Panasonic Forum



Panasonic HDC-SD909: Monoaufnahme auf zwei Spuren (Stereo)?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
mtemp
Beiträge: 161

Panasonic HDC-SD909: Monoaufnahme auf zwei Spuren (Stereo)?

Beitrag von mtemp »

Hi,

laut Handbuch des Panasonic HDC-SD909 wird beim Audioeingang über ein externes Mikro die Audioaufnahme auf Stereo umgestellt. Nun benutze ich jedoch ein ext. Monomikro (lang ists her: Sennheiser MKE 300).

Doch die Aufnahme erfolgt nur auf einem Kanal bzw. wird bei der Wiedergabe auch nur auf einem ausgegeben. Wünschenswert wäre jedoch die Ausgabe auf beiden Kanälen (in einem Raum mit mehreren Lautsprechern).

Doch über diese Option scheint dieses Modell tatsächlich nicht zu verfügen -- wirklich? Oder hab ich die falsche Seite (8) des Handbuchs aufgeschlagen... ;)

Danke!
mtemp



Jott
Beiträge: 22559

Re: Panasonic HDC-SD909: Monoaufnahme auf zwei Spuren (Stereo)?

Beitrag von Jott »

Mono auf einem Kanal ist doch okay und logisch. Im Schnittprogramm stellst du das Panorama für diese Spur auf Mitte.

Mono auf beide Kameraspuren legen können zwar manche Kameras, daraus ergibt sich aber gerne ein Fettnäpfchen, wenn man das so in ein Schnittprogramm übernimmt. Dort sollte eine Mono-Spur besser wirklich nur eine sein, nicht unnötig gedoppelt.



mtemp
Beiträge: 161

Re: Panasonic HDC-SD909: Monoaufnahme auf zwei Spuren (Stereo)?

Beitrag von mtemp »

Ja, bei einer Nachbearbeitung wärs kein Problem.

Doch die Aufnahme soll direkt danach zur Analyse wiedergegeben werden, direkt von der Kamera aus.
Und dies in einem Raum mit mehreren Lautsprechern (jeweils 2 auf der Bühne, im mittleren und hinteren (Zuschauer)bereich). So wird also nur die "rechte Seite" beschallt. Vielleicht/bestimmt bietet unsere Audioanlage eine entsprechende Möglichkeit. Doch zumindest ich hab auch dort ebenfalls keine Option gesehen -- vor "lauter zu vielen" Knöpfen & Reglern ;)

... darum der Versuch, dies gleich während der Aufnahme irgendwie/-wo zu aktivieren.
Na ja, vielleicht nächstes Mal, zB mit einem "Nachfolgemodell" wie dem MKE 400 ...

Danke Dir & schönstes WE mind. in Stereo und Farbe! :)
mtemp



srone
Beiträge: 10474

Re: Panasonic HDC-SD909: Monoaufnahme auf zwei Spuren (Stereo)?

Beitrag von srone »

wenn es ein mischpult in dem raum gibt, gibt es meistens bei einer beschallungsanlage, schließ nur den ausgang der kamera der ein signal führt (wie du schreibst rechts), an einen monoeingangskanal des mischpultes an, selbigen stellst du via pan(orama)-regler in die mitte.

lg

srone
ten thousand posts later...



mtemp
Beiträge: 161

Re: Panasonic HDC-SD909: Monoaufnahme auf zwei Spuren (Stereo)?

Beitrag von mtemp »

ich gebe Video und Audio zugleich per HDMI an einen von mehreren vorhandenen HDMI-Eingängen in dem Raum aus bzw. an die "Anlage" weiter. Wüsste dort aber nicht die entscheidenden Schrauben, an denen ich drehen müsste, um das Monosignal als Stereosignal auszugeben (oder wie dies korrekterweise lauten müsste...).

Doch egal. In dem größeren werden für diese Angelegenheit nur 10 Personen + Dozent anwesend sein. Da fällt diese "einseitige Beschallung" nicht derart ins Gewicht. Wäre aber natürlich trotzdem »schön« gewesen. Und würde vielleicht auch das Rauschen und Brummen, das ich nicht ganz "ab-/wegdrehen" konnte, aus einem der "Bühnenlautsprecher" etwas vermindert bzw. deren Wahrnehmung ...

Na ja, in manchen Dingen sollte man wohl ein Fachmann sein ;) Doch leider gibts hier keinen weit & breit -- nur Euch und das Forum ;) ;)
Doch zum Glück ja nun hoffentlich demnächst das WE!

Danke nochmals!



Jott
Beiträge: 22559

Re: Panasonic HDC-SD909: Monoaufnahme auf zwei Spuren (Stereo)?

Beitrag von Jott »

mtemp hat geschrieben:Wüsste dort aber nicht die entscheidenden Schrauben, an denen ich drehen müsste
Doch, weißt du jetzt: Panorama (kurz "Pan"). Dran drehen, und dein Ton wandert von links nach rechts und umgekehrt. Du stellst den Pan-Regler in die Mitte.



mtemp
Beiträge: 161

Re: Panasonic HDC-SD909: Monoaufnahme auf zwei Spuren (Stereo)?

Beitrag von mtemp »

Okay, vielleicht hab ich nachher noch Zeit und begebe mich auf die Suche nach dem Pan :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22559

Re: Panasonic HDC-SD909: Monoaufnahme auf zwei Spuren (Stereo)?

Beitrag von Jott »

Zu unscharf zum Gucken ... kein Tonmischpult vor Ort?



srone
Beiträge: 10474

Re: Panasonic HDC-SD909: Monoaufnahme auf zwei Spuren (Stereo)?

Beitrag von srone »

via hdmi überträgst du ein stereosignal, bei dem, in deinem fall nur ein kanal belegt ist.

darauf ist eure anlage nicht ausgelegt, bzw es findet sich soweit ich das nach dem bild beurteilen kann, leider keine möglichkeit dies zu kompensieren.

für die zukunft, wäre vielleicht ein speziell beschalteter adapter: stereo-miniklinken-buchse auf -stecker, um den ton auf beiden spuren zu haben, die eleganteste lösung.

lg

srone
ten thousand posts later...



mtemp
Beiträge: 161

Re: Panasonic HDC-SD909: Monoaufnahme auf zwei Spuren (Stereo)?

Beitrag von mtemp »

Ich glaub, ich nutze den restlichen Sonnenschein nun lieber für 'ne kurze Radtour ;)

... doch diese Produktabilldung hätte ich noch anzubieten, die sich in diesem Rack befindet ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00