Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Wer hat welche Rechte am Material?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
AniMazing
Beiträge: 2

Wer hat welche Rechte am Material?

Beitrag von AniMazing »

Hallo zusammen, eine Frage eher rechtlicher Art:
Szene:
Partner a: Eine Produktionsfirma
Partner b: ein Freelancer der Projektbezogen für die Produktionsfirma arbeitet, dreht und schneidet und projektbasiert bezahlt wird.

Es gibt keinerlei Vereinbarungen schriftlicher Art.

Beide Partner haben sich dann nicht mehr so lieb :)

Die Filmaufnahmen: Dürfen die von beiden Partnern weiter genutzt werden, oder nur von der Produktionsfirma? Oder nur vom Freelancer?

Wer hat welche Rechte?

Freue mich auf jede Info …

Dank Euch
Detlef



srone
Beiträge: 10474

Re: Wer hat welche Rechte am Material?

Beitrag von srone »

die grundsätzlichen urheberrechte liegen beim kameramann, welcher verwertungsrechte gegen honorar abgibt, wie weit und ausschließlich, gilt es generell schriftlich festzuhalten, mündliche vereinbarungen vor zeugen könnten ebenfalls rechtsverbindlich sein.

(dies ist keine rechtsberatung, sondern stellt lediglich meine sichtweise dar).

lg

srone
ten thousand posts later...



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Wer hat welche Rechte am Material?

Beitrag von tommyb »

Als Urheber des Materials hat der Freelancer alle Freiheiten dieser Welt. Sofern es keine schriftlichen Vereinbarungen mit der Produktionsfirma gibt, darf er auch die Nutzung seines Materials untersagen.

Besser ist natürlich immer: A und B vertragen sich. Schlammschlachten sind immer unangenehm.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Wer hat welche Rechte am Material?

Beitrag von Valentino »

Noch eine Bemerkung, die Urheberschaft ist in Deutschland nur vererbbar.
Du bis und bleibst der Urheber, auch wenn du alle Verwertungsrechte abgeben hast. In Ländern wie Frankreich, USA und GB ist das anders.



dienstag_01
Beiträge: 14520

Re: Wer hat welche Rechte am Material?

Beitrag von dienstag_01 »

Als Freelancer hat man spätestens mit der Materialübergabe und dem Erhalt des Honorars Verwertungsrechte eingeräumt. Wieder Wegnehmen wird also nicht so einfach, zumal wenn keine schriftlichen Einschränkungen existieren ;)



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Wer hat welche Rechte am Material?

Beitrag von Valentino »

In deinem Fall wird wahrscheinlich kein Weg an einem Anwalt für Urheberrecht vorbei führen.



dienstag_01
Beiträge: 14520

Re: Wer hat welche Rechte am Material?

Beitrag von dienstag_01 »

Warum Anwalt? Prinzipiell sind mündliche Absprachen verbindlich. Unabhängig davon, ob man sich verträgt oder nicht. Dafür braucht man keinen Anwalt. Erst wenn eine der beiden Parteien im nachhinein da etwas anderes Hineininterpretieren will, wirds tricky. Da hilft der Anwalt aber erst vor Gericht ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Wer hat welche Rechte am Material?

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben:Warum Anwalt? Prinzipiell sind mündliche Absprachen verbindlich. Unabhängig davon, ob man sich verträgt oder nicht. Dafür braucht man keinen Anwalt. Erst wenn eine der beiden Parteien im nachhinein da etwas anderes Hineininterpretieren will, wirds tricky. Da hilft der Anwalt aber erst vor Gericht ;)
siehe kaufmännisches recht, vertrag via handschlag (sprich: gegenseitiger übereinkunft) ist bindend, allerdings eine frage der späteren beweisbarkeit, deswegen macht ein mitgebrachter assi sinn oder sasst du nur einem agentur(produktions)vertreter gegenüber? ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



AniMazing
Beiträge: 2

Re: Wer hat welche Rechte am Material?

Beitrag von AniMazing »

Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für Euer Feedback und die Informationen!

Aus Fehlern der Vergangenheit lernt man ja (hoffentlich…) und macht es in der Zukunft besser. Gibt es für diesen Fall (wer hat welche Rechte am Material) eigentlich Beispiel - Verträge? Das wäre sehr hilfreich.

Beste Grüße
Detlef



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Wer hat welche Rechte am Material?

Beitrag von pixelschubser2006 »

@Dienstag: Deine Ausführungen stimmen so nicht, jedenfalls nicht automatisch. In der Regel ist es aber so, dass schriftliche Vereinbarungen existieren, die genau diese Rechtslage fixieren. Im Zweifel würde man in dieser Konstellation aber auch vor Gericht vermuten, daß bei einer branchenüblichen Bezahlung durch eine Produktionsfirma die Rechte bei der Produktionsfirma liegen.
Kritisch wird es dann, wenn die Bezahlung ohne schriftliche Vereinbarung sehr viel niedriger ist. Dann wird geschaut, ob die Rechte nur für bestimmte Verbreitungswege eingeräumt wurden. Ist aber tatsächlich nicht sehr wahrscheinlich in dieser Lage.
Im Fotosektor dagegen kann das ziemlich kriminell werden. Vor allem wenn ein Fotograf direkt für den Endkunden arbeitet. Dort müssen die Verwertungsrechte explizit eingräumt werden.

Prägnantes Beispiel: Wenn Du Portraitfotos machen lässt und diese als "Bewerbungsfotos" kaufst, dann darfst sie zum Beispiel nicht an Deinen neuen Arbeitgeber geben, damit der sie auf der Website als neuen Mitarbeiter präsentiert. Das ist zwar ein merkwürdiges Beispiel insofern, weil der Fotograf seine Arbeitsleistungen schon betriebswirtschaftlich angemessen abgerechnet hat, aber das Kunsturheberrecht sieht weniger den Arbeitsaufwand, sondern mehr den wirtschaftlichen Wert des Ergebnisses. Die Sache mit den Portraits wurde schon mehrfach eindeutig zugunsten des Fotografen abgeurteilt. Praktisch hilft da natürlich, sich vom Fotografen eine uneingeschränkte Verwendung zusichern zu lassen. I.d.R. wird man die auch bekommen.
Jedenfalls gilt nicht grundsätzlich das Prinzip "Wer zahlt darf mit dem Material machen was er will"

Im TV-Sektor kann es ja auch sein, dass ein Beitrag fürs Fernsehen gemacht wurde und dazu niedriger honoriert wurde. Später wurde das Material als Imagefilm wesentlich wertvoller verwendet. In diesem Fall kann eine Honorarnachforderung durchaus berechtigt sein.

Ansonsten gilt klar: Handschlag gilt, ist aber i.d.R. schlecht beweisbar. Darum alles besser schriftlich!



dienstag_01
Beiträge: 14520

Re: Wer hat welche Rechte am Material?

Beitrag von dienstag_01 »

pixelschubser2006 hat geschrieben:@Dienstag: Deine Ausführungen stimmen so nicht, jedenfalls nicht automatisch.
Kannst du mir diesen Satz nochmal erklären. Würde ihn gerne verstehen ;)
Was stimmt da jetzt genau nicht?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17