Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Kein Vertrag, wer hat das letzte Wort?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
BorisC
Beiträge: 3

Kein Vertrag, wer hat das letzte Wort?

Beitrag von BorisC »

Guten Abend,

derzeit bin ich Cutter bei einem Kurzfilmprojekt wo wir alle keinen Vertrag untereinander gemacht haben, da wir uns eh alle vertrauen und wir Freunde sind. Nur würde ich gerne, für denn Fall, dass einer von uns geht oder zur Bösen Seite der Macht wechselt, wer das Recht hat das Projekt zu benutzen.

In meinem Fall hat ein anderer die Ideen und führt sozusagen Regie und sagt wie ich zu cutten oder der Kameramann zu filmen hat. Der hat auch die Logindaten zur Homepage.

Wenn zb der Kameramann keinen Bock mehr hat, hat er das Recht alle bisherigen Kurzfilme offline nehmen zu lassen? Oder wenn mir etwas nicht passt, da ich ja alles geschnitten habe?

Mit freundlichen Grüßen, Boris.



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Kein Vertrag, wer hat das letzte Wort?

Beitrag von thsbln »

So viel zu Vertrauen und Freunde, darüber würde ich zuallererst einmal nachdenken.

Sorry, ist OT, aber das was Du da schreibst, klingt schon sehr nebulös.
損したくないあなたはここで買おう



BorisC
Beiträge: 3

Re: Kein Vertrag, wer hat das letzte Wort?

Beitrag von BorisC »

Was meinst du mit Nebulös?



Jommnn
Beiträge: 300

Re: Kein Vertrag, wer hat das letzte Wort?

Beitrag von Jommnn »

Zumindest müsste der Kameramann die Urheberrechte an dem Filmmaterial haben und dürfte die Nutzung damit verbieten können, wenn es keine Nutzungsrechtevereinbarung gibt. Dass du als Cutter, der weisungsgebunden handelt, da irgendwelche Rechte am Werk hast, kann ich mir weniger vorstellen - allerdings bin ich auch kein Jurist und Leute mit mehr Erfahrung im Produktionsbereich sollten das besser beurteilen können.



Rübezahl
Beiträge: 61

Re: Kein Vertrag, wer hat das letzte Wort?

Beitrag von Rübezahl »

uniquedition hat geschrieben:Zumindest müsste der Kameramann die Urheberrechte an dem Filmmaterial haben und ....
Möglicherweise nur wenn er die Originale z.B. auf dem Stick in Besitz hat. Wurde der Stick gelöscht, dann dürfte nur die vollständige (ungeschnittene) Kopie auf dem PC den Hinweis auf dem Besitzer geben.
Gibt es gleichzeitig mehrere Sicherungen auf verschiedenen PC's, so hätten eigentlich alle ein Urheberrecht solange es unbearbeitet ist.
Ist der Film bearbeitet, könnte in diesen Fall ohne Vertrag theoretisch der "Cutter" das Urheberrecht besitzen.
uniquedition hat geschrieben: ... allerdings bin ich auch kein Jurist und Leute mit mehr Erfahrung im Produktionsbereich sollten das besser beurteilen können.
Meine Meinung auch nur deshalb abgegben, um tätsächlich hier zum Thema die richtige Antwort vom Fachmann zu bekommen.



BorisC
Beiträge: 3

Re: Kein Vertrag, wer hat das letzte Wort?

Beitrag von BorisC »

Aber nur weil man jemandem sein gefilmtes Material gegeben hat, gibt man ihm doch nicht gleich auch die ganzen Rechte, oder?



srone
Beiträge: 10474

Re: Kein Vertrag, wer hat das letzte Wort?

Beitrag von srone »

BorisC hat geschrieben:Aber nur weil man jemandem sein gefilmtes Material gegeben hat, gibt man ihm doch nicht gleich auch die ganzen Rechte, oder?
wurde denn der stick wortlos übergeben?

hier fängt der zu regulierende bereich an.

in eurem falle die "stillschweigende" vereinbarung an einem gemeinsamen projekt zu arbeiten, diese absichtserkärung habt ihr sozusagen abgelegt, ohne weitere regelung, ist jede handlung projektdienlich einzuordnen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Adam
Beiträge: 1112

Re: Kein Vertrag, wer hat das letzte Wort?

Beitrag von Adam »

Ich habe folgendes erlebt:

Ein seehr amitioniertes Projekt, sollte über sehr viele Jahre gehen (10+)
Kameraleute, Maske, Gaderobe, diverse Schauspieler (Amateure und Profis, einer davon sogar relativ bekannt.) und und und ....
und: keine Verträge.

