Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Angry_C »

Alter User neuer Name....irgendwann wird`s langweilig;-)



Jan
Beiträge: 10105

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Jan »

Ich wurde ausgelacht, jetzt habe ich recht behalten. Natürlich werden sie sich auch aus Europa zurückziehen. Das hat den Grund, dass der deutsche Markt und seine Verkaufszahlen in dem Bereich ähnlich stark sind, wie der Rest von Europa zusammen. Deutschland ist in dem Segment der Gradmesser. Warum gerade Samsung aufhört, obwohl viele Firmen auch schlechte Systemkameraabverkäufe erzielen, hat einen anderen Grund. Die vielen Fachgeschäfte haben Samsung nie anerkannt und eher ignoriert. Der zweite große Bigplayer in Deutschland ist die Media-Saturn-Gruppe. Um dort in den Verkaufsräumen die besten Plätze zu bekommen (auch Promotionkräfte und Verkaufspräsentationen), dort in den Werbungen auf den ersten Seiten beworben zu werden, das kostet Samsung eine Menge Geld. Eine Zeit lang hat man das gemacht, dem ein oder anderen User sind noch die Tablet+Systemkameraangebote ein Begriff. Nur hat Samsung damit nichts verdient, war aber präsent. In Deutschland gibt es ein paar große Fachgeschäfte, dazu viele kleinere Fachgeschäfte, die ihre Ware über eine Kette beziehen, Beispiel Ringfoto, und eben die Media-Saturn-Gruppe. Man muss sich als Firma wie Samsung dann mit den großen Bigplayern vertragen, oder besser man muss sich einkaufen. Samsung ist daran gescheitert, oder wollte nicht die nötigen Mittel abdrücken. Heutzutage kannst du als Firma X,Y nicht einfach den Markt erobern, man muss das Geschäftsverhalten kennen, wer was zu sagen hat, und wo man sich einkaufen muss. Man erhält nicht ohne Grund ein Titelseiten-Werbeprospektangebot einer eigenen Kamera von einer großen Kette. Da fließt viel Geld in die Kasse der Ketten. Sie haben das sagen, können jederzeit irgendeine Firma ausschließen. Dass Samsung im Japan-Markt fast 0 % Marktanteil besitzt, ist auch nicht von Vorteil. Bei Fuji ist beispielsweise nur allein der japanische Umsatz genauso groß, wie der von ganz Europa zusammen.

@ DSLR-Freak - MFT wird das nächste System sein was Probleme bekommt, davon kann man stark ausgehen. Neutral betrachtet ist das unfair, eben aus dem Grund, weil viele Oly und Pana-Kameras mit genau den gleichen Pixelgrößen wie die APS-C (Ausnahme Fuji) arbeiten, MFT-Sensoren sind zwar 1/3 kleiner, besitzen aber auch oft 1/3 weniger Auflösung und damit die gleiche Einzelpixelgröße. 16 Millionen Pixel sind heutzutage für normale Zoomobjektive vollkommen ausreichend, die meisten Optiken können auch nicht mehr Details mit 20 oder 24 Millionen Pixel auflösen. Das interessiert die Masse der Kunden aber nicht, da geht es fast immer um den größeren Sensor oder der hohen Auflösung, ohne die Zusammenhänge und Vorteile zu verstehen. Auch ein kleinerer Sensor hat Vorteile wie beispielsweise oft eine kleinere Nahgrenze, hohe Brennweite (durch Crop 2) und enge Winkel bei kleineren Objektiven oder eine größere Schärfentiefe, gerade für Fotoanfänger interessant. Wir müssen uns doch nur mal die ersten EOS-Video-Aufnahmen anschauen die das ZDF gemacht hat, kaum ein Kameramann hat dort die Schärfe gefunden, und diese Leute sind Profis, die nur in dem Fall überfordert waren, weil sie noch nie mit solch großen Sensoren gearbeitet haben. Ich hatte zu mehreren Panasonic-Mitarbeitern, auch welche aus der Führungsebene in Hamburg einen netten Kontakt, inzwischen ist das vorbei, man sieht denen an, dass es überhaupt nicht läuft. Die Olympus-Zahlen sind nicht viel besser, 1/4 weniger Kameraumsatz und sogar Verluste in der Kamerasparte (Geschäftsbericht von März 2015 für jedermann runterladbar).


VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Angry_C »

Wurdest du wirklich ausgelacht? hab ich gar nicht mitbekommen.

Wenn MFT wirklich als nächstes dran ist, müssen aber von anderer Stelle (nicht nur von Sony) spiegellose kommen.

Ich kenne mittlerweile viele Leute, die sich zuerst gegen einen elektronischen Sucher gesträubt hatten, ihn nun aber nicht mehr missen möchten.

Die Kameras mit noch kleineren Sensoren (1" und kleiner) kommen aber auch nicht in Frage.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Jan »

Die Ein-Zoll-Kameras ala RX100 / G7X werden bleiben, aber eben nur bei Kameras dieser Baugröße. Um bei Systemkameras mit Wechseloptik in Zukunft erfolgreich zu sein, wird ein APS-C-Sensor die Voraussetzung sein. Das ist nicht zu 100% logisch, aber der Masse der Kunden geschuldet (größer, höher, schneller & weiter). Der Trend wird auch nicht so schnell zu durchbrechen sein.


VG
Jan



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Angry_C »

DSLR-Freak hat geschrieben:Ganz ehrlich:

Der Rückzug macht doch Sinn. Wer kauft sich noch eine Fotokamera oder Videokamera? Dieser Markt wird immer mehr kollabieren. Warum?

Mit den aktuellen Smartphones lassen sich mittlerweile Fotos und Videos in wirklich guter und zunehmend besserer Qualität machen. Und: Man hat sie immer bei sich. Ich kenne zwar nur die Qualitäten von iPhone und Galaxy, aber die sind doch der Hammer. Dazu sogar Superzeitlupen, die bei "Großsensor"-Kameras immer noch nicht zu finden sind. Wozu also Geld für extraschwere Kameras investieren, die nur noch zu Hause rumliegen? Das macht überhaupt keinen Sinn, zumindest nicht für 95% der Konsumenten. Die Zeit zumindest der "Kompaktkameras" ist vorbei.

Bleiben da noch die Voll-, APS-C-, sowie 4/3-Sensoren. Aber wer braucht die? Nur ein paar Foto- und Videospezialisten. Gerade 4/3 müsste jetzt auch unter die Räder kommen, weil der Sensor einfach zu klein ist und sich deshalb zu wenig abhebt. Mal schauen.

Es gibt heute immer noch genau so viele Menschen wie früher, denen die Fotoqualität wichtig ist.

Klar kann man mit ´nem Handy mal einen guten Schnappschuss machen, aber wie sehen die Bilder denn im Vergleich zu einer guten Fotokamera aus, wenn man sie mal nicht nur am Smartphone anschaut?

Zudem ist Weitwinkel-Only und von vorn bis hinten alles scharf nicht gerade das, was man gestalterischen Spielraum nennen kann.

Nein, wem einmal das Hobby Fotografie gepackt hat, der gibt sich nicht mit einem Handy zufrieden. Und die, die heute mit Smartphones fotografieren, ist die Qualität egal. Die Bilder werden das Handy zu 99% höchstens per Whatsapp verlassen.



rush
Beiträge: 14913

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von rush »

Jan hat geschrieben:Die Ein-Zoll-Kameras ala RX100 / G7X werden bleiben, aber eben nur bei Kameras dieser Baugröße. Um bei Systemkameras mit Wechseloptik in Zukunft erfolgreich zu sein, wird ein APS-C-Sensor die Voraussetzung sein. Das ist nicht zu 100% logisch, aber der Masse der Kunden geschuldet (größer, höher, schneller & weiter). Der Trend wird auch nicht so schnell zu durchbrechen sein.


