Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Komparsen abrechnen



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 14648

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von dienstag_01 »

Es darf halt nicht Schauspieler auf der Rechnung/dem Vertrag stehen ;)



domain
Beiträge: 11062

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von domain »

GrinGEO hat geschrieben:das war hoffentlich ironisch gemeint.... oder?
Tom Sawyer als Marketing-Genie hatte jedenfalls schnell begriffen:

„Als Tom wieder nach einer Prügelei mit zerrissenem Hemd heimkommt, muss er zur Strafe am Samstag Tante Pollys Zaun streichen. Jedes Mal, wenn ein Junge vorbeikommt und sich über dessen Strafarbeit lustig macht, erklärt ihm Tom mit ernstem Gesicht, wie schwierig es sei, die Kalkfarbe richtig aufzubringen und dass bei weitem nicht jeder in der Lage sei, diese komplizierte Aufgabe zu lösen. Neugierig gemacht, fragen ihn die Buben, ob sie es nicht auch einmal versuchen dürfen, und erst nach langem Zögern und schließlich gegen Bezahlung mit Tauschgegenständen lässt Tom sie den Zaun für sich streichen.“

Du musst heute Komparsen dafür bezahlen lassen, dass sie in einem berühmten Film mitspielen dürfen ;-)



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von GrinGEO »

dienstag_01 hat geschrieben:Es darf halt nicht Schauspieler auf der Rechnung/dem Vertrag stehen ;)
und was schreibst du dann drauf? Komm äußer Dich mal..... wir wollens alle wissen.



Drushba
Beiträge: 2603

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von Drushba »

GrinGEO hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:Es darf halt nicht Schauspieler auf der Rechnung/dem Vertrag stehen ;)
und was schreibst du dann drauf? Komm äußer Dich mal..... wir wollens alle wissen.
Liebe Leute, wer mit Schauspielern und Komparsen arbeitet ist bereits mitten drin im Bereich "professionelle Filmproduktion". Hierfür gibt es Filmgeschäftsführer, die man heuern kann und die ihren Job verstehen! Kosten für einen Kurzfilm, wenn nett nachgefragt wird: 500- 1500 Euro, die sich wirklich lohnen. Der Filmgeschäftsführer übernimmt i.d.R. die Anmeldungen und Meldungen bei den Ämtern, die Gagenabrechnung, Filmbuchhaltung etc. Und ja, Schauspieler müssen versichert und angestellt werden - so ist das nunmal im richtigen Leben.

Hier ein Mustervertrag:
http://www.actors-agency.de/redaxo/file ... RTRAG1.pdf

Hier zum kaufen:
http://filmrecht.com/dev/filmrecht/dars ... rtrag.html



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von GrinGEO »

und was macht man wenn der Kunde nicht bereit ist die 1500 EUr extra zu bezahlen?



Drushba
Beiträge: 2603

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von Drushba »

GrinGEO hat geschrieben:und was macht man wenn der Kunde nicht bereit ist die 1500 EUr extra zu bezahlen?
Anderes Geschäftsmodell wählen? Billig produzieren lohnt sich sowieso nicht. Wer statt für 25000 Euro meint für 2500 Euro Imagefilme machen zu können, muß sich entweder mit Schwenks begnügen oder sich in die Buchhalter-Materie einarbeiten. Spaß macht das beides nicht. Also lieber jemanden suchen, der Filme dem Kunden auch verkaufen kann und gemeinsam in eine andere Liga aufsteigen ;-)



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von -paleface- »

Drushba hat geschrieben: Anderes Geschäftsmodell wählen? Billig produzieren lohnt sich sowieso nicht. Wer statt für 25000 Euro meint für 2500 Euro Imagefilme machen zu können, muß sich entweder mit Schwenks begnügen oder sich in die Buchhalter-Materie einarbeiten. Spaß macht das beides nicht. Also lieber jemanden suchen, der Filme dem Kunden auch verkaufen kann und gemeinsam in eine andere Liga aufsteigen ;-)
....ja ne ist klar.... :-D

Dann prügeln sich aber alle um die 10 Firmen die sowas auch ausgeben können.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



srone
Beiträge: 10474

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von srone »

-paleface- hat geschrieben:Dann prügeln sich aber alle um die 10Firmen die sowas auch ausgeben können.
sagen wir eher etliche hunderte, wenn nicht sogar tausende in bezug auf den gesamt deutschsprachigen raum. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jott
Beiträge: 22875

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von Jott »

Yep.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von GrinGEO »

Drushba hat geschrieben: Anderes Geschäftsmodell wählen? Billig produzieren lohnt sich sowieso nicht. Wer statt für 25000 Euro meint für 2500 Euro Imagefilme machen zu können, muß sich entweder mit Schwenks begnügen oder sich in die Buchhalter-Materie einarbeiten. Spaß macht das beides nicht. Also lieber jemanden suchen, der Filme dem Kunden auch verkaufen kann und gemeinsam in eine andere Liga aufsteigen ;-)
Wenn das so ist dann muss ich wirklich aufhöhren. Wie sieht es denn bei Dir aus, hast Du noch Kapazitäten für einen fest angestellten Mitarbeiter?

Ich bin fleißig, kreativ, kriege ganze Projekte durch und wäre mit einem Tageslohn von 500 EUR mehr als zufrieden. Wäre so eine Zusammenarbeit denkbar?

Bitte um baldige Rückmeldung
Danke, Igor



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von GrinGEO »

Drushba hat geschrieben:
Liebe Leute, wer mit Schauspielern und Komparsen arbeitet ist bereits mitten drin im Bereich "professionelle Filmproduktion". Hierfür gibt es Filmgeschäftsführer, die man heuern kann und die ihren Job verstehen! Kosten für einen Kurzfilm, wenn nett nachgefragt wird: 500- 1500 Euro, die sich wirklich lohnen. Der Filmgeschäftsführer übernimmt i.d.R. die Anmeldungen und Meldungen bei den Ämtern, die Gagenabrechnung, Filmbuchhaltung etc. Und ja, Schauspieler müssen versichert und angestellt werden - so ist das nunmal im richtigen Leben.
Dsbzgl. hätte ich noch die Frage, wie Ihr denn dann den Kameramann, seinen Assistenten, einen BTS Fotografen, Beleuchter, Setassistent oder die Visagistin abrechnet.

Es ist mir klar dass wenn die alle selbstständig sind selbt eine rechnung ausstellen, aber es gibt ja halt auch immer wieder jemand am Set der das nur nebenberuflich macht zu seinem Hauptjob... wie rechnet Ihr das dann ab... Minijob-Zentrale, Anstellung für 1-2 Tage und dann wieder Abmeldung?

Und dann gleich das Problem der Abrechnung: Man verspricht ihm 10-20 EUR die Stunde und dann bekommt er nur noch 7-15 Netto weil er ja mit Steuerklasse 6 abgerechnet werden muss. Da wird sich jeder Assistent tierisch über die Abzüge freuen.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von GrinGEO »

wegen deinem Hinweis zu

http://www.actors-agency.de/redaxo/file ... RTRAG1.pdf

das ist für mich absolut keine Referenz. Dieser Mustervertrag ist nicht nur grottenschlecht, sondern stammt auch noch von einer Pornoagentur ohne komplettem Impressum und Steuerangaben oder Briefkopf.

da finde ich sowas viel professioneller und Aufschlussreich

http://www.bv-produktion.de/sites/defau ... n_2015.pdf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14