Filmemachen Forum



live konzert aufnehmen. was mach ich mit dem sound?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
liqid

live konzert aufnehmen. was mach ich mit dem sound?

Beitrag von liqid »

hallo,
ich hab da mal eine frage:
ich möchte demnächst ein konzert von einer band mit einer kamer aufnehmen. ich besitze die sony dcr vx1000e digital handycam. ich hab mir dann gedacht es wär wahrscheinlich am sinnvolsten die kamera beim mischpult auf ein stativ zu stellen aber das problem ist der ton, da über das eingebaute mikrofon man wahrscheinlich die musik in keiner guten qualität mehr hätte wegen der entfernung bühne - mischpult.. kann man dann die kamera direkt am mischpult anschließen? oder was gibt es noch für möglichkeiten?
danke, mfg liqid


dave87 -BEI- web.de



Björn

Re: live konzert aufnehmen. was mach ich mit dem sound?

Beitrag von Björn »

An deiner Stelle würde ich den Ton mit einem Extra-Gerät getrennt aufnehmen (DAT, MiniDisc oder mp3). Schön wäre auch ein zweiter Camcorder mit dem du auch mal andere Perspektiven aufnehmen kannst, während der erste immer in der Totalen bleibt.

muskelprozz -BEI- web.de



Peter S.

Re: live konzert aufnehmen. was mach ich mit dem sound?

Beitrag von Peter S. »

(User Above) hat geschrieben: : hallo,
: ich hab da mal eine frage: ich möchte demnächst ein konzert von einer band mit einer
: kamer aufnehmen. ich besitze die sony dcr vx1000e digital handycam. ich hab mir dann
: gedacht es wär wahrscheinlich am sinnvolsten die kamera beim mischpult auf ein
: stativ zu stellen aber das problem ist der ton, da über das eingebaute mikrofon man
: wahrscheinlich die musik in keiner guten qualität mehr hätte wegen der entfernung
: bühne - mischpult.. kann man dann die kamera direkt am mischpult anschließen? oder
: was gibt es noch für möglichkeiten?
: danke, mfg liqid

Wenn du schon Zugang zum Mischpult hast, würde ich den Ton zusätzlich mit einem getrennten Gerät, z.B. Dat- oder Minidiscrekorder dort direkt am Mischpult aufnehmen. Den O-Ton der Kamera kannst du dann, falls du eine Mehrkanal-DVD erstellen willst, auf die hinteren Kanäle legen.
MFG Peter

psuckfuell -BEI- T-Online.de



liqid

Re: live konzert aufnehmen. was mach ich mit dem sound?

Beitrag von liqid »

achso ja das hatte ich sowieso vor direkt vor der bühne mit einer 2. kamera aufzunehmen. das mit minidisc ist ne gute idee, hab ich gar nicht dran gedacht. ich denk mal so werd ich es dann machen, vorher teste ich das ganze natürlich noch. vielen dank!!

dave87 -BEI- web.de



stefan

Re: live konzert aufnehmen. was mach ich mit dem sound?

Beitrag von stefan »

Zum Thema Minidisk solltest Du allerdings beachten, daß die Samplingfrequenz lediglich 44,1 kHz beträgt. Wenn Du das später mit dem Mini-DV Bild zusammen schneidest, wirst Du Probleme mit der Synchronisation bekommen. Du kannst natürlich auf Minidisk aufnehmen, aber bevor Du den Ton dann ins Schnittprogramm übernimmst, wandelst Du ihn sinnvollerweise vorher und mit einem guten Audioprogramm in die DV konforme 48 kHz Samplingfrequenz um.

Hierzu eignet sich sehr gut z.B. das alte CoolEdit, das heute als eigenes Modul in der neuen Premiere Version enthalten ist. Das Audiomodul in MSP ist zwar an sich ok, kann bei diesem Einsatzfall aber mit CoolEdit nicht mithalten.

Gruß
Stefan



freakyweed

Re: live konzert aufnehmen. was mach ich mit dem sound?

Beitrag von freakyweed »

hab ich schon öfters gemacht (auch mit ner vx1000) erst hab ich immer auf ein DAT aufgenommen. bis sich herausstellte daß der ton mit der vx1000 kaum schlechter war als der vom dat. seitdem ->o-ton - ausser ich filme mit mehreren cams und nehm mit meiner vx1000 nicht am stück auf (wechselnde position)

mr.nice


freakyweed -BEI- hotmail.com



liqid

Re: live konzert aufnehmen. was mach ich mit dem sound?

Beitrag von liqid »

ja nur ich denk die wenn ich nur mit der vx1000 aufnehm un die kamera steht beim mischpult wird man nachher nicht mehr viel hören oder? weil von der bühne bis zum mischpult ist ja schon n stückchen un wenn ma dann noch das publikum hört?
vielleicht sollt ich es ja so machen:
vx1000: bei mischpult, mit eingebautem mikrofon aufnehmen
dcr pc120: vor der bühne, auch mit eingebautem mikrofon aufnehmen
zusätzlich: minidisc am mischpult anschließen..
ach ja was is DAT?

dave87 -BEI- web.de



Peter S.

