sdoll
Beiträge: 11

Betriebsdauer FS700

Beitrag von sdoll »

Hi.

Ich überlege, mir eine gebrauchte FS700 zu kaufen. Gibt es Erfahrungswerte, wie viele Gesamtstunden sie läuft, bevor sie den Geist aufgibt?

Danke und Grüße



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Betriebsdauer FS700

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe wegen meiner in Hamburg beim Service angerufen und sie nach meiner Betriebsdauer gefragt und ob die Kritisch sei.

Darauf hin sagte man mir mit zwinkerndem Auge, das Sony mit der Cam wohl ein Fehler unterlaufen sei, da sie nicht kaputt zu kriegen sei! :-)
Ausser das mein Display schon recht abgegrabbelt ist und er ab einer gewissen Zeit keine Referenzfarben mehr zeigt, ist alles tutti.

Etwas anfälliger ist die ND Filtereinheit die schonmal etwas verdrecken kann.
Sie mal ab und zu in den Service zugeben ist also nicht so schlecht.
Für einen Pflegecheck bezahlt man ca. 100€

So richtig flasch machen kannst Du also nichts, wenn sie heile ist ;-)



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Betriebsdauer FS700

Beitrag von r.p.television »

Ich kann dem nur zustimmen.
Meine FS700 ist aus 2012 und hat gefühlt drölfmillionen Betriebsstunden. Ist mehrmals runtergefallen. Gehäuse hinten bereits verbogen und ein Objektiv ist komplett auseinandergebrochen während es der angeblich so mickrige e-mount ohne Schaden überlebt hat.
So billig sie mit ihrem Plastiküberzug wirkt - so unzerstörbar ist sie in der Praxis. Keine Hotpixel, keine Bugs und Abstürze. Sie tut was sie soll und in Verbindung mit dem 4k Raw Rekorder tut sie das auch heute noch extrem gut und steht anderen aktuellen Kameras in nichts nach.

Mein Monitor ist auch arg verkratzt und beinahe jedes Gehäuseteil hat ordentlich Kerben. Aber rein technisch funktioniert sie wie am ersten Tag.
Meiner Meinung kann man mit dem Ding nix falsch machen - abgesehen davon man zeichnet damit nur intern auf. Denn das interne AVCHD ist grausig im Gegensatz was über 4k Raw rauskommt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Betriebsdauer FS700

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kann ich auch nur zustimmen, mit Ausnahme des AVC, denn wenn man da SLog wählt, ist selbst das mit der reduzierten Kantenschärfe um einiges besser als so manch eine DSLR mit ihrem 50Mbit qt. ;-)



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Betriebsdauer FS700

Beitrag von r.p.television »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Kann ich auch nur zustimmen, mit Ausnahme des AVC, denn wenn man da SLog wählt, ist selbst das mit der reduzierten Kantenschärfe um einiges besser als so manch eine DSLR mit ihrem 50Mbit qt. ;-)
Naja.
Erstens erreicht das Bild nicht mal ansatzweise die Systemgrenze von Full HD bezüglich Detail.
Zweitens verhagelt die Sony sehr oft die Hauttöne beim internen Signal und korrigieren lässt sich das nicht oder nur sehr schlecht. Da wäre mir dann eine 5D lieber. Die sieht dann auch weniger nach Video aus.
Das Raw aber aus der FS700 sieht so ganz anders aus. Man würde niemals glauben dass das die selbe Kamera ist wenn man dazu die Aufnahmen von der SD-Karte zum Vergleich heranzieht.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Betriebsdauer FS700

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bezüglich der Hauttöne würde mich interessieren ob Du vorher jedesmal einen nahezu perfekten Wéißabgleich anstrebst?

Mir ist aufgefallen, das sie die Haut dann sehr gut kann, wenn man keinen WB Eintopf verwendet, sondern wirklich eben schnell auf weiß hält und dann habe ich fast keine Probleme mehr.

