DSLR-Freak hat geschrieben:Ganz ehrlich:
Der Rückzug macht doch Sinn. Wer kauft sich noch eine Fotokamera oder Videokamera? Dieser Markt wird immer mehr kollabieren. Warum?
Mit den aktuellen Smartphones lassen sich mittlerweile Fotos und Videos in wirklich guter und zunehmend besserer Qualität machen. Und: Man hat sie immer bei sich. Ich kenne zwar nur die Qualitäten von iPhone und Galaxy, aber die sind doch der Hammer. Dazu sogar Superzeitlupen, die bei "Großsensor"-Kameras immer noch nicht zu finden sind. Wozu also Geld für extraschwere Kameras investieren, die nur noch zu Hause rumliegen? Das macht überhaupt keinen Sinn, zumindest nicht für 95% der Konsumenten. Die Zeit zumindest der "Kompaktkameras" ist vorbei.
Bleiben da noch die Voll-, APS-C-, sowie 4/3-Sensoren. Aber wer braucht die? Nur ein paar Foto- und Videospezialisten. Gerade 4/3 müsste jetzt auch unter die Räder kommen, weil der Sensor einfach zu klein ist und sich deshalb zu wenig abhebt. Mal schauen.
Jan - man muss das auch mal historisch betrachtet sehen... All jene, die schon etwas länger auf diesem Planeten verweilen und noch mit Filmen in analogen Fotoapparaten groß geworden sind können sich wohl am ehesten mit APS-C oder eben auch Kleinbild identifizieren und wiederfinden. Die Brennweiten an diesen Sensoren sind geläufig usw...Jan hat geschrieben:Die Ein-Zoll-Kameras ala RX100 / G7X werden bleiben, aber eben nur bei Kameras dieser Baugröße. Um bei Systemkameras mit Wechseloptik in Zukunft erfolgreich zu sein, wird ein APS-C-Sensor die Voraussetzung sein. Das ist nicht zu 100% logisch, aber der Masse der Kunden geschuldet (größer, höher, schneller & weiter). Der Trend wird auch nicht so schnell zu durchbrechen sein.
VG
Jan
Und hier genau setzt Sony die Konkurrenz mit Full Frame-Systemkameras ab 975 Euro (aktueller Preis bei Amazon für einen neuen A7-Body) unter Druck - weshalb Samsung wohl auch mit einem APS C-System über 1000 Euro keinen Blumentopf mehr gewinnen konnte.Jan hat geschrieben:Um bei Systemkameras mit Wechseloptik in Zukunft erfolgreich zu sein, wird ein APS-C-Sensor die Voraussetzung sein. Das ist nicht zu 100% logisch, aber der Masse der Kunden geschuldet (größer, höher, schneller & weiter).
Aber genau das ist doch das Problem der NX1... möchte man damit auch mal fotografieren und Funktionen wie Bildstabi oder AF nutzen landet man zwangsweise in einer Sackgasse, denn die Samsung Optiken kannst du elektronisch bis dato an keinen anderen Mount adaptieren - ergo sind die NX-Gläser in Hinblick auf die Zukunft eher Murks weil nicht kompatibel.srone hat geschrieben:schlussendlich sollten wir uns doch über eins im klaren sein, nichts ist im moment austauschbarer als ein kamerabody (sensor+outputfunktion, sei es intern oder extern), in relation zu gutem glas, ein nahezu lächerlicher kostenfaktor.
lg
srone
Sorry Jan, aber schmeichelnd zu suggerieren, das Format XYZ im Vergleich zu ZYX als nächtes Probleme bekommen wird, ist m.M.n. sehr unseriös.Jan hat geschrieben: @ DSLR-Freak - MFT wird das nächste System sein was Probleme bekommen wird, davon kann man stark ausgehen.