VG
Jan
Jan - man muss das auch mal historisch betrachtet sehen... All jene, die schon etwas länger auf diesem Planeten verweilen und noch mit Filmen in analogen Fotoapparaten groß geworden sind können sich wohl am ehesten mit APS-C oder eben auch Kleinbild identifizieren und wiederfinden. Die Brennweiten an diesen Sensoren sind geläufig usw...

Die "junge" Generation setzt dagegen immer weniger auf bekannte und gewachsene Standards. Sehe das auch unter Freunden/Kollegen. Den meisten reichen aktuelle Smartphones sowas von aus um damit zu fotografieren. Kaum einer von denen schleppt überhaupt noch eine Kamera mit - egal ob mft oder APS-C oder gar FX... das macht nicht einmal mehr den Braten fett. Entsprechend schwieriger haben es MFT und unbekanntere Mounts ala NX um sich überhaupt erstmal zu etablieren.

Ich denke mft ist mittlerweile ganz gut verbreitet - liegt sicherlich auch an einigen stylischen Modellen etwa im Retro Design mit denen man Leute doch hin und wieder an die Kamera locken kann.
Die Fotoqualität ist dabei oftmals nur noch zweitrangig - die wenigsten Aufnahmen werden ausbelichtet sondern oft geht es darum sie bei Facebook und Co möglichst zeitnah zu teilen... das war's dann. Mit Glück schaut sie sich derjenige irgendwann vllt. nochmal am PC an - wobei einen PC oder Mac heute ja auch immer weniger Leute nutzen. Tablets..sind da eher angesagt, doch da kann man nicht ohne Ende drauf speichern. Ein Teufelskreis und keine guten Aussichten für die Branche ;) Selbst die RAW-Fähigkeiten von Kameras nutzen viele Leute doch überhaupt nicht, auch wenn sie bereits im Kompaktbereich angekommen sind.

Ich denke das Kompakte ala RX100 auf jedenfall überdauern und gar mft tatsächlich angreifen. Ich erwische mich ja selbst oft dabei... die RX100 ist einfach gut für unterwegs. Eine spiegellose, sei sie noch so klein ist mit Objektiv eben doch immer ein extra Gegenstand der transportiert werden will und nicht in die Hosen/Jackentasche passt.

Und wenn man dann doch mal bewusst fotografieren möchte, greif ich halt zur FX-Kamera - weil ich da weiß was ich habe.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16423

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von cantsin »

Jan hat geschrieben:Um bei Systemkameras mit Wechseloptik in Zukunft erfolgreich zu sein, wird ein APS-C-Sensor die Voraussetzung sein. Das ist nicht zu 100% logisch, aber der Masse der Kunden geschuldet (größer, höher, schneller & weiter).
Und hier genau setzt Sony die Konkurrenz mit Full Frame-Systemkameras ab 975 Euro (aktueller Preis bei Amazon für einen neuen A7-Body) unter Druck - weshalb Samsung wohl auch mit einem APS C-System über 1000 Euro keinen Blumentopf mehr gewinnen konnte.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Roland Schulz »

Ich mochte Samsung noch nie (wobei ich inkonsequent einen Haufen SSDs von denen einsetze). Ich emfinde es als Sauerei wie man mit Kunden umgeht! Der aktuelle Fall spiegelt das wieder. Das hat mit Loyalität NICHTS zu tun. Wer gestern eine NX1 gekauft hat und morgen in weitere Optiken investieren wollte stellt heute ein "totes System" fest.

Zugegeben, die NX1, eigentlich geht es nur noch darum, ist wenn wir ehrlich sind eine Topkamera in ihrer Klasse!! So nah war man besonders im Fotobereich noch nie an den härtesten Mitbewerbern wie der Nikon D7200 dran, bei Video ist man zumindest da WEIT vorbei. Das Ding ist doch ne echte Bank!! APS-C war in meinen Augen auch die optimale Wahl., 4/3s dagegen ist die Einbahnstraße der nahen Zukunft.
Die bisherigen Samsung Kameras waren im Vergleich dazu nur mittelmäßiger Schrott.

In meinen Augen wurden bis jetzt aber viele schwerwiegende Managementfehler gemacht. Warum jetzt schon HEVC (wie lange haben wir uns mit AVCHD gequält bis es "lief"?!) und wenn warum nicht "normales" H.264 dazu?? Samsung war weder im Foto- noch Videobereich in der Position, den Markt zu erziehen, etwas aufzuzwingen. Apple kann sowas bei Mobiltelefonen, Samsung aber nicht bei Kameras!

Man hatte jetzt wirklich eine "Waffe" am Start, und auch wenn der Deutsche jetzt noch vertrottelt Canon und Nikon vergöttert und Sony bestaunt, hätte man morgen verstanden in welche Richtung Samsung unterwegs ist. Ein zwei Generationen weiter und ich denke es hätte eine ähnliche Entwicklung gegeben wie seinerzeit bei TVs, die früher auch NIEMAND von Samsung gekauft hätte (hab selbst auch heute keinen ;-) ).

Am Ende ist der Boden jetzt endgültig verbrannt, vielleicht sind jetzt auch viele Kunden insgesamt von Samsung vergrault. Als NX1 Kunde würde ich denen jetzt wahrscheinlich die Pest an den Hals wünschen.
Die "Zahlen" bei Samsung weisen auch keine unbedingte Notwendigkeit zu diesem Schritt auf.



maxx miliano
Beiträge: 187

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von maxx miliano »

Hallo, habe mich extra registriert hier. Guten Abend!
Die NX1 wird nun nicht mehr gebaut, weiterentwickelt oder
nur von den schwächelnden Märkten genommen?
Also kann ich die abschreiben..des ist ja tolle...aber wieso?
Ich kapier des net. Damit ist für mich dann die Gh-4 über.
Oder? Würde eine steinalte Canon 550er langsam ersetzen.
Budget ist 1700,- ( Body + universales gutes moderates Zoom...
Die Sigma 18-35 f1,8)- Ich muss des jetzt mal überdenken.
Wäre die Sigma( Adapter) üh. mit der NX1 gelaufen?



srone
Beiträge: 10474

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von srone »

schlussendlich sollten wir uns doch über eins im klaren sein, nichts ist im moment austauschbarer als ein kamerabody (sensor+outputfunktion, sei es intern oder extern), in relation zu gutem glas, ein nahezu lächerlicher kostenfaktor.

lg

srone
ten thousand posts later...



maxx miliano
Beiträge: 187

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von maxx miliano »

Ich habe nicht vor viel herum zu tauschen!
Sigma steht.. GH-4 und etwas Zubehör. NX1 ist schon abgeschrieben..
ich bin Kunde und nicht Laborhase.
Und dann werde ich für den Markt schon recht dünn.
Dann noch womöglich die Option auf externen Rekorder, muss aber
nicht sein, oder nach dem nächsten Marktrundlauf der zwei,drei
Mitbewerber. In Japan, Asien schreien die wie wild 8k, dolle, damit
fällt Preis für Rekorder..und gut ist!
Und was passiert wenn ich es nicht mache?
550er geht ja immer noch. Der Markt muss etwas für mich tun.
tic tac... 1700 Euro sind viel Geld...lassen wir die mal braten.
Das ist das coole. Ich muss nicht..ne!



iasi
Beiträge: 28774

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von iasi »

Was soll denn dieses verärgerte Gejammer?

