Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Den Gaul von hinten aufzäumen... Leica R Objektive vorhanden, welche Kamera



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
rararafilms
Beiträge: 11

Den Gaul von hinten aufzäumen... Leica R Objektive vorhanden, welche Kamera

Beitrag von rararafilms »

Hallo,

ein etwas ungewöhnliches Unterfangen: ich habe einen Satz Leica R Objektive und möchte aus emotionalen Gründen damit u.a. Natur filmen. Ich mag den etwas ausgewaschenen look und frage mich nun mit welcher Kamera das am besten ginge. Dass man prinzipiell schöne Resultate damit erreichen kann, habe ich auf http://www.danielhaggett.com/blog/179-l ... -for-video gesehen, allerdings sind die dort genannten Kameras wie Epic und C300 weit ausserhalb des Budgets. DSLR-Filmen ist noch dazu ein neuer Bereich für mich, der bisher der Camcorder-Fraktion die Stange gehalten hat.

Ich freue mich, wenn jemand hierzu Vorschläge hat.

Grüße aus den Alpen

Jay



beiti
Beiträge: 5213

Re: Den Gaul von hinten aufzäumen... Leica R Objektive vorhanden, welche Ka

Beitrag von beiti »

Einen "ausgewaschenen Look" kriegt man mit jeder Kamera hin: Einfach in den Bildeinstellungen Kontraste, Scharfzeichnung und Sättigung reduzieren und möglichst nur bei bewölktem Himmel drehen. ;)

Da das Leica-R-Bajonett mit 47 mm ein ziemlich großes Auflagemaß hat, lassen sich die Objektive sogar an manche SLR-Systeme wie Canon EF adaptieren - wozu auch die genannte Canon C300 (in der EF-Variante) gehört.

Eine deutlich preiswertere Alternative zur C300 wäre die C100 (Modell I oder II).

Um unnötigen Crop zu vermeiden, darf es aber auch gern eine "Vollformat"-Kamera sein.
Eine gute Wahl wäre z. B. die Sony Alpha 7S. Die gibt es jetzt als Auslaufmodell schon für unter 2000 Euro. Wenn es nicht auf eineinhalb zusätzliche Tausender ankommt, wäre die aktuelle Alpha 7S II noch ein Stück besser ausgestattet.
Falls die "alte" A7S schon zu teuer sein sollte, käme auch eine alte Alpha 7 in Frage, die man bereits für unter 1000 Euro bekommt (allerdings bei der Videoqualität mit gewissen Abstrichen gegenüber der A7S).

Beste Videoqualität für weniger Geld böte z. B. eine Panasonic G70 - dann jedoch mit deutlichem Crop (was im Weitwinkel-Bereich zum Problem werden kann, falls Du kein Superweitwinkel unter den vorhandenen R-Objektiven findest).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



rararafilms
Beiträge: 11

Re: Den Gaul von hinten aufzäumen... Leica R Objektive vorhanden, welche Ka

Beitrag von rararafilms »

Danke beiti!
Ich sehe jetzt schon wieder ein Stückchen klarer ;) die Sonys scheinen ja dzt die beste Wahl zu sein. Ich werde mich da noch weiter einlesen.



iasi
Beiträge: 29411

Re: Den Gaul von hinten aufzäumen... Leica R Objektive vorhanden, welche Ka

Beitrag von iasi »

Wer vom Foto kommt und dort mit Raw gearbeitet hat, schätzt dann vielleicht auch bei den Bewegtbildern Raw.



rush
Beiträge: 15072

Re: Den Gaul von hinten aufzäumen... Leica R Objektive vorhanden, welche Ka

Beitrag von rush »

rararafilms hat geschrieben:Danke beiti!
Ich sehe jetzt schon wieder ein Stückchen klarer ;) die Sonys scheinen ja dzt die beste Wahl zu sein. Ich werde mich da noch weiter einlesen.
Würde - je nach Budget - auch die neue A7rII in Betracht ziehen.
Warum? In body stabilisation... stabilisiert auch adaptiertes Altglas... hat im Fotobereich eine immens hohe Auflösung und keinen Crop.

Im Videobereich dagegen wird der Crop aka S35 Modus empfohlen... internes 4k, auch hier mit antiwackel und durch den crop etwas weniger Bildwinkel was je nach Objekten ein willkommener Mehrwert sein kann ("tele").

