Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Warum sind bei allen Picture Profiles die Schärfe rausgedreht?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Bounce187
Beiträge: 122

Warum sind bei allen Picture Profiles die Schärfe rausgedreht?

Beitrag von Bounce187 »

Hey Leute,

mich beschäftigt die Frage, warum bei allen Pictures Styles (damals für Canon, heute für Sony) immer die Schärfe auf -3 gestellt wird. Ist es nicht besser ein Sharpening in der Kamera zu haben, statt eventuell nachzuschärfen?

LG



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Warum sind bei allen Picture Profiles die Schärfe rausgedreht?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ganz simpel, weil das Schärfen in der Kamera um einiges schlechter ist als in der Post.



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Warum sind bei allen Picture Profiles die Schärfe rausgedreht?

Beitrag von ruessel »

Ganz simpel, weil das Schärfen in der Kamera um einiges schlechter ist als in der Post.
Würde ich leicht bezweifeln. In der Kamera intern (Bildprozessor) stehen viel höhere Sensordaten, Datenraten und Bitzahlen zur Verfügung als nachher im lächerlichen abgenagten 8Bit Stream.

Nur die Frage ist, was erlaubt mir der Hersteller im Menü um den Bildprozessor in der Aufschärfung gezielt zu steuern?
Gruss vom Ruessel



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Warum sind bei allen Picture Profiles die Schärfe rausgedreht?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ich nicht.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Warum sind bei allen Picture Profiles die Schärfe rausgedreht?

Beitrag von dienstag_01 »

TheGadgetFilms hat geschrieben:Ganz simpel, weil das Schärfen in der Kamera um einiges schlechter ist als in der Post.
Ganz simpel, selten so gelacht ;)

Das Level der Nachschärfung ist im Standardprofil relativ hoch, sozusagen für das Mainstream-Bild, vielseitig verwendbar. Andere Profile kommen eben mit weniger Nachschärfung aus.

Wenn man die Nachschärfung in der Post mit in die Betrachtung einbeziehen will (ist ja kein MUSS), sollte man sich mal darüber Gedanken machen, auf welchem Weg man ZUVIEL Schärfe (aus der Cam) in der Post aus dem Bild bekommt. Schärfe rein - einfach, Schärfe raus - sehr schwer ;)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum sind bei allen Picture Profiles die Schärfe rausgedreht?

Beitrag von WoWu »

Was ist denn Schärfe ?
Schärfe ist Kontrast, also Ein Gammanstieg, der durch Filterung erreicht wird und eine Tonwertveränderung mit sich bringt.
Gamma ist bei vielen Bildprofilen aber gar nicht das Ziel.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Warum sind bei allen Picture Profiles die Schärfe rausgedreht?

Beitrag von mash_gh4 »

ruessel hat geschrieben:
Ganz simpel, weil das Schärfen in der Kamera um einiges schlechter ist als in der Post.
Würde ich leicht bezweifeln. In der Kamera intern (Bildprozessor) stehen viel höhere Sensordaten, Datenraten und Bitzahlen zur Verfügung als nachher im lächerlichen abgenagten 8Bit Stream.
dieser ansicht würde ich mich anschließen.

die normalen techniken zum schärfen von bildern sind im grunde überraschend einfach, wenn man sie einmal ansatzweise verstanden hat:

http://setosa.io/ev/image-kernels/
https://docs.gimp.org/de/plug-in-convmatrix.html
http://www.imagemagick.org/Usage/convolve/
http://matlabtricks.com/post-5/3x3-conv ... -demo#demo



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Warum sind bei allen Picture Profiles die Schärfe rausgedreht?

Beitrag von Starshine Pictures »

Was mich interessieren würde wäre was denn eigentlich die Zahl 0 bedeutet. Heisst es wenn ich in der Kamera auf Null stelle dass dann gar nichts an den Daten die vom Sensor kommen geändert wird? Und wenn ich nun in den Minus-Bereich gehe wird künstlich entschärft und darüber nachgeschärft? Oder hat die Nullstellung im Prinzip gar keine Aussage als solche und bedeutet einfach nur die Mitte der künstlichen Schärfestufen?



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



cantsin
Beiträge: 16739

Re: Warum sind bei allen Picture Profiles die Schärfe rausgedreht?