Die NX1 ist doch eine moderne, gute Kamera. Es klingt bei manchen fast schon so, als ob es erst ein Nachfolgemodell brauchen würde, um ordentliche Aufnahmen machen zu können.



rush
Beiträge: 14913

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von rush »

srone hat geschrieben:schlussendlich sollten wir uns doch über eins im klaren sein, nichts ist im moment austauschbarer als ein kamerabody (sensor+outputfunktion, sei es intern oder extern), in relation zu gutem glas, ein nahezu lächerlicher kostenfaktor.

lg

srone
Aber genau das ist doch das Problem der NX1... möchte man damit auch mal fotografieren und Funktionen wie Bildstabi oder AF nutzen landet man zwangsweise in einer Sackgasse, denn die Samsung Optiken kannst du elektronisch bis dato an keinen anderen Mount adaptieren - ergo sind die NX-Gläser in Hinblick auf die Zukunft eher Murks weil nicht kompatibel.

Für mich muss ein System neben guten und soliden Bodys eben auch aus schlüssigen Optiken bestehen.
Wenn ein Hersteller das nicht bieten kann, sollte es zumindest die Option geben jene Systemoptiken auch an anderen Kameras verwenden zu können... allein schon die Blendensteuerung mit NX Optiken an nicht NX-Bodys dürfte ein Hindernis darstellen.... "teure" oder auch günstige Vollformat-Nikkore z.b. kann man an so ziemlich allen Kameras verwenden, völlig egal ob ich eine 5D, 550D, Gh4 oder auch NX1 habe - die Gläser lassen sich überall anflantschen und auch rein manuell inkl. Blende verwenden. Der Body ist letzten Endes irrelevant - aber das System an sich ist stimmig und bietet jene Möglichkeit.

Das macht die NX1 natürlich nicht schlechter, wirft aber eben einen Schatten auf das NX System und die Optiken als solches. Wer darauf verzichten kann und sowieso rein manuell unterwegs ist und andere Gläser sein Eigen nennt kann auch mit der NX1 noch viele Jahre Spaß haben und tolle Filme drehen.
keep ya head up



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Olaf Kringel »

Jan hat geschrieben: @ DSLR-Freak - MFT wird das nächste System sein was Probleme bekommen wird, davon kann man stark ausgehen.
Sorry Jan, aber schmeichelnd zu suggerieren, das Format XYZ im Vergleich zu ZYX als nächtes Probleme bekommen wird, ist m.M.n. sehr unseriös.

Ich mag das jetzt gar nicht weiter im Detail kommentieren.

Meiner persönlichen Realitätsempfindung nach, gehört eher kleiner, leichter und „smarter“ die Zukunft.

Gruß,

Olaf



felix24
Beiträge: 150

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von felix24 »

Zum Rückzug von Samsung kann ich nur sagen: das finde ich ziemlich beschissen und naja es zeigt, was Samsung für ein Konzern ist. Denn obwohl die sich so ein Projekt wie die NX1 und ähnliche sicher leisten können, ihnen das kaum wirklich ernsthaft wehtut, sowas mitzuziehen, einfach um zu zeigen, was sie können und für ihr Image, geht es denen nur um den maximalen Profit. Und dafür sind sie sich für nix zu schade.

Ich hab mir die NX1 gekauft und hab einen tollen Film damit gemacht. Hatte vor beim Release das auch hervorzustellen. Hätte vielleicht den einen oder anderen beeindruckt. Das lass ich jetzt mal.

Davon abgesehen, wer noch über den Codec jammert, sollte mal genauer hinschauen. Der geringe Platzbedarf bei sehr hoher Qualität ist doch phantastisch. Und ich hab bisher die Videos mit dem Rocky Mountain Konverter gewandelt, was super funktioniert, wenn man es nicht gerade extremst eilig hat. Aber inzwischen kann auch das neue Magix Video deluxe den Codec direkt verarbeiten und soweit ich gehört habe auch die neueste Version von Adobe CC. Also kein Grund zum jammern.

Was mir immer noch total gut gefällt an der Samsung NX1 ist der leichte Body, der gute EVF, die leichte adaptierbarkeit von wirklich allen möglichen Manuellen Objektiven. Ich hab auch einen EF Adadapter, mit dem ich moderne Canonobjektive anwenden kann. Auch wenn die Blendensteuerung nicht funktioniert, lässt sich damit arbeiten, nämlich in Situationen wo man sowieso mit Offenblende arbeitet. Und wenn man es doch regeln muss, gibt es auch Möglichkeiten (ISO, ND) oder man nimmt einfach ein anderes Objektiv. Als Filmer hat man doch immer mindestens eine kleine Auswahl.

Also nach einer Canon 60D hat mich die NX1 total begeistert und ich hoffe, das wird sie auch noch lange, bis es etwas vergleichbares von anderen Herstellern gibt. Minimale Voraussetzung ist aber 4K, weil das eben auch wenn man nur HD braucht eine deutliche Qualitätssteigerung ist und HD mir bisher nicht gut genug war...

Ich hätte mir beinahe noch eine NX 500 gekauft, so als Zweitkamera. Tja, Samsung, dass habt ihr versaut. Und wenn es ne NX2 gegeben hätte, wäre ich sicher auch dabei gewesen. Dumm gelaufen.



Jörg
Beiträge: 10802

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Jörg »

Ich begreife das nicht...
wenn das Produkt für dich so toll ist, dann jammer doch nicht, ergreif die Chance noch ein, zwei, drei solche Teile jetzt zu kaufen, dann hast du für 10 Jahre Ruhe.
kann dir doch völlig egal sein, ob die Dinger noch neu im Laden rumstehen, oder der Verkauf in Europa eingestellt wurde.
Was meinst du, wieviele ach so frustierte Nutzer das Teil jetzt verscherbeln?

Greif dort zu...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Frank B. »

Ich denke, wir sollten mal unterscheiden zwischen der NX1 an sich - dass diese ein klasse Gerät ist, dürfte klar sein - und der Produktpolitik von Samsung. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Kameraentwickler bei Samsung jetzt total frustriert sein dürften. Sie haben eine Meisterleistung vollbracht und werden nun durch irgendwelche Marketingheinis auf ein Abstellgleis verschoben. Vielleicht wechseln die ja geschlossen zu einem großen der Branche. ;) Die dürften sich möglicherweise sehr freuen.



LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von LIVEPIXEL »

DSLR-Freak hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Bei Videokameras ist es noch nicht so weit, die können einiges um Welten besser als Smartphones und DSLRs
Was ist da noch nicht so weit? Die Entwicklung der Absatzzahlen von Videokameras ist noch weit schlechter als die der Fotokameras.

Hast Du Dir mal ein Video von einem iPhone 6s angesehen? Davor musste ich gerade neulich den Hut ziehen. 1a Auflösung, relativ gute Farben, guter Weißabgleich & Belichtung und der Verwackelungsschutz ist auch gut. Aber am Wichtigsten ist: Man hat's immer dabei. Die klobige Videokamera ist komplett tot. Wie gesagt, nur noch für Pro's oder für das Consumer-Museum.

