News-Kommentare Forum



Wie funktioniert VR Editing? (in Scratch)



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Wie funktioniert VR Editing? (in Scratch)

Beitrag von slashCAM »

Natürlich nutzen die wenigsten slashCAM-Leser Scratch, aber dennoch ist dieses Videotutorial vielleicht auch f...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wie funktioniert VR Editing? (in Scratch)



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Wie funktioniert VR Editing? (in Scratch)

Beitrag von -paleface- »

Mir kam gerade so ein Gedanke....

Warum hat keiner VR mit 3D kombiniert?

DAS wäre doch das dicke ding!!! o.O
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



enilnacs
Beiträge: 241

Re: Wie funktioniert VR Editing? (in Scratch)

Beitrag von enilnacs »

8 Stunden davor ? Ähm, nein.
Es ist ja noch nicht mal sicher wie sich die Langzeitbenutzung von VR sich auf die Psyche auswirkt.
Von Übelkeit, Schwindelanfällen und Kopfschmerzen ganz zu schweigen. Und das ist ein Effekt der unabhängig davon ist wie gut die Brille ist, das taucht auf weil der Körper die VR Welt, der echten (Boden, Berührungen, etc) nicht zuweisen kann.

Für mich, ein Schwachsinn sondergleichen. Spielen kurz vielleicht, aber arbeiten ? LOL
1. In: 4K 12bit RAW 444 ACES 15-Fstops
2. Out: HD 8bit H264 420 rec.709 8-9 Fstops
3. Shit!



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Wie funktioniert VR Editing? (in Scratch)

Beitrag von balkanesel »

enilnacs hat geschrieben:...das taucht auf weil der Körper die VR Welt, der echten (Boden, Berührungen, etc) nicht zuweisen kann...
so wie seekrank?



enilnacs
Beiträge: 241

Re: Wie funktioniert VR Editing? (in Scratch)

Beitrag von enilnacs »

balkanesel hat geschrieben:
enilnacs hat geschrieben:...das taucht auf weil der Körper die VR Welt, der echten (Boden, Berührungen, etc) nicht zuweisen kann...
so wie seekrank?
Nicht ganz, weil auf dem Boot sieht man die Umgebung, man muss sich nur anpassen, deswegen geht es auch weg, hier stimmt das was man sieht nie mit dem Gleichgewicht und was man spürt.
1. In: 4K 12bit RAW 444 ACES 15-Fstops
2. Out: HD 8bit H264 420 rec.709 8-9 Fstops
3. Shit!



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Wie funktioniert VR Editing? (in Scratch)

Beitrag von DV_Chris »

Apropos, laut Oculus sind Macs zu schwach, selbst der Pro:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 28918.html



maxx miliano
Beiträge: 187

Re: Wie funktioniert VR Editing? (in Scratch)

Beitrag von maxx miliano »

Wird ja langsam interessant!
Das irgend etwas in einer Verwertungskette zu langsam ist, ist eh nix neues.
Ob da eher die fehlende Anbindung und Codecs nicht oder nich nicht compiliert
sind detto.
Man kann mit dem VR sehr viel Schindluder betreiben, so wie man wh. ein gutes Buch
net in einer vollen Badewanne liest, aber es geht.

Den einzelnen Menschen und ein System gegenseitig anpassen und eichen:
"Übelkeit, Schwindelanfällen und Kopfschmerzen.."
Wenn man verschiedene zusätzliche Techniken hat, ein Laser tastet deinen Neocortex
ab und ein Magnetminiresonazsystem eicht sich auf die x y z und Garavitatiostimeline
deiner beiden Innenohre, und du eine taktilen Anzug trägst ( Rennsims / Flugsims)---
( hier ist es der militärische Komplex der sich für die close combat tactical Führung
aber brennend interessiert, und dann später die Polizei, Medizin,private Security, Werbung..)
dann kannst das alles sehr fein einstellen, was natürlich entsprechen kosten wird.
Und erst mit einer Massenverbreitung, wo wieder die Frage ist, will zb. das Militär, das sie
einen Vorteil aufgeben, der sowieso von Konkurrenz angeboten aufgehoben wird, also ist es bald im Umlauf.
Zivil wird es die Art wie man etwas lernt erweitern. Prototyping von Strukturen bis zu Verteilungslogistik, und hier ist ein V3 und 3d net immer zwingend, eine reduzierte planere Sofortsicht ( Navigation im Nebel / ich will sehen was da wo ist net wie hübsch es ist, Landeanflug, billiger Privat-kleinflugzeugbereich). Medizintechnik. Was wäre wenn ein Schnell-scaner, mobil am Unfallort einem Notfallartz in Sekunden zweigt was los ist, was er vermutet und eine Datenbank zusätzlich in Echtzeit bestätigt?
Es ist immer das Maß, und nein im Kino reicht mir eine Leinwand. So wie das Buch in Papier sein kann und ein Glas Wasser den Moment..
Aber es ist toll, das man das nun hat.
Nasa.. wozu am Mars rumstiefeln, wenn ich ( in der Vorrotraumstation, von der Erde halt
nach 25 Minuten) zuerst testen kann, was mich erwartet. Und falls Subraum-Kommunikation das erste ist was wir haben, von der Erde in Echtzeit.
Nur net mehr das Holzrad mit Esel davor. Das hatten wir gestern.
Und gestern existiert nicht.... nur auf Polaroid und co..



kling
Beiträge: 354

Re: Wie funktioniert VR Editing? (in Scratch)

Beitrag von kling »

Und wiedermal ein neues Gimmick für Randgruppen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mo 5:48
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 3:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:29
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - So 20:14
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von Christian 671 - So 20:06
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32