Auf jeden Fall eine Alternative für die young generation, die wollen halt keine Video -Knipse im Kilo Segment mit rumschleppen.DSLR-Freak hat geschrieben:Was ist da noch nicht so weit? Die Entwicklung der Absatzzahlen von Videokameras ist noch weit schlechter als die der Fotokameras.Jott hat geschrieben:Bei Videokameras ist es noch nicht so weit, die können einiges um Welten besser als Smartphones und DSLRs
Hast Du Dir mal ein Video von einem iPhone 6s angesehen? Davor musste ich gerade neulich den Hut ziehen. 1a Auflösung, relativ gute Farben, guter Weißabgleich & Belichtung und der Verwackelungsschutz ist auch gut. Aber am Wichtigsten ist: Man hat's immer dabei. Die klobige Videokamera ist komplett tot. Wie gesagt, nur noch für Pro's oder für das Consumer-Museum.
Ausnahmen sind höchstens als Nischen die Actions-Cams und Überwachungs-Cams... ;-)
es ist, wie es immer war; nicht die Mammutausrüstung, sondern die feinen, kleinen Gedanken und Tricks sind es, die gute Fotos/clips ausmachen.The iPhone 6s Bikini Shoot
Hallo Felix,felix24 hat geschrieben:
Und von wegen riesenangebot. Ja es gibt schon ein großes Angebot an Teilen, die das eine oder andere ganz gut machen. Aber irgendwo gibt es auch immer einen Haken. Bei der GH4 z.b. MFT-Format usw.
Felix
ich auch nicht ;-), dieses neuer, besser, schöner prinzip lässt dich nicht zur ruhe kommen und wann produzierst du sicher, auf augenhöhe der technik, gekonnt, weil durchschaut und die technik bis zum letzten ausgenutzt?Jörg hat geschrieben:Ich begreife das nicht...
wenn das Produkt für dich so toll ist, dann jammer doch nicht, ergreif die Chance noch ein, zwei, drei solche Teile jetzt zu kaufen, dann hast du für 10 Jahre Ruhe.
kann dir doch völlig egal sein, ob die Dinger noch neu im Laden rumstehen, oder der Verkauf in Europa eingestellt wurde.
Was meinst du, wieviele ach so frustierte Nutzer das Teil jetzt verscherbeln?
Greif dort zu...
oh mist. danke, das du mich dran erinnerst. ich werde gleich heute meine RX100IV, die sogar vom markI modell an heute immer noch weggeht, wie warme semmeln, bei ebay rein stellen. danke für die erleuchtung !DSLR-Freak hat geschrieben:Ganz ehrlich:
Der Rückzug macht doch Sinn. Wer kauft sich noch eine Fotokamera oder Videokamera? Dieser Markt wird immer mehr kollabieren. Warum?
Mit den aktuellen Smartphones lassen sich mittlerweile Fotos und Videos in wirklich guter und zunehmend besserer Qualität machen. Und: Man hat sie immer bei sich. Ich kenne zwar nur die Qualitäten von iPhone und Galaxy, aber die sind doch der Hammer. Dazu sogar Superzeitlupen, die bei "Großsensor"-Kameras immer noch nicht zu finden sind. Wozu also Geld für extraschwere Kameras investieren, die nur noch zu Hause rumliegen? Das macht überhaupt keinen Sinn, zumindest nicht für 95% der Konsumenten. Die Zeit zumindest der "Kompaktkameras" ist vorbei.
und kiddies lassen wir auch mal vor. die, die mit der 5DII sensation gross geworden sind, und die heute alle mft und apsc knipsen kaufen, weil die selbst beim banalsten skatervideo DIY hollywood haben wollen. und die gefühlten zillionen youtube channel typen und mädels (youtube veranstaltet schon eigene treffen für die), die von zuhause aus "senden". die lassen wir auch aussen vor. die filmen wohl dann auch mit dem smartphone. is klar.DSLR-Freak hat geschrieben:Für 5% sind diese Kameras noch interessant, Tendenz schwindend, auch hier werden SMART-Phone-Technologien bald den Rest wegmähen. Die Pros lasse ich mal außen vor.