Ausnahmen sind höchstens als Nischen die Actions-Cams und Überwachungs-Cams... ;-)
Auf jeden Fall eine Alternative für die young generation, die wollen halt keine Video -Knipse im Kilo Segment mit rumschleppen.

The iPhone 6s Bikini Shoot

Netter Gruß
*************



Jörg
Beiträge: 10802

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Jörg »

The iPhone 6s Bikini Shoot

es ist, wie es immer war; nicht die Mammutausrüstung, sondern die feinen, kleinen Gedanken und Tricks sind es, die gute Fotos/clips ausmachen.
Wunderbares Beispiel für kreativen Prozess.
Und nein, natürlich kann man mit dem smartphone kein Kranichauge aus 500m Entfernung aufnehmen ;-), alles hat sein Einsatzgebiet, so war es auch immer schon.
Wie froh wären wir damals gewesen, aus solch Riesenangebot genau das Passende raussuchen zu können.



felix24
Beiträge: 150

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von felix24 »

Hallo Jörg,

falls Deine Antwort sich auf meinem Beitrag bezieht ... ist nicht so ganz klar oder ich verstehe sie nicht.

Ich beschwere mich doch nicht über die NX1, sondern über Samsung. Ganz sicher werde ich mir nicht auf Verdacht mal ein paar Kameras zulegen, nur um irgendwann festzustellen, dass ich sie doch nicht brauche oder sie veraltet sind oder es besseres gibt.

Es ist ja auch immer so, wenn man sich auf ein neueses System einlässt und sich darauf einstellt, will man nicht dauernd wechseln. Ich bin jetzt aber dazu gezwungen zu wechseln, wenn ich was neues brauche. Ob ich will oder nicht, da es bei Samsung nicht mehr weiter geht. Auch ist das Angebot an Optiken noch nicht ausreichend genug. Und wie sieht es mit Plege des Produktes aus? Neue Firmware usw.? Wie schon jemand sagte: von heute auf Morgen und nach so kurzer Zeit auf dem Markt ist das System tot. Das ist auch meine Meinung.

Und von wegen riesenangebot. Ja es gibt schon ein großes Angebot an Teilen, die das eine oder andere ganz gut machen. Aber irgendwo gibt es auch immer einen Haken. Bei der GH4 z.b. MFT-Format usw. Die Bandbreite und die Unterschiede sind einfach sehr groß, was ich nicht als Vorteil empfinde.

Felix



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Olaf Kringel »

felix24 hat geschrieben:
Und von wegen riesenangebot. Ja es gibt schon ein großes Angebot an Teilen, die das eine oder andere ganz gut machen. Aber irgendwo gibt es auch immer einen Haken. Bei der GH4 z.b. MFT-Format usw.

Felix
Hallo Felix,

als ich vor einiger Zeit wieder mit dem Fotografieren (diesmal digital) angefangen habe, wollte ich erst einmal preiswert einsteigen und habe mir zum ausprobieren eine Canon 600D mit APS-C Sensor gekauft.

Schnell wuchs dann zusätzlich der Wunsch in mir, auch mal in den "Filmbereich" reinzuschnuppern.

Da ich nebenher seit ca. 20 Jahren begeistert Modellflug betreibe (Fläche und Rotor) habe ich mir dann kurzer Hand noch eine leichte EOS-M mit APS-C Sensor gekauft und unter einen selbstgebauten Multicopter geklemmt.

Das footage aus der Luft war schon beeindruckend :)

Zu diesem Zeitpunkt stand dann für mich (eigentlich) fest, das die nächste Cam unbedingt einen Vollformatsensor haben muss, weil mich die Canon 5D Fotos eines Freundes wirklich beeindruckt haben.

Als ich Ihn allerdings einmal nach "Filmen" fragte, reagierte Er plötzlich etwas verschnupft und meinte, Filmen würde Er damit nicht, denn die Canon 5D sei schließlich ein Fotoapparat und keine Videokamera... nun gut.

Während meiner Suche nach einer (Video) Kamera mit Vollformat Sensor stolperte ich dann im net immer wieder über Videos, welche mit sog. "MFT-Kameras" produziert wurden und einfach verdammt kinomässig und gut aussahen.

MFT war mir zu dieser Zeit noch gar kein Begriff und ich fing an, mich einmal durch diese ganze MFT-Thematik zu googlen...

Nach dem ich dann begriffen hatte, das diese Sensoren ja noch kleiner als meine bereits vorhandenen APS-C Sensoren sind, war ich (zunächst) etwas erschrocken.

Kann doch gar nicht sein dachte ich, das diese kleinen Dinger so professionelles footage produzieren, wo ich doch fest davon überzeugt war, das dies nur durch noch größere Sensoren als meine bereits vorhandenen APS-C's zu bewerkstelligen sei...

Dies hat sich später als Trugschluss herausgestellt.

Den ausschlaggebenden Kaufimpuls zum Systemwechsel gab es bei mir persönlich, als ich mit einem Nachbarn einen Foto/Video Nachmittag im Zoo verbracht habe.

Er hatte eine GH4 mit Panasonic 12-35mm 2.8 + 35-100mm 2.8 dabei und ich meine EOS 600D mit Tamron 17-50mm 2.8 + 70-300mm 4-5.6.

Nachdem meine Schultern dann nach ca. drei Stunden reif für den Orthophäden waren, grinste mich der Nachbar nur an und knipste mir ein Auge.

Ja ja, grins nur dachte ich mir da noch, denn das Lachen wird Dir sicherlich vergehen, wenn wir nachher das footage vergleichen...

Das war dann bereits der zweite Trugschluss, wie sich im nachhinein herausstellte.

Um es kurz zu machen... meine Bilder (von den Videos ganz zu schweigen), sahen nicht wirklich besser aus als jene der GH4, obwohl diese "nur" einen 16 Megapixel MFT-Sensor hat und meine 600D doch einen größeren APS-C Sensor mit "fetten 18 Megapixel"!

Was will ich mit dieser Kurzgeschichte eigentlich sagen...

1.) ich erlag auch einmal dem Trugschluss, das größere Sensoren mit mehr Megapixel generell besseres footage liefern

2.) MFT ist kein "Haken", sondern eine Offenbarung, nämlich immer dann, wenn es darum geht nicht kiloweise Objektivglas durch die Gegend zu schleppen und trotzdem feines footage zu produzieren

Ich persönlich nutze z.B. seit der GH4 die 600D gar nicht mehr.

Dazu kann ich Dir "ohne rot zu werden" noch mitteilen, das mittlerweile viele meiner Bekannten ebenfalls den enormen "lightwight"-Vorteil schätzen gelernt haben und fast nur noch mit MFT-Zeugs in den Urlaub fahren.

Fakt ist:

1.) willst Du Fotos machen, von denen später Fototapeten gedruckt werden müssen, Kauf eine Kamera mit großem Sensor und hoher Pixeldichte (z.B. 5DM3)

2.) willst Du im stile eines Nachtsichtgerätes einen Film mit einer einzigen Kerze ausleuchten, kaufe Dir eine Kamera mit großem Sensor und niedriger Pixeldichte (z.B. A7S)

3.) Willst Du nicht kiloweise Glas mit Dir rumschleppen und trotzdem gutes footage unter normalen Lichtverhältnissen produzieren, kauf Dir eine Kamera mit MFT Sensor (z.B. GH4)

Ist doch eigentlich ganz einfach...;)

Gruß,

Olaf

PS: von einem Kollegen, welcher im zentralen Einkauf für zwei große Marktketten tätig ist, weis ich übrigens, das ein Produktionsende von Pana MFT Cams und auch Objektiven "NICHT!" in Sicht ist ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von srone »

Jörg hat geschrieben:Ich begreife das nicht...
wenn das Produkt für dich so toll ist, dann jammer doch nicht, ergreif die Chance noch ein, zwei, drei solche Teile jetzt zu kaufen, dann hast du für 10 Jahre Ruhe.
kann dir doch völlig egal sein, ob die Dinger noch neu im Laden rumstehen, oder der Verkauf in Europa eingestellt wurde.
Was meinst du, wieviele ach so frustierte Nutzer das Teil jetzt verscherbeln?