Beitrag von cantsin »

Starshine Pictures hat geschrieben:Was mich interessieren würde wäre was denn eigentlich die Zahl 0 bedeutet. Heisst es wenn ich in der Kamera auf Null stelle dass dann gar nichts an den Daten die vom Sensor kommen geändert wird? Und wenn ich nun in den Minus-Bereich gehe wird künstlich entschärft und darüber nachgeschärft?
Das ist von Kamera zu Kamera und Hersteller zu Hersteller verschieden, aber beim Schärfeparameter geht's nicht um die faktische Bild- bzw. Detailauflösung, sondern ums künstliche Aufsteilen der Bildkanten, was den subjektiven Schärfeeindruck erhöht. Die Zahl 0 oder der Minusbereich bedeutet i.d.R., das man diese Aufstellung rausdreht. Mir ist keine Kamera bekannt, die im Minusbereich künstlich weichzeichnet, sondern 0 steht bei Amateurkameras oft für mittlere Aufsteilung. Bei vielen Kameras, z.B. den Panasonic GHs, lässt sich die Kantenaufsteilung auch gar nicht vollständig rausdrehen, auch beim maximalen Minuswert nicht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum sind bei allen Picture Profiles die Schärfe rausgedreht?

Beitrag von WoWu »

Ich kenne auch keine Kamera, in der sich die Kantenfilter gänzlich abschalten lassen denn der nachlaufende Codec braucht (schon aus reinen Effizienzgründen) deutlich erkennbare Kanten in der Bewegungsprädiktion.
Daher macht auch eine Minimierung in der Kamera nicht unbedingt Sinn, weil der Codec nicht mehr so gut arbeitet und ein Nachschärfen in der Post schon gar nicht, weil man dort alle Codecartefakte mit nachschärft.
In der Kamera wird nämlich die Nachschärfung vor dem Encoding gemacht und ist damit wesentlich besser als in der Post.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Warum sind bei allen Picture Profiles die Schärfe rausgedreht?

Beitrag von Starshine Pictures »

Danke euch zweien. Damit macht es Sinn eine moderate Schärfe in der Kamera einzustellen die vielleicht dem gewünschten Wert im Endprodukt schon nahe kommt. Bisher habe ich das auch so gehandhabt, aber um ehrlich zu sein nur aus dem Bauch heraus. Ich konnte mir irgendwie keine Erklärung herbei rechnen aber alles runter zu drehen schien mir einfach komisch. Nun hab ichs tatsächlich kapiert! ;)



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Warum sind bei allen Picture Profiles die Schärfe rausgedreht?

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben:Das ist von Kamera zu Kamera und Hersteller zu Hersteller verschieden, aber beim Schärfeparameter geht's nicht um die faktische Bild- bzw. Detailauflösung, sondern ums künstliche Aufsteilen der Bildkanten, was den subjektiven Schärfeeindruck erhöht. Die Zahl 0 oder der Minusbereich bedeutet i.d.R., das man diese Aufstellung rausdreht. Mir ist keine Kamera bekannt, die im Minusbereich künstlich weichzeichnet, sondern 0 steht bei Amateurkameras oft für mittlere Aufsteilung. Bei vielen Kameras, z.B. den Panasonic GHs, lässt sich die Kantenaufsteilung auch gar nicht vollständig rausdrehen, auch beim maximalen Minuswert nicht.
ich sehe auch keine möglichkeit genau zu rekonstruieren, was die jeweiligen kameras da wirklich tun.

ich würde aber eher erwarten, dass der wert 0 (oder irgend ein andere kameraspezifische wert auf der entsprechenden phantasieskala) einem identity kernel entspricht. ich sehe auch nicht, warum negative werte nicht als weichzeichner wirken sollen. derartiges macht ja durchaus sinn, um aliasing od. rauschen zu minimieren.



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Warum sind bei allen Picture Profiles die Schärfe rausgedreht?

Beitrag von TheBubble »

WoWu hat geschrieben:Ich kenne auch keine Kamera, in der sich die Kantenfilter gänzlich abschalten lassen denn der nachlaufende Codec braucht (schon aus reinen Effizienzgründen) deutlich erkennbare Kanten in der Bewegungsprädiktion.
Brauchen tut der Codec künstlich betonte Kanten für die Motion Estimation vom Grunde her nicht. Und selbst wenn seine Umsetzung davon profitiert, könnte er für die Bestimmung von Bewegungsvektoren dies selbst temporär vorfiltern und es müsste nicht die eigentlichen Aufnahmen betreffen.

Tatsächlich kann eine schon durch die Kamera eingefügte künstliche Kantenbetonung sogar aus diversen Gründen als problematisch eingestuft werden:

- Rauschen wird ebenfalls betont,
- die Filteruing ist in der Aufnahme fixiert und kann nachträglich nicht mehr reduziert werden,
- kontrastreichere Kanten mit weniger sanften Übergängen sowie ein deutlicheres Rauschen führen dazu, dass vom Codec pro Block zusätzliche höherfrequente Anteile gespeichert werden müssen, die vorher nicht vorhanden waren, d.h. es geht zu Lasten der verfügbaren Bits.