nein, nein, und nein. auch da gibts 18 jährige typen, die ne G6 und nem tablet als fieldmonitor alles aufs billige china rig packen und jetzt schon auf den filmemacher trip gekommen sind. oder sich ne gebrauchte 5DII holen. deine beobachtung kann ich absolut nicht bestätigen. gerade heute, wo die filme immer bombastischer daher kommen, und CGI im kinderzimmer zusammen gefrickelt wird, bekommt das thema hobbyfilmerei wie eh und je nachwuchs.rush hat geschrieben: Die "junge" Generation setzt dagegen immer weniger auf bekannte und gewachsene Standards. Sehe das auch unter Freunden/Kollegen. Den meisten reichen aktuelle Smartphones sowas von aus um damit zu fotografieren. Kaum einer von denen schleppt überhaupt noch eine Kamera mit - egal ob mft oder APS-C oder gar FX... das macht nicht einmal mehr den Braten fett. Entsprechend schwieriger haben es MFT und unbekanntere Mounts ala NX um sich überhaupt erstmal zu etablieren.
Ich möchte bitte nicht schon wieder eine Schlammschlacht auslösen. In meinem Hauptpost habe ich sehr wohl auch Vorteile des MFT-Systems genannt. Das alles ist aber vollkommen egal, die Masse der Kunden muss das Produkt annehmen, und das ist derzeit bei Oly und Pana nicht immer gegeben oder besser gesagt die Nachfrage (kein Internetgeschwätz in MFT-Foren , sondern die reine Kaufabsicht im Laden lässt aktuell sehr zu wünschen übrig). Und das war bei Panasonic vor einigen Jahren mal komplett anders. Besonders bei Pana fällt mir auch, dass gerade die aktuellen Modelle überhaupt nicht angenommen werden (G70, GM5, GX8, GF7), ich hatte erst letzte Woche eine G70 zurücknehmen müssen, weil der Kunde absolut nicht zufrieden damit war. Ich meinte zu ihm, ich habe keine Ahnung was er sich denn noch besseres in dem Preisbereich vorstellt und was er vermisst hat.Olaf Kringel hat geschrieben:Sorry Jan, aber schmeichelnd zu suggerieren, das Format XYZ im Vergleich zu ZYX als nächtes Probleme bekommen wird, ist m.M.n. sehr unseriös.Jan hat geschrieben: @ DSLR-Freak - MFT wird das nächste System sein was Probleme bekommen wird, davon kann man stark ausgehen.
Ich mag das jetzt gar nicht weiter im Detail kommentieren.
Meiner persönlichen Realitätsempfindung nach, gehört eher kleiner, leichter und „smarter“ die Zukunft.
Gruß,
Olaf
Olaf Kringel hat geschrieben:
Er hatte eine GH4 mit Panasonic 12-35mm 2.8 + 35-100mm 2.8 dabei und ich meine EOS 600D mit Tamron 17-50mm 2.8 + 70-300mm 4-5.6.
Nachdem meine Schultern dann nach ca. drei Stunden reif für den Orthophäden waren, grinste mich der Nachbar nur an und knipste mir ein Auge.
Ja ja, grins nur dachte ich mir da noch, denn das Lachen wird Dir sicherlich vergehen, wenn wir nachher das footage vergleichen...
Das war dann bereits der zweite Trugschluss, wie sich im nachhinein herausstellte.
Um es kurz zu machen... meine Bilder (von den Videos ganz zu schweigen), sahen nicht wirklich besser aus als jene der GH4, obwohl diese "nur" einen 16 Megapixel MFT-Sensor hat und meine 600D doch einen größeren APS-C Sensor mit "fetten 18 Megapixel"!
Was will ich mit dieser Kurzgeschichte eigentlich sagen...
