Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Musiker aus den USA anwerben



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
KanonCanon
Beiträge: 27

Musiker aus den USA anwerben

Beitrag von KanonCanon »

Hallo zusammen

es gibt ja bekanntlich diverse Börsen und Anbieter, bei denen wir die Möglichkeit haben kostenpflichtig GEMA-freie Musik zu lizenzieren.
Je nach Verwendungszwecken richtet sich der Preis.

Wenn ich aber stundenlang durch Musikarchive gegeistert bin und mir die Musik einfach nicht für das aktuelle (kommerzielle) Projekt gefällt, schaue ich mich nach Künstlern um.

Wenn ich nun einen Künstler (z.B. aus den USA) gefunden habe, dessen Musik mich total berührt, möchte ich diesen kontaktieren und mir dessen Musik kostenpflichtig für mein Projekt (bzw. den Kunden) lizenzieren.

Meine Frage: Wenn ich mit dem Künstler auf einen grünen Zweig gekommen bin was den Preis und die vereinbarte Nutzung betrifft, wie halte ich das mit der GEMA?

Wenn ich, bzw. der Kunde, dafür bezahlt hat dass ich einen Song eines Künstlers für einen Imagefilm zeitlich unbeschränkt und kommerziell nutzen darf, kann die GEMA deshalb auf mich zu kommen und mich zu (oder den Kunden) zu Zahlungen, oder was auch immer, verdonnern?


Diesbezüglich fehlt es mir echt an Wissen, daher wende ich mich an euch - vielleicht habt ihr da Erfahrungen?



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Musiker aus den USA anwerben

Beitrag von dienstag_01 »

Die erste Frage ist immer, ob der Künstler bei der Gema oder einer mit ihr kooperierenden Verwertungsgesellschaften unter Vertrag ist.
Wenn ja, muss man je nach Produkt trotzdem zahlen, aber das ist fast vernachlässigbar. (Beträge findet man auf der Gema-Seite)
Wenn nein, dann nicht. (In diesem Fall soll es aber hin und wieder zu Streitfällen gekommen sein).



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Musiker aus den USA anwerben

Beitrag von Drushba »

Ein bißchen Vorsicht ist nicht schlecht, denn viele Amerikaner sind in kleineren Verwertungsgesellschaften, welche dann trotzdem in einem internationalen Rahmenvertrag u.a. mit der Gema kooperieren. Weil es in den USA aber einen kompletten Buyout aller Urheberrechte gibt, der bei uns nicht möglich ist, kann es trotz aller Beteuerungen von amerikanischer Seite aus Unwissenheit dazu kommen, daß gemapflichtige Musik vertickert wird. Es gibt aber die Möglichkeit, eine Anfrage bei der Gema zu stellen, ob in deren Datenbank die entsprechenden Künstler eingetragen sind. Ich hab das für einen Dokfilm mit Musik aus der ehemaligen Sowjetunion gemacht, da die Rechte für alte Aufnahmen unrecherchierbar geworden sind. Die Gema hatte tatsächlich einen der damals ausübenden Musiker im Katalog ;-)



freezer
Beiträge: 3591

Re: Musiker aus den USA anwerben

Beitrag von freezer »

Aus eigener Erfahrung kann ich dazu nur soviel sagen: meistens verläuft der Kontakt völlig im Sande. Wenn man endlich die Agentur gefunden hat, welche den US-Künstler vertritt und auch den richtigen Kontakt, dann passiert es oft (mir bisher immer), dass da nichts mehr passiert und/oder gar keiner auf die Anfrage reagiert.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Musiker aus den USA anwerben

Beitrag von Olaf Kringel »

@ KanonCanon:

warum nicht eine Auftragsproduktion aus DE?

Es gibt doch hier so einige, die weder in der GEMA, noch in der GVL Mitglied sind und Ihre musikalische Dienstleistung anbieten.

Nehme doch einfach mal Kontakt mit den Kollegen auf.

Ich denke nicht einmal, das die Sache im Endeffekt zwingend deutlich teurer werden muss, denn die Gebühren, welche für eine uneingeschränkt gewerbliche Nutzung über die bekannten Portale anfallen, sind oftmals auch nicht ganz ohne.

In DE hast Du wenigstens greifbare Ansprechpartner und die Kommunikation wird m.M.n. auch deutlich einfacher und somit konstruktiver ausfallen.

Gruß,

Olaf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06