Vorteil: Es ist bequemer, als alles nachzubearbeiten. Und wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist, kann man es ja durch die Kamera machen lassen.
WoWu hat geschrieben: Daher macht auch eine Minimierung in der Kamera nicht unbedingt Sinn, weil der Codec nicht mehr so gut arbeitet und ein Nachschärfen in der Post schon gar nicht, weil man dort alle Codecartefakte mit nachschärft.
Ich bin der Ansicht, dass schärfere Kanten und höhere Kontraste den Codec Bits kostet, die bei begrenzter Datenrate dann woanders weggenommen werden müssen.

Das man in der Post Artefakte mit nachschärft, stimmt natürlich und könnte ein Argument für die Filterung durch die Kamera sein. Zumindest dann, wenn die Datenrate so niedrig ist, dass die Artefakte schon sichtbar stören.

Daher: Ausprobieren, was beim eigenen Workflow besser funktioniert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum sind bei allen Picture Profiles die Schärfe rausgedreht?

Beitrag von WoWu »

Setzt nur voraus, dass der Codec so implementiert ist.
Ist mir in den letzten 20 Jahren nicht untergekommen, zumal die Kantenvorfilterung ohnehin Teil der Kamerasoftware ist.
Bleibt auch die Frage, inwieweit sich solche, in den Codec verlagerten Analysen und vorfilterungen, negativ auf die Latenz auswirken.
Einer der kritischsten Punkte in einem Echtzeitsystem.
Vermutlich auch einer der Gründe, warum es kein Hersteller macht wenn sie bereits an anderer Stelle geleistet wurde.
Daher hat der Anwender in kommerziellen Implementierungen gar keine Wahlmöglichkeit, außer der Kantenfilterung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Warum sind bei allen Picture Profiles die Schärfe rausgedreht?

Beitrag von TheBubble »

WoWu hat geschrieben: Bleibt auch die Frage, inwieweit sich solche, in den Codec verlagerten Analysen und vorfilterungen, negativ auf die Latenz auswirken.
So ein einfacher Filter-Kernel ist in Hardware quasi irrelevant. Abgesehen davon muss eh die Latenz der Verarbeitung kompensiert werden, zusätzlicher Zeitbedarf ginge darin einfach unter.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Warum sind bei allen Picture Profiles die Schärfe rausgedreht?

Beitrag von DeeZiD »

TheBubble hat geschrieben:
Tatsächlich kann eine schon durch die Kamera eingefügte künstliche Kantenbetonung sogar aus diversen Gründen als problematisch eingestuft werden:

- Rauschen wird ebenfalls betont,
- die Filteruing ist in der Aufnahme fixiert und kann nachträglich nicht mehr reduziert werden,
- kontrastreichere Kanten mit weniger sanften Übergängen sowie ein deutlicheres Rauschen führen dazu, dass vom Codec pro Block zusätzliche höherfrequente Anteile gespeichert werden müssen, die vorher nicht vorhanden waren, d.h. es geht zu Lasten der verfügbaren Bits.

Endlich mal ein sinnvoller Kommentar.
An meiner GH4 kann ich alle genannten Punkte nachvollziehen.
Außerdem lässt sich ergänzen:

Beim Matching mit einer RED oder ARRI immer das Minimum auswählen (bei der a7s II -7, bei der Gh4 -5), ansonsten wird der Unterschied zwischen billiger DSLM und digitaler Filmkamera noch viel deutlicher.



srone
Beiträge: 10474

Re: Warum sind bei allen Picture Profiles die Schärfe rausgedreht?

Beitrag von srone »

DeeZiD hat geschrieben:
TheBubble hat geschrieben:
Tatsächlich kann eine schon durch die Kamera eingefügte künstliche Kantenbetonung sogar aus diversen Gründen als problematisch eingestuft werden:

- Rauschen wird ebenfalls betont,
- die Filteruing ist in der Aufnahme fixiert und kann nachträglich nicht mehr reduziert werden,
- kontrastreichere Kanten mit weniger sanften Übergängen sowie ein deutlicheres Rauschen führen dazu, dass vom Codec pro Block zusätzliche höherfrequente Anteile gespeichert werden müssen, die vorher nicht vorhanden waren, d.h. es geht zu Lasten der verfügbaren Bits.

Endlich mal ein sinnvoller Kommentar.
An meiner GH4 kann ich alle genannten Punkte nachvollziehen.
Außerdem lässt sich ergänzen:

Beim Matching mit einer RED oder ARRI immer das Minimum auswählen (bei der a7s II -7, bei der Gh4 -5), ansonsten wird der Unterschied zwischen billiger DSLM und digitaler Filmkamera noch viel deutlicher.
der punkt ist nur idr der, selbst -5 oder whatever da ins minus geht, ist bei den genannten kameras nicht null, denn das wäre ein segen. ;-)
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12