Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Komparsen abrechnen



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von dienstag_01 »

Es darf halt nicht Schauspieler auf der Rechnung/dem Vertrag stehen ;)



domain
Beiträge: 11062

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von domain »

GrinGEO hat geschrieben:das war hoffentlich ironisch gemeint.... oder?
Tom Sawyer als Marketing-Genie hatte jedenfalls schnell begriffen:

„Als Tom wieder nach einer Prügelei mit zerrissenem Hemd heimkommt, muss er zur Strafe am Samstag Tante Pollys Zaun streichen. Jedes Mal, wenn ein Junge vorbeikommt und sich über dessen Strafarbeit lustig macht, erklärt ihm Tom mit ernstem Gesicht, wie schwierig es sei, die Kalkfarbe richtig aufzubringen und dass bei weitem nicht jeder in der Lage sei, diese komplizierte Aufgabe zu lösen. Neugierig gemacht, fragen ihn die Buben, ob sie es nicht auch einmal versuchen dürfen, und erst nach langem Zögern und schließlich gegen Bezahlung mit Tauschgegenständen lässt Tom sie den Zaun für sich streichen.“

Du musst heute Komparsen dafür bezahlen lassen, dass sie in einem berühmten Film mitspielen dürfen ;-)



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von GrinGEO »

dienstag_01 hat geschrieben:Es darf halt nicht Schauspieler auf der Rechnung/dem Vertrag stehen ;)
und was schreibst du dann drauf? Komm äußer Dich mal..... wir wollens alle wissen.



Drushba
Beiträge: 2567

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von Drushba »

GrinGEO hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:Es darf halt nicht Schauspieler auf der Rechnung/dem Vertrag stehen ;)
und was schreibst du dann drauf? Komm äußer Dich mal..... wir wollens alle wissen.
Liebe Leute, wer mit Schauspielern und Komparsen arbeitet ist bereits mitten drin im Bereich "professionelle Filmproduktion". Hierfür gibt es Filmgeschäftsführer, die man heuern kann und die ihren Job verstehen! Kosten für einen Kurzfilm, wenn nett nachgefragt wird: 500- 1500 Euro, die sich wirklich lohnen. Der Filmgeschäftsführer übernimmt i.d.R. die Anmeldungen und Meldungen bei den Ämtern, die Gagenabrechnung, Filmbuchhaltung etc. Und ja, Schauspieler müssen versichert und angestellt werden - so ist das nunmal im richtigen Leben.

Hier ein Mustervertrag:
http://www.actors-agency.de/redaxo/file ... RTRAG1.pdf

Hier zum kaufen:
http://filmrecht.com/dev/filmrecht/dars ... rtrag.html



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von GrinGEO »

und was macht man wenn der Kunde nicht bereit ist die 1500 EUr extra zu bezahlen?



Drushba
Beiträge: 2567

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von Drushba »

GrinGEO hat geschrieben:und was macht man wenn der Kunde nicht bereit ist die 1500 EUr extra zu bezahlen?
Anderes Geschäftsmodell wählen? Billig produzieren lohnt sich sowieso nicht. Wer statt für 25000 Euro meint für 2500 Euro Imagefilme machen zu können, muß sich entweder mit Schwenks begnügen oder sich in die Buchhalter-Materie einarbeiten. Spaß macht das beides nicht. Also lieber jemanden suchen, der Filme dem Kunden auch verkaufen kann und gemeinsam in eine andere Liga aufsteigen ;-)



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von -paleface- »

Drushba hat geschrieben: Anderes Geschäftsmodell wählen? Billig produzieren lohnt sich sowieso nicht. Wer statt für 25000 Euro meint für 2500 Euro Imagefilme machen zu können, muß sich entweder mit Schwenks begnügen oder sich in die Buchhalter-Materie einarbeiten. Spaß macht das beides nicht. Also lieber jemanden suchen, der Filme dem Kunden auch verkaufen kann und gemeinsam in eine andere Liga aufsteigen ;-)
....ja ne ist klar.... :-D

Dann prügeln sich aber alle um die 10 Firmen die sowas auch ausgeben können.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



srone
Beiträge: 10474

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von srone »

-paleface- hat geschrieben:Dann prügeln sich aber alle um die 10Firmen die sowas auch ausgeben können.
sagen wir eher etliche hunderte, wenn nicht sogar tausende in bezug auf den gesamt deutschsprachigen raum. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jott
Beiträge: 22593

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von Jott »

Yep.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von GrinGEO »

Drushba hat geschrieben: Anderes Geschäftsmodell wählen? Billig produzieren lohnt sich sowieso nicht. Wer statt für 25000 Euro meint für 2500 Euro Imagefilme machen zu können, muß sich entweder mit Schwenks begnügen oder sich in die Buchhalter-Materie einarbeiten. Spaß macht das beides nicht. Also lieber jemanden suchen, der Filme dem Kunden auch verkaufen kann und gemeinsam in eine andere Liga aufsteigen ;-)
Wenn das so ist dann muss ich wirklich aufhöhren. Wie sieht es denn bei Dir aus, hast Du noch Kapazitäten für einen fest angestellten Mitarbeiter?

Ich bin fleißig, kreativ, kriege ganze Projekte durch und wäre mit einem Tageslohn von 500 EUR mehr als zufrieden. Wäre so eine Zusammenarbeit denkbar?

Bitte um baldige Rückmeldung
Danke, Igor



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von GrinGEO »

Drushba hat geschrieben:
Liebe Leute, wer mit Schauspielern und Komparsen arbeitet ist bereits mitten drin im Bereich "professionelle Filmproduktion". Hierfür gibt es Filmgeschäftsführer, die man heuern kann und die ihren Job verstehen! Kosten für einen Kurzfilm, wenn nett nachgefragt wird: 500- 1500 Euro, die sich wirklich lohnen. Der Filmgeschäftsführer übernimmt i.d.R. die Anmeldungen und Meldungen bei den Ämtern, die Gagenabrechnung, Filmbuchhaltung etc. Und ja, Schauspieler müssen versichert und angestellt werden - so ist das nunmal im richtigen Leben.
Dsbzgl. hätte ich noch die Frage, wie Ihr denn dann den Kameramann, seinen Assistenten, einen BTS Fotografen, Beleuchter, Setassistent oder die Visagistin abrechnet.

Es ist mir klar dass wenn die alle selbstständig sind selbt eine rechnung ausstellen, aber es gibt ja halt auch immer wieder jemand am Set der das nur nebenberuflich macht zu seinem Hauptjob... wie rechnet Ihr das dann ab... Minijob-Zentrale, Anstellung für 1-2 Tage und dann wieder Abmeldung?

Und dann gleich das Problem der Abrechnung: Man verspricht ihm 10-20 EUR die Stunde und dann bekommt er nur noch 7-15 Netto weil er ja mit Steuerklasse 6 abgerechnet werden muss. Da wird sich jeder Assistent tierisch über die Abzüge freuen.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Komparsen abrechnen

Beitrag von GrinGEO »

wegen deinem Hinweis zu

http://www.actors-agency.de/redaxo/file ... RTRAG1.pdf

das ist für mich absolut keine Referenz. Dieser Mustervertrag ist nicht nur grottenschlecht, sondern stammt auch noch von einer Pornoagentur ohne komplettem Impressum und Steuerangaben oder Briefkopf.

da finde ich sowas viel professioneller und Aufschlussreich

http://www.bv-produktion.de/sites/defau ... n_2015.pdf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19