Greif dort zu...
ich auch nicht ;-), dieses neuer, besser, schöner prinzip lässt dich nicht zur ruhe kommen und wann produzierst du sicher, auf augenhöhe der technik, gekonnt, weil durchschaut und die technik bis zum letzten ausgenutzt?

lg

srone
ten thousand posts later...



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von nachtaktiv »

DSLR-Freak hat geschrieben:Ganz ehrlich:

Der Rückzug macht doch Sinn. Wer kauft sich noch eine Fotokamera oder Videokamera? Dieser Markt wird immer mehr kollabieren. Warum?

Mit den aktuellen Smartphones lassen sich mittlerweile Fotos und Videos in wirklich guter und zunehmend besserer Qualität machen. Und: Man hat sie immer bei sich. Ich kenne zwar nur die Qualitäten von iPhone und Galaxy, aber die sind doch der Hammer. Dazu sogar Superzeitlupen, die bei "Großsensor"-Kameras immer noch nicht zu finden sind. Wozu also Geld für extraschwere Kameras investieren, die nur noch zu Hause rumliegen? Das macht überhaupt keinen Sinn, zumindest nicht für 95% der Konsumenten. Die Zeit zumindest der "Kompaktkameras" ist vorbei.
oh mist. danke, das du mich dran erinnerst. ich werde gleich heute meine RX100IV, die sogar vom markI modell an heute immer noch weggeht, wie warme semmeln, bei ebay rein stellen. danke für die erleuchtung !
DSLR-Freak hat geschrieben:Für 5% sind diese Kameras noch interessant, Tendenz schwindend, auch hier werden SMART-Phone-Technologien bald den Rest wegmähen. Die Pros lasse ich mal außen vor.
und kiddies lassen wir auch mal vor. die, die mit der 5DII sensation gross geworden sind, und die heute alle mft und apsc knipsen kaufen, weil die selbst beim banalsten skatervideo DIY hollywood haben wollen. und die gefühlten zillionen youtube channel typen und mädels (youtube veranstaltet schon eigene treffen für die), die von zuhause aus "senden". die lassen wir auch aussen vor. die filmen wohl dann auch mit dem smartphone. is klar.
rush hat geschrieben: Die "junge" Generation setzt dagegen immer weniger auf bekannte und gewachsene Standards. Sehe das auch unter Freunden/Kollegen. Den meisten reichen aktuelle Smartphones sowas von aus um damit zu fotografieren. Kaum einer von denen schleppt überhaupt noch eine Kamera mit - egal ob mft oder APS-C oder gar FX... das macht nicht einmal mehr den Braten fett. Entsprechend schwieriger haben es MFT und unbekanntere Mounts ala NX um sich überhaupt erstmal zu etablieren.
nein, nein, und nein. auch da gibts 18 jährige typen, die ne G6 und nem tablet als fieldmonitor alles aufs billige china rig packen und jetzt schon auf den filmemacher trip gekommen sind. oder sich ne gebrauchte 5DII holen. deine beobachtung kann ich absolut nicht bestätigen. gerade heute, wo die filme immer bombastischer daher kommen, und CGI im kinderzimmer zusammen gefrickelt wird, bekommt das thema hobbyfilmerei wie eh und je nachwuchs.

sogar noch mehr: ich glaube, es wird im moment viel zu sehr unterschätzt, was die verbilligung von filmequipment in den letzten jahren bei slidern, steadycam, drohnen, jibs, gimbals, LED beleuchtung, hastenichtgesehn an neuen leuten in den bereich filmerei rein spült.

oder glaubt jemand hier wirklich, die ganzen tollen filmfähigkeiten, die seit canon massenweise in die systemkameras mit und ohne spiegel rein gestopft werden, packen die hersteller da rein, weil es null interesse dafür gibt? schauen wir uns doch mal die entwicklung der letzten jahre an. so rasant, wie die kameras sich in den letzten 5-6 jahren entwickelt haben, ging das doch noch nie.

die hersteller sind nicht blöd. die sehen die vielen review channels, auf denen die blooms und viele andere kostenlose werbung für ihre produkte machen. jede dönerbude will ihren eigenen image film, jede asiatische kampfsportbude ebenfalls (und das endergebnis wird hier ja auch zu recht bejubelt ;) .. ).

jeder kann jetzt das kleine hollywood haben und jeder will es auch machen und/oder sich darin sehen. einfach, weil wir seid jahrzehnten damit zugeballert werden, rund um die uhr. in der glotze und im kino. da sind immense, über die jahre gereifte bedürfnisse zu befriedigen. weil JEDER irgendwann mal winnetou, han solo oder captain kirk sein wollte. und dank youtube, was gerade erst mal 10 jahre alt ist, geht das auch wunderbar. ganz ohne sendelizenz.


/edit: wenn als nächstes MFT dran glauben muss, ist das imho kein grosser verlust. man muss heute nicht mehr kleiner bauen als kleinbild. das argument, das sensoren ja so teuer sind, und deswegen winzsensoren gebaut werden müssen, zieht nicht mehr. aus den zeiten sind wir wohl raus, betrachten wir mal das preisbeispiel der A7.

wenn gleich von beginn der digitalkameras das altbewährte kleinbildformat zur verfügung gestanden hätte, hätte man sich dieses ewig lange herumgemurkse mit zig unterschiedlich grossen winzsensoren und cropfaktoren sparen können. so aber haben wir jetzt fast 20 jahre mit dem mist vergeudet.

jaja, croppen ist schon toll bei manchen einsatzzwecken. bestreite ich ja auch nicht. dann gibts eben demnächst den mft oder apsc modus bei den vollformatknipsen, so wie es heute bei den A7ern schon geht. grossen sensor rein in alle knipsen, und jederzeit abwärtskompatibel sein können. perfekt. vor dem digicamzeitalter hat sich KB durchgesetzt, und jetzt wird es das auch wieder tun.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



rush
Beiträge: 14913

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von rush »

@nachtaktiv: Diesen cropmodus haben doch bereits heute schon diverse Kameras eingebaut, nicht nur jene von Sony.

und klar gibt es filmbegeistee junge Leute für die sich ein Eldorado auftut bei den heutigen Technikpreisen und den dafür gebotenen Funktionen.

Ich sprach jedoch eher vom Normalo - quasi der Gruppe die für die Hersteller wichtig erscheint... die sich aber in der Regel nur wenig mit der Technik befassen (wollen) und oft gar nicht wissen was mft, apsc und co bedeuten und für Auswirkungen haben.

Wir Filmer sind vermutlich noch immer eine Randerscheinung und erst durch den wirklichen Einbruch im consumer-Camcorderbereich der letzten Jahre versuchen die Hersteller halt ihre Fotogeräte mit Videofunktionen aufzupeppen.

