Osey
Beiträge: 144

Welche LED-Flächenleuchte ist ohne Lüfter?

Beitrag von Osey »

Hi,

auf der Suche nach LED-Flächenleuchten bin ich bei der Frage angelangt, welche Leuchten keinen Lüfter haben, der sich plötzlich dazuschaltet (Störgeräusche).

Hat da jemand Erfahrungen?
Gruß,
Osey



marwie
Beiträge: 1119

Re: Welche LED-Flächenleuchte ist ohne Lüfter?

Beitrag von marwie »

Zum Beispiel diese http://www.thelight.com.es/product/velvet-light-1/ . nicht ganz billig, aber der Preis war ja kein Kriterium :-)



beiti
Beiträge: 5203

Re: Welche LED-Flächenleuchte ist ohne Lüfter?

Beitrag von beiti »

Aputure Amaran HR672W
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Osey
Beiträge: 144

Re: Welche LED-Flächenleuchte ist ohne Lüfter?

Beitrag von Osey »

beiti hat geschrieben:Aputure Amaran HR672W
Cooles Ding, vermisse jedoch die Funktion als Lichtformer (keine Klappen). Gibt's das optional oder eine pfiffige DIY-Lösung?
Gruß,
Osey



arfilm
Beiträge: 403

Re: Welche LED-Flächenleuchte ist ohne Lüfter?

Beitrag von arfilm »

Die sind wirklich gut. Ich hab 2 W und 2 S, die S sind stärker gerichtet, die machen schon ganz gut Licht. Außer Pappe drankleben, hatte ich noch keine gute Idee...aufpassen muss man, dass man nicht alle Lüftungsschlitze zuklebt, nach ner Weile werden die schon recht warm.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Welche LED-Flächenleuchte ist ohne Lüfter?

Beitrag von beiti »

Allzu viel ausrichten kann man mit den Klappen eh nicht, weil die Lichtstreuung maßgeblich von den LEDs selber bestimmt wird. Für mehr Kontrolle bräuchte man LED-Stufenlinser - aber die sind erheblich teurer.

Zu beachten auch, dass die Aputure-Leuchten Plastikgehäuse, lose einschraubbare Bolzen für Leuchtenstative und separate Netzteile mit sehr einfachen Steckverbindungen haben. Das fühlt sich alles nicht sehr professionell an und dürfte auf einem Filmset, wo viele Leute rumrennen, schnell kaputt sein. Aber für einfachere Zwecke (z. B. Interviews) kann man schon damit leben.
Was mich am meisten nervt, sind die Bolzen, die sich sehr leicht rausdrehen. Daher denke ich darüber nach, sie mit Schraubensicherung fest einzukleben - was natürlich zur Folge hätte, dass ich die mitgelieferten Taschen nicht mehr nutzen könnte.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Welche LED-Flächenleuchte ist ohne Lüfter?

Beitrag von Wurzelkaries »

Osey hat geschrieben:
beiti hat geschrieben:Aputure Amaran HR672W
Cooles Ding, vermisse jedoch die Funktion als Lichtformer (keine Klappen). Gibt's das optional oder eine pfiffige DIY-Lösung?
Black Wrap :-)



Jott
Beiträge: 22363

Re: Welche LED-Flächenleuchte ist ohne Lüfter?

Beitrag von Jott »

Tore sind wie gesagt weitgehend Show bei Flächenleuchten. Die haben nur eine Schutzfunktion, wenn geschlossen.

Beispiel für lüfterlose Flächen, die auch viele Jahre durchhalten: die Dedolight Felloni-Serie. Da kann man den Abstrahlwinkel der LED beim Kauf wählen: 50, 30 oder 15 Grad, glaube ich. 15 Grad Hi Power knallt toll als Kante. Kostet aber ordentlich Geld, der Spaß. Ob es in dieser (Licht)-Qualität Billig-Nachbauten gibt, weiß ich nicht.
Zuletzt geändert von Jott am Do 03 Dez, 2015 12:47, insgesamt 1-mal geändert.



Osey
Beiträge: 144

Re: Welche LED-Flächenleuchte ist ohne Lüfter?

Beitrag von Osey »

beiti hat geschrieben:(...)Was mich am meisten nervt, sind die Bolzen, die sich sehr leicht rausdrehen. Daher denke ich darüber nach, sie mit Schraubensicherung fest einzukleben - was natürlich zur Folge hätte, dass ich die mitgelieferten Taschen nicht mehr nutzen könnte.
Leg doch eine Gummiunterlegscheibe dazwischen (oft genügen Dichtungen aus dem Sanitär-Bereich). Damit kannst du den Bolzen etwas fester ziehen und die Rutschhemmung des Gummis verhindert das eigenständige Lösen.

Ich werd mir mal diese Aperture Panels anschauen. Klappen wären mir schon ganz recht, verlorenes Licht ist verlorenes Licht. Auch wenn die Wirkung nicht so riesig ist. ;-)

Danke für eure Einschätzungen.
Gruß,
Osey



Mathias Müller
Beiträge: 4

Re: Welche LED-Flächenleuchte ist ohne Lüfter?

Beitrag von Mathias Müller »

Hallo

gucke mal hier im Fotoblog. Dort habe ich folgende Videolleds gefunden

http://blog.pewe-foto.de/?p=6585
http://blog.pewe-foto.de/?p=4893

Gehäuse vollständig aus Aluminium. Kein Lüfter. 38W Leistung. Led schwenkbar. Optional zukaufbare Softbox mit Lichtklappe. Farbtemperatur 5600-4000K. Tansporttasche. Spigotanschluss für Lampenstativ. DC und Akkusanschluss für mobile und stationäre Nutzung der Led.

Gibt es auch in noch größerer Ausführung als Streiflicht:

http://blog.pewe-foto.de/?p=7360 und http://blog.pewe-foto.de/?p=7304

MfG

Mathias



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56