klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

ProRes oder DNxHR?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Oder kann man das sowie so pauschal nicht sagen?
Also Grundsätzlich gleiche Quali und nur abhängegig auf welcher Maschine man schneidet, oder gibt es schon Vorzüge und Nachteile unabhängig von der Plattform?



cantsin
Beiträge: 16322

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von cantsin »

Mac OS X -> ProRes
Windows -> DNxHR

(Just my 10 cents.)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das hatte ich mir ja Anfangs auch gedacht, aber warum flutscht das ProRes denn auf meinem PC besser als das Avid?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Das hatte ich mir ja Anfangs auch gedacht, aber warum flutscht das ProRes denn auf meinem PC besser als das Avid?
bei gleicher qulität / bandbreite?



soan
Beiträge: 1236

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von soan »

DNxHR mit maximaler Datenrate hat 120 MBit soweit ich weiß und bietet sich "eigentlich" an da ein nativer Avid-Codec. Hat der ProRes Codec welcher von dir eingesetzt wird ebenfalls diese Datenrate oder liegt er deutlich drunter??

Edit: oh völlig falsch verstanden. Dann so: wenn du mit Premiere oder Final-Cut arbeiten möchtest ist ProRes zu empfehlen, wenn du Avid nutzen möchtest empfiehlt sich die Aufnahme in DNxHR.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von klusterdegenerierung »

ProRes kann im Shogun höhere Raten als das DNxHR erzielen und CC interessiert es garnicht wirklich ob man LT oder HQ verwendet.
Aber das DN Material ist irgendwie schwerfälliger und ich finde es auch qualitativ irgendwie anders, also eher schlechter.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von mash_gh4 »

soan hat geschrieben:DNxHR mit maximaler Datenrate hat 120 MBit soweit ich weiß und bietet sich "eigentlich" an da ein nativer Avid-Codec. Hat der ProRes Codec welcher von dir eingesetzt wird ebenfalls diese Datenrate oder liegt er deutlich drunter??
dnxhr mit 120Mbps für 1080p ist eher als unteres limit anzusehen.

bandbreiten für die diversen dnxhr modi finden sich hier:

http://avid.force.com/pkb/articles/en_U ... ifications

und für prores:

https://de.wikipedia.org/wiki/ProRes

(achtung: magabit und -byte nicht verwechseln ;))



soan
Beiträge: 1236

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von soan »

Ok sorry, dachte wir reden von 1080p25.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von mash_gh4 »

soan hat geschrieben:Ok sorry, dachte wir reden von 1080p25.
ja -- brauchst nur in der richtigen spalte in der tabelle nachsehen...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von wolfgang »

Der Windows Dekoder für DNxHR ist noch viel schwerfälliger als der für ProRes (und das heisst was). Wenn also deine NLE nicht die für ProRes unter Windows bekannt gewordenen Lumaspreizungen zeigt, ist ProRes die bessere Wahl (es sei den man transkodiert zu anderen Codecs).
Lieben Gruß,
Wolfgang



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von -paleface- »

wolfgang hat geschrieben:Der Windows Dekoder für DNxHR ist noch viel schwerfälliger als der für ProRes (und das heisst was). Wenn also deine NLE nicht die für ProRes unter Windows bekannt gewordenen Lumaspreizungen zeigt, ist ProRes die bessere Wahl (es sei den man transkodiert zu anderen Codecs).
Dito.
Unter Premiere auf einem Windows Rechner nutze ich nur den Aviv Codec.
Prores wird bei mir falsch interpretiert.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



soan
Beiträge: 1236

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von soan »

-paleface- hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:Der Windows Dekoder für DNxHR ist noch viel schwerfälliger als der für ProRes (und das heisst was). Wenn also deine NLE nicht die für ProRes unter Windows bekannt gewordenen Lumaspreizungen zeigt, ist ProRes die bessere Wahl (es sei den man transkodiert zu anderen Codecs).
Dito.
Unter Premiere auf einem Windows Rechner nutze ich nur den Aviv Codec.
Prores wird bei mir falsch interpretiert.
Wieso "dito" wenn DU DNxHR nutzt und ER ProRes?? Jaja, diese Fremdwörter :-))



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von wolfgang »

Ich nutze am Ende des Tages Cineform. ProRes wird sofort transkodiert und das von der Aufnahme-SSD weg. Ist kein Problem.
Lieben Gruß,
Wolfgang



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja weil Du Vegas nutzt!



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von -paleface- »

soan hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:Der Windows Dekoder für DNxHR ist noch viel schwerfälliger als der für ProRes (und das heisst was). Wenn also deine NLE nicht die für ProRes unter Windows bekannt gewordenen Lumaspreizungen zeigt, ist ProRes die bessere Wahl (es sei den man transkodiert zu anderen Codecs).
Dito.
Unter Premiere auf einem Windows Rechner nutze ich nur den Aviv Codec.
Prores wird bei mir falsch interpretiert.
Wieso "dito" wenn DU DNxHR nutzt und ER ProRes?? Jaja, diese Fremdwörter :-))
Dito...weil ich mit seiner Aussage über Einstimme.

Ich finde den Avid Codec auch schwerfälliger...ist sogar schwerer
Auszusprechen. ;-)
Aber ich nutze in trotzdem vor Prores, weil ich damit bei meinem System die besseren Ergebnisse erziele.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39