Panasonic Forum



Automatisches Filmen mit X929, Einstellung falsch?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
popaj
Beiträge: 415

Automatisches Filmen mit X929, Einstellung falsch?

Beitrag von popaj »

Hallo zusammen,

kann man mit der X929 auch mit der Automatik bei starkem Licht, gute Ergebnisse erzielen? Ich bekomme es irgendwie nicht hin.

Wenn ich bei sonnigen Wetter filme, wirkt alles zu überbelichtet.
Bzw. wenn es ständig wechselt, Sonne Wolken Mix, dann merkt man richtig wie die Kamera pumpt. Klar wird man keine Perfekte Aufnahme bekommen, aber bei meiner alten GS500 war das nicht so.

Ist es doch besser im Szenenmodus zu filmen? An die manuellen Einstellungen traue ich mich noch nicht so ran. So lange habe ich die Kamera noch nicht.

Hat jemand Tipps?

Danke....



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Automatisches Filmen mit X929, Einstellung falsch?

Beitrag von bArtMan »

Man kann manuelle Einstellungen und die Belichtungsautomatik nutzen. Zeit auf 1/50 und gain auf 0 einstellen. Dann die Belichtung auf auto und im Menü die Belichtungskorrektur auf -0.5 ev setzen. Das sollte weitgehend Überbelichtungen vermeiden. Wenn es bei schönem Wetter doch passiert, dann hilft da nur noch ein externer ND-Filter. Damit kommt die Cam wieder in den regelbaren Blendenbereich.



DocuGuy
Beiträge: 9

Re: Automatisches Filmen mit X929, Einstellung falsch?

Beitrag von DocuGuy »

Hallo,

ich filme mit dem Vor-Vorläufer der X929, der SD909. Meine Erfahrungen damit:

- Im IA - Modus erhalte ich auch eher flaue Bilder, die häufig zu hell sind.
- Ausserdem stört in diesem Modus der automatische Weißabgleich, den die Kamera ständig nachregelt.
- Ebenso stört in diesem Modus die automatische Szenenwahl, die manchmal passt, manchmal nicht.

Möglicherweise kann das alles die X929 besser. Mit der SD909 filme ich mittlerweile mit diesen Einstellungen:

- Manueller Modus
- Für Aussenaufnahmen: Fester Weißabgleich 'Sonnenlicht', auch bei bewölktem Himmel. Vorteil für die Postproduction: Ich muss nicht mehr Szene für Szene die Farben einander angleichen.
- In den Menü-Einstellungen für die Bildqualität: Farbe -3, Schärfe -3, Helligkeit -3
- Zusätzlich aktiviert: Intelligenter Kontrast

Mit diese Einstellungen filme ich draussen eigentlich an jedem Ort und bei jedem Wetter.

In der Postproduction mache ich generell nur eine primäre Farbkorrektur, um den aus meiner Sicht leichten Grünstich meiner SD909 wegzubügeln.

Diese Einstellungen liefern reproduzierbare und zuverlässige Ergebnisse nach meinem persönlichen Geschmack.
Mein Tipp: Selbst experimentieren :-)
Und wenn man seine persönlichen Einstellungen gefunden hat: Diese dokumentieren, z.b. die Menü Settings
ganz einfach mit dem Smartphone o.ä. abfotografieren und dort ablegen, wo man es wiederfindet ;-)

Ich hoffe, damit etwas geholfen zu haben.

Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03