Licht Forum



Objektive als Lichtformer?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
ruessel
Beiträge: 10249

Objektive als Lichtformer?

Beitrag von ruessel »

Nun habe ich hier einen 3D Drucker und Lust für ein neues DIY Projekt.

Wir kennen ja das DIY Bastelprojekt 100W LED Licht aus dem Akku: http://forum.slashcam.de/diy-make-a-100 ... 24553.html

Als Weiterentwicklung wäre nun ein Gobo interessant. Objektive (Nikon, Canon etc) hat man meist dabei. Wie wäre es, wenn man einfach die Optik vor dem LED Licht aufschraubt und ein Gobo (aus dem 3D Drucker) dazwischen schiebt...... wird das funktionieren? Quasi die fotooptik als Projektorlinse...??

Ich vermute, die Goboblende muss genau im Brennpunkt (Auflagemass) der Optik liegen, oder?

Bild

Bild

Könnte ich dann mit dem Fokusring der Optik die Schärfe des Gobos justieren?
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10249

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von ruessel »

Habe gerade etwas ähnliches in der 3D Datenbank gefunden.... sollte wohl von der Idee her funktionieren.


Bild

Bild

http://www.thingiverse.com/thing:180212
Gruss vom Ruessel



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo Rüssel,

Das funktioniert mit Sicherheit... Wenn du die gedruckte Blende aus dem Fokus bzw. dem Brennpunkt verschiebst, bekommst du ganz einfach ein unscharfes Abbild, was ja auch gewünscht sein kann...

Deine Idee ist eigentlich im Prinzip nichts anderes als ein Diaprojektor... den man auch benutzen kann, um Licht ganz gezielt dorthin zu bekommen, wo man es haben will... Einfach entsprechende Loch- oder Zeilenscheiben (aus Karton oder eben gedruckt...) anstelle eine Dias einschieben. Auch da kann man wieder durch verschieben des Objektives eine gezielte Unschärfe erreichen...

Rudolf



ruessel
Beiträge: 10249

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von ruessel »

was ist mit dem Fokusring der Optik?
Gruss vom Ruessel



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von Rudolf Max »

Was soll mit dem sein...? ich verstehe nicht...

Rudolf



domain
Beiträge: 11062

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von domain »

Natürlich muss das Objektiv nicht verschiebbar sein wenn es von vorneherein annähernd richtig justiert wurde. Der Rest geht über den Fokusring. Aber einen Kollimator vor der Schablone wirst du brauchen, wenn nicht schon vorhanden, sonst bilden sich die 100 LEDs noch zu scharf ab. In dem von dir verlinkten DIY-Video hat der Bastler die Unterseite der Konvexlinse sogar noch mit feinem Schleifpapier mattiert.

Bild
Zum Vergrößern anklicken

Wie bist du eigentlich mit deinem 3D-Drucker zufrieden?
Da wurde was von 40 Stunden reiner Zusammenbauarbeit erwähnt.



ruessel
Beiträge: 10249

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von ruessel »

Aber einen Kollimator vor der Schablone wirst du brauchen
Hängt schon dran......
Wie bist du eigentlich mit deinem 3D-Drucker zufrieden?
Schwer zu sagen, da es mein erster Drucker ist. Die Aufbauanleitung war gut um die 12 Kg Schrauben, Lager und Motoren zu verbauen. Aber ganz passte es nicht, die beiden Düsen waren um 0,15mm unterschiedlich lang - zuviel für einen guten Ausdruck.

Ich will sagen, man muss schon etwas willen und eine kleine Werkstatt haben um keinen Frust zu bekommen. ;-)
Auch habe ich nach ca. 10 Probedrucke eine Düse kaputt gemacht..... Velleman wollte 70 Euro für ein kleines Plastikteil haben - da habe ich gleich alle Düsen gegen Vollmetall Düsen ausgetauscht.... die stimmen auf 0.02mm genau und kosten komplett nur 30 Euro.

Velleman K8400:

Positiv
- günstig mit 2 Farbendüsen
- recht sauberer Ausdruck
- gute deutsche Aufbauanleitung
- stabiles fast geschlossenes Gehäuse
- von SD Karte aus eigenständig druckbar
- gute stabile Z Achse (Trapez statt billige Gewindestange) mit Lagerbuchsen von Igus
- geiles LED Licht nachrüstbar, Farben zeigen dann den jeweiligen Status an

Negativ:
- kein beheiztes Bett (eigentlich nur mit PLA störungsfrei benutzbar)
- Düsen eher von der billigen Sorte - keine Ersatzteile in der Bucht
- Ardunioboard empfindlich gegen statischer Aufladung (Druckabbruch)
- Netzteil könnte stärker sein
- einige Teile (Schrauben+Muttern) fehlten, einige Teile (Formteile) waren zuviel in der Verpackung
- kein 230V Schalter, keine Netzbuchse

Wer damit anfängt sei gewarnt, 3D Drucker sind Zeitfresser.... bis man alles so hat und alle Schwachstellen ausgebessert hat, sind mehrere Tage und 150 Euro weg ;-)

Bild
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von domain »

Geile Lichtspiele in Bild 2, wie auf einer Kirmes ;-)
Jetzt fehlt nur noch, dass er auch reden kann wie unser neuer Saugroboter.
Was zeigt Bild 1 eigentlich?
Ist die Oberfläche der ausgedruckten Objekte gut schleif- und polierbar?



ruessel
Beiträge: 10249

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von ruessel »

Was zeigt Bild 1 eigentlich?
Das Foto habe ich eigentlich für ein Druckforum gemacht. Es zeigt, dass ich ein billiges Baumarkt Blechteil als neuen stabilen Düsenträger benutze (fertige kosten das 20-50 fache).

Ich habe das Teil ausgedruckt aber PLA Plastik hält nicht mein Nikon 85mm, die Maisstärke (PLA) reisst an der Fassung ab. Ich werde das Teil in ABS, Hips oder Nylon drucken müssen.
Ist die Oberfläche der ausgedruckten Objekte gut schleif- und polierbar?
Ja. Sogar chemisch. ABS Teile 10 Minuten in Aceton getaucht wird dann wie HandPoliert.
Geile Lichtspiele in Bild 2, wie auf einer Kirmes ;-)
Ich habe es programmiert: Weißes Licht beim einrichten, Grün beim Temperatur hochfahren, blau aktiv drucken, rot = Motor Stopp - Teil fertig.
Gruss vom Ruessel



philbird
Beiträge: 516

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von philbird »

Hey ruessel,
ich würde dir sofort sowas für EF und EX600RT abkaufen:)



ruessel
Beiträge: 10249

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von ruessel »

;-)

Habe die STL Daten nur für Nikon.
Muss mich erst noch in 123D von Autocad einarbeiten um eigene Konstruktionen sicher ausführen zu können.... bis jetzt reicht es gerade für einen Blitzschuh, der passt allerdings schon gut an meine Kamera. Man fängt ja klein und bescheiden an... ;-)
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36