Schonmal mit einer Steadi gearbeitet?
Ja, habe eine Tarion 40cm und früher eine Gh2, ging alles einigermaßen, aber die Nikon ist zu schwer dafür.
Dann erst recht keine Weste. Du willst ja nicht alles weitwinklig mit Steadicam filmen.
Geplant war : 2 Locations, beide einmal in Szene setzen bevor die Gäste da sind (slider Fahrten, Steadycam Szenen und eine GoPro im Zeitraffer) und den Rest, mehr oder weniger, mit der Steadycam, eben damit in nicht die ganze Zeit wchseln muss. Objektiv dafür ein Tamron 17-50 f2.8 auf 17mm, war zumindest so geplant.
Geplant war auch die Gäste ein paar Worte an das Brautpaar richten zu lassen und dafür hätte ich zwar ein shoulder rig, wüsste aber nicht warum ich es nutzen sollte, wenn ich eine Steadycam habe.
Ursprünglich war auch angedacht einen DIJ Ronin M zu mieten, das wollte ich aber nicht wegen dem Akku und eben weil ich den Gimbal nicht die ganze Zeit tragen wollte und es wohl doch etwas teuer ist.
Ich habe bis jetzt noch keine Hochzeit gefilmt, aber ich dachte mir desto weniger ich die Ausrüstung wechseln muss, desto besser ? Deswegen war mein Gedanke weitestgehend mit der Steady zu arbeiten, weil ich damit das shoulderrig ersetzen kann und da ich Silderfahrten im voraus mache, würden nur noch Sativ Aufnahmen übrig bleiben, da ich aber mehrere GoPros habe, bzw. mieten würde, könnte man das auch damit machen.
Das war zumindest mein Gedankengang. Das Ergebnis soll mehr oder weniger wie die Videos aussehn, die man findet wenn man nach "Wedding Video" auf YouTube sucht.