MBM
Beiträge: 176

Canon C 100 mit "CineStyle" von Technicolor?

Beitrag von MBM »

Hallo, ich habe die Canon 5d Mark 3 und Mark 2 und auch die Canon C 100. Auf der 5d Mark 2 und 3 habe ich CineStyle von Technicolor, gibt es sowas auch für die C 100?



freezer
Beiträge: 3609

Re: Canon C 100 mit "CineStyle" von Technicolor?

Beitrag von freezer »

Hat die C100 bereits eingebaut:

Entweder C-Log wenn in der Post am Bild gedreht wird, oder sonst Canon Wide DR Gamma.
http://www.learn.usa.canon.com/resource ... html#page3

Und
http://www.learn.usa.canon.com/resource ... amma.shtml
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



MBM
Beiträge: 176

Re: Canon C 100 mit "CineStyle" von Technicolor?

Beitrag von MBM »

Danke Freezer. Aber direkt das CineStyle installieren geht nicht? Damit ich, wenn ich das Bild von Mark 3 und C 100 mische, keine (großen) Unterschiede habe.



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Canon C 100 mit "CineStyle" von Technicolor?

Beitrag von Starshine Pictures »

Das ist zwar nicht von Technicolor aber vielleicht hilft der ein oder andere beinhaltete Style weiter.

https://www.hurlbutvisuals.com/blog/pro ... les/?tm=ic



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



MBM
Beiträge: 176

Re: Canon C 100 mit "CineStyle" von Technicolor?

Beitrag von MBM »

Danke Stephan, ich habe aber eine C 100 Mark 1



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Canon C 100 mit "CineStyle" von Technicolor?

Beitrag von Starshine Pictures »

*Aktuell in Vaterschaftspause*



freezer
Beiträge: 3609

Re: Canon C 100 mit "CineStyle" von Technicolor?

Beitrag von freezer »

MBM hat geschrieben:Danke Freezer. Aber direkt das CineStyle installieren geht nicht? Damit ich, wenn ich das Bild von Mark 3 und C 100 mische, keine (großen) Unterschiede habe.
Der CineStyle von Technicolor passt logischerweise nur für die DSLR und nicht für die EOS Kameras, die ja auch eine viel weitgehendere Kontrolle über das Bildprofil erlauben.

Faktisch sollte CLOG ziemlich dem CineStyle entsprechen.
Wieso probierst Du es nicht einfach aus?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: Canon C 100 mit "CineStyle" von Technicolor?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Cinestyle macht auch nicht so wirklich Sinn auf ner DSLR weil es viel zu flach ist.



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Canon C 100 mit "CineStyle" von Technicolor?

Beitrag von Starshine Pictures »

Ausser du willst ein flaches Ergebnis haben ... dann macht es schon Sinn.

hier zum Beispiel mit 5DIII und Cinestyle Profil gedreht:



Wenn du aber was knackiges am Ende haben möchtest würde es mehr Sinn machen in der DSLR ein etwas steileres Profil zu nutzen statt der C100 durch ein Custom Profil die 1A Qualität des C-Log zu nehmen.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: Canon C 100 mit "CineStyle" von Technicolor?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Nein, bei einer DSLr macht es zu 100% keinen Sinn mit Cinestyle zu drehen.
Da gab es vor 3-4 jahren eine große Diskussion drüber.
Cinestyle macht das Bild viel zu flach, du verlierst nur DR anstatt welchen zu gewinnen.
Das ist so die Grundregel aller "professionellen" dslr Filmer- kein Cinestyle, weil es erwiesen praktisch das Bild schlechter macht.
Durch die 8 bit 420 und den scheiß Codec sollte man auf dslr immer so drehen wie das Ergebnis aussehen soll, also mit dem jeweiligen Bildprofil was dem am nächsten kommt.



MBM
Beiträge: 176

Re: Canon C 100 mit "CineStyle" von Technicolor?

Beitrag von MBM »

Hat Jemand einen Tipp, was ich ansonsten tun kann, um bei Multikamera-Aufnahme die 5d Mark 3 mit der C 100 (Mark 1) zu mischen? Man sieht schon einen kleinen Unterschied. Es gibt ja auch Visiontech für 5d zu kaufen, keine Ahnung ob das was bringt. Mich würden eure Erfahrungen interessieren, vielleicht hatte ja jemand Ähnliches vor.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Canon C 100 mit "CineStyle" von Technicolor?

Beitrag von TonBild »

MBM hat geschrieben:Hat Jemand einen Tipp, was ich ansonsten tun kann, um bei Multikamera-Aufnahme die 5d Mark 3 mit der C 100 (Mark 1) zu mischen?
Das Lesen der Bedienungsanleitung auf Seite 89 oben hilft:

Wenn Du "EOS Std." an der C 100 als Custom Picture einstellst, so reproduziert das die Bildqualität und die Bildeigenschaften einer EOS DLSR wenn deren Bildstil auf "Standard" eingestellt ist.



cantsin
Beiträge: 16606

Re: Canon C 100 mit "CineStyle" von Technicolor?

Beitrag von cantsin »

MBM hat geschrieben:Hat Jemand einen Tipp, was ich ansonsten tun kann, um bei Multikamera-Aufnahme die 5d Mark 3 mit der C 100 (Mark 1) zu mischen?
- 5D aufs neutrale Bildprofil stellen, C100 auf Clog, mit beiden Kamera unter identischen Lichtbedingungen Colorcharts aufnehmen (z.B. den XRite Color Checker Passport). Bei der 5D das Kameraprofil möglichst so einstellen/tweaken, dass die Abweichung zwischen den Originalfarben des Colorcharts und den aufgenommenen Farben minimal ist.

- Die aufgenommenen Colorcharts in DaVinci Resolve mit der eingebauten Colorchart-Automatik angleichen. Das geht sowohl für Rec709 von der 5D, als auch für CLog von der C100 mit der jeweiligen Einstellung im Popup-Menü. Jede der beiden Farbkorrekturen als Powergrades speichern.

- Falls der Rest der Farbkorrektur nicht mehr in Resolve erfolgt, die Powergrades per Rechtsklick als LUTs exportieren. Dann diese LUTs im Schnittprogramm (z.B. Premiere CC im Lumetri-Effektmenü oder FCPX mit Color Finale-Plugin) aufs Material anwenden.

Für optimale Ergebnisse sollte man für jede veränderte Lichtsituation jeweils neue Colorcharts aufnehmen und ausserdem darauf achten, dass der Weissabgleich in beiden Kameras manuell auf dieselben Werte gesetzt ist.



cantsin
Beiträge: 16606

Re: Canon C 100 mit "CineStyle" von Technicolor?

Beitrag von cantsin »

TonBild hat geschrieben: Wenn Du "EOS Std." an der C 100 als Custom Picture einstellst, so reproduziert das die Bildqualität und die Bildeigenschaften einer EOS DLSR wenn deren Bildstil auf "Standard" eingestellt ist.
Dann geht man allerdings auf den kleinsten gemeinsamen Nenner der Kameras und verschenkt bei der C100 viel Bildqualität. Aber klar, das ist der einfachste Weg.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von Jott - So 19:32
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von toniwan - So 19:07
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von 7River - So 18:11
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - So 13:32
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 9:07
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32