klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von klusterdegenerierung »

schwarznachtfilmer hat geschrieben:und für des hobts eich 234 Stund geprügelt??
net a bissi over-helmet-big-loud?
Du weißt ja, richte Kumpels wird man erst, wenn man sich Gegenseitig die Hucke vollhaut! :-))



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe da doch noch mal eine Frage!
Wenn ihr in PP schneidet und in Resolve Farbe korrigieren wollt, macht ihr das dann direkt nach dem Basic Schnitt, denn schon kleine zooms oder keys werden ja nicht korrekt mit exportiert bzw in Resolve importiert?

Wie macht ihr das denn, oder schneidet und exportiert ihr final in 422/10bit und geht dann in Resolve, aber wie macht ihr dann zb. eine Korrektur bei gefadeten Übergängen etc.?

Habe mir mal ein paar tutos angesehen, da wird es aber nicht thematisiert und es werden immer nur exemplarisch kleine schnippsel bearbeitet.

Danke schon mal vorweg :-)



cantsin
Beiträge: 16389

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Wenn ihr in PP schneidet und in Resolve Farbe korrigieren wollt, macht ihr das dann direkt nach dem Basic Schnitt, denn schon kleine zooms oder keys werden ja nicht korrekt mit exportiert bzw in Resolve importiert?
Mein Tutorial beantwortet Deine Frage hoffentlich:
http://data.pleintekst.nl/resolve_schnellanleitung.html
Abschnitt "Schnitt"



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo und Danke cantsin.
Ich glaube ich habe mich mal wieder missverständlich ausgedrückt, denn den Schritt wie man exportiert und importiert habe ich verstanden und stellt kein Problem da, bis auf, das ich in Resolve 12 das exportieren von XML nur ausgegraut angezeigt bekomme und es nicht auswählen kann und somit wieder auf Resolve 11 umgestiegen bin!

Mein Problem gestalltet sich eher in der Gestallt, das ich nicht so recht weiß, ab welchen Statuses des Schnitts ich exportieren soll, denn sobald ich zb. so effekte wie post sliden oder ken burns habe, oder von 4k reinzoome, dies nicht richtig übertagen wird.

Deswegen meine Frage ab welchem Stadium ist ein export zu empfehlen, oder eben besser komplett render und dann in Resolve korriegieren?
Auch so Geschichten wie Audiogesyncte Videos werden von Resolve nicht verstanden und die verknüpfte Spur fehlt mir dann.

Großes sorry falls ich mich jetzt wieder blöd anstelle, aber ist für mich Neuland! :-)

Weißt Du warum ich aus Resolve 12 nicht xml exportieren kann?
Und was bedeutet das mit dem Häckchen für Mediapool entfernen denn?



cantsin
Beiträge: 16389

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mein Problem gestalltet sich eher in der Gestallt, das ich nicht so recht weiß, ab welchen Statuses des Schnitts ich exportieren soll, denn sobald ich zb. so effekte wie post sliden oder ken burns habe, oder von 4k reinzoome, dies nicht richtig übertagen wird.
Ich dachte, dass das (zwar kurz aber klar genug) in der Schnellanleitung steht: "Im Schnittprogramm keine Farbkorrekturen machen und keine Effektfilter (auch keine Rauschfilter, Stabilisierungsfilter) etc. verwenden, auch Effektblenden vermeiden."
Deswegen meine Frage ab welchem Stadium ist ein export zu empfehlen, oder eben besser komplett render und dann in Resolve korriegieren?
In Premiere reinen Schnitt, keine Effektblenden, keine Effekte - Farbkorrektur und alles andere in Resolve.
Weißt Du warum ich aus Resolve nicht xml exportieren kann?
Wahrscheinlich warst Du im "Color'- oder "Deliver"-Modus und nicht im "Edit"-Modus. XML-Export funktioniert nur im "Edit"-Modus.

Und was bedeutet das mit dem Häckchen für Mediapool entfernen denn?
Dass Resolve die Clips (bzw. eventuell von Premiere gerenderten Proxies) nicht erneut importiert, sondern weiterhin in höchster Qualität mit den originalen Kameradateien arbeitet.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ah, sorry, gecheckt!
Aber ich bin mir sicher das ich bei Deliver im Edit Modus war, da ich die Spuren dementsprechend angezeigt bekam!

Was ich auch nicht ganz verstehe ist, das ich ruhig auf sellect all clips gehen kann, aber nicht alle sellected werden.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also es gibt noch 2 Hürden! :-)

12 kann nicht exportieren, siehe Screenshot.

