So, jetzt habe ich ein paar Ergebnisse zu präsentieren. Habe mit Hilfe des Task-Managers und dem MSI Afterburner CPU, RAM und GPU in drei verschiedenen Szenarien mit HD-Material im MOV-Format (Video: H.264, Ton: Linear PCM) ausgelesen.
Szenario 1; eine Spur, die einfach abgespielt wird; 1/4-Auflösung der Videovorschau; kein Ruckeln
CPU: 19-26 % Auslastung
GPU: 18-26 % Auslastung
RAM: 62 % Auslastung
Szenario 2; mehrere Spuren, die ineinader übergehen (Blenden) und auf denen zusätzlich ein paar Effekte liegen; 1/4-Auflösung der Videovorschau; kein Ruckeln
CPU: 30-40 % Auslastung (in sehr seltenen Spitzen 57 %)
GPU: 27-32 % Auslastung
RAM ca. 63-64 % Auslastung
Szenario 3; mehrere Spuren, die parallel als kleine Auschnitte laufen (3 Ausschnitte nebeneinander) und auf denen teils ein paar Effekte liegen; volle Auflösung der Videovorschau; Ruckeln
CPU: 8-10 % Auslastung
GPU: 45-47 % Auslastung
RAM: bis 66 % Auslastung
teils ist bei Szenario 3 aber komischerweise auch das folgende umgekehrte Verhältnis zu beobachten (wann genau welches Verhältnis kommt, konnte ich nicht feststellen, war quasi ständig schwankend)
CPU: 50-60 % Auslastung
GPU: ca. 8 % Auslastung
RAM: bis 66 % Auslastung
Export des am Anfang des Threads schon erwähnten 1,5 Std.-Videos, welches 14 Stunden gedauert hatte; es handelt sich um oben genanntes Format; viele Schnitte, aber keine Effekte (höchstens in vereinzelten Szenen mal Erhöhung des Gammawerts)
CPU: 75-85 % Auslastung
GPU: 0-1 % Auslastung
RAM: 80 % Auslastung
Soviel zu den Ergebnissen. Jetzt möchte ich noch auf die bisherigen Reaktionen eingehen.
Ich hab schon vermutet, dass einige hier sagen werden, mit den von mir ausgesuchten Komponenten ist nicht viel anzufangen. Vielleicht sollte ich daher
vorweg mal etwas zu meinem "Verwendungszweck" sagen. Denn die Frage ist ja immer, was genau man eigentlich vor hat. Ich schneide erst seit 7 Monaten regelmäßig Videos, weil ich mich vorher auf andere Bereiche konzentriert habe. Da mir Filmen und vor allem die Arbeit VOR der Kamera aber schon immer äußerst viel Spaß gemacht haben, genauso wie der Videoschnitt, bin ich hier jetzt weitaus aktiver geworden. Mein Hauptfokus liegt aber hauptsächlich auf der Produktion der Inhalte, sprich dem Gefilmtwerden und weniger auf der anschließenden Bearbeitung.
Wenn ich nun hauptsächlich 3-bis 4-Minuten-Videos erstellen würde, bei denen ich Intro und Outro einbaue und dazu eben 20-40 Schnitte (evtl. zu einer Musikspur) setze, würde dann nicht auch ein PC mit den Komponenten reichen, die ich mir ausgewählt habe? Das war eigentlich auch meine Ursprungsfrage, aber ich hätte vielleicht von vornherein dazu sagen sollen, dass ich damit keine extrem anspruchsvolle Videobearbeitung vorhabe. ;-) Ich würde also vermutlich wirklich nur schneiden, Titel einbauen, evtl. Untertitel einbauen und gelegentlich Helligkeitswerte verändern. Kann natürlich sein, dass ich zukünftig auch mal viel mit Effekten abeiten werde. Doch zunächst steht das nicht an.
Ziel wäre nun, wie schon mal erwähnt, dass die Vorschau im Bearbeitungsprogramm möglichst in voller Auflösung ruckelfrei läuft und, was mir noch weitaus wichtiger ist, dass die Exportgeschwindigkeit sich möglichst stark verbessert. Denn das spart letztendlich wirklich sehr viel Arbeitszeit.
Zum Thema 250 GB SSD:
Kameramensch hat geschrieben:Bei der SSD würde ich auf jeden Fall zur 850er Evo-Serie greifen. Die 840er habe ich überall 20€ teurer gefunden, als die 120GB 850. Hier wäre einzig mein Ansatzpunkt. Ich würde gleich ne 250GB-Version nehmen. Kostet 93€.
Ich besitze ja bereits die 120er 840 EVO. Die läuft astrein, das System arbeitet super, fährt superschnell runter und auch schnell hoch. Ich habe zudem noch 75 GB frei, also weit mehr als die Hälfte, so dass ich eigentlich keinen Anlass für eine Vergrößerung sehe. Wie kommt es, dass ihr Platzprobleme auf der kleineren SSD bekommt, habt ihr da außer Windows noch was anderes drauf?
Zum Thema Mainboard:
Kameramensch hat geschrieben:Der Unterschied zwischen den beiden Mainboards ist, dass das 170er DDR4 verbauen kann. Sonst scheinen sie gleich zu sein. Mit so ComboSachen würde ich erst gar nicht anfangen, zumal das Combo-Mainboard nur DDR3 mit 1866 nimmt. HAben deine DDR3-Rammriegel von 2011 diese Leistung? Wegen der Latenzen bei DDR4 länger warten bringt nichts. Die werden sich nicht mehr groß ändern. Das scheint eine technische Grenze zu sein.
Schau dir mal die Beschreibung der beiden Boards bei mindf..ory an (weiß nicht, ob ich hier Links posten darf..?). Da steht bei beiden, dass sie DDR4 verwenden, ansonsten wirken sie identisch...daher war ich etwas verwundert. Vielleicht hat aber der Anbieter auch einen Fehler in der Beschreibung gemacht.
Du hast übrigens absolut Recht...Habe tatsächlich nur 1333er DDR3-Riegel und müsste somit auch erst noch neuen DDR3-RAM kaufen, was vermutlich wenig Sinn macht.. Also kein Kombi-Board und ich muss wohl oder übel zum aus meiner Sicht noch viel zu teuren DDR4 greifen.
Brave hat geschrieben:Ist es eine Option noch etwas zu sparen und in z.B. 6 Monaten zu investieren?
Durchaus. ;-) Drängt jetzt nicht extrem. Aber würde schon ganz gerne so bald wie möglich alles am Start haben, um mich dann ausschließlich auf die Inhalte meiner Videos konzentrieren zu können.