Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion Forum



Bezahlung bei Hochzeitsvideo



Filmen als Beruf: Hier geht´s um Themen wie: Tarifliches, Kundenkommunikation, Abnahmen und wieviel man für bestimmte Aufträge verlangen kann
Antworten
Dota
Beiträge: 2

Bezahlung bei Hochzeitsvideo

Beitrag von Dota »

Servus,

ich wurde von einem Brautpaar gebeten einen Hochzeitsfilm von ihnen zu drehen.

Meine Ausrüstung besteht aus einer Kamera.
(Bin noch am Aufbau)

Sie wollen das ich von 14 uhr bis ca 3 Uhr morgends dabei bin und daraus ein Video auf DVD mache.

Ich weis eine Kamera ist eigentlich zu wenig und so. Habe ich ihnen gesagt aber sie wollen nur die erinerungen fest halten und nicht so etwas profesionelles.

Was meint ihr was kann ich dafür in etwa verlangen?
Gebt mir mal bitte eine Richtung :D

Grüßle



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Bezahlung bei Hochzeitsvideo

Beitrag von merlinmage »

Gleich geht's rund. :D



Jott
Beiträge: 22457

Re: Bezahlung bei Hochzeitsvideo

Beitrag von Jott »

14 Stunden-Tag, und wie lange wirst du das zeug dann schneiden wollen/müssen? Überlege dir halt deine Untergrenze pro Stunde, ohne dich ausgebeutet zu fühlen, und zähl's zusammen.



Gooerkfish
Beiträge: 227

Re: Bezahlung bei Hochzeitsvideo

Beitrag von Gooerkfish »

"..ist die Braut hässlich wie die Nacht wird nixx unter 1000sent gemacht..
stinkt der Bräutigam wie ne eins, gibt es nur den Belichter-heinz..."

willst DU echt alles AUFZEICHNEN? echt?
die sind womöglich schon wieder ( HOLZ FEST KLOPF..pfui böse Geister!! weg!!) gescheiden, bevor des Encore fertiggeschwitzt hat...

tapfer. meine Hochachtung!
- Mercedes E63amg? ????

ich mach noch Witze h a i rate selber ne tolle Frau im Herbst.. übermut
tut gut.

30 Stunden mal.... SUMME...??? i.h.k.A. sorry
Die Amerikaner lügen immer!
Die Australier und Chinesen auch.
Nur billiger!
In Brüssel balgt man sich derweilen, wer von den Eurpäern zuerst lügt... :)



Dota
Beiträge: 2

Re: Bezahlung bei Hochzeitsvideo

Beitrag von Dota »

nicht alles aufzeichnen.

Ich soll dabei bleiben um die eigentliche Trauung zu filmen und danach der Tanz und das ganze Hokus Pokus.

Von dem anschließendem Fest sollte auch noch was dabei sein.

Also eine komplette Zusammenfassung des abends.


Was meint ihr ist angemessen an stundenlohn?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Bezahlung bei Hochzeitsvideo

Beitrag von wolfgang »

Rechne mit Anfahrtszeit, Anwesenheitsstunden - das werden wohl durchaus 8-12 Stunden sein.

Nachbearbeitung von diesem Material - na wenn du es noch eher ungeübt machen solltest, und wenn du so Ding wie durchgängige Helligkeits- und Farbkorrektur oder gar ein Grading machen willst - da bewegst dich in Wirklichkeit locker bei 30-60 Stunden.

Stundensatz: tja mußt du davon leben? Oder ist es ein Hobby? Aber kommerziell davon leben müssend werden viele hier als Untergrenze eher 40-50 Euro/Stunde angeben.

Ausmultipliziert ergibt das einen Betrag der diesem Paar ("wollen nur die erinerungen fest halten und nicht so etwas profesionelles") ziemlich sicher zu viel ist. Also kannst dir wohl überlegen, ob du das für deutlich weniger Geld machen willst. In Wirklichkeit ist der Hochzeitsfilme-Markt ziemlich ruiniert - und Paare kaufen sowas ab zirka 500 Euro aufwärts (rechnerst das seriös zurück kommst drauf dass eine Putzfrau besser verdient).