Nach sieben Jahren hat einer der Schauspieler "sich weiter entwickelt" und war mit dem Projekt "nicht mehr eins". Er will sich da nicht sehen, nicht gezeigt werden.

Folge:
Das Projekt ist tot, da er verbietet das Material zu nutzen und Gerichtsprozesse absolut ausgeschlossen sind.
Verdammt schade.

Darum:
Macht unbedingt Verträge. Auch unter Freunden.

Stell Dir mal vor eine Band wie die Fantastischen Vier.
Angefangen als Freunde mit Klamauk vor über 25 Jahren. Und jetzt: Geschäftspartner, die in verschiedenen Städten leben und sich natürlich sehr gut kennen, aber nicht mehr wie 19-jährige Freunde zusammen abhängen.
Wenn da nur einer sagen würde: "Ey keinen Bock eine Best-of-CD", dann könnten die anderen machen was sie wollen. Ohne Verträge wäre jegliche Veröffentlichung praktisch ohne Prozesse und Anwälte unmöglich.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Kein Vertrag, wer hat das letzte Wort?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Deswegen hört sich ja sowas niemand an! hahahahah :-))



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Kein Vertrag, wer hat das letzte Wort?

Beitrag von Pianist »

Rübezahl hat geschrieben:Wurde der Stick gelöscht, dann dürfte nur die vollständige (ungeschnittene) Kopie auf dem PC den Hinweis auf dem Besitzer geben.
Gibt es gleichzeitig mehrere Sicherungen auf verschiedenen PC's, so hätten eigentlich alle ein Urheberrecht solange es unbearbeitet ist.
Bei urheberrechtlichen Betrachtungen ist es vollkommen egal, wer die physische Verfügungsgewalt über das Material hat. Es kommt einzig und allein darauf an, wer Schöpfungsanteile am Werk hat. In erster Linie ist das der Drehbuchautor und der Regisseur. Wenn in jeder einzelnen Bildaufnahme so viel Schöpfungshöhe steckt, dass jede für sich ein Werk ist, dann auch der Kameramann. Und wenn der Cutter selbst an der Festlegung der Abfolge der Aufnahmen mitgewirkt hat, ist auch er Miturheber.

Also müssen sich alle gemeinsam einigen. Ob man das nun mündlich oder schriftlich macht, ist egal. Nur ist es schriftlich leichter beweisbar.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Kein Vertrag, wer hat das letzte Wort?

Beitrag von GrinGEO »

Für mich ist der Ablauf ziemlich klar....

- der Drehbuchautor hat das Recht an der Story
- der Regisseur hat das Recht an den aufgenommenen Szenen laut Story
- der Kameramann hat das Recht am einzelnen Material, immerhin hat er es ja künstlerisch verfilmt
- der Cutter hat das Recht an der finalen Composition vorausgesetzt er durfte frei cutten ohne Anweisungen
- der Color Grader hat das Recht an der farblichen Gestaltung

Springt einer von hinten ab, kann das Material von den anderen davor genutzt werden. Springt einer von vorne ab, wirds sehr schwierig. War es von Anfang an ein Gemeinschaftsprojekt, an dem alle die gleichen Rechte am Material besitzen, kann jeder eine Kopie nach Hause nehmen und machen was er will, egal ob einer aussteigt oder kein Bock mehr hat.

dass natürlich mit Hilfe eines Vertrages das alles besser gelöst hätte werden können, steht außer frage.

wo ist aber das Problem einen vertrag zu erstellen, indem vereibnahrt wird dass das Material von allen genutzt werden kann um das Projekt so gut wie möglich voranzubringen und dass namentlich alle beteiligten immer genannt werden müssen.

Wäre doch im Interesse von allen



marwie
Beiträge: 1119

Re: Kein Vertrag, wer hat das letzte Wort?

Beitrag von marwie »

Um Klarheit zu schaffen, würde ich auch einen Vertrag aufsetzen, Freunde hin oder her, das kann sonst in arge Streitigkeiten ausarten...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Kein Vertrag, wer hat das letzte Wort?

Beitrag von wolfgang »

Die Frage wäre hier doch, wie frei der Cutter in seinen Entscheidungen ist. Entscheidet er selbst über Szenenauswahl, Reihenfolge der Schnitte, dem Setzen von In- und Out-Points? Oder bekommt er jeden Schnitt über timecode-Listen vordefiniert und setzt das nur um?

Ist der Cutter weisungsgebunden? Und von wem und in welcher Form kommen die Anweisungen?

Das entscheidet sicherlich über die Frage, ob hier ein urheberrechtlicher Anteil beim Cutter liegt oder nicht.

Aber Puuhh, ohne Vertrag der das klärt könnte das im Streitfall unendlich schwierig werden.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28