Intern keine SSD zu haben finde ich ganz grundsätzlich fragwürdig. An die 3k€ für ein Gerät auszugeben, in dem ein so lahmer Datenträger werkelt ist nun wirklich nicht mehr zeitgemäß. Hier würde ich definitv darüber nachdenken, die auszutauschen.
Wenn es am Datenträger hängt, dann hilft alle Umstellung am internen Processing von Resolve überhaupt nichts, denn die Daten kommen einfach nicht schnell genug an. Wenn man eh am Limit ist, dann verschärfen die 30fps die Sache natürlich, ich war von 25 ausgegangen.
In dem Fall hast du nun zwei Optionen: du besorgst dir einen schnelleren externen Datenträger wo du das Footage draufpackst, oder du rechnest dir den Kram als Proxies um und schneidest erst mal offline. Je nachdem, was du dir fürs Finishing vorgenommen hast, reicht entweder schlichtes reconforming und exportieren oder du musst dir fürs Online nochmal was überlegen. Wenn du zb. sowieso eine SSD einbaust (wozu ich dringend raten würde), kannst du fürs Online den Source Cache von Resolve benutzen, damit sollte es dann auch flüssig laufen.
edit: Mir fällt gerade ein, seit der 12er hat Resolve dieses "optimized media"-Feature, damit vereinfachst du dir die Proxy-Verwaltung und Resolve kümmert sich selbst darum. Hat natürlich den Nebeneffekt, dass du außerhalb nichts damit anfangen kannst. Ich hab keinerlei Erfahrung damit, aber du könntest es ja mal ausprobieren.
Axel hat geschrieben:OSX gibt, left to it's own devices, ja ohnehin kein 10-bit aus, und wenn man dann noch nur einen 8-bit Monitor hat ...
Hier bist du nicht mehr ganz auf dem neusten Stand:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 54496.html