ich glaube, da gibts's ein paar missverständnisse ;)
die GH4 erlaubt leider keine wirklichen custom bildprofile, sondern höchstens ein geringfügiges verstellen von zwei knickpunkten in der übertragunskurve.
und obwohl sie im cine-d modus der dynamik des sensors bereits ziemlich gut gerecht wird, bleiben die tatsächlichen resultate ausgesprochen unbefriedigend, weil die entsprechenden profile von keinem nachbearbeitungsprogramm berücksichtigt bzw. in einen sauber bearbeitbare linearen arbeitsraum zurückübertragen werden können.
letzteres kann man aber sehr wohl erreichen, wenn man das tatsächliche verhalten der entsprechenden black box (=kamerainterne verarbeitung) von außen analysiert und nachträglich bzw. während des transkodierens in dnxhd od. prores mit LUTs in verbreitetere übertragungskonventionen übersetzt.
wie gesagt: nicht deshalb, weil LOG, LUT, usw. besonders modisch und wichtig klingen, sondern einfach nur, weil es für manche übertragungskurven bessere unterstützung in den nachbearbeitungsprogrammen gibt als für die augenblicklich auf einer GH4 verfügbaren kompromisse.
da das angekündigte v-log vermutlich sehr stark auf noch leistungsfähigere sensoren hin ausgelegt sein dürfte und im falle der GH4 nur ein teil der verfügbaren werte genutzt wird, könnte ein derartiger umweg via cine-d -> slog2/cineon/etc. u.u. sogar besser resultate liefern als es sich momentan viele von v-log erträumen.
das ganze ist halt natürlich wieder einmal ein ziemlich idiotischer umweg, der eigentlich nicht sein müsste, wenn es die hersteller nicht um jeden preis erzwingen würden. aber so ist es halt immer wieder mit derartigem consumer equipment. :(
ich würde jedenfalls glauben, dass dieser ansatz nicht ganz so abwegig ist, wie das auf den ersten blick wirken mag. im grunde ist es etwas derart triviales, dass man entsprechende LUTs sicher sehr bald in freier wildbahn (=for free) finden wird.
die erst kürzlich hier gepostete GH4 ACES IDT ist ja ohnehin nichts anderes (
http://www.jbalazer.com/aces-in-sony-vegas). genau dort findet sich auch ein langer kommentar ihres autors, wo die entsprechende frage am bsp. der sony bildprofile diskutiert wird, und entsprechende vorteile von hypergamma vs. slog herausgestrichen werden.
worum es jedenfalls gehen muss, ist eine nachberarbeitung, die den verwendeten aufnahmebildprofilen möglichst präzise rechnung trägt, damit korrekturen wirklich sauber funktionieren.