Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Multikopter gesetztliche Anforderungen



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
coke
Beiträge: 173

Multikopter gesetztliche Anforderungen

Beitrag von coke »

Hallo Zusammen,

vor vier Jahren habe ich in RLP zusammen mit meinem Partner die „Allgemeine Aufstiegsgenehmigung“ für ein UAV (Kopter) bekommen. Bis heute nutzen wir diese Genehmigung gewerblich. Damals wurde mein Partner als „Pilot“ definiert und anerkannt. Unsere Begründung im Antrag war, dass er viele Jahre Modellflug Erfahrung hatte.

Ich habe als 2ter die Steuerung der Kamera übernommen und bin kein Pilot.
Allerdings hab ich in den Jahren gelernt, mit der Technik umzugehen und unseren Oktokopter selber sicher zu fliegen.

Nun soll es eine neue Fimierung geben (also einen neuen Antrag), in dem ich auch als Pilot genehmigt werden möchte.

Was gibts zu beachten und was hat sich rechtlich seit seit 2011 getan?
Hat jemand Infos?

Viele Grüße,

coke



coke
Beiträge: 173

Re: Multikopter gesetztliche Anforderungen

Beitrag von coke »

**push**


Echt keiner eine Idee?

Gibt doch etliche hier, die mit nem Kopter unterwegs sind, oder?

coke



suchor
Beiträge: 420

Re: Multikopter gesetztliche Anforderungen

Beitrag von suchor »

Ich nehme an das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. In Hessen wollten die von mir nicht viel Wissen, auch Flugerfahrung war nicht wirklich ein Thema.



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Multikopter gesetztliche Anforderungen

Beitrag von thsbln »

Frag doch direkt die Behörde.
Lies Dir den Antrag durch. Soweit ich das in Erinnerung habe, gibt es doch da zwei Möglichkeiten die Eignung nachzuweisen: Lehrgang (o.ä.) oder eben
'nen kurzen Sermon verzapfen, mittels dessen man beschreibt, warum man es kann, das dürfte in Deinem Fall doch ausreichen.
Und frag mal in 'nem Kopterforum nach.
損したくないあなたはここで買おう



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Multikopter gesetztliche Anforderungen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich hatte vor meiner AE nach gefragt und man sagte mir, da es keinerlei Flugeignung oder Tests, Lehrgänge oder sonstwas gibt, kann man derartiges auch bei einem Antrag für ein Unbemanntes Luftfahrtobjekt nicht beifügen.

Ich meine ch hatte sowas wie Flugerfahrung vorhanden geschrieben oder so.

Brauchst Dir also keinen Kopf machen :-)



coke
Beiträge: 173

Re: Multikopter gesetztliche Anforderungen

Beitrag von coke »

Danke erstmal.

Ich hatte das vermutet aber ebenso könnte es ja sein, daß mittlerweile
„Befähigungsnachweise“ o.ä. gefordert sind.

Also werde ich meinen alten Antrag raussuchen und ihn auf die neue
Konstellation umschreiben. Mal sehen.

Danke für Eure Hinweise,

Grüsse,
coke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24