Zum Vergleich: Hochzeitsfotographen fragen viel mehr Brautpaare an - und regen sich regelmäßig über deren Preise auf (geht meist bei 1500 Euro los). Dafür hat der Fotograph im Regelfall die gleiche Anwesenheitszeit und "nur" eine Nachbearbeitungszeit von vielleicht 15-20 Stunden.

Vergleiche selbst! :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



blickfeld

Re: Bezahlung bei Hochzeitsvideo

Beitrag von blickfeld »

das was du wert bist. das kannst du nur ganz allein entscheiden. und vielleicht die, die schon mal mit dir zusammen gearbeitet haben.



rush
Beiträge: 14913

Re: Bezahlung bei Hochzeitsvideo

Beitrag von rush »

Hast du denn auch genügend Akkus? Speicherkarten? Ein Mikrofon? Klingt erstmal banal - aber daran kann es auch schon scheitern. Habe vor zig Jahren für Freunde mal solch ein Hochzeitsvideo gedreht und am Ende sind mir beinahe die DV-Tapes ausgegangen :D So blauäugig bin ich da rangegangen... war aber auch nur just for fun.

Weißt du worauf Du dich einlässt?

Ein angemessener Stundenlohn? Das wird dir hier niemand sagen können was für dich und dein "Können" angemessen ist... weiterhin sollte sich die Frage stellen: Darfst du überhaupt gewerblich/nebenberuflich arbeiten bzw. Einkünfte generieren?

Was man auch nicht vergessen sollte: "GEMA-pflichtige" Musik sollte tabu sein - sonst kann es extrem teuer werden.

Daher ist die Beantwortung einer Preisvorstellung de facto eigentlich nicht möglich... Realistisch wäre ein vierstelliger Betrag... aber bei den Zahlen schlucken Brautpaare oft stutzig. Da bekommt oftmals der Hochzeitsfotograf mehr und der Videofilmer soll es möglichst "billig" richten.

Überlege dir das genau...
Wenn du es in erster Linie auch als Test und Referenz für dich sehen willst dann wäre es vielleicht ein Versuch. Andererseits kann sich bei einem "Fail" sowas auch ganz schnell rumsprechen... und was das für Auswirkungen auf die Auftragslage haben kann dürfte klar sein.
keep ya head up



freezer
Beiträge: 3591

Re: Bezahlung bei Hochzeitsvideo

Beitrag von freezer »

Die Schlimmsten sind immer die, die "nicht so was Professionelles" wollen - denn in Wahrheit wollen die genau das, nur nicht den Profi-Preis zahlen wollen die.

Falls Du nicht gerade in den überlaufenen Markt der Hochzeitsfilmer einsteigen willst, solltest Du Dir überlegen, ob Du Dir den Schnitt wirklich antun willst. Verlange 500-600 Euro für den Dreh und lass sie selbst schneiden oder jemanden in der Verwandtschaft das machen.

Die Leute verstehen meistens, dass die Anwesenheit und die Ausrüstung die sie sehen Geld kostet und sie sehen auch die Stunden die Du da bist.
Aber kein privater Laie versteht, warum für den Schnitt soviel Zeit draufgeht und warum das 3 bis 5 mal soviel kostet wie der Dreh alleine bzw. warum der Stundensatz so hoch ist.

An Deiner Stelle würde ich mir noch eine zweite Kamera leihen, die Du bei der Trauung passend auf Stativ einbetonierst und Funkton (zB Sennheiser G3).
So ein Funkset kostet nicht viel für einen Tag, bringt aber viel für den Ton und macht die Unterscheidung zwischen Anfänger und Profi.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Bezahlung bei Hochzeitsvideo

Beitrag von klusterdegenerierung »

merlinmage hat geschrieben:Gleich geht's rund. :D
++1 :-)))



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Bezahlung bei Hochzeitsvideo

Beitrag von klusterdegenerierung »

Dota hat geschrieben:Was meint ihr was kann ich dafür in etwa verlangen?
Gebt mir mal bitte eine Richtung :D
Es gibt einen Trick!
Eigentlich solltest Du den Job unter Deinen Vorraussetzungen ablehnen!
Aber, Du nimmst eine ganze Menge mehr als Du eigentlich nehmen willst oder es sogar wert wärest.

