slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von slashCAM »

Das erste (und wie immer kostenlose) Update der neuen Version 12 von Blackmagics Color-Grading- und (inzwische...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von Ab-gedreht »

. Zudem werden jetzt die nativen Display-Farbprofile unter OS X unterstützt (samt Aktivierung der 10-Bit Anzeige unter OS X 10.11) und in DaVinci Resolve Studio das Remote-Rendering.

kann mir das bitte jemand genauer erklären?



josephb
Beiträge: 61

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von josephb »

Würde mich auch interessieren – ein nagelneuer 27" iMac wartet darauf, ausgepackt zu werden. Bisher war ja das DaVinci-Vorschaufenster für gar nix als Referenz zu gebrauchen hieß es. Ist das jetzt anders?



kavenzmann
Beiträge: 92

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von kavenzmann »

Zur Vorschau:
Mein iMac läuft noch auf Yosemite und bleibt vorerst auch dort.
El Capitan birgt zu viele Risiken, als dass es jetzt Sinn machen würde nur wg. der 10bit zu wechseln.

Außerdem: Was sollen 10bit in Sachen Farbverbindlichkeit bringen?

Richtig: Nix, außer mehr mögliche Farbabstufungen.

Für farbverbindliches arbeiten kann man m.M. nach nicht auf das OS gesteuerte Farbmanagement zurückgreifen. Hier spielen zu viele unbekannte Faktoren eine Rolle. Statt mit echten 3D-LUTs kann der Monitor nur mit ICC-Profilen kalibriert werden usw.

Also NO, kein GraKa-Ausgang als farbverbindlicher Vorschaumonitor.
Aber immerhin evtl. ein besser einstellbarer GUI-Monitor mit ähnlichem Vorschaubild darin.

Ich habe meinen iMac auch auf REC.709 mit Gamma 2.2 und ca. 100cd/m2 "kalibriert". Die Validation zeigt aber sehr deutlich, dass man das höchstens als Annäherung betrachten kann. Ob nun mit 8 oder 10bit ist dann letztlich auch egal.

Bei HD möchte ich nur mit nativem HD-Panel arbeiten, sonst zerhaut mir irgendeine Skalierung ja wieder die 1:1 Pixelanzeige, die für die Beurteilung von Noise und Schärfe unabdingbar ist.

Ich hab mir eine BMD MiniMonitor hier angehängt und darüber bekommt mein kalibrierter 24" EIZO ColorEdge sein 10bit HDMI ohne Grafikkartenmitwirkung. Anders geht es nicht, wenn man es wirklich farbverbindlich haben möchte.



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von Ab-gedreht »

würde mir so sehr wünschen, dass BM einen eigenen calibrierer einbaut.. ich stell mir das so easy vor:

An meinen Rechner ist mein Grading-Monitor über den Blackmagic-minimonitor angeschlossen. D.h. OSX mischt sich da nicht ein.
jetzt könnte doch einfach DaVinci eine Testbild oder Video an den Monitor senden. Dieses Taste ich dann mit einem entsprechenden Hardwaregerät ab, und DaVinci erstellt die passende Output LUT..

oder habe ich da einen Denkfehler?
Wie calibriert ihr eure Monitore, wenn sie nicht über das OSX laufen?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von mash_gh4 »

Ab-gedreht hat geschrieben:jetzt könnte doch einfach DaVinci eine Testbild oder Video an den Monitor senden. Dieses Taste ich dann mit einem entsprechenden Hardwaregerät ab, und DaVinci erstellt die passende Output LUT..
das ist doch ohnedies möglich!
ich kann es zwar nur aus zweiter hand weitergeben, weil ich über keine derartige ausgabe-hardware verfüge [und mich auch dagegen sträube, derartig antiquiert erscheinende dinge anzuschaffen], aber prinzipiell kann man auch in dieser kombination den schirm via dispcalGUI u.ä. kalibrieren.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von Valentino »

Ab-gedreht hat geschrieben:würde mir so sehr wünschen, dass BM einen eigenen calibrierer einbaut.. ich stell mir das so easy vor...
Wie schon gesagt diese Funktion gibt es glaub schon seit der 9er Version und du brauchst einfach nur ein CalMan3 oder 6 Sensor oder eine Probe, wobei letztere Hardware das Budget der meisten Anwender übersteigt.

Am Ende kommt ein 3D-Lut für den externen SDI oder HDMI-Monitor raus, der aber über BM Hardware angebunden werden muss.
Ist also am Ende ein Soft- und kein Hardproof.

Die GUI Vorschau ist bei Davinci keine Referenz und wird es sehr wahrscheinlich auch nie sein!!!