Tendiere momentan selbst ein wenig zu dieser Variante, kommend von Nikon Vollformat Glas... der Preis ist mir momentan allerdings noch zu hoch.
keep ya head up



rararafilms
Beiträge: 11

Re: Den Gaul von hinten aufzäumen... Leica R Objektive vorhanden, welche Ka

Beitrag von rararafilms »

hi rush,
klingt gut, aber da gehts mir wie dir: momentan einfach zu teuer. 4K ist überhaupt so ein Thema. Anzeigetechnisch bin ich gerade mal bei HD angekommen ;) HD würde mir also auch von der Kamera her reichen - wobei natürlich slowmo Fähigkeiten sehr willkommen sind.
lg
Jay



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Den Gaul von hinten aufzäumen... Leica R Objektive vorhanden, welche Ka

Beitrag von Peppermintpost »

so viele lösungen kommen für dich ja nicht in betracht.

da leica unter den KB objektiven fast das grösste auflagemass hat (mehr als nikon/canon/sony) kannst du die kameras auch entsprechend benutzen. wobei der unterschied zwischen leica und nikon so gering ist, das du keinen zwischenring mehr benutzen kannst, sondern einen neuen flansch an die objektive schrauben must. keine ahnung ob du das willst, weil du brauchst ja dann für jedes glass einen adapter.
canon hat genug luft das es mit einem adapter funktioniert, aber auch hier schlägt der spiegel bei einigen objektiven an. mein 24/2.8 muss ich auf unendlich stellen um den spiegel meiner 5d hoch zu klappen. ist nicht tragisch, sollte dir aber bewusst sein.
sony hat keinen spiegel und das geringste auflagemass, das bedeutet du hast einen zwischenring so hoch wie ein haus und da geht im grunde jedes objektiv.

da deine R objektive ja FF optiken sind solltest du auch für maximale schärfe und detals nur FF kameras benutzen. aps-c geht natürlich auch, ist nicht so weit von FF entfernt, aber das ist schon schlechter. mft solltest du mit den objektiven eher meiden. ein gutes mft glass raucht u.U. ein adaptiertes r objektiv in der pfeife. also grosse sensoren sind die freunde von leica-r objektiven.

bei den kameras auf die diese features zutreffen gibts aber immer noch genug auswahl.
nikon ab D610, 750, 810
canon 5D
sony a7
je nach geldbeutel gibts das alles ja auch gebraucht und vorgängermodelle.

ich benutze eine canon 5D MK2, hab ich gebraucht im zustand wie neu mit super wenig auslösungen für unter 1000euro incl rechnung mit mwst und garantie gekauft.
die kamera ist der aller letzte scheiss, die qualität die da raus kommt, dafür braucht kein mensch auf der welt leica glass, weil das alles so dumm und doof kompremiert ist, das von der qualität nix übrig bleibt, ein tokina zoom wäre vermutlich genau so gut. aber das ding kann mit einem software hack halt auch raw 12bit. dann ist die kamera zwar immer noch müll, aber die bilder die da raus kommen sind ok, was für mich zzt halt ausreicht. slomo gibts natürlich nicht, noch nicht einmal richtiges 1080. aber dafür ist es halt scharf und hat auch noch ein paar farben.

jeden abend vor dem schlafen gehen bete ich das nikon endlich dslr mit 4k raus bringt damit ich endlich eine d750 für kleines geld abstauben kann. dann kann ich endlich meinen atomos benutzen und kann in einem format aufzeichen (1080) was es in der fernsehwelt auch tatsächlich gibt.
oder alternativ das irgend ein zahnarzt eine leica sl nach 4 wochen endlich satt hat und sie für 3000 euro ins ebay setzt. was immer zuerst kommt ist meine neue kamera.
so lange kann ich mit meiner canon mit leica glass noch sehr gut leben.

das ganze 4k sony gelumpe hat so viele bugs, fehler und unzulänglichkeiten, zu dem preis den die aufrufen kann ich da zzt noch gut verzichten. das einzige was ich an den dingern echt geil finde ist wie oben schon beschrieben der kamera interne anti-wackel-heimer, der angeblich phantastisch gut funktioniert.

aber noch mal ein wort zu deinem "ausgewaschenen look" den du so sehr magst. also wenn deine objetive ausgewaschen aussehen, dann würde ich die evtl mal zum service schicken oder die 5 euro filter abschrauben, weil wenn leica glass irgendwas nicht ist, dann ausgewaschen. auf meiner steinzeit 5d zumindest nicht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40