Die Gefahr oder Gunst, das sie dann ablehnen ist natürlich sehr groß!
Sagen sie aber zu, kannst Du den Job ganz entspannt angehen! :-)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Bezahlung bei Hochzeitsvideo

Beitrag von wolfgang »

Gegen die Rechte das als Referenz auf Portalen deiner Wahl nutzen zu dürfen (braucht einen schriftlichen Vertrag!) kann man das sogar umsonst bis sehr günstig machen. Wenn du in diesen Markt hinein willst.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Bezahlung bei Hochzeitsvideo

Beitrag von Starshine Pictures »

Es gibt drei Möglichkeiten.

1. Du kalkulierst sauber durch. Stunden Anwesenheit, Material, Fahrt, Nachbearbeitung -> wird wahrscheinlich teurer als das Budget des Paares ist

2. Du denkst dir irgend einen wohl klingenden Preis aus. Sagen wir irgendwas von 600 bis 800 Euro. Das klingt nach nicht zu wenig aber auch nicht nach zu viel.

3. Du fragst das Brautpaar nach ihrem angedachten Budget. Was ist euch euer Hochzeitsvideo wert?


An deiner Stelle würde ich mit 3. anfangen und dann entweder sofort "OK!" schreien (bei 2500,-) oder nach oben korrigieren (bei 250.-). Dir einen Preis vorschlagen ist schwierig. Keiner weiss wie deine Qualität ist. Es gibt Leute die verkaufen Filme mit einer Kamera gedreht und ohne spezielles Tonequipment für >2000,-. Die Filme sehen kacke aus und hören sich beschissen an (wenn überhaupt Originalton drin ist). Aber das Brautpaar hat nach 3 Tagen den Film in der Hand. Das ist vielen wichtiger als Qualität.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Bezahlung bei Hochzeitsvideo

Beitrag von Jalue »

Geht nicht!. Wieviel kannst / musst/ willst du pro Tag/ Stunde verdienen, diese Frage kannst du dir wie jeder Freiberufler nur selber beantworten, unter der Berücksichtigung der Faktoren 'Qualität der eigenen Arbeit', Produktionskosten, regionale Vergleichspreise, Etat des Kunden und last but not least: Wie wichtig ist dir persönlich der Auftrag - z.B. als Referenzprojekt?

Was sich aber recht genau beziffern lässt, ist der zeitliche Aufwand: Ein seeehr langer Drehtag plus Post. Hochzeitsvideo bestehen i.d.R. aus einem Teaser plus 30-40 Minuten 'Reportage'. Das sind locker 3 Tage nur für den Schnitt, selbst wenn du quick and dirty arbeitest.

Zahlen die Kunden diesen Aufwand? Nein, zumindest nicht in Deutschland. In den USA und England gibt es eine ganz andere Hochzeitsfilmkultur, da wird z.T. Werbefilmqualität erwartet, geliefert und von (wohlhabenden) Kunden auch entspr. bezahlt, aber in Geiz-ist-geil-Germanien wird für maximal 500 - 1000 Euro zumindest arte-Primetime Qualität erwartet. Man muss schon eine fast masochistische Liebe zu dem 'Genre' und dem absolut ahnungslosen, oft auch noch arroganten Klientel haben (wer hierzulande 1000 für ein Hochzeitsvideo springen lässt, gehört schon zu den selbst ernannten 'Leistungsträgern' und pflegt oft ein entspr. Sozialverhalten), um sich das antun zu wollen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Bezahlung bei Hochzeitsvideo

Beitrag von Alf_300 »

@
Wieviel kannst / musst/ willst du pro Tag/ Stunde verdienen

Es ist schlecht vorstellbar dass sich ein Hochzeitspaar findet das 10k zahlt nur weil der Filmer nur einen (Diesen) Auftrag im Monat hat ;-)

Vielmehr wird es so sein dass Die Deutschen mehr suf Freeware stehen, während die Türken und die Russen die ganze Verwandschsft in der alten Heímat mit dem Viedeo versorgen und demrentsprechend bereit sind zu zahlen