Und 4K Material wird in Resolve bei 1080 Projekt als 50% Zoom dargestellt und muß auf 100% gesetzt werden. Gibt das anschliessende Probleme beim zoomen im finalen Schnitt in PP?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von Axel »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Also es gibt noch 2 Hürden! :-)

12 kann nicht exportieren, siehe Screenshot.
Wie jemand oben geschrieben hat, für den XML-Export musst du (von z.B. Deliver, Rendern natürlich vor XML-Export) zurück auf Edit (und m.W. vorher sichern). War schon immer so. Was die Skalierung betrifft, es sollte eigentlich so sein, dass Resolve das Premiere XML mit den sämtlichen Sequenzeinstellungen übernimmt und dann auch beim erneuten Export beibehält. Schätze, da fehlt irgendwo ein Häkchen oder es ist eines zuviel.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von klusterdegenerierung »

Haha, ja guck mal wie man was falsch verstehen kann, guck mal auf mein Screenshot! :-)

Das mit der scallierung in PP ist ein bisschen tricki, denn im Trimfenster wird ein 4K Footage in eingezoomt dargestellt, steht aber unter Größe als 100%!

Ich muß also eigentlich erstmal auf 50% gehen um das footage in der 1080 Sequenz voll angezeigt zu bekommen.
Wenn ich diese Version dann aber exportiere, wird es in Resolve zwar nicht mehr als 50% sondern 100% deklariert, aber gezeigt wird es leider auch nur als 50% großes Frame und ich müßte in dem Fall dann sogar auf 200% gehen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von Axel »

Das ist ein EDIT-Icon für das Deliver-Fenster (wahrscheinlich, habe ich selbst noch gar nicht entdeckt), du befindest dich aber in beiden Screenshots eindeutig auf der DELIVER-Seite (Tab untere Leiste).

Beim Previewsfenster klicke ich immer "fit to fill", bzw. da brauche ich nichts zu klicken, das ist Standard. Für externe Ausgabe (bei mir nur via Decklink Mini auf HD-Monitor) wird UHD ebenfalls "automatisch" auf Anpassen gestellt - wohl, da dies meine Sequenzeinstellung war.

Vielleicht denke ich zu einfach?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von klusterdegenerierung »

Axel hat geschrieben:Das ist ein EDIT-Icon für das Deliver-Fenster (wahrscheinlich, habe ich selbst noch gar nicht entdeckt), du befindest dich aber in beiden Screenshots eindeutig auf der DELIVER-Seite (Tab untere Leiste).

Beim Previewsfenster klicke ich immer "fit to fill", bzw. da brauche ich nichts zu klicken, das ist Standard. Für externe Ausgabe (bei mir nur via Decklink Mini auf HD-Monitor) wird UHD ebenfalls "automatisch" auf Anpassen gestellt - wohl, da dies meine Sequenzeinstellung war.

Vielleicht denke ich zu einfach?
Sorry, das mit dem Fit to Fill lassen wir jetzt mal lieber weg, denn dazu gab es schon einen ellenlangen Missverständlichen Thread, denn fit to fill ist in keinsterweise gemeint.

Ich habe allerdings noch mal die Sache mit der mediapool Option ausprobiert und ich weiß ihr erschlagt mich jetzt bestimmt, weil ich mich vielleicht selten dämlich anstelle, aber wenn ich beim import der xml das “Automatically import source clips into media pool” feature deaktiviere, wird rein garnichts importiert und ich bekomme mehrere Meldungen, das kein footage importiert werden konnte!

Das ist ja sicherlich nicht im Sinne des Erfinders, oder habe ich WIEDER was falsch gemacht?
Aber ich bin ja auch in 12 und die Anleitung ist für 11, puh das rettet mir bestimmt den Kragen :-))

Oh Gott, die anderen haben wirklich recht, ich muß wirklich für jeden Schritt an die Hand genommen werden, ich heul gleich! ;-)



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von CameraRick »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Ich habe allerdings noch mal die Sache mit der mediapool Option ausprobiert und ich weiß ihr erschlagt mich jetzt bestimmt, weil ich mich vielleicht selten dämlich anstelle, aber wenn ich beim import der xml das “Automatically import source clips into media pool” feature deaktiviere, wird rein garnichts importiert und ich bekomme mehrere Meldungen, das kein footage importiert werden konnte!
Ich würde mir wünschen dass sie die Funktion mal raus nehmen, die hat bei mir genau 0 mal funktioniert. Totaler Käse.