Dat= Digital Audio Tape

Beitrag von Peter S. »

Dat ist ein spezielles Kassettenformat, mit dem digital aufgezeichnet wird. Da im Gegnsatz zu Minidisc ohne Komprimierung aufgenommen wird, wählen die Tonprofis dieses Format. Es gab früher auch Dat-Decks für Hifianlagen und Dat-Player fürs Autoradio. Da die Technik sehr teuer war, wurden die Umsätze im Homebereich zu klein für Massenprodukte. Im Profibereich sind solche Geräte noch häufig in Gebrauch und auch Neugeräte erhältlich.
MFG Peter

psuckfuell -BEI- T-Online.de



Ela-Luca
Beiträge: 55

Re: live konzert aufnehmen. was mach ich mit dem sound?

Beitrag von Ela-Luca »

Wir haben heute das gleiche vor, mit der DCR VX2000.

Schließt man dann den MiniDisc-Recorder einfach über Klinke-Klinke ans Mischpult oder werde ich voraussichtlich noch Adapter brauchen?
Also, die Frgae lautet: Hat so ein Profi-Mischpult Klinkeeingang oder brauche und sollte ich einen Klinke-XLR-Adapter benutzen?

Viele Grüße,
Ela



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: live konzert aufnehmen. was mach ich mit dem sound?

Beitrag von thos-berlin »

Wir haben heute das gleiche vor, mit der DCR VX2000.
Da fragt ihr ja recht frühzeitig hier an ;-)

Sorry, ich kenne die Anschlußmöglichkeiten der Kamera nicht. Soweit ich in der Bedienungsanleitung richtig geschaut habe, kann man an die Mikrofon-Miniklinke auch andere Audio-Geräte anschließen und den Pegel mit einem Schalter vom Mic auf Line umschalten.

Ein Klinke-Klinke-Adapter wird wohl nicht funktionieren, da die (Mini-)Klinkenanschlüsse an Kameras für den (Stereo-)Anschluß eines Mikrofons gedacht sind und die 6,3 mm Stereoklinken am Mischpult für den symmetrischen Anschluß eines Mono-Signale. Das sind völlig unterschiedliche Dinge.

Aber an den meisten Mischpulten ist ein Tape-Out als Cinch. Den mit einem Stereo-Cinch (Weiß-Rot) auf Miniklinke ahnschließen. (Gleiches Kabel wie zum Anschluß von Audiogeräte an eine Soundkarte).

Da wir aber schon bei Soundkarte sind: Wie wäre es, mit der Kamera so aufzunehmen (mit dem eingebauten Mikro) und den Ton separat (z.B: auf einen Laptop aufnhemen). Im Falle Laptop bitte gleich als 48 kHz / 16 Bit aufnehmen, das paßt dann zur Videobearbeitung. Den Ton des eingebauten Mikros hast Du dann noch immer für die Atmosphäre (und falls etwas mit dem Pultton in die Hose geht).
Gruß
thos-berlin



Rene K
Beiträge: 158

Re: live konzert aufnehmen. was mach ich mit dem sound?

Beitrag von Rene K »

am besten ein laptop an das mischpult, mit einem aufnahmeprogramm wie wavelab, audition, cubase, etc. oder einfach den aufnahmemodus im schnittprogramm starten. dann 48 kh auswählen (DAT)
da kannst du auch gleich voher zur probe den pegel prüfen und hoffen, das der mann am mischer nicht ständig an der summe regelt. (ihm das am besten erklären, wegen deiner aufnahme ...)spart viel zeit und arbeit!!!

besser noch, mehrkanalmischer und mehrkanalsoundkarte ausleihen und alle spuren einzeln aufzeichnen. die kannst du hinterher bearbeiten und hast zudem noch das schlagzeug sauber drauf, sofern es abgenommen ist.
Zuletzt geändert von Rene K am Mi 12 Dez, 2007 15:21, insgesamt 2-mal geändert.



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: live konzert aufnehmen. was mach ich mit dem sound?

Beitrag von joerg-emil »

Hallo,

wie Thos würde ich euch auch dringend empfehlen, sich nicht allein auf den Mischpultton zu verlassen. Spielt z. B. ein Schlagzeug in der Band, wird dieses meist nicht mit verstärkt und kommt am Mischpult gar nicht an. Außderdem ist die Mischung für die Bühne nicht unbedingt auch eine gute für eine Audioaufnahme. Weiterhin ist das Puplikum über das Mischpult kaum wahrzunehmen.

Insofern mein Vorschlag:

Mischpult separat mit Minidisk/Laptop aufnehmen
Saalton ZUR NOT mit dem eingebauten Kameramikro, wenn mölgich auch hier mit einem oder zwei separaten (was/welche man vielleicht unter die Decke hängen kann) mit dem Camcorder aufnehmen.

Ich habe dies vor kurzem bei einer Veranstaltung auch so gemacht, und kann nun beim Videoschnitt den Saalton zu etwa einem Drittel mit dem Mischpultton mischen. Das Publikum ist dadurch angenehm abgedämpft, aber noch vorhanden. Gleiches gilt für das Schlagzeug, was bei kleineren Livekonzerten meist eh viel zu laut ist.

Viel Erfolg!!
Gruß Jörg
www.emilsvideo.de
Magix Video ProX
Panasonic Lumix DC-G91 / DMC G70



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22