Canon Forum



Canon XL2 ...Fragen....Probleme



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
tomm1001
Beiträge: 2

Canon XL2 ...Fragen....Probleme

Beitrag von tomm1001 »

Hallo,

ich bin absoluter Anfänger was das Fimen anbelangt und bin seit heute stolzer Besitzer einer Canon XL 2

Dazu einige Fragen

1. irgendwie nimmt die Kamera keinen Ton auf obwohl der ehemalige Verkäufer mir zusicherte , dass sie frisch aus dem Service ist . Was mache ich falsch. Habe die CAM auch einen Reset durchgeführt...leider nichts ...Kann ich das Mikro irgendwie testen ?? Im Display ist auch kein Ausschlag erkennbar. Es ist das originale Canon Mikro verbaut.

2. Wie kann man die Filme am besten auf einen Laptop ohne Firewire Schnittstelle bringen ? Gibt es eventuell Adapter ?? Habe derzeit einen Terratec G1 Grabber...bin aber mit der Qualität weniger zufrieden.


Bitte um Ratschläge und Tipps

Danke

Tomm



rush
Beiträge: 14969

Re: Canon XL2 ...Fragen....Probleme

Beitrag von rush »

Zu 1. Phantom Power aktiviert? Mic evtl. defekt? Anderes zum testen verfügbar`?

Ansonsten einfach ein beliebig anderes Shotgunmic hinten in den XLR EIngang stecken und dann vorn in die Halterung pappen...

Zu 2. Auch für Laptops gibt es entsprechende Firewireschnittstellenkarten... also musste einfach mal schauen ob du einen älteren PCMCIA Steckplatz oder eher Expresscard Steckplatz im Laptop hast...

Wäre dann für PCMCIA etwa sowas in der Art:
http://www.jacob-computer.de/Controller ... tml?ref=98

Und für Express z.b. sowas in der Richtung:

https://www.conrad.de/de/2-port-firewir ... 28182250:s

Die Links sollen nur symbolisch sein - habe keine Erfahrung mit solchen Karten weil ich "früher" immer extra drauf geachtet hatte das mein Laptop auch von Hause aus firewirefähig ist... heute ist Firewire ja zumindest im Kamerabereich quasi nicht mehr anzutreffen außer eben bei "Altgeräten".
keep ya head up



tomm1001
Beiträge: 2

Re: Canon XL2 ...Fragen....Probleme

Beitrag von tomm1001 »

Den PhantomPower 48V habe ich aktiviert ...
habe jetzt zickmal mit dem Stecker gespielt .... also mal nicht ganz rein , dann ganz langsam rein.... und irgendwann hörte ich dann einen ganz leisen Ton und sah auch einen ganz leichten Pegel... entweder Buchse im Eimer oder Mikro ...
werde das jetzt mal mit einem XLR mikro testen...
Könnte man auch irgendein 08/15 Mikro in die Kinkenbuchse des original Mikros stecken ???

Danke !!!



rush
Beiträge: 14969

Re: Canon XL2 ...Fragen....Probleme

Beitrag von rush »

tomm1001 hat geschrieben: Könnte man auch irgendein 08/15 Mikro in die Kinkenbuchse des original Mikros stecken ???

Danke !!!
Keine Ahnung, da müsstest du mal im Manual schauen was dort für ein Typ an Mikrofon gefordert wird oder hoffen das hier jemand ist der die Kamera hatte und sowas mal ausprobiert hat... der Stecker sieht jedenfalls a bissl eigenartig aus :)

Ansonsten gilt: Try & Error... einfach mal ausprobieren wenn du was zur Verfügung hast von Freunden/Bekannten...
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33