klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

ProRes oder DNxHR?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Oder kann man das sowie so pauschal nicht sagen?
Also Grundsätzlich gleiche Quali und nur abhängegig auf welcher Maschine man schneidet, oder gibt es schon Vorzüge und Nachteile unabhängig von der Plattform?



cantsin
Beiträge: 16325

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von cantsin »

Mac OS X -> ProRes
Windows -> DNxHR

(Just my 10 cents.)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das hatte ich mir ja Anfangs auch gedacht, aber warum flutscht das ProRes denn auf meinem PC besser als das Avid?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Das hatte ich mir ja Anfangs auch gedacht, aber warum flutscht das ProRes denn auf meinem PC besser als das Avid?
bei gleicher qulität / bandbreite?



soan
Beiträge: 1236

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von soan »

DNxHR mit maximaler Datenrate hat 120 MBit soweit ich weiß und bietet sich "eigentlich" an da ein nativer Avid-Codec. Hat der ProRes Codec welcher von dir eingesetzt wird ebenfalls diese Datenrate oder liegt er deutlich drunter??

Edit: oh völlig falsch verstanden. Dann so: wenn du mit Premiere oder Final-Cut arbeiten möchtest ist ProRes zu empfehlen, wenn du Avid nutzen möchtest empfiehlt sich die Aufnahme in DNxHR.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von klusterdegenerierung »

ProRes kann im Shogun höhere Raten als das DNxHR erzielen und CC interessiert es garnicht wirklich ob man LT oder HQ verwendet.
Aber das DN Material ist irgendwie schwerfälliger und ich finde es auch qualitativ irgendwie anders, also eher schlechter.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von mash_gh4 »

soan hat geschrieben:DNxHR mit maximaler Datenrate hat 120 MBit soweit ich weiß und bietet sich "eigentlich" an da ein nativer Avid-Codec. Hat der ProRes Codec welcher von dir eingesetzt wird ebenfalls diese Datenrate oder liegt er deutlich drunter??
dnxhr mit 120Mbps für 1080p ist eher als unteres limit anzusehen.

bandbreiten für die diversen dnxhr modi finden sich hier:

http://avid.force.com/pkb/articles/en_U ... ifications

und für prores:

https://de.wikipedia.org/wiki/ProRes

(achtung: magabit und -byte nicht verwechseln ;))



soan
Beiträge: 1236

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von soan »

Ok sorry, dachte wir reden von 1080p25.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von mash_gh4 »

soan hat geschrieben:Ok sorry, dachte wir reden von 1080p25.
ja -- brauchst nur in der richtigen spalte in der tabelle nachsehen...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von wolfgang »

Der Windows Dekoder für DNxHR ist noch viel schwerfälliger als der für ProRes (und das heisst was). Wenn also deine NLE nicht die für ProRes unter Windows bekannt gewordenen Lumaspreizungen zeigt, ist ProRes die bessere Wahl (es sei den man transkodiert zu anderen Codecs).
Lieben Gruß,
Wolfgang



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von -paleface- »

wolfgang hat geschrieben:Der Windows Dekoder für DNxHR ist noch viel schwerfälliger als der für ProRes (und das heisst was). Wenn also deine NLE nicht die für ProRes unter Windows bekannt gewordenen Lumaspreizungen zeigt, ist ProRes die bessere Wahl (es sei den man transkodiert zu anderen Codecs).
Dito.
Unter Premiere auf einem Windows Rechner nutze ich nur den Aviv Codec.
Prores wird bei mir falsch interpretiert.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



soan
Beiträge: 1236

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von soan »

-paleface- hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:Der Windows Dekoder für DNxHR ist noch viel schwerfälliger als der für ProRes (und das heisst was). Wenn also deine NLE nicht die für ProRes unter Windows bekannt gewordenen Lumaspreizungen zeigt, ist ProRes die bessere Wahl (es sei den man transkodiert zu anderen Codecs).
Dito.
Unter Premiere auf einem Windows Rechner nutze ich nur den Aviv Codec.
Prores wird bei mir falsch interpretiert.
Wieso "dito" wenn DU DNxHR nutzt und ER ProRes?? Jaja, diese Fremdwörter :-))



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von wolfgang »

Ich nutze am Ende des Tages Cineform. ProRes wird sofort transkodiert und das von der Aufnahme-SSD weg. Ist kein Problem.
Lieben Gruß,
Wolfgang



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja weil Du Vegas nutzt!



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von -paleface- »

soan hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:Der Windows Dekoder für DNxHR ist noch viel schwerfälliger als der für ProRes (und das heisst was). Wenn also deine NLE nicht die für ProRes unter Windows bekannt gewordenen Lumaspreizungen zeigt, ist ProRes die bessere Wahl (es sei den man transkodiert zu anderen Codecs).
Dito.
Unter Premiere auf einem Windows Rechner nutze ich nur den Aviv Codec.
Prores wird bei mir falsch interpretiert.
Wieso "dito" wenn DU DNxHR nutzt und ER ProRes?? Jaja, diese Fremdwörter :-))
Dito...weil ich mit seiner Aussage über Einstimme.

Ich finde den Avid Codec auch schwerfälliger...ist sogar schwerer
Auszusprechen. ;-)
Aber ich nutze in trotzdem vor Prores, weil ich damit bei meinem System die besseren Ergebnisse erziele.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04