Einfach Material (auch gerne alles, kost ja nüscht) in den Mediapool ziehen, ich mache gern für alles Footage dann einen Bin (das macht das verknüpfen in manchen Fällen leichter).
Wenn Die Option aus ist fragt er Dich, "wo" (im Bin-System) Deine Clips liegen; hat alles Timecode etc ist das meist mit einem Klick getan, wenn nicht kann man über andere Tricks noch versuchen den Auto-Conform zum Laufen zu bringen. Irgendwie gehts immer, aber den Worstcase würde ich nach hinten schieben falls es denn doch auf Anhieb geht :)

Für uns sind Übernahme von Kleineffekten, Positionierung etc eigentlich immer recht erfolgreich, kommen idR aber auch aus dem Avid. Ansonsten mal den AAF Export aus Premiere versuchen (finde ich aber in der Regel nicht so toll).

Weil Du fragst:
Wir schneiden im NLE (welches das auch immer ist), bringen dann eine Schnittliste in DaVinci wo es schön ist wenn alles passt, aber nicht alles 100% genau gematched wird (solange Timing und Skalierung passt, obs nun 110% oder 111% sind ist aber nicht so wichtig). Wenn das dann durch ist, werden Clips als individuelle Source-Clips wieder raus gehauen, in Vollauflösung (ohne Scaling, Speedramps etc) mit Handles.
Und dann wird das finale Conforming in einer anderen Anwendung gemacht, da kommt es a bissl aufs Projekt an - entweder ists meist Smoke, NukeStudio, Flame, oder eben auch Premiere.
Ist für Kleinigkeiten ggf aber ätzend.

//edit
Was hat denn die Fernbedienung mit dem iPhone zu tun? Ich hab auch nur ein iPad, bin ansonsten aber Roboter



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von klusterdegenerierung »

CameraRick hat geschrieben: Wenn das dann durch ist, werden Clips als individuelle Source-Clips wieder raus gehauen, in Vollauflösung (ohne Scaling, Speedramps etc) mit Handles.
Jaa, sicher, genauso haaab ich mir das auch gehhhdacht! :-))))



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von klusterdegenerierung »

CameraRick hat geschrieben: //edit
Was hat denn die Fernbedienung mit dem iPhone zu tun? Ich hab auch nur ein iPad, bin ansonsten aber Roboter
Ich benutze das iPhone als Fieldmonitor via der Pana App für die GH4.
Meine 5DII hat leider kein Wifi.



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von CameraRick »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Jaa, sicher, genauso haaab ich mir das auch gehhhdacht! :-))))
Ist in dem Umfeld, aus dem der Resolve ja mal entsprungen ist, eben leider durchaus üblich. Hat eben Vor- und Nachteile, und zumindest bei unserer Arbeitsweise überwiegen die Vorteile; tatsächlich find ich es auch generell super dass es die individual-clip Funktion überhaupt gibt, die vermisse ich in Premiere gern mal.
Wie dem auch sei, es spricht natürlich nichts dagegen "final" aus dem DaVinci raus zu gehen, selbst wenn Animationen+Skalierung nicht 100% übernommen wird (ganz dumme Frage: die Option beim XML-Import, dass Skalierungen übernommen werden, ist schon angewählt?) kann man ja noch einmal kurz drüber bügeln und "richtig stellen".


Und Dein neues Telefon kann keine Pana App, oder wie? Das ist schon ätzend.
Ich glaub es ist auch weniger die FB bei mir, und mehr der Motor. Ich bin nur immer nicht unendlich motiviert, mich da rein zu friemeln :(



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hab mir ein Windows Phone gekauft, aber ich bereue es schon so sehr, das ich es nicht mehr ausgehalten hab und mir vor ein paar Tagen das 6s bestellt habe, das kann ich dann wenigstens auch für meine DJI nutzen und muß nicht immer das unhandliche iPad nehmen. Für Windows gibt es natürlich keine Pana App!

Das Windows Phone ist ansich garnicht schlecht, aber die Appwelt drumrum ist eine Katastrophe und da ich super viele Apple Apps habe, habe ich das dann auch schon recht schnell bereut.

Mein Zitat oben war übrigens ein Spaß, denn ich habe null von dem was Du in dem Satz geschrieben hast, verstanden! :-)

Aber eine Farge zum Roundtrip habe ich doch noch!
Wie macht man es denn, wenn man nun alles gegraded hat und im NLE alles sauber geschnitten hat inkl. anis, Text, Grafike und Musik etc. und der Kunde dann doch noch die ein oder andere Szene farbtechnisch noch verändert haben möchte?
Da kann ich doch mit der Sequenz garnicht mehr zurück in Resolve, da fliegt mir ja jeder effekt um die Ohren, wie läuft das dann?