Dennoch sehe ich die jungen Leute (zähle mich selbst noch dazu) immer öfter nur noch mit iphone und co knipsen... das Ding ist teuer genug, da bleibt kein Geld für.Systemkameras dürfte oft der Tenor sein.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am So 22 Nov, 2015 13:53, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16423

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von cantsin »

@nachtaktiv: Was in Deinem optimistischen Szenario fehlt, ist die Ökonomie. Der Digitalkameramarkt hat mehr als 15 Jahre lang geboomt, der Markt für DSLRs bzw. Großsensorkameras 12 Jahre lang seit der Canon D350, und ist jetzt weitgehend gesättigt. Wer nur fotografieren will, hat z.B. mit einer aktuellen Sony A5100 ggü. einer vier Jahre alten NEX-5N oder einer sieben Jahre alten Nikon D90 nur geringfügige Verbesserungen der Bildqualität. Gleichzeitig wird der Markt der Kompakt- bzw. Kleinsensorkameras und der klassischen Amateurcamcorder komplett durch die Smartphones abgeräumt. Was bleibt, entwickelt sich global gesehen vom Massenmarkt Richtung Nische.

Es ist relativ egal, ob zehn- oder hunderttausende oder (was ich bezweifle) gar Millionen sich mit Großsensorkameras als DIY-Hollywood versuchen, wenn gleichzeitig ein Milliardenmarkt wegbricht. Heute finanziert jeder Freizeitknipser, der glaubt, sich für seinen Familienurlaub eine DSLR vor den Bauch hängen zu müssen, den Film-DIYer mit, weil in der Urlaubskamera dieselbe Technologie steckt wie in der digitalen Filmkamera. Sobald der Urlaubsknipser jedoch feststellt, dass sein iPhone für seine Zwecke reicht (oder, noch wahrscheinlicher, ihm jemand sagt, dass seine nebenbei geschossenen iPhone-Fotos besser aussehen als seine mit vergurkten Einstellungen und falsch sitzender Schärfe geschossenen DSLR-Fotos), verschwinden die DSLRs und Spiegellosen aus Massenmarkt und -produktion.

Dann brechen die ökonomischen Skaleneffekte weg. Die Produktion wird sich verteuern, nur noch wenige Fabriken werden übrigbleiben, nur noch wenige Modelle werden produziert, und Forschung und Entwicklung der Technik werden zum Stillstand kommen bzw. sich zur Mobiltechnologie hin verlagern. Ein gutes Beispiel dafür sind Hifi-Anlagen, die es ja auch nur noch als Nischenprodukt gibt, obwohl die heutige mp3-/Streaming-/Miniaktivboxen-Technologie qualitativ weit unterlegen ist. Genau wie jetzt in der Fotografie setzt sich eben Mobilität, Vernetzung und günstiger Preis gegenüber der technischen Reproduktionsqualität durch.

Ich wette, dass Samsungs Ausstieg aus dem Markt nur der Auftakt ist.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Jan »

Olaf Kringel hat geschrieben:
Jan hat geschrieben: @ DSLR-Freak - MFT wird das nächste System sein was Probleme bekommen wird, davon kann man stark ausgehen.
Sorry Jan, aber schmeichelnd zu suggerieren, das Format XYZ im Vergleich zu ZYX als nächtes Probleme bekommen wird, ist m.M.n. sehr unseriös.

Ich mag das jetzt gar nicht weiter im Detail kommentieren.

Meiner persönlichen Realitätsempfindung nach, gehört eher kleiner, leichter und „smarter“ die Zukunft.

Gruß,

Olaf
Ich möchte bitte nicht schon wieder eine Schlammschlacht auslösen. In meinem Hauptpost habe ich sehr wohl auch Vorteile des MFT-Systems genannt. Das alles ist aber vollkommen egal, die Masse der Kunden muss das Produkt annehmen, und das ist derzeit bei Oly und Pana nicht immer gegeben oder besser gesagt die Nachfrage (kein Internetgeschwätz in MFT-Foren , sondern die reine Kaufabsicht im Laden lässt aktuell sehr zu wünschen übrig). Und das war bei Panasonic vor einigen Jahren mal komplett anders. Besonders bei Pana fällt mir auch, dass gerade die aktuellen Modelle überhaupt nicht angenommen werden (G70, GM5, GX8, GF7), ich hatte erst letzte Woche eine G70 zurücknehmen müssen, weil der Kunde absolut nicht zufrieden damit war. Ich meinte zu ihm, ich habe keine Ahnung was er sich denn noch besseres in dem Preisbereich vorstellt und was er vermisst hat.


Das die Nichtkenner, also die reinen Konsumenten, nicht wissen wie sich der Markt entwickelt, ist wohl klar. Ich habe hier schon vor Monaten gemeint, dass es für Samsung ganz eng wird. Das war keine reine Spekulation, sondern
die Auswertung der Verkaufszahlen einer langen Zeit, die Gespräche mit anderen mir bekannten Angestellten anderer Firmen und nach Gesprächen mit mehreren Samsung-Mitarbeitern verschiedener Führungsebenen. Vor ein paar Wochen war beispielsweise erst der Sony-Chef von Deutschland mit asatischer Delegation bei mir im Laden. Ich bin wirklich gespannt, wie Panasonic im Jahr 2016 reagieren möchte und was verändert wird. In Japan ist der Markt etwas offener und ausgeglichener, in Europa knallt Sony im Moment alles weg. Wir Europäer und die Amerikaner bewerten Kameras gern nach Eckpunkten (Sensorgröße, Auflösung, Prestige & Optik (muss nach mehr aussehen), die Asiaten sehen da mehr, eben was am Ende wirklich rauskommt. Meiner Meinung nach kann man "uns" nicht sofort ändern, für Pana wird es im Jahr 2016 die Kunst sein, die Leute trotzdem zu überzeugen, mit den 2015er Modellen haben sie es nicht geschafft. Meiner Meinung nach haben sie den Fehler gemacht, den Kunden deutlich zu generieren, dass sie das System (Systemkamera) mit Oly eigentlich entwickelt haben, das müsste meiner Meinung nach viel mehr in den Vordergrund der Oly und Pana-Werbung. Die Frage wird eben sein, wie sich die Verkaufszahlen von Oly und Pana in der nächsten Zeit verhalten, leicht werden es beide Firmen nicht haben. Wenn Canon und Nikon den Markt noch stärker angreifen, wird es nicht leichter werden.

VG
Jan



Jan
Beiträge: 10105

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Jan »

Olaf Kringel hat geschrieben:
Er hatte eine GH4 mit Panasonic 12-35mm 2.8 + 35-100mm 2.8 dabei und ich meine EOS 600D mit Tamron 17-50mm 2.8 + 70-300mm 4-5.6.

Nachdem meine Schultern dann nach ca. drei Stunden reif für den Orthophäden waren, grinste mich der Nachbar nur an und knipste mir ein Auge.

Ja ja, grins nur dachte ich mir da noch, denn das Lachen wird Dir sicherlich vergehen, wenn wir nachher das footage vergleichen...

Das war dann bereits der zweite Trugschluss, wie sich im nachhinein herausstellte.

Um es kurz zu machen... meine Bilder (von den Videos ganz zu schweigen), sahen nicht wirklich besser aus als jene der GH4, obwohl diese "nur" einen 16 Megapixel MFT-Sensor hat und meine 600D doch einen größeren APS-C Sensor mit "fetten 18 Megapixel"!

