Sony Forum



sony slog/slog2



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Peppermintpost
Beiträge: 2535

sony slog/slog2

Beitrag von Peppermintpost »

hab gerade mal ein video von sony über deren neue g linsen serie angesehen.



was ich dabei besonders auffällig finde, in fast allen einstellungen sind die farben total vergurkt. das hat inzwischen mit natürlicher reproduktion so garnichts mehr zu tuen. es sieht auch nicht gut aus, es sieht genau so aus wie es ist, in der kamera einmal kompl. verbogen und in der post dann leider keine ahnung gehabt wie man es wieder zurück biegt. schade. das noch nicht einmal sony selbst eine ahnung hat wie man deren gurkige s-log und s-log2 kurven wieder neutralisiert spricht für mich dabei bände.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



TaoTao
Beiträge: 839

Re: sony slog/slog2

Beitrag von TaoTao »

Inwiefern ist Sony gewungen bei einer unendlichen Anzahl an Farben eine natürliche Reproduktion zu erzeugen?

In diesem Fall finde ich die überdrehten und unnatürlichen Farben schön. Möchte ich sowas in einem ernsten Spielfilm sehen? Sicher nicht, in diesem Fall hat es mir aber gefallen.

Manche finden picassos blaue periode schön, andere die afrikanische. Ansichtssache.



Axel
Beiträge: 16982

Re: sony slog/slog2

Beitrag von Axel »

SLog 2/3 und 8-bit, und übrig bleiben strukturlose Bonbonfarben und SD-Anmutung.



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: sony slog/slog2

Beitrag von cuttingedge »

Im verlinkten Beispiel ist das Color Grading wirklich relativ eigenwillig, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass das nicht absichtlich gemacht wurde.
Sony hat genügend fähige Coloristen, die ganz sicher wissen, wie man mit S-log umgeht.
Die vielen Beispiele auf Youtube beweisen, dass S-log sehr ansprechende Ergebnisse liefern kann - in den richtigen Händen. Und das ist bei RAW, C-log etc. genauso.

Die Aussage, dass alles, was mit S-log produziert wurde, "gurkig" ist, ist dabei genauso polemisch-pauschal wie leicht zu widerlegen.
Zuletzt geändert von cuttingedge am So 14 Feb, 2016 18:23, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: sony slog/slog2

Beitrag von WoWu »

Moin Torsten
Sony bietet eigentlich alle Reverse Funktionen an.
Nur die meisten benutzen sie nicht, weil sie meinen "aus der Hüfte" besser graden zu können.
Was dabei herauskommt, hast Du beschrieben.
Das liegt aber nicht an Sony sondern an den 30 cm vor dem Monitor.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: sony slog/slog2

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sehe ich auchso!
Ich bin kein Fan von Lut für das Postprocessing und drehe mein SLog selber so bis es passt, das aber Sonys Coloristen damit nicht umgehen können, halte ich erst Recht für quatsch, wenn es zb. akzeptable Ergebnisse durch kostenlose Luts, zb. von www.groundcontrolcolor.com gibt.

Das kostenlos erhältliche SLog to Rec709 ist schon fast ohne weitere weiterbearbeitung verwendbar.

Wie gesagt, ich bin kein Fan davon, aber die passt wirkich sehr gut.
Das hat dann auch garnix mit den Farben des obigen Videos zu tun.

Übrigens ist die Arri Lut in Premiere ähnlich, was für mich aussagt, dass das Slog so verkehrt nicht sein kann.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: sony slog/slog2

Beitrag von Peppermintpost »

cuttingedge hat geschrieben: Die Aussage, dass alles, was mit S-log produziert wurde, "gurkig" ist, ist dabei genauso polemisch-pauschal wie leicht zu widerlegen.
da hast du recht, deswegen hab ich das ja auch nirgends geschrieben. ich hab geschrieben fast alle einstellungen sind vergurkt. ein paar einstellungen sind ok.
klusterdegenerierung hat geschrieben: ...das aber Sonys Coloristen damit nicht umgehen können, halte ich erst Recht für quatsch...
naja, also das verlinkte video spricht da eine andere sprache, natürlich gilt das nicht für alle, aber das ist doch schon mal ein ergebniss was sehr beeindruckend ist, ich hab nicht nachgezählt, aber gefühlte 80% der shots von dem video haben falsche farben.

dafür gibts von mir auf jeden fall applaus.
axel hat geschrieben: SLog 2/3 und 8-bit, und übrig bleiben strukturlose Bonbonfarben und SD-Anmutung.
WoWu hat geschrieben: Das liegt aber nicht an Sony sondern an den 30 cm vor dem Monitor
besser als die zwei es zusammengefasst haben kann ich es nicht auf dem punkt bringen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: sony slog/slog2

Beitrag von mash_gh4 »

das wirklich problem dabei ist aber oft gar nicht s-log2/3 sondern s-gamut:

Bild

ganz ähnlich wie bei den problemen rund um panasonics v-log/v-gamut, wird auch hier auf grund der unnötig großen abgedeckten farbräume die hälfte der möglichen werte der farbinformation im normalfall gar nicht erst genutzt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27