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von CameraRick »

Ah, die Windows Phones vergesse ich gern. Irgendwie gibts dann nur Apple und Android. Glaub auch nicht, dass ich noch einmal wechseln würde - höchstens beim Tablet :)
____
Achso, die Ironie hatte ich nicht verstanden; ich erklärs noch einmal detailliert (verzeih also bitte wenn es deswegen blöde klingt)

Also: wo geschnitten wird ist in diesem Workflow total egal, solang man eine Schnittliste ausgeben kann(!)
Der Oldschool-Klassiker ist EDL; die kann, je nach Format, aber nur lineare Retimes und eben den Schnitt verarbeiten. Und zwar nur ein Video-Track pro .edl Datei (es gibt wohl auch EDL Formate die mehrere Tracks können, aber dass das klappt kam mir noch nicht unter).
Der Avid gibt AAFs aus, die speichern beinahe alles; nur nicht jede Anwendung versteht alles. zB, einen Flip oder Flop kann DaVinci nicht aus Avids "Sprache" übersetzen (was etwas albern ist), und Masken/Trackmattes natürlich auch nicht. Non-lineare Retimes versteht DaVinci auch, und das klappt idR sehr gut.
XMLs kommen noch von Final Cut (pre X) und speichern so klassiker wie Translation, Skalierung und Retimes; wird idR auch ganz gut übernommen. Premiere macht prominent XML, kann aber mittlerweile auch AAF - wie gut die sind, keine Ahnung.
FCPX speichert nun alles in .fcpxml, das kann der DaVinci auch aber frag mich nicht wie gut das geht und was die kann, keine Ahnung.
Jede Software interpretiert Schnittlisten aber auch anders, der DaVinci handhabt Speedramps anders als Premiere, und Premiere anders als After Effects; schon ulkig.

Hat man nun die Schnittliste ins Grading importiert sollte er erstmal alle Clips zumindest korrekt verlinken (Bilder machen gern mal Probleme), und zumindest ein Mindestmaß an Effekten übernehmen. Du bekommst aber auch immer eine Liste, was nicht geklappt hat usw. Sowieso, immer mit Referenz (=gerenderte "as is" Version aus dem NLE) abgleichen - dafür hat DaVinci auch tolle Funktionen.
Wir schauen jetzt, dass alles halbwegs passt, damit der Colorist eine gute Vorstellung hat wie der Film aussehen wird. Skalierung (wenn etwas extremer), Timings, Flip+
Flop - solche Sachen. Das wird gegradet wie es gefällt (iasi denkt an dieser Stelle dass der Colorist das alles entscheiden darf, in der Realität sinds aber andere).
Beim Ausgeben rendern wir kein zusammenhängedes File vom kompletten Film, sondern nur individuelle Clips mit Handles (also die verschnittene Länge plus x-Frames Handles, einfach etwas Fleisch), in Originalauflösung, ohne Speedramps/Skalierung/etc eingebrannt. Einfach wie es rein kam, nur eben mit Farbe.

Zusammen gebaut wird es nun in einer weiterer Anwendung; das kann Premiere sein oder auch eine dedizierte Lösung wie NukeStudio, Nucoda, Smoke, Flame, whatever. Die Schnittliste wird also wieder importiert und diesmal mit den gegradeten Daten verlinkt, im Idealfall werden die meisten Klein-Effekte schon übernommen, ansonsten im Ablgleich mit der Referenz nocheinmal verifizieren.
Jetzt kannt Effekte einbauen (also so richtige), und alles "finishen". Natürlich kannst Du Effekte/Comps auch vor dem Grading machen, ob das besser oder schlechter ist kommt ein wenig auf den Shot an. Lösungen wie Smoke, Flame und NukeStudio gehen hier natürlich total auf - Premiere liegt da etwas auf der Straße, da sowohl XML Im- als auch Export nicht so seine Stärken sind.

Dieser Workflow ist natürlich für kleine Projekte echt ätzend, auch wenn hier und da immer mal getweaked werden muss. Für uns ists optimal, aber das kommt eben immer auf die Produktion an, ich kann da für Imagefilm und so Sachen keine Aussage treffen
______
Aber eine Farge zum Roundtrip habe ich doch noch!
Wie macht man es denn, wenn man nun alles gegraded hat und im NLE alles sauber geschnitten hat inkl. anis, Text, Grafike und Musik etc. und der Kunde dann doch noch die ein oder andere Szene farbtechnisch noch verändert haben möchte?
Da kann ich doch mit der Sequenz garnicht mehr zurück in Resolve, da fliegt mir ja jeder effekt um die Ohren, wie läuft das dann?
In "unserer" Methode ist das easy, weil wir einfach den einzelnen Clip nach-graded und separat rendern können. Dann einfach im Programm den Clip ersetzen - falls Effekte drauf sind, eben wieder drauf bügeln. Im AE eben den Clip in der Base-Comp austauschen, etc.
Ist eigentlich kein größeres Problem, bzw kein größeres als sonst :)