Was will ich mit dieser Kurzgeschichte eigentlich sagen...

1.) ich erlag auch einmal dem Trugschluss, das größere Sensoren mit mehr Megapixel generell besseres footage liefern

2.) MFT ist kein "Haken", sondern eine Offenbarung, nämlich immer dann, wenn es darum geht nicht kiloweise Objektivglas durch die Gegend zu schleppen und trotzdem feines footage zu produzieren

Ich persönlich nutze z.B. seit der GH4 die 600D gar nicht mehr.

Dazu kann ich Dir "ohne rot zu werden" noch mitteilen, das mittlerweile viele meiner Bekannten ebenfalls den enormen "lightwight"-Vorteil schätzen gelernt haben und fast nur noch mit MFT-Zeugs in den Urlaub fahren.

Fakt ist:

1.) willst Du Fotos machen, von denen später Fototapeten gedruckt werden müssen, Kauf eine Kamera mit großem Sensor und hoher Pixeldichte (z.B. 5DM3)

2.) willst Du im stile eines Nachtsichtgerätes einen Film mit einer einzigen Kerze ausleuchten, kaufe Dir eine Kamera mit großem Sensor und niedriger Pixeldichte (z.B. A7S)

3.) Willst Du nicht kiloweise Glas mit Dir rumschleppen und trotzdem gutes footage unter normalen Lichtverhältnissen produzieren, kauf Dir eine Kamera mit MFT Sensor (z.B. GH4)

Ist doch eigentlich ganz einfach...;)

Gruß,

Olaf

PS: von einem Kollegen, welcher im zentralen Einkauf für zwei große Marktketten tätig ist, weis ich übrigens, das ein Produktionsende von Pana MFT Cams und auch Objektiven "NICHT!" in Sicht ist ;)

Und ich kenne den Panasonic-Chef in Hamburg persönlich (der war nämlich auch schon bei mir im Laden), und was sagst Du nun ? Ich bin übrigens auch Zentraleinkäufer für die größte Kette in Deutschland. Und versuche endlich mal richtig zu lesen, niemand hat geschrieben, dass es nächste Woche oder nächsten Monat bei Panasonic zu Ende sein soll. Es geht einfach um die monatelangen schlechten Abverkäufe im Bereich Foto der Firma und der Marktbetrachtung der nächsten Zeit. Und bleibe bitte mal neutral, wie kann man eine Kombination GH4+12-35mm 2.8 + 35-100mm 2.8 (1100€+700€+900€) mit einer EOS 600D mit Tamron 17-50mm 2.8 + 70-300mm 4-5.6 (400€+350€+300€) vergleichen ? Das sind komplett andere Preis- und Systemklassen, ich kann doch auch nicht einen 1,4Liter VW Polo gegen einen BMW M3 stellen und dann einen Vergleich durchführen. Natürlich ist ein 12-35 der Tamronscherbe17-50 F 2,8 mit Offenblendproblemen haushoch überlegen, genau wie das 35-100 dem 70-300 (ich hoffe Du hast wenigstens das SP), das einfache 70-300 LD Macro 1:2 strotzt nur so von CA´s. Dann vergleiche bitte wenigstens gleichwertige Kameras und Objektive, sonst macht ein Vergleich gar keinen Sinn. Logischerweise ist ein WW oder TZ mit durchgängig F2,8 kleiner und leichter als ein APS-C-Pendant, das kann man sehr wohl als MFT-Vorteil werten. Nun kauft sich aber die Masse nicht diese beiden Optiken, von diesem Vorteil profitieren eben nicht viele Leute. Die Masse kauft ein 16-50 Sony Pancake, das ist ist ähnlich klein und leicht wie ein MFT WW-Zoom gleicher Lichtstärke. Ein Pana 45-200mm ist auch nicht so leicht und klein, ein Sony 55-210 ist von den Abmaßen ähnlich, auch wenn das Sony 210er einem 302er und das 200er Pana einem 400mm Objektiv entspricht. Der wirkliche Größen- und Gewichts-Vorteil von MFT kommt erst bei sehr lichtstarken und / oder bei höheren Telebrennweiten zum Tragen. Diese F 2,8er Objektive kauft sich aber nur ein kleiner Bruchteil der Kundschaft, schön wäre es , wenn es mehr wären. Dieser wirkliche Vorteil der deutlich kleineren und leichteren Objektive ist also für viele Käufer gar nicht nutzbar, weil die Masse keine 700€-Objektive kauft.


Das GH4-Gehäuse und die EOS600 sind übrigens vom Gewicht und den Abmaßen fast identisch, das Weitwinkelobjetiv, das Tamron ist 250g schwerer als das 12-35, beim Tele weiß ja keiner genau, ob Du das einfache LD oder das deutlich bessere und schwerere SP an der EOS600 erworben hast.


PS: Egal was auch immer Du oder ich hier schreiben werden, es werden 500-1000 Leute lesen und es wird den Markt nicht verändern. Für Veränderungen ist einzig allein Pana zuständig und nur sie können das Ergebnis verbessern.


VG
Jan



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Olaf Kringel »

@Jan: weist Du, was ich etwas seltsam finde?

Du schreibst zwar davon, das Du seit 20 Jahren Händler bist, nicht selten Kontakt mit Rendsburg (Nummer 1-Panasonic-Werkstatt) hast, den Panasonic Chef Hamburg persönlich kennst, Du Zentraleinkäufer der größten Kette Deutschlands bist, Du mit Samsung-Mitarbeitern verschiedener Führungsebenen kommunizierst, das der Sony-Chef von Deutschland mit asiatischer Delegation in Deinem Laden verkehrt usw., nur finde ich nirgends eine (Internet) Adresse von Deinem Laden.

Dem könntest Du jetzt hier fix Abhilfe leisten, denn das würde so einiges glaubwürdiger erscheinen lassen.

Gruß,

Olaf



Jan
Beiträge: 10105

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Jan »

Olaf Kringel hat geschrieben:@Jan: weist Du, was ich etwas seltsam finde?

Du schreibst zwar davon, das Du seit 20 Jahren Händler bist, nicht selten Kontakt mit Rendsburg (Nummer 1-Panasonic-Werkstatt) hast, den Panasonic Chef Hamburg persönlich kennst, Du Zentraleinkäufer der größten Kette Deutschlands bist, Du mit Samsung-Mitarbeitern verschiedener Führungsebenen kommunizierst, das der Sony-Chef von Deutschland mit asiatischer Delegation in Deinem Laden verkehrt usw., nur finde ich nirgends eine (Internet) Adresse von Deinem Laden.

Dem könntest Du jetzt hier fix Abhilfe leisten, denn das würde so einiges glaubwürdiger erscheinen lassen.