Mache ich es nicht bekomme ich auch jedesmal dieses fiese Sony Magentarot kram statt Haut und das bekommt man dann auch nur ganz schlecht wieder raus.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Betriebsdauer FS700

Beitrag von r.p.television »

Ich habe bezüglich WB bei der FS700 viel getestet. Mein Eindruck war eher dass der korrekte WB via Scan auf eine Graukarte hässliche Hauttöne produziert. Eher ein fester WB-Wert via Kelvinzahl oder sogar in manchen Fällen der automatische WB führte zu subjektiv besseren Ergebnissen.
Der WB beeinflusst das Bild und die Farben sehr willkürlich. Die Color-Science von dem was da auf die SD-Karte gedampft wird ist sehr schlecht im Gegensatz was man da von Canon gewohnt war.
Aber generell sind Hauttöne nicht das was Sony gut kann. Bis heute nicht.
Außer man dreht eben in Raw. Dann bleiben die Hauttöne die Interpretation der Raw Engine und man erreicht Ergebnisse die aufzeigen, dass nicht der Sensor schuld an der Misere ist. Bestes Beispiel ist ja Nikon oder die ganze Mittelformat-Armada, welche aus Sony-Sensoren dann doch schöne Hauttöne zaubern können. Irgendwie seltsam dass Sony hier selbst so patzt.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Betriebsdauer FS700

Beitrag von Wurzelkaries »

Hi... ich habe eine FS700 mit 4K update zu verkaufen.

Bein Interesse bitte Mail an

praxis (at) zahnerhaltung-kiel (punkt) de


LG

Stefan



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Betriebsdauer FS700

Beitrag von klusterdegenerierung »

Stefan?
Du wolltest Dir doch gerade eine kaufen, warum willst Du sie denn jetzt schon wieder verkaufen?

Man muß ihr wie auch anderen schon etwas Zeit geben.
Läuft was nicht?



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Betriebsdauer FS700

Beitrag von Wurzelkaries »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Stefan?
Du wolltest Dir doch gerade eine kaufen, warum willst Du sie denn jetzt schon wieder verkaufen?

Man muß ihr wie auch anderen schon etwas Zeit geben.
Läuft was nicht?
Lange Geschichte :-) Ich hab jetzt zwei. Erst bekommt man gar keine und dann... :-) Hatte was mit dem Odyssey 7Q zu tun, den ich nun gebraucht bekommen habe. Und zwei FS700 ist dann schon extravagant.

LG

Stefan



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Betriebsdauer FS700

Beitrag von klusterdegenerierung »

r.p.television hat geschrieben:Ich habe bezüglich WB bei der FS700 viel getestet. Mein Eindruck war eher dass der korrekte WB via Scan auf eine Graukarte hässliche Hauttöne produziert. Eher ein fester WB-Wert via Kelvinzahl oder sogar in manchen Fällen der automatische WB führte zu subjektiv besseren Ergebnissen.
Der WB beeinflusst das Bild und die Farben sehr willkürlich. Die Color-Science von dem was da auf die SD-Karte gedampft wird ist sehr schlecht im Gegensatz was man da von Canon gewohnt war.
Aber generell sind Hauttöne nicht das was Sony gut kann. Bis heute nicht.
Außer man dreht eben in Raw. Dann bleiben die Hauttöne die Interpretation der Raw Engine und man erreicht Ergebnisse die aufzeigen, dass nicht der Sensor schuld an der Misere ist. Bestes Beispiel ist ja Nikon oder die ganze Mittelformat-Armada, welche aus Sony-Sensoren dann doch schöne Hauttöne zaubern können. Irgendwie seltsam dass Sony hier selbst so patzt.
Also ich halte die Cam auf die naheliegenste weiße wand und drücke auf dem A Speicherplatz die WB taste, dann spring die cam vom fiesen matschgrün auf ein neutrales weiß und zeigt mir die dabei verwendete Kelvin Temperatur an.