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von mash_gh4 »

Valentino hat geschrieben:Wie schon gesagt diese Funktion gibt es glaub schon seit der 9er Version und du brauchst einfach nur ein CalMan3 oder 6 Sensor oder eine Probe, wobei letztere Hardware das Budget der meisten Anwender übersteigt.
meines wissens nach kann man das unter ausnutzung der entsprechenen schnittstelle auch mit der bereits genannten freien software und erschwinglicher messhardware bewerkstelligen. aber natürlich bleibt's ein krampf, wie alles, das an firmenspezifischen hokuspokus gebunden ist.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ab-gedreht hat geschrieben: Wie calibriert ihr eure Monitore, wenn sie nicht über das OSX laufen?
Entweder mit Spyder oder übers Windows eigene Kallibriertool unter Hinzunahme eines Testbildes.

Am iMac entweder garnicht weil es irgendwie immer gut passt, oder auch mit Spyder.

Aber sorry, was habe ich denn verpasst in Hinsicht auf iMac & Davinci?



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von Der_Marco »

Ab-gedreht hat geschrieben:würde mir so sehr wünschen, dass BM einen eigenen calibrierer einbaut.. ich stell mir das so easy vor:
Hi, das funktioniert so ähnlich.

Szenario:
Workstation mit DaVinci Resolve -> BM Breakoutbox -> Ref-Monitor

Was man braucht:
- Colorimeter (was das budget hergibt)
- Kalibrierungssoftware (gerne benutzt wird z.B. dispcalGUI weil gut und gratis)

Die Software bildet die Schnittstelle zwischen Colorimeter und DaVinci welches dann einfach die entsprechenden color pattern am Monitor ausgibt.

Klappt reibungslos.

Gruss Marco
Gesendet von meiner Lettera 22.



kavenzmann
Beiträge: 92

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von kavenzmann »

Jup.

Ich habe den XRite i1 Display Pro (OEM Version!!!) und habe erst mit DispcalGUI (Freeware), dann mit Lightillusion Lightspace über Resolve als Patchgenerator profiliert und kalibriert.

Das anschließende LUT habe ich auf REC.709 eingestellt und dann direkt in meinen EIZO geladen. Könnte man aber auch in Resolve als Video Monitor output LUT nutzen, wenn der Monitor keine LUTs versteht.

Der EIZO kann aber auch Factory-709-Presets vorweisen bzw. mit dem eingebauten Messgerät selbst eigene Vorgaben kalibrieren.
Da kann man sich das extra Messgerät und die teure Lightspace Software fast schon sparen. Wäre die nicht noch deutlich genauer... ;)



kavenzmann
Beiträge: 92

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von kavenzmann »

Übrigens: Remote Rendering funktioniert nur in der Studio-Version.
Dann aber plattformübergreifend. Also z.B. mit einem Mac in Resolve graden, dann den Windows Rechner rendern lassen, während man weiter arbeitet...

Vorraussetzung ist halt:

1)Postgres shared Database im Netz (geht auch auf einem der Resolve-Rechner)

2) 2x Resolve Studio

3) gemeinsamer Zugang zu den Mediadaten oder zumindest gleich benannte Laufwerke

So wäre für die meisten zumindest ein Windows-Render-Schwein + 2. Resolve Lizenz fällig...



Jott
Beiträge: 22350

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von Jott »

josephb hat geschrieben:Würde mich auch interessieren – ein nagelneuer 27" iMac wartet darauf, ausgepackt zu werden.
Dann lass dich vom DCI-P3 Color Gamut des 5K-Screens überraschen. Wir kriegen demnächst auch einen, bin gespannt.



maxx miliano
Beiträge: 187

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von maxx miliano »

Frage an kavenzman!

Habe kalibrierter 24" EIZO ColorEdge ( ab Weihnachten neuer Rechner).
Keine Bm-monitor davor. Wie knapp komme ich ohne den ran?
Oder bin ich immer nur im Resolve auf der EIZO Kalibrierung?
Kann, könnte ich Einstellungen übernehmen?

Danke:)



Valentino
Beiträge: 4834

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von Valentino »

maxx miliano hat geschrieben:Frage an kavenzman!

Habe kalibrierter 24" EIZO ColorEdge ( ab Weihnachten neuer Rechner).
Keine Bm-monitor davor. Wie knapp komme ich ohne den ran?
Oder bin ich immer nur im Resolve auf der EIZO Kalibrierung?
Kann, könnte ich Einstellungen übernehmen?

Danke:)
Leider gar nicht, über die Grafikkarte ist das leider der falsche Weg!
Hier braucht es dann einfach BM Hardware und die gibt es ja schon für knapp 150 Euro.
Irgendwie muss BM ja auch noch ihr Geld verdienen, wenn sie schon so eine Software verschenken.
Seit froh, das solche Hardware keine 10k Euro mehr kostet.



kavenzmann
Beiträge: 92

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von kavenzmann »

Absolut.

Ohne den UltraStudio MiniMonitor oder andere BMD VIEO I/O Hardare bekommst Du bei Resolve keine Vollbildvorschau und kein sauberes Videobild ohne Grafikkarten- und OS-Einmischung.



maxx miliano
Beiträge: 187

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von maxx miliano »

Danke!
hab ich schon bestellt... kost ja echt nur noch`n Ei ohne den.. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09