1.) ich erlag auch einmal dem Trugschluss, das größere Sensoren mit mehr Megapixel generell besseres footage liefern
2.) MFT ist kein "Haken", sondern eine Offenbarung, nämlich immer dann, wenn es darum geht nicht kiloweise Objektivglas durch die Gegend zu schleppen und trotzdem feines footage zu produzieren
Ich persönlich nutze z.B. seit der GH4 die 600D gar nicht mehr.
Dazu kann ich Dir "ohne rot zu werden" noch mitteilen, das mittlerweile viele meiner Bekannten ebenfalls den enormen "lightwight"-Vorteil schätzen gelernt haben und fast nur noch mit MFT-Zeugs in den Urlaub fahren.
Fakt ist:
1.) willst Du Fotos machen, von denen später Fototapeten gedruckt werden müssen, Kauf eine Kamera mit großem Sensor und hoher Pixeldichte (z.B. 5DM3)
2.) willst Du im stile eines Nachtsichtgerätes einen Film mit einer einzigen Kerze ausleuchten, kaufe Dir eine Kamera mit großem Sensor und niedriger Pixeldichte (z.B. A7S)
3.) Willst Du nicht kiloweise Glas mit Dir rumschleppen und trotzdem gutes footage unter normalen Lichtverhältnissen produzieren, kauf Dir eine Kamera mit MFT Sensor (z.B. GH4)
Ist doch eigentlich ganz einfach...;)
Gruß,
Olaf
PS: von einem Kollegen, welcher im zentralen Einkauf für zwei große Marktketten tätig ist, weis ich übrigens, das ein Produktionsende von Pana MFT Cams und auch Objektiven "NICHT!" in Sicht ist ;)
Ich weiß nicht was es da zu verstehen gibt. Ich bin für eine große Kette auch im Einkauf zuständig, stehe trotzdem noch im Laden und verkaufe, habe den Verkaufsüberlick aller Fillialen meiner Kette, kann jederzeit Umsätze und Verkaufserfolge von Modellen über jeden Zeitraum überprüfen, wenn ich will. Ich habe außerdem noch aus meiner Verkaufszeit in der damals größten Fachgeschäftskette einer 500.000 Einwohner Stadt sehr gute Kontakte, diese Kette arbeitet mit der Ringfotogruppe zusammen. In meiner jetzigen Stadt kenne ich viele Verkäufer persönlich, auch welche aus dem größten Fachgeschäft von Deutschland, das ergab sich aus dem Kennenlernen auf diversen Schulungen und Roadshows verschiedener Foto-Videofirmen. Auf diesen Roadshows, der Photokina und Schulungen trifft man immer wieder mal auch Größen der Firmen, man muss halt nur Kontakt aufnehmen und sich dafür interessieren. Dorthin darf jeder Verkäufer eines Marktes oder Fachgeschäfts, auf die Photokina sogar jeder Normalbürger. Ich gehe dort keinem auf den Sack, freue mich aber immer wieder über neue Dinge von denen ich nichts wusste und gebe teilweise Feedback zu anderen Firmen, wenn das gewünscht ist. Der Herr Phillip Heintzenberg war schon bei mir im Laden (ist schon etwas her), genau wie zuletzt eine Sony-Delegation mit dem Deutschlandchef. Der Grund für den Sony-Chef, dass unser Laden überragende Sony-Zahlen dieses Jahr geschafft haben und er einfach Feedback wollte, weil es nicht im jeden Laden so gut läuft. Sonst treffe ich die Herren und Damen auf zahlreichen Roadshows, der Photokina und diversen Schulungen der Fotohersteller. Da wir auch einen Service im Laden haben, wurde auch das ein oder andere Mal mit Rendsburg telefoniert. Ich weiß also wovon ich spreche, bei Dir merkt man recht schnell, dass Du ein Panasonic-Fanboy bist, der mit dem Einkauf und mit dem Handel nicht sonderlich viel Erfahrung hast. Außerdem kann man die Geschäftsberichte der Firmen auch im Netz runterladen, das weiss nur kaum eine User. Man muss sich meiner Meinung nach nur etwas engagieren, selbst mit den Firmen verhandeln, also im Einkauf tätig sein, dann weiss man schon bevor irgendein Feedback von Firma-X rauskommt, was die Stunde geschlagen hat.Olaf Kringel hat geschrieben:@Jan: weist Du, was ich etwas seltsam finde?
