Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Data-Handling am Set



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Parks
Beiträge: 20

Data-Handling am Set

Beitrag von Parks »

Hi Community!

Ich plane ein Kurzfilmprojekt zu drehen und zwar in Magic Lantern RAW.
Die enormen Dateigrößen, die dabei anfallen, werfen die Frage auf, wie man mit diesen Datenmengen am Set umgeht.

Meine aktuellen Voraussetzungen:
- 2x 64 GB CF-Card
- ich habe jemanden, der sich nur um das Überspielen und sichern der Daten kümmert
- mein Laptop hat KEIN USB 3.0
- die interne Festplatte meines Laptops hat ca. 150 GB freien Speicher

Bei meinen Tests hat es ca. 45 Minuten gedauert eine volle 64 GB Karte via USB 2.0 auf meinen Laptop zu übertragen, was für die meisten Nutzungsszenarien natürlich viel zu lang ist.

Mein Frage ist also, wie geht ihr mit euren Daten am Set um?

Ich habe mal irgendwo was von einem Festplatten-HUB gelesen, der einen eigenen USB 3.0 Anschluss hat und die Daten direkt von einer Speicherkarte auf zwei Festplatten überträgt (kein Laptop erforderlich). Da wäre das Backup auch gleich vom Tisch. Finde das Gerät aber leider nicht mehr.

Danke für alle Anregungen :)



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Data-Handling am Set

Beitrag von Valentino »

Also ohne FW800 oder USB3.0 und nur 150GB Speicher wird es gerade bei dem RAW recht eng werden.

Erster Tipp, bleibe beim H264 mit flachem Profil, ein LowBudget Film wird nicht zur Hollywood Produktion durch das RAW Format.
Als erst mal die Werkzeuge richtig bedienen und dann über Zusätze wie RAW nachdenken.

Zweiter Tipp besorge dir ein 0815 Laptop oder Standrechner der letzten vier Jahre, die haben fast alle UBS3.0. Dazu noch eine externe zwei bis vier TB USB3.0 Festplatte und du solltest genug Platz haben.
Für die spätere Umwandlung und Bearbeitung sollte der Rechner aber auch Minimum eine GTX570 und einen i5 CPU mit 8GB Ram haben.

Solche Geräte, die einfach nur Daten kopieren, die gibt es, sind aber extrem teuer und du kannst deine Aufnahmen dazu nicht überprüfen und musst dann einfach vertrauen, das da später auch was zu sehen ist.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Data-Handling am Set

Beitrag von Sammy D »

Na ja, "extrem teuer" ist etwas uebertrieben. Das Nexto ND2901 kostet ohne Platte 250Euro.
Previews gehen damit nicht, das stimmt. Von der selben Firma gibt es aber dazu Loesungen, die dann wirklich teuer sind. :)

Solche "Image Tanks" oder "Video Field Storage"-Dinger sind halt praktisch, wenn man leicht unterwegs sein moechte. Fuer alles andere empfiehlt sich der Laptop; nicht deiner, ein anderer.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Data-Handling am Set

Beitrag von Valentino »

Naja für 250 Euro bekommt man aber auch schon ein gebrauchten Latop mit USB3.0 und hat dann halt gleich mal noch ein Gerät mit dem man die RAW-Dateien begutachten kann.



soan
Beiträge: 1236

Re: Data-Handling am Set

Beitrag von soan »

Parks hat geschrieben: Die enormen Dateigrößen, die dabei anfallen, werfen die Frage auf, wie man mit diesen Datenmengen am Set umgeht.
Die enormen Dateigrößen, die dabei anfallen, werfen die Frage auf, ob es nicht eutlich mehr Sinn macht in h264 zu drehen und wie bereits erwähnt mit einem flachen Profil ausreichend Luft für eine anständige Farbkorrektur zu setzen.

Einfacher. Schneller. Qualitätiv annähernd ebenbürtig FALLS korrekt gearbeitet. Backups schnell gemacht. Hard- und Software-Anforderungen easy peazy...



Parks
Beiträge: 20

Re: Data-Handling am Set

Beitrag von Parks »

soan hat geschrieben:Einfacher. Schneller. Qualitätiv annähernd ebenbürtig FALLS korrekt gearbeitet. Backups schnell gemacht. Hard- und Software-Anforderungen easy peazy...
Da stimme ich dir vollkommen zu, normalerweise mache ich das auch so. Das Projekt soll aber eine Art Testlauf sein und nicht nur im Web verwertet werden, sondern bspw. auch in einem lokalen Kino laufen. Da wäre das Plus an Qualität schon gut.
Dann kommt dazu, dass ich mal schauen will, was im Color Grading so alles geht und der beste Grund von allen: ich will einfach in RAW drehen.

Also ist h264 in diesem Fall keine Option :)

Das Nexto ND2901 sieht schon gut aus, aber das mit dem Preview stimmt schon.
Das Gerät, dass ich damals gesehen hatte, funktionierte auch ein wenig anders. Die Daten wurden per integriertem CF-Steckplatz direkt auf die beiden internen Platten übertragen. Man hat also 2 Kopien. Dann kann man das ganze Gerät per USB an den Laptop anschließen und kann es da wie eine normale externe Festplatte verwenden -> schnelles Kopieren + Preview am Laptop. Tada!

Leider fällt mir beim besten Willen der Name nicht mehr ein...



soan
Beiträge: 1236

Re: Data-Handling am Set

Beitrag von soan »

Nimmste halt einfach deinen Laptop und hängst da ein NAS für 100 Euro dran, das hat Datendurchsatz im Raid ohne Ende. Kannst du dann auch gleich fürs Schneiden verwenden :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von TomStg - Mo 2:23
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 23:30
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von cantsin - So 23:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:05
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von ffm - So 22:07
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - So 14:18
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47