Natürlich kann man auch, um Zeit und Geld zu sparen, einfach im Finishing-Tool die Farben noch einmal anfassen. Wenn es nur "Kleinigkeiten" sind kann ich das genau so gut im Nuke, im Smoke oder im Premiere machen. Selbst große Kleinigkeiten - kommt aber eben auf die Änderung drauf an.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von Axel »

CameraRick hat geschrieben:FCPX speichert nun alles in .fcpxml, das kann der DaVinci auch aber frag mich nicht wie gut das geht und was die kann, keine Ahnung.
Die gesamte, höchst proprietär gehandhabte Materialorganisation (die jeweils aktuellen Softwareversionen vorausgesetzt). Damit gehe ich zum Beispiel vom XML-Import in MEDIA gleich ins COLOR Tab. Compound-Clips, Multicam, Luts ( falls zu Vorschauzwecken verwendet, sonstige CC keine Ahnung, wär ja auch Quatsch), variables Retiming, Skalierungen - alles zuverlässig. Animationen, Effekte etc. nicht besonders gut. Masken (als frei gezeichnete Masken in FCP X ein Novum)? Keine Ahnung, werd ich mal probieren.

Es reizt mich aber auch, in Resolve zu schneiden. Bisher hatte ich noch keine Lust, die ganzen Shortcuts dafür zu mappen.



schwarznachtfilmer
Beiträge: 138

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von schwarznachtfilmer »

Gestern zb..ein umständliches Remapping der ganzen Layer ein
Produktion ( weil der der es machte anders und net dachte das dann doch)
und wir sind dann vom Resplve ins FCP gerudert---wo ich die Weiche
über ein paar Ecken durch des Premiere gemacht habe ( alles as it is rednern= wenn weg ka sau weiss mehr warum..in dem Fall) und alle andern
im Ae offenebenfalls gesichert-- des war gaudi--aber geht-- und da gab es kein warum und wiso--weil es nicht mein Computer war der PLATZ war
ENG-- mei Bergpredigt is immer a Filmmensch stirbt mit 12 ssd unterm
Arm, wenn er von den Schoschonnen erwischt wird.. hier na net nur only one. 23 h heute DATEN-LAIN.. jo

wir wurden eben jetzt fertig a kaffe und a tschick ( ich net)( MONK)
und echt aber jezt. der hat angefasngen tief ins Resolve zu arbeiten
was super geht aber eben ohne Munition..und ich wusste von nix.

aber es geht und finde das man in Resolve noch vieeeeeel leren kann und es
weit weniger grindig ist wie des verschissen Postprog was die gekauft haben
( des NUKE für Lsd-raucher....) ( wenn i Postpro-archeologie mach geht es eh-aber wenn der Hut brennt--bitte net!! egal)
es ging i hab wieder was gelernt und nun geh ich nur noch mit
24 Magazine ausm haus..
Dunkelheit ist die hellste Form der Erleuchtung



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von klusterdegenerierung »

Deswegen wollte ich es ja auch mal anfangen, weil 12 schon weitaus cooler von der Oberfläche und der einfachheit ist.

Da kann man sich relativ schnell einfinden, allerdings fehlen halt ein paar effekte, besonders die für den Audiobereich.

Ich wollte ja eigentlich schon losgelegt haben, aber es fängt ja schon damit an, deas meine externen Tonaufnahmen mit je Kanal ein Interviewpartner nicht aufgetrennt und zu zweimal mono gemacht werden können und das Audosyncen in Resolve jetzt auch nicht das große highlight ist.

Ich schätze, das ich also so schnell noch nicht komplett auf Resolve umsteigen kann.
Was mir auch Bauchschmerzen bereitet, ist die Tatsache das es relativ schnell abschmiert, weil es ständig Ärger mit QT hat.
Bin mal gespannt ob die da noch ein Bugfix rausbringen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ist zwar jetzt gerade offtopic, aber weiß jemand von euch ob ich durch Mediainfo einen Hinweis auf die verwendete Cam bekomme?

Muß hier nämlich gerade Fremdmaterial integrieren und bin am Rätseln ob es wohl aus einer FS700 oder C100 kommen könnte, da es sich um flaches AVCHD Material, mit ab und zu slowmo handelt.

Allerdings ist es im MTS Container, was mich etwas stutzig macht.