Du schreibst zwar davon, das Du seit 20 Jahren Händler bist, nicht selten Kontakt mit Rendsburg (Nummer 1-Panasonic-Werkstatt) hast, den Panasonic Chef Hamburg persönlich kennst, Du Zentraleinkäufer der größten Kette Deutschlands bist, Du mit Samsung-Mitarbeitern verschiedener Führungsebenen kommunizierst, das der Sony-Chef von Deutschland mit asiatischer Delegation in Deinem Laden verkehrt usw., nur finde ich nirgends eine (Internet) Adresse von Deinem Laden.
Dem könntest Du jetzt hier fix Abhilfe leisten, denn das würde so einiges glaubwürdiger erscheinen lassen.
Gruß,
Olaf
von genau denen spreche ich doch ebenfalls. es werden grad immer mehr jugendliche, die am liebsten vollzeit youtuber wären. und genau diese normalos, die am anfang mit ner handy kamera starten, und irgendwelche unboxing videos filmen, stehen auf einmal nach 2 jahren mit ner 7S, ner gopro für unterwegs, und ner zweiten DSLR zuhause für den 2. kamera blick da. und die channels, die gut laufen, sind dann wieder vorbildfunktion, usw. ich reibe mir im moment verwundert die augen, mit was für kameras die kids da rum schmeissen. kann man sich natürlich nur leisten, wenn man noch in mamas haus wohnt und die kompletten mietkosten jeden monat in tolles multimedia und kamera zeugs rein buttern kann.rush hat geschrieben:
Ich sprach jedoch eher vom Normalo - quasi der Gruppe die für die Hersteller wichtig erscheint... die sich aber in der Regel nur wenig mit der Technik befassen (wollen) und oft gar nicht wissen was mft, apsc und co bedeuten und für Auswirkungen haben.
das ding kostet sie doch nüscht, das sind vertragshandies. damit seh ich auch die meckes mitarbeiterin von nebenan rumrennen.rush hat geschrieben:Dennoch sehe ich die jungen Leute (zähle mich selbst noch dazu) immer öfter nur noch mit iphone und co knipsen... das Ding ist teuer genug, da bleibt kein Geld für.Systemkameras dürfte oft der Tenor sein.
olaf, lass gut sein. mir persönlich reicht es, das jan hier seit 10 jahren user und nicht als dampfplauderer bekannt ist. und mit dem samsung fall hatte er ja recht. freuen wir uns doch lieber, das wir hier solche infos überhaupt lesen können.Olaf Kringel hat geschrieben:Und wie war jetzt gleich der link zu Deinem Laden?
Gruß,
Olaf
Ich denke "Jan" ist erwachsen genug, um selbst antworten zu können ;)nachtaktiv hat geschrieben:olaf, lass gut sein. mir persönlich reicht es, das jan hier seit 10 jahren user und nicht als dampfplauderer bekannt ist. und mit dem samsung fall hatte er ja recht. freuen wir uns doch lieber, das wir hier solche infos überhaupt lesen können.Olaf Kringel hat geschrieben:Und wie war jetzt gleich der link zu Deinem Laden?
Gruß,
Olaf
Gruß,Olaf Kringel hat geschrieben:Und wie war jetzt gleich der link zu Deinem Laden? "Jan"
Gruß,
Olaf
war ein sehr guter Rat von nachtaktiv, dem ich mich gerne anschließe.-olaf, lass gut sein.