carpium
Beiträge: 53

IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von carpium »

Hallo,

auf der Suche nach einem guten ND-Filter und IR-Cut-Filter habe ich etwas von IRND-Kombi-Filtern gelesen. Gibt es die wirklich? Ich finde die nämlich sonst nirgends.
Und noch eine Frage: Sobald ich mehr abdunkle, wird je der IR-Einfall größer, oder? Muss man dann wirklich immer den IR-Cut-Filter wechseln?

VG.
Gordian



WoWu
Beiträge: 14819

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von WoWu »

Hallo Gordian

Bei den IRND Filtern handelt es sich um die Kombination aus HotMirror und ND Filter.
http://www.formatt-hitech.com/filters/prostop-irnd
(gibt's aber auch von Schneider und ändern Herstellern.)

Das Problem der ND Filter besteht ja darin, dass Du Licht im sichtbaren Spektrum dämpfst, um die Blende weiter zu öffnen. Diese Filter wirken aber nicht im IR Bereich und lassen daher im Verhältnis zum sichtbaren Bereich mehr IR auf den Sensor auftreffen, was zu den verschiedensten Effekten führt. Der offensichtlichste Effekt ist dabei das COLOR Shift.
Nun hat Deine Kamera vor dem Sensor ein IR Filter fest eingebaut, das eigentlich schon dafür sorgt, dass weite IR Anteile ausgefilterte werden.
Solltest Du also in Bereichen arbeiten, in denen viel IR Anteile vorkommen (findest Du in Nordeuropa selten), dann wäre so eine Kombination aus Hot Morror und ND angesagt, ansonsten heißt es immer : möglichst alles im optischen Weg vermeiden, was nicht wirklich Sinn macht, also auch alle überflüssigen Filter.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16397

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von Axel »

Leider benötigt die BMPCC einen IR-Cut-Filter. Der billigste ist dabei besser als keiner, sonst gibt es überwiegend nicht korrigierbare Farbstiche (grob Richtung Magenta). Mit IR-Cut-Filter direkt vor der Linse und ggfs. ND oder ND-Fader darauf gibt es keine nennenswerten Probleme. Ohne ND ist die IR-Verschmutzung tolerabel, aber wie weit kommst du ohne ND bei ISO800?



cantsin
Beiträge: 14717

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von cantsin »

Bei der BMPCC braucht man den IR-Sperrfilter schon, das liegt an einer Blackmagic-spezifischen Schwäche des kameraeigenen Filterstacks vor dem Sensor. Die Empfehlung für ND-Filter, die auch das IR-Spektrum sperren, sind gerade für die BMPCC die Hoya ProNDs. Ich habe gute Erfahrungen mit denen.



carpium
Beiträge: 53

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von carpium »

Danke für die Infos. Eine Nachfrage:
Viele nutzen den Hoya IR-Cut-Filter in Verbindung mit einem Vari ND Filter (z.B. Eclipse).
Aber was ist dann mit dem Problem, dass je mehr man abdunkelt, der IR-Anteil höher wird? Also was mache ich dann? Stärkerer IR-Filter?
Oder helfen da die IRND-Filter mehr? Sind die dann besser?
Das habe ich noch nicht verstanden.

VG.
Gordian.



DesoxyMo
Beiträge: 38

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von DesoxyMo »

Ich habe die Kombi Hoya IR Cut + ND Filter Eclipse genutzt und war sehr zufrieden damit. Auch bei höheren Abdunklungen kamen keine krassen Farbstiche vor.
Da ich meine BMPCC verkauft habe, brauche ich meinen Hoya IR Cut Filter nicht mehr. Vielleicht hast du ja Interesse :)



carpium
Beiträge: 53

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von carpium »

Danke für das Angebot. Gestern hätte ich ja gesagt, aber nun ist der Filter schon unterwegs. ;-)

G.



panalone
Beiträge: 662

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von panalone »

@DesoxyMo
ich hätte evtl. Interesse an deinem Filter. Du kannst mich gerne unter b.sambolec(at)suedsicht.de



DesoxyMo
Beiträge: 38

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von DesoxyMo »

War ich wohl etwas zu spät.
@panalone: Email ist raus :)



TaoTao
Beiträge: 839

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von TaoTao »

Kommt der IR-Cut-Filter eigentlich vor oder hinter den ND Filter? Oder völlig gurkenhobel wo zuerst das Licht durchgeht?



Axel
Beiträge: 16397

Re: IR-Cut Filter als Kombi mit ND? Für BMPCC

Beitrag von Axel »

TaoTao hat geschrieben:Kommt der IR-Cut-Filter eigentlich vor oder hinter den ND Filter? Oder völlig gurkenhobel wo zuerst das Licht durchgeht?
Einfach: Den IR-Cut kann man eigentlich immer drauf lassen, den ND braucht man nur im Hellen. Ein Xume-Adapter (Magnetring, Filter braucht nicht geschraubt zu werden) erleichtert das Anbringen. Vari-ND-Filter haben nicht immer ein vorderes Filtergewinde und wenn, dann ist der Durchmesser eine Nummer größer. Step-up-Ringe können mit Xumes kombiniert werden, sodass man wenigstens bloß einen ND für Objektive mit unterschiedlichen Durchmessern benötigt.

Die letzten beiden (von, sagen wir 8 "Stufen" wie beim Tiffen) sind wegen des Vignetteneffekts nicht verwendbar. Um das zu verhindern, bräuchte man entweder ein ganzes Set von fixen NDs (zur Schonung des Objektiv-Filtergewindes und aus praktischen Gründen auch mit jeweils teuren Xumes) oder man blendet in sehr hellen Umgebungen eben doch mal bis Blende 8 ab.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Videokassette 8mm abspielen
von Skeptiker - Do 22:44
» Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren
von Peter-LS - Do 22:12
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Axel - Do 21:57
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von DeeZiD - Do 21:41
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 21:36
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Do 21:13
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Do 20:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 20:28
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von Rick SSon - Do 20:13
» Galaxus.de
von GaToR-BN - Do 20:09
» Die neuen Adobe CC Nutzungsbedingungen mit Klartext sind da
von Alex - Do 18:21
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Phil999 - Do 18:21
» Look Entwicklung für Doku
von Frank Glencairn - Do 16:28
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Do 14:09
» FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
von macaw - Do 13:13
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Do 12:39
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Do 9:28
» Spaceballs 2 ist offiziell in Arbeit
von Alex - Do 9:04
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33