Jott
Beiträge: 22399

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von Jott »

Was macht dich am mts-Container stutzig? Ist bei AVCHD immer so. Von den beiden Kandidaten wird's dann wohl die FS700 sein, denn die C100 konnte ja keine Slomo.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jott hat geschrieben:Was macht dich am mts-Container stutzig? Ist bei AVCHD immer so. Von den beiden Kandidaten wird's dann wohl die FS700 sein, denn die C100 konnte ja keine Slomo.
Weil meine 5D und GH4 ja auch AVC machen aber in Mov oder mp4.
MTS kannte ich jetzt eigentlich nur von Henkelmännern.



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von CameraRick »

Axel hat geschrieben: Es reizt mich aber auch, in Resolve zu schneiden. Bisher hatte ich noch keine Lust, die ganzen Shortcuts dafür zu mappen.
Mich auch nicht, aber das Graden geht da halt so gut wie in keinem NLE (oder Speedgrade) - meine Meinung. Und ob man NLE-Coloristen überhaupt buchen kann... :)
Der beschriebene Workflow erfolgt bei uns mit Proxys, da macht das Ganze natürlich mehr Sinn als mit Rohmaterial. Wir würden es vermutlich aber dennoch so machen (auch wenn niemand bei uns auf Rohmaterial schneidet, ist in den meisten Fällen auch Blödsinn)
Da kann man sich relativ schnell einfinden, allerdings fehlen halt ein paar effekte, besonders die für den Audiobereich.
Der 12er frisst ja zumindest auch Audio Plugins, keine Ahnung ob Dir das hilft. Bei OFX gibts ja ein paar kostenlose Plugins mit Standard-Funktionen (wie sie zB in Natron liegen), ob es das in der Audio-Welt auch gibt weiß ich nicht.
Ich schätze, das ich also so schnell noch nicht komplett auf Resolve umsteigen kann.
Ich wollte das auch, finde es aber zum Schneiden auch a bissl zäh. Kann Dir gar nicht sagen wieso, sind vielleicht auch die Tools oder das feste Layout. Mir ist das zu unflexibel. Es ist für mich mehr eine Editorial Anwendung, wie NukeStudio zB, da würde ich auch nicht aktiv drin schneiden.
Weil meine 5D und GH4 ja auch AVC machen aber in Mov oder mp4.
MTS kannte ich jetzt eigentlich nur von Henkelmännern.
Na ja, die 5D macht auch kein dediziertes AVCHD. AVCHD bezeichnet ja ein ganzen Format, keinen Codec wie H.264/MPEG-4 AVC
Die GH2 macht zB auch .MTS, zu meinem Leidwesen (das frisst der DaVinci nämlich ungern bis gar nicht)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von klusterdegenerierung »

CameraRick hat geschrieben: Die GH2 macht zB auch .MTS, zu meinem Leidwesen (das frisst der DaVinci nämlich ungern bis gar nicht)
Ah ok, das was ich jetzt vorliegen habe flutscht in 12 besser als mein ProRes!



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von CameraRick »

Manche Clips mag er bei mir gar nicht erkennen, besonders bei Split-Files (wenn er nach 4GB eine neue Datei anfängt). Da erkennt er die erste, aber alle weiteren nicht (die erste ist dann aber auch keine Compilation der Files oder so).
Laufen tut es, aber zum Schneiden ist mir das nicht responsiv genug. Schwer zu sagen, ein Editor ist es für mich noch nicht, vielleicht in der 13



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von klusterdegenerierung »

Was mir aber wirklich gut gefällt ist die fade Möglichkeit via des kleinen Markers am Anfang & Ende des Clips, das mochte ich schon an Vegas sehr, denn damit ist es so easy mal ein paar schöne lange Fades über mehrere Oberspuren zu realisieren.

Bei Premiere muß man sowas aufwendig keyen oder Transitions drauf legen, was auch nerft.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von Axel »

Ich suche noch nach griffigen online-Tutorials zu den Schnittfunktionen in Resolve 12. Denn ich bin davon überzeugt, dass das reine Auffinden der Hauptwerkzeuge mich nicht weiterbringt.
CameraRick hat geschrieben:Einfach Material (auch gerne alles, kost ja nüscht) in den Mediapool ziehen ...
Das ist die Perspektive, die ich von Premiere-Nutzern kenne. Natürlich "kostest es nichts", aber es ist für einen FCP (auch und vor allem "legacy")-Nutzer ungewohntes Denken. Nehmen wir an, ich akquiriere Footage von einer Karte, wäre es nicht klug, die Software selbst einzusetzen, um es zuerst zu sichten, bei dieser Gelegenheit gleich zu bewerten, benennen, zu konsolidieren, das (die) Backup(s) zu machen, ggfs. zu transkodieren, im Vorhinein Projekt-Eckdaten festzulegen? Alles, was im Handbuch in den Kapiteln 2 und 21 des Langen und Breiten beschrieben wird? Und dann erst Import anzuklicken?

