klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

ProRes oder DNxHR?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Oder kann man das sowie so pauschal nicht sagen?
Also Grundsätzlich gleiche Quali und nur abhängegig auf welcher Maschine man schneidet, oder gibt es schon Vorzüge und Nachteile unabhängig von der Plattform?



cantsin
Beiträge: 16878

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von cantsin »

Mac OS X -> ProRes
Windows -> DNxHR

(Just my 10 cents.)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das hatte ich mir ja Anfangs auch gedacht, aber warum flutscht das ProRes denn auf meinem PC besser als das Avid?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Das hatte ich mir ja Anfangs auch gedacht, aber warum flutscht das ProRes denn auf meinem PC besser als das Avid?
bei gleicher qulität / bandbreite?



soan
Beiträge: 1236

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von soan »

DNxHR mit maximaler Datenrate hat 120 MBit soweit ich weiß und bietet sich "eigentlich" an da ein nativer Avid-Codec. Hat der ProRes Codec welcher von dir eingesetzt wird ebenfalls diese Datenrate oder liegt er deutlich drunter??

Edit: oh völlig falsch verstanden. Dann so: wenn du mit Premiere oder Final-Cut arbeiten möchtest ist ProRes zu empfehlen, wenn du Avid nutzen möchtest empfiehlt sich die Aufnahme in DNxHR.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von klusterdegenerierung »

ProRes kann im Shogun höhere Raten als das DNxHR erzielen und CC interessiert es garnicht wirklich ob man LT oder HQ verwendet.
Aber das DN Material ist irgendwie schwerfälliger und ich finde es auch qualitativ irgendwie anders, also eher schlechter.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von mash_gh4 »

soan hat geschrieben:DNxHR mit maximaler Datenrate hat 120 MBit soweit ich weiß und bietet sich "eigentlich" an da ein nativer Avid-Codec. Hat der ProRes Codec welcher von dir eingesetzt wird ebenfalls diese Datenrate oder liegt er deutlich drunter??
dnxhr mit 120Mbps für 1080p ist eher als unteres limit anzusehen.

bandbreiten für die diversen dnxhr modi finden sich hier:

http://avid.force.com/pkb/articles/en_U ... ifications

und für prores:

https://de.wikipedia.org/wiki/ProRes

(achtung: magabit und -byte nicht verwechseln ;))



soan
Beiträge: 1236

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von soan »

Ok sorry, dachte wir reden von 1080p25.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von mash_gh4 »

soan hat geschrieben:Ok sorry, dachte wir reden von 1080p25.
ja -- brauchst nur in der richtigen spalte in der tabelle nachsehen...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von wolfgang »

Der Windows Dekoder für DNxHR ist noch viel schwerfälliger als der für ProRes (und das heisst was). Wenn also deine NLE nicht die für ProRes unter Windows bekannt gewordenen Lumaspreizungen zeigt, ist ProRes die bessere Wahl (es sei den man transkodiert zu anderen Codecs).
Lieben Gruß,
Wolfgang



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von -paleface- »

wolfgang hat geschrieben:Der Windows Dekoder für DNxHR ist noch viel schwerfälliger als der für ProRes (und das heisst was). Wenn also deine NLE nicht die für ProRes unter Windows bekannt gewordenen Lumaspreizungen zeigt, ist ProRes die bessere Wahl (es sei den man transkodiert zu anderen Codecs).
Dito.
Unter Premiere auf einem Windows Rechner nutze ich nur den Aviv Codec.
Prores wird bei mir falsch interpretiert.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



soan
Beiträge: 1236

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von soan »

-paleface- hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:Der Windows Dekoder für DNxHR ist noch viel schwerfälliger als der für ProRes (und das heisst was). Wenn also deine NLE nicht die für ProRes unter Windows bekannt gewordenen Lumaspreizungen zeigt, ist ProRes die bessere Wahl (es sei den man transkodiert zu anderen Codecs).
Dito.
Unter Premiere auf einem Windows Rechner nutze ich nur den Aviv Codec.
Prores wird bei mir falsch interpretiert.
Wieso "dito" wenn DU DNxHR nutzt und ER ProRes?? Jaja, diese Fremdwörter :-))



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von wolfgang »

Ich nutze am Ende des Tages Cineform. ProRes wird sofort transkodiert und das von der Aufnahme-SSD weg. Ist kein Problem.
Lieben Gruß,
Wolfgang



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja weil Du Vegas nutzt!



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von -paleface- »

soan hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:Der Windows Dekoder für DNxHR ist noch viel schwerfälliger als der für ProRes (und das heisst was). Wenn also deine NLE nicht die für ProRes unter Windows bekannt gewordenen Lumaspreizungen zeigt, ist ProRes die bessere Wahl (es sei den man transkodiert zu anderen Codecs).
Dito.
Unter Premiere auf einem Windows Rechner nutze ich nur den Aviv Codec.
Prores wird bei mir falsch interpretiert.
Wieso "dito" wenn DU DNxHR nutzt und ER ProRes?? Jaja, diese Fremdwörter :-))
Dito...weil ich mit seiner Aussage über Einstimme.

Ich finde den Avid Codec auch schwerfälliger...ist sogar schwerer
Auszusprechen. ;-)
Aber ich nutze in trotzdem vor Prores, weil ich damit bei meinem System die besseren Ergebnisse erziele.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45