Wenn man viel Erfahrung und ein gutes Auge hat, kann man vielleicht auch die Kelvin so eingeben, allerdings ist meine Methode sehr fix und easy.

Ich habe Dir mal eine Beispiel vom gleichen Dreh angehangen, einmal von der A6000 im AutoWB Modus (welcher bisher von allen Cams am besten funktioniert, wie ich finde) und eins von der FS700 mit WB auf Wand.

Ich finde da brauch man auch unter AVC nix mehr drehen oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Betriebsdauer FS700

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wurzelkaries hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:Stefan?
Du wolltest Dir doch gerade eine kaufen, warum willst Du sie denn jetzt schon wieder verkaufen?

Man muß ihr wie auch anderen schon etwas Zeit geben.
Läuft was nicht?
Lange Geschichte :-) Ich hab jetzt zwei. Erst bekommt man gar keine und dann... :-) Hatte was mit dem Odyssey 7Q zu tun, den ich nun gebraucht bekommen habe. Und zwei FS700 ist dann schon extravagant.

LG

Stefan
Wie geht das :-) Beide gleichzeitig gekauft oder konntest Du der Versuchung nicht widerstehen ;-))

Dann können wir hier ja bald einen kleinen "Die Mini Ursa wäre mir mit dem ganzen Gerödel dann doch zu teuer geworden, deshalb habe ich die FS700 gekauft" Club aufmachen! :-)))



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Betriebsdauer FS700

Beitrag von Wurzelkaries »

Vielleicht nochmal zum WB.
Ich habe mir angewöhnt, eine Spydercheckr24 Karte und den Cube vor jeder Szene ins Bild zu halten.

In Resolve mach ich mir dann eine LUT daraus und importiere das dann in Premiere.

Dann sehe ich mir die scopes an und schaue, wo ich noch korrigieren muss um eine möglichst neutrale Ausgangslage zu haben.
Weiter geht es dann mit Colorista III.

LG

Stefan



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Betriebsdauer FS700

Beitrag von klusterdegenerierung »

Erst perfekt ausbalancieren und dann mit dem großen Farbeimer kommen? ;-)
Ok Colorista ist jetzt nicht gerade meins, aber ich gehe nicht den Umweg über Davinci sondern gucke mir einfach die RGB Parade in Premiere an und ziehe alle Farben auf die gleichen Werte und es paßt.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Betriebsdauer FS700

Beitrag von sottofellini »

Mehrmals runtergefallen lese ich da....ich plädiere für einen Sturzzähler, der nicht gelöscht werden kann, um zu verhindern, dass so eine Schwarte noch einen ahnungslosen Käufer findet.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Betriebsdauer FS700

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wieso Käufer, sie hat doch einen Besitzer!



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Betriebsdauer FS700

Beitrag von r.p.television »

sottofellini hat geschrieben:Mehrmals runtergefallen lese ich da....ich plädiere für einen Sturzzähler, der nicht gelöscht werden kann, um zu verhindern, dass so eine Schwarte noch einen ahnungslosen Käufer findet.
Also um die verkaufen zu können müsste ich in der Tat den kompletten Body und die Anbauteile neu ordern und verbauen. Das dürfte sich nicht mehr rechnen. Ich bin mir ziemlich sicher dass diese Kamera für immer mein bleiben dürfte und irgendwann als Staubfänger in einer Kiste landet.
Generell gibt es keine Kamera mit der ich über so einen langen Zeitraum so viel Footage geschossen habe.

@kluster:
Das ist ja das Problem. Bei einigen Shots wie bei Deinen Beispielen funktioniert der WB prima und auch die Hauttöne sehen mal recht ansehlich aus. Aber dann unter Mischlicht oder bei anderen Hauttönen sehen die Leute grausig aus. Footage aus einer Canon dagegen ist problemfrei verwendbar.
Daher würde ich aus heutiger Sicht diese Kamera nicht mehr verwenden wenn intern aufgezeichnet werden soll.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35