Diese Optionen gibt es offenbar, ich selbst hatte ja schon per Handbuch herausgefunden, dass Resolve aus noch nicht ins Projekt importierten Clips Subclips erstellen kann. Augenrollen bei euch, aber ich finde diese Dinge spannend. Im Grunde genommen ist es mir egal, wie die Timeline aussieht, ich will vor allem den Überblick über mein Footage.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von klusterdegenerierung »

Dies geht jetzt nicht Gottweißwie in die tiefe, aber ich fand es ganz gut für jemand der sich gerne in 12 orientieren möchte!



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von CameraRick »

Axel hat geschrieben: Das ist die Perspektive, die ich von Premiere-Nutzern kenne. Natürlich "kostest es nichts", aber es ist für einen FCP (auch und vor allem "legacy")-Nutzer ungewohntes Denken. Nehmen wir an, ich akquiriere Footage von einer Karte, wäre es nicht klug, die Software selbst einzusetzen, um es zuerst zu sichten, bei dieser Gelegenheit gleich zu bewerten, benennen, zu konsolidieren, das (die) Backup(s) zu machen, ggfs. zu transkodieren, im Vorhinein Projekt-Eckdaten festzulegen? Alles, was im Handbuch in den Kapiteln 2 und 21 des Langen und Breiten beschrieben wird? Und dann erst Import anzuklicken?

Diese Optionen gibt es offenbar, ich selbst hatte ja schon per Handbuch herausgefunden, dass Resolve aus noch nicht ins Projekt importierten Clips Subclips erstellen kann. Augenrollen bei euch, aber ich finde diese Dinge spannend. Im Grunde genommen ist es mir egal, wie die Timeline aussieht, ich will vor allem den Überblick über mein Footage.
Hi Axel,

da musst Du aber auch verschiedene Arbeitsweisen anerkennen - es ging in der Beschreibung nicht ums Editing, sondern ums Conforming. Bei diesem Schritt geht es nur darum, eine Schnittliste zu importieren und mit den Rohdaten zu verknüpfen (egal ob Du auf Rohmaterial, oder Proxys geschnitten hast).
Jetzt alle Clips die verschnitten sind rein zu ziehen kostet vor allem eins: Zeit. Einfach einen Ordner zu greifen und rein zu ziehen ist schnell getan, und ich weiß dass all mein Rohmaterial da ist (gemäß dem Fall ich habe einen Ordner, wo alles drin ist, ggf natürlich mit Unterordnern).

Material Umbenennen, das habe ich noch nie verstanden; das soll schön alles so heißen, wie es ist, lieber Bins anlegen und die benennen. Rohdaten umbenennen finde ich immer gefährlich, bzw sogar echt ätzend (wenn das angeliefert wird). Wenns nur daheim bleibt ists natürlich egal. Backups, Transcodings etc sehe ich auch als unnötig, da ein Backup ohnehin immer anliegen sollte. Und ich will auf Rohmaterial graden, nicht nicht transkodiertem Material.

Du merkst schon, ich gehe nur auf den Fall des Conformings ein, wie eben vorher auch schon in der Workflow-Beschreibung. Ich bin kein Editor und habe da auch nicht so den Blick für, wobei mir dort DaVincis System auch ganz gut gefällt. Also, die grundlegende Materialverwaltung. Subclips, Backups, Transcodings etc pp brauch ich aber gar nicht, hab ich mich nie mit beschäftigt.
Transcodings etc sind, sobald es in die Online geht, eher in Softwares wie NukeStudio interessant wenn ich Material zum Rausgeben verwalten muss oder auf RAW arbeiten darf.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von Axel »

CameraRick hat geschrieben:Hi Axel,

da musst Du aber auch verschiedene Arbeitsweisen anerkennen - es ging in der Beschreibung nicht ums Editing, sondern ums Conforming.
Stimmt. Mein Zitat war aus dem Zusammenhang gerissen. Ich kenne diesen Spruch "Kost' ja nix" (auch als "frisst doch kein Brot") eben im Zusammenhang mit dem pauschalen Import riesiger Footagemengen. Es spielte auch tatsächlich überhaupt keine Rolle ("ist doch Jacke wie Hose"), wie man vorgeht, wenn derjenige nach dem Import täte, was ich gern zumindest ansatzweise vorher tue. Stattdessen werden Ordner angelegt und Clips auf's Geratewohl in die Sequenz geschmissen, bis der Kopf raucht. Es bleibt die vage Ahnung, dass da noch mehr brauchbares Material da wäre, irgendwo beerdigt in Ordnern, nie richtig angesehen, sondern nur flüchtig überflogen.



