Jalue hat geschrieben:Okay, danke für den Input allseits. In der Tat spricht gegen Pluraleyes die Zusatzinvestition - und da das Sync Feature in FCP ja gut zu funzen scheint, werde ich's wohl erstmal damit probieren.
@Walle: Moin Jung, melde mich die Tage.
Moin Jan,
Du hast also einen Apple-Rechner zur Verfügung, kannst ergo FCPX nutzen?
Na, denn man tau …
Allerdings dürfte FCPX, wenn Du von Avid kommst,
Dir erst einmal unverständlich erscheinen.
Jaja, die Lernkurve …
Meine Empfehlung:
Erst mal sich das Programm ansehen,
dann, wenn es Probleme gibt,
durchs Netz ob der Tipps surfen,
dann, wenn es Dir ernst ist, die Tutorials von Robin Kurz ordern.
Kostet 'ne Mark, die Lektionen sind aber auch gut und fundiert.
Wenn auch für meinen Geschmack etwas sehr step-by-step-mäßig.
Was aber durchaus sinnvoll sein kann, gerade für Avid-Konvertiten.
Die Lektionen selbst kommen nach der Einführung auch sehr schnell zum Punkt. Das ist ihr Vorteil.
Hier der Trailer:
https://vimeo.com/ondemand/fcpxtraining
Entscheide selbst, wie Du vorgehen willst –
bei Deinem Vorwissen (so mir bekannt)
hast Du alle Freiheiten, Dich nach Deinem Gusto in FCPX einzufuchsen.
Sehr schnell gebacken bekommst Du den Multi-Cam-Schnitt mit FCPX auf jeden Fall,
sofern Du einen halbwegs adäquaten Apple-Rechner zur Hand hast.
Meine Empfehlung:
Teste FCPX aus – aber bitte über mindestens 20 Stunden.
Wenn Dir der Workflow dann noch immer nicht gefällt,
dann bleibe bei Avid.
Wichtig ist, dass Dir Deine Arbeitsumgebung angenehm erscheint.
Damit verdienst Du schließlich Dein Geld.
Soweit dazu.
Kurzer Nachtrag (leicht Off-Topic):
Ich vermisse die Beiträge von Studio_London …
Wo bleiben die neuesten Hackintosh-Tipps?