Kameras Allgemein Forum



Panasonic AJ-PX5000



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Kalakaba
Beiträge: 2

Panasonic AJ-PX5000

Beitrag von Kalakaba »

Lieber Kameraleute,
wer von euch da draussen arbeitet sonst noch mit einer Panasonic AJ-PX5000? Seid ihr mit der Bildqualität zufrieden? Wenn ja, bitte poste eine Link zu Footage dieser Kamera, das würde mich sehr interessieren.

Wir sind mit der Bildqualität unseres Modells nicht zufrieden. Nachdem wir sie eingeschickt haben, kam sie mit noch schlimmeren Einstellungen zurück. Und der Support interessiert sich nicht für unser Problem, obwohl noch unter Garantie. Deshalb wäre ein Vergleich für mich sehr hilfreich.

Danke und viele Grüsse aus der Schweiz,
Marco



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Panasonic AJ-PX5000

Beitrag von schaukelpirat »

Hallo Marco

womit konkret bist du denn nicht zufrieden?
Ich arbeite zwar nicht mit der px5000 sondern mit den weit älteren hpx2700, aber die richtigen Einstellungen zu finden ist bei Panasonic immer eine Geduldssache (war mit der hpx250, hpx371, hdx900 und der ac160 genauso). Dann allerdings sind es wunderbare Kameras.
Leider hat die bbc noch keine settings für die 5000er veröffentlicht. Aber vielleicht helfen dir ja fürs erste jene für die hpx2700 weiter?

LG, pirat
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



Kalakaba
Beiträge: 2

Re: Panasonic AJ-PX5000

Beitrag von Kalakaba »

Hallo Pirat

Vielen Dank für deine Antwort. Neben den Farben, die speziell bei Kunstlicht-Situationen manchmal sehr eigenartig abgebildet werden, wirken die Bilder einfach irgendwie fusselig. Die Konturen sind unsauber, das Ganze wirkt verpixelt. Ganz schlimm wird es, wenn viele Details im Bild sind, wie z.B. Gras oder auch Haare. Anbei zwei Stills, bei denen man das Problem recht gut sehen kann.

Danke auch für die Einstellungen zur 2700er. Werde das bei Gelegenheit einfach mal ausprobieren, kann ja nicht schaden. Allerdings sind da - so wie ich das verstehe - zwei ganz verschiedene Sensoren verbaut, die 5000er hat MOS, während es bei der 2700 CCD's sind.

Erschreckend finde ich, dass Panasonic offenbar nicht in der Lage ist, die Kamera mit einem brauchbaren Setup auszuliefern. Was im Manual steht ist komplett unbrauchbar. Wir haben die Kamera seit über 2 Jahren und haben mittlerweile vieles ausprobiert, sind aber weder Techniker, noch haben wir Messgeräte. So richtig aufgefallen ist das Problem wieder, als ich mir vor Kurzen für 1700 Euro eine X70 von Sony gekauft habe: Diese kleine Ding liefert selbst im HD-Modus sichtbar klarere und brillantere Bilder, als die 30'000-Euro-Kamera (ohne Objektiv) von Panasonic...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Panasonic AJ-PX5000

Beitrag von schaukelpirat »

Versuch´ mal, detail level und v detail level so weit wie möglich herunterzudrehen. Die Nachschärfung ist mMn. das Hauptproblem bei allen Panasonics, die ich bisher in Händen hatte. Sie verursacht nämlich ziemlich hässliches Rauschen. Außerdem empfiehlt es sich, mit der Kamera einen Farbabgleich vorzunehmen (macht dir sicher dein Händler).

Hier wären noch die bbc-settings für die AG-HPX371, die ebenfalls MOS-Sensoren hat. Beachte aber, dass die Menüführung bei der HPX371 einfacher als bei deiner Kamera ist. Auch lassen sich die Werte nicht 1:1 von AG-Modellen auf AJ-Modelle übertragen. Bei den Detail-Level-Einstellungen reicht z.B. die Skala bei AG-Kameras von -7 bis +7, während sie bei AJ-Kameras von 0 bis 100 reicht.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12