Gruß,

Olaf
Ich weiß nicht was es da zu verstehen gibt. Ich bin für eine große Kette auch im Einkauf zuständig, stehe trotzdem noch im Laden und verkaufe, habe den Verkaufsüberlick aller Fillialen meiner Kette, kann jederzeit Umsätze und Verkaufserfolge von Modellen über jeden Zeitraum überprüfen, wenn ich will. Ich habe außerdem noch aus meiner Verkaufszeit in der damals größten Fachgeschäftskette einer 500.000 Einwohner Stadt sehr gute Kontakte, diese Kette arbeitet mit der Ringfotogruppe zusammen. In meiner jetzigen Stadt kenne ich viele Verkäufer persönlich, auch welche aus dem größten Fachgeschäft von Deutschland, das ergab sich aus dem Kennenlernen auf diversen Schulungen und Roadshows verschiedener Foto-Videofirmen. Auf diesen Roadshows, der Photokina und Schulungen trifft man immer wieder mal auch Größen der Firmen, man muss halt nur Kontakt aufnehmen und sich dafür interessieren. Dorthin darf jeder Verkäufer eines Marktes oder Fachgeschäfts, auf die Photokina sogar jeder Normalbürger. Ich gehe dort keinem auf den Sack, freue mich aber immer wieder über neue Dinge von denen ich nichts wusste und gebe teilweise Feedback zu anderen Firmen, wenn das gewünscht ist. Der Herr Phillip Heintzenberg war schon bei mir im Laden (ist schon etwas her), genau wie zuletzt eine Sony-Delegation mit dem Deutschlandchef. Der Grund für den Sony-Chef, dass unser Laden überragende Sony-Zahlen dieses Jahr geschafft haben und er einfach Feedback wollte, weil es nicht im jeden Laden so gut läuft. Sonst treffe ich die Herren und Damen auf zahlreichen Roadshows, der Photokina und diversen Schulungen der Fotohersteller. Da wir auch einen Service im Laden haben, wurde auch das ein oder andere Mal mit Rendsburg telefoniert. Ich weiß also wovon ich spreche, bei Dir merkt man recht schnell, dass Du ein Panasonic-Fanboy bist, der mit dem Einkauf und mit dem Handel nicht sonderlich viel Erfahrung hast. Außerdem kann man die Geschäftsberichte der Firmen auch im Netz runterladen, das weiss nur kaum eine User. Man muss sich meiner Meinung nach nur etwas engagieren, selbst mit den Firmen verhandeln, also im Einkauf tätig sein, dann weiss man schon bevor irgendein Feedback von Firma-X rauskommt, was die Stunde geschlagen hat.


VG
Jan



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Olaf Kringel »

Und wie war jetzt gleich der link zu Deinem Laden?

Gruß,

Olaf



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von nachtaktiv »

rush hat geschrieben:
Ich sprach jedoch eher vom Normalo - quasi der Gruppe die für die Hersteller wichtig erscheint... die sich aber in der Regel nur wenig mit der Technik befassen (wollen) und oft gar nicht wissen was mft, apsc und co bedeuten und für Auswirkungen haben.
von genau denen spreche ich doch ebenfalls. es werden grad immer mehr jugendliche, die am liebsten vollzeit youtuber wären. und genau diese normalos, die am anfang mit ner handy kamera starten, und irgendwelche unboxing videos filmen, stehen auf einmal nach 2 jahren mit ner 7S, ner gopro für unterwegs, und ner zweiten DSLR zuhause für den 2. kamera blick da. und die channels, die gut laufen, sind dann wieder vorbildfunktion, usw. ich reibe mir im moment verwundert die augen, mit was für kameras die kids da rum schmeissen. kann man sich natürlich nur leisten, wenn man noch in mamas haus wohnt und die kompletten mietkosten jeden monat in tolles multimedia und kamera zeugs rein buttern kann.
rush hat geschrieben:Dennoch sehe ich die jungen Leute (zähle mich selbst noch dazu) immer öfter nur noch mit iphone und co knipsen... das Ding ist teuer genug, da bleibt kein Geld für.Systemkameras dürfte oft der Tenor sein.
das ding kostet sie doch nüscht, das sind vertragshandies. damit seh ich auch die meckes mitarbeiterin von nebenan rumrennen.

geh doch mal heute auf irgendeine veranstaltung. kaum eine, wo nicht einer mit mindestens ner DSLR filmt oder auch schon seit einigen jahren die ersten kleinen steady cams aufblitzen (bald gimbals). da will doch jeder die geilsten bilder für seine FB seite. und schnell schielt man neidisch auf den nebenmann, weil seine bilder ja so geil sind.

wenn ich auf ein festival gehe, seh ich doch haufenweise leute mit knipsen und kitzoooms. und kurz danach kommen die zahlreichen konzertclips. wenn du filmer im sinne von slashcam usern meinst, geb ich dir in punkto randgruppe recht. aber mittlerweile ist die filmende canikon schon standart bei den leuten. und irgendwann mal fragen die sich auch, warum ihre bilder vielleicht doch nicht so geil sind. aha. bessere linse. steady .. soso ... zapp zapp...

bei mir wars doch dasselbe. ich hab einfach nur nach besseren bildern für musik und tanz gesucht. und schwupps, bin ich hier gelandet, mit nem auto voller equipment und mehreren kameras.

@cantsin: nee. ich sehs halt nicht so. und das beispiel mit der hifi anlage hinkt, denn die sind a) nur zum konsumieren eines guts und b) kommt z.b. gerade die schallplatte seit einigen jahren mit mehreren hundert % wachstum wieder zurück. einfach weil die generation mp3 keinen bock mehr auf dateien hat. die wollen endlich wieder was in der hand halten. und ne 70er jahre hifi anlage in gutem zustand kommt immer gut, weil halt retro voll im trend ist ( und das auch schon seit jahren ). mit kameras aber produziert man ja was. du vergisst auch die kamera als statussymbol. ne geile kamera macht halt schon was her. auf jeden fall mehr als das dröge smartie. mit dem, was alle haben, kann man sich ja nicht abheben. stichwort ökonomische hirarchie.

aber gut. schauen wir einfach mal, wie es läuft in nächster zukunft. es ist ja nicht so, das ich deinen standpunkt nicht nachvollziehen könnte.
Olaf Kringel hat geschrieben:Und wie war jetzt gleich der link zu Deinem Laden?

Gruß,

Olaf
olaf, lass gut sein. mir persönlich reicht es, das jan hier seit 10 jahren user und nicht als dampfplauderer bekannt ist. und mit dem samsung fall hatte er ja recht. freuen wir uns doch lieber, das wir hier solche infos überhaupt lesen können.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Olaf Kringel »

nachtaktiv hat geschrieben:
Olaf Kringel hat geschrieben:Und wie war jetzt gleich der link zu Deinem Laden?

Gruß,

Olaf
olaf, lass gut sein. mir persönlich reicht es, das jan hier seit 10 jahren user und nicht als dampfplauderer bekannt ist. und mit dem samsung fall hatte er ja recht. freuen wir uns doch lieber, das wir hier solche infos überhaupt lesen können.
Ich denke "Jan" ist erwachsen genug, um selbst antworten zu können ;)
Olaf Kringel hat geschrieben:Und wie war jetzt gleich der link zu Deinem Laden? "Jan"

Gruß,

Olaf
Gruß,

Olaf
Zuletzt geändert von Olaf Kringel am Di 24 Nov, 2015 01:20, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Alf_300 »

Für Leute ohne Profil gibts keine Links



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Olaf Kringel »

Ladengeschäfte sind im Gengensatz zu Bunkern öffentlich zugänglich und bedürfen ja wohl kaum eines speziellen Kundenprofiles.

"Jan", wo ist denn nun der link zu Deinen Laden?

Gruß,

Olaf



Jörg
Beiträge: 10802

Re: Samsung bestätigt Rückzug aus dem hiesigen Kameramarkt

Beitrag von Jörg »

olaf, lass gut sein.
war ein sehr guter Rat von nachtaktiv, dem ich mich gerne anschließe.-
lass gut sein, du machst dich lächerlich...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Funless - Fr 23:33
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von patfish - Fr 23:29
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57