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Bezahlung bei Hochzeitsvideo

Beitrag von Jalue »

Oh, in den USA zahlen die Paare z.T. 20 K und mehr - natürlich sind das dann keine mittleren Angestellten. Was D. betrifft, könntest du recht haben. Die typische Mittelschichts-Kleinfamilie hat weder Bedarf noch die Penunse für sowas, und die 'chosen few' hüten sich wohlweislich, ihr Manna gut sichtbar ins Web zu stellen. Derzeit hackt das gesunde Volksempfinden auf armen Schluckern aus dem Kosovo herum, kann sich aber auch ganz schnell ändern, wenn genug Hedgies mit 'meine Villa, meine Yacht, meine neue F..maus' Videos herumprotzen ;-)



thsbln
Beiträge: 1691

Re: Bezahlung bei Hochzeitsvideo

Beitrag von thsbln »

Jalue hat geschrieben:Derzeit hackt das gesunde Volksempfinden auf armen Schluckern aus dem Kosovo herum, kann sich aber auch ganz schnell ändern, wenn genug Hedgies mit 'meine Villa, meine Yacht, meine neue F..maus' Videos herumprotzen ;-)
Das wäre auch der einzige Grund, endlich mal solche Videos zu drehen!
損したくないあなたはここで買おう



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Bezahlung bei Hochzeitsvideo

Beitrag von Charlinsky »

Hi,
Das Servus bezieht sich eigentlich darauf, das du Österreicher bist, und in Österreich sind eigentlich die preise für hochzeitsfilmer etwas besser als hier in Deutschland.
Wenn es für dich dein erster Auftrag in dieser Richtung ist, du nur mit einer Kamera Filmen willst und der Tag sehr lange ist, würde ich persönlich einen Preis von ca € 1250.- vorgeben, ist noch immer human gegenüber der Arbeit, die du haben wirst -ganz abgesehen vom Stress beim Dreh!

Ich wurde dir echt empfehlen, eine 2.kamera zu leihen und fest auf nen Stativ montieren, z.b. Auf der Empore, da hast du immer ne totale (vielleicht hast du die Möglichkeit, das ein Freund/in diese bedienen kann - zumindest in der Kirche, dadurch tust du dir einfach leichter auch beim schneiden und hast wechselnde Perspektiven -kannst diese ja auch per Fernsteuerung auslösen....

Aber kommt ja auch auf die Anzahl und Größe der Hochzeit an, wenn du da 120 Leute als Gäste hast, ist es mit einer Kamera einfach nur shite und Stress pur! Du solltest ja auch alles drauf haben, auch den Auszug usw....
Frag das Brautpaar oder die Auftraggeber einfach nach ihrem geplanten Budget fuer den Film, wenn Sie mit nen taui bereits einverstanden sind, Leih dir ne 2. Kamera und frag jemanden, ob er diese zumindest in der Kirche bedienen kann, kannst ihn dann noch immer nen fuffi dafür geben. Bei der Feier kannst du zur Not das alleine machen, wobei die 2. Kamera auch beim hochzeitstanz als totale mitlaufen sollte ebenso wie beim tortenanschnitt.
Den Rest kannste mit einer alleine machen.
Den Ton würde ich von deiner Kamera nehmen, lass sie durchlaufen, nen externen Rekorder zu nehmen ist alleine viel zu stressig, die teile müssen aufgebaut & bedient werden, abgebaut müssen sie auch werden....
Auf jeden fall aber wird es weitaus heftiger, als du es Ahnen kannst. Auf der anderen Seite bei zuwenig Geld, stell die Kamera uf ein Stativ und lass sie durchlaufen....man kriegt letztlich das, was man bezahlt...
Viel Spaß bei deinem Dreh


Lg
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Bezahlung bei Hochzeitsvideo

Beitrag von Jalue »

@thsbln :-))) Das wäre mal ne kompakte Maßnahme! Eine bewusst übertriebene, devote Eloge in der Tradition des Lottmann'schen 'Todeslobes', die dann auf YT einen Shitstorm lostritt. Dafür würde ich sogar mal ein paar Tage umsonst arbeiten ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Funless - Sa 0:08
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von patfish - Fr 23:29
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57