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von CameraRick »

In diesem Fall meinte 'Kost ja nichts'auch die Leistung. Ein Premiere Bin erscheint mir unter Materialmassen gern träge, ein DaVinci mit seiner Datenbank nicht. Die Erfahrung habe ich auch in FCPX gemacht, also die Trägheit. In einem Avid noch nie.

Jedenfalls, darum geht es nicht. Sondern darum, dass im Zweifel alles da ist wenn ich verlinke. Gern auch mehr, ein Editor verschneidet selten die Cleanplate, die ich auch gegradet brauche.

Wegen Sichtung etc generell nehme ich mich mal aus, das geht ja auch in eine ganz andere Richtung. Wenn hier ein 30sek Film in vier Tagen geschnitten wird kann man sich vorstellen, dass da die ein oder andere Kombination probiert wurde :)



Mozim
Beiträge: 4

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von Mozim »

Ich hab mir kürzlich Davinci Resolve runtergeladen und nun eine Frage zum Medienmanagement. Bislang hab ich alles mit Final Cut Pro X gemacht und komme mit dem Workflow dort gut zurecht. Ich schneide in der Regel Material, das auf einer externen Festplatte liegt. Das Projekt lege ich bei FCPX so an, dass die Aufnahmen auf der externen Festplatte bleiben. Nach Export des Videos und Abschluss des Projekts wandert das gesamte Projekt auf die externe Festplatte. Wenn ich später am Projekt weiterarbeiten will, schließe ich die externe Festplatte an und öffne dort einfach das FCPX-Projekt, dann wird alles wieder korrekt aufgerufen. Die Projekte kann ich auch ohne Probleme im Finder anzeigen lassen, wenn ich danach suche.

Geht das bei Resolve 12 ebenfalls?

Ich hab bislang keine Möglichkeit gefunden, das Schnittprojekt auf eine externe Festplatte zu schieben. Das Originalmaterial auf der externen Festplatte zu lassen geht problemlos. Das Projekt aber dann, wenn es fertig ist, auf die externe Festplatte zum Rohmaterial zu schieben oder die optimierten Medien (ProRes) auf die externe Festplatte zu schieben geht beides nicht, weil ich die Dateien nirgendwo auf der internen Festplatte finde.

Wer kann mir weiterhelfen?



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von CameraRick »

Hi Mozim,

Resolve arbeitet mit einer lokalen(*) Datenbank, eine Projektdatei direkt gibt es also nicht. Du kannst aber ziemlich problemlos über File->Export Project das Projekt als Datei exportieren, und später einfach wieder importieren. Das musst Du aber auch nur machen, wenn Du seit dem das Projekt aus dem DaVinci gelöscht hast, oder an einem anderen Computer sitzt/neu aufgesetzt hast.
Natürlich ist dann das importierte Projekt auch wieder nur in der Datenbank, sprich wenn es wieder auf Reisen gehen soll muss es wieder exportiert werden. Hat wie immer Vor- und Nachteile, so ein Workflow.
Wenn Du Dein Material übrigens verschiebst kannst es in der Media-Page über einen Rechtsklick->Change Source Folder wieder verlinken. Da zahlt es sich aus Ordnerstrukturen etc nicht zu ändern, sonst wird es fummelig.
Resolve kann auch das Projekt insg konsolidieren, also alles sogar unter Respekt der Ordnerstruktur irgendwo anders hinkopieren; ist sehr nützlich zum archivieren.

(*) die Datenbank muss nicht lokal sein, kann auch auf einem Netzwerkspeicher oder sonst wo liegen. Lokal ist aber default und bei den Meisten wohl auch der übliche Ort.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Voll enttäuscht von Davinci 12

Beitrag von Axel »

Die Optionen in Resolve sind vielfältig, nur wirst du nicht, wie in FCP X, gefragt, wo was hin soll. Das musst du schon wissen, bevor du beginnst. Lies dazu im Resolve-Manual die Kapitel 2 und 21. Obwohl dem Vernehmen nach Resolve kein AVCHD mag, finde ich es (auf Alt-Rechner) mindestens so "responsiv" wie mit FCP X. Auch hast du die Option, während des Imports von Auswahlen des Rohmaterials dieses zu ProRes zu wandeln, was zusätzliche Echtzeit freischaufelt (gilt nur eingeschränkt für 4k, hier kann u.U. die Datenrate zu hoch werden, ohne Thunderbolt). Wohin dann diese Dateien schreiben? Handbuch! Vieles ist nur eine Frage des Vorgehens, nicht der fehlenden Möglichkeiten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36