slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Registrierungspflicht für Hobby-Drohnen ab 250 Gramm in den USA

Beitrag von slashCAM »

Die amerikanische Luftfahrtbehörde hat neue Regelungen für kleine unbemannte Flugsysteme (UAS) bekanntgegeben....
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Registrierungspflicht für Hobby-Drohnen ab 250 Gramm in den USA



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Registrierungspflicht für Hobby-Drohnen ab 250 Gramm in den USA

Beitrag von WeiZen »

Hallo,
die Registrierung geht ja nur für US Bürger (Citizenship and Resident)
Man darf als Fremder ein registriertes UAS eines US Bürgers fliegen, sofern man dessen Zertifikat hat.

Was ist aber mit eigenen privaten Dohnen?
Davon steht bei der FAA nichts.

Da sich alles so liest, wie bei einem bemannten Flugzeug, könnte das ein Hobbyflieger beantworten.
Gruß
Ulrich



20k
Beiträge: 105

Re: Registrierungspflicht für Hobby-Drohnen ab 250 Gramm in den USA

Beitrag von 20k »

WeiZen hat geschrieben:Hallo,
die Registrierung geht ja nur für US Bürger (Citizenship and Resident)
Man darf als Fremder ein registriertes UAS eines US Bürgers fliegen, sofern man dessen Zertifikat hat.

Was ist aber mit eigenen privaten Dohnen?
Davon steht bei der FAA nichts.

Da sich alles so liest, wie bei einem bemannten Flugzeug, könnte das ein Hobbyflieger beantworten.
So wie ich den Text deute, ist die Nutzung und nicht der Typ des Modellflugzeugs entscheidend. Es wird zwischen "used exclusively as
model aircraft" und "used in authorized operations" unterschieden. Eine private Drohne kann also als Modellflugzeug benutzt werden, darf aber nicht benutzt werden, um z.B. die Freiheitsstatue für eine Doku zu filmen. Dafür müsste sie nach "part 47" registriert werden.



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Registrierungspflicht für Hobby-Drohnen ab 250 Gramm in den USA

Beitrag von WeiZen »

Hallo,
ja fliegen kann ein Nicht Citizen jedes umbemannte Flugzeug (UAS), wenn es registriert ist.
Man kann aber nur als Citizen (Oder permanent Resident) ein UAS registrieren.
Daher die Frage: Darf ich als Nicht Citizen (noch) mein eigenes nicht registrierte UAS fliegen?
Ich vermute nein.
In DE gibt es keine Registrierung.
Hätten wir in DE eine Registrierung, dürften Non Citizens fliegen.
Gruß
Ulrich



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Registrierungspflicht für Hobby-Drohnen ab 250 Gramm in den USA

Beitrag von WeiZen »

Ich habe die FAA (9-AFS-UAS-Inquiries@faa.gov) angeschrieben und diese Antwort erhalten:

Everyone, including foreign nationals and tourists, who operate a UAS for hobby or recreational purposes outdoors in the U.S. must use the FAA’s online registration system. These non-U.S. citizens or non-permanent U.S. residents will receive the same registration certificate as U.S. Citizens or permanent U.S. residents. However, this certificate will function as a “recognition of ownership” document. This document is required by the Department of Transportation for these foreign nationals to operate legally in the US.
Dies widerspricht zwar der Webseite, aber die müssen es ja wissen.
Gruß
Ulrich



motiongroup

Re: Registrierungspflicht für Hobby-Drohnen ab 250 Gramm in den USA

Beitrag von motiongroup »

http://www.krone.at/Wintersport/Kamera- ... ory-488191

Registrierung, Führerschein usw.. Bringen tut das alles nichts..



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Registrierungspflicht für Hobby-Drohnen ab 250 Gramm in den USA

Beitrag von Frank B. »

Es wird so sein, dass die größte Gefahr von den Drohnen/ UAV ausgehen wird, die von Leuten mit Drohnenführerschein geflogen werden. Ganz einfach, weil diese Leute den Führerschein brauchen, um über Menschen und kritische Situationen zu fliegen. Aber genau dort haben Abstürze die schlimmsten Folgen. Ein Führerschein bzw. eine Registrierung verhindert ja kein technisches Versagen, woraus wohl die meisten Abstürze resultieren dürften. Und es wird Leute geben, die ohne Führerschein besser fliegen können als andere mit Führerschein.
Diese ganze Führerscheingeschichte wird zu 80% zur Abzocke genutzt.



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Registrierungspflicht für Hobby-Drohnen ab 250 Gramm in den USA

Beitrag von WeiZen »

WeiZen hat geschrieben:Ich habe die FAA (9-AFS-UAS-Inquiries@faa.gov) angeschrieben und diese Antwort erhalten:

Everyone, including foreign nationals and tourists, who operate a UAS for hobby or recreational purposes outdoors in the U.S. must use the FAA’s online registration system. These non-U.S. citizens or non-permanent U.S. residents will receive the same registration certificate as U.S. Citizens or permanent U.S. residents. However, this certificate will function as a “recognition of ownership” document. This document is required by the Department of Transportation for these foreign nationals to operate legally in the US.
Dies widerspricht zwar der Webseite, aber die müssen es ja wissen.
Wer durch die Registrierungseite konfus wird, weil dort wieder nur (immer noch) von US Citizens oder Residents die Rede ist:

Ich hab bei der FAA nachgefragt und diese Antwort bekommen:
You may still use the online registration system even if you are not a legal resident. You will not receive a registration certification; instead you'll receive a recognition of ownership.
Gruß
Ulrich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45