Artvis
Beiträge: 192

GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Artvis »

Hallo liebe Leut'

...wer kann mir bitte einen guten Rat geben - komme einfach nicht zur richtigen/einfachen Lösung für die GPS Daten der Aufnahmen mit meiner Sony FS100.
Muß für ein Filmprojekt mit meiner FS100 und MacBook Pro die GPS-Daten aus der Sony FS100 auf eine Karte (zB Google Maps und Google Earth etc.) auf kurzen Wege übertragen.
Die von mir bis dato gewählte Praxis - mittel BOOTCAMP zuerst die SONY FS100 Dateien mit "Content Management Utility " von SONY auszulesen und die GPS Daten in Google Maps anzuzeigen um danach in einer sehr zeitaufwendigen Umrechnungsprozedur dies wieder mit Mac zu verarbeiten, ist bei für kleine Projekte ok. ( Abgesehen davon muß ich wieder aus BOOTCAMP retour zu Mac da ich in FCPX weiter arbeiten zu können)
Für mein Projekt jedoch zu umständlich. Abgesehen davon, arbeite ich zur Zeit mit iMovie 10.0.9 um ein kleines Projekt zu erstellen.

Herzlichen Dank wenn ihr eine Idee zu meinem Problem habt.

Gruß Alfred



Artvis
Beiträge: 192

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Artvis »

vielleicht zur Vereinfachung meiner Frage:

sind die GPS-Daten einer FS100 auch mit einem Mac (OS X Yosemite Version 10.10.4) oder geht nur der Umweg über BootCamp (Windows 7) mit "Content Management Utility " von SONY?



Artvis
Beiträge: 192

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Artvis »

vielleicht zur Vereinfachung meiner Frage:

sind die GPS-Daten einer FS100 auch mit einem Mac (OS X Yosemite Version 10.10.4) einzulesen oder geht nur der Umweg über BootCamp (Windows 7) mit "Content Management Utility " von SONY?



Jott
Beiträge: 22320

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Jott »

Wenn die GPS-Daten unter Windows ausgelesen werden können, dann sicher auch am Mac. Dem Datenstrom ist egal, von welchem Betriebssystem aus er angeschaut wird.

Ich hatte die GPS-Aufzeichnung der FS100 nie verwendet. Daher nur der Tipp, mal den App-Store nach einem passenden Tool zu durchforsten.

Vielleicht kann's zufällig auch iMovie? Aus der FS100 kommen ja völlig normale AVCHD-Files.



TomWI
Beiträge: 406

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von TomWI »

Laut Manual geht es mit EditReady

Zitat: "...If your camera includes GPS data in the metadata, those fields will have a “pin” icon, allowing you to view the clip location on a map..."

Bild

Ich benutze EditReady nur zum Transcodieren, meine Kamera hat kein GPS, kann Dir daher nicht sagen, ob/wie gut es funktioniert. Auf der Website gibt es eine Demoversion zum Testen, der Support von DivergentMedia reagiert gut und fix auf E-Mails.



Artvis
Beiträge: 192

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Artvis »

danke für eure Infos. Mit EditReady sind die GPS Daten aus der Sony FS100 ganz falsch, stimmen in keiner Weise mit den aufgenommen und richtigen Positionsdaten aus Content Management Utility zusammen, leider. Wenn ich mit den aus EditReady transcodierten Dateien in Lightromm 4.4 gehe und auf Karte in Lightroom gehen dann liegt der ort ausserhalb der Karte.
Der Wert von: 85°26'40" N 111°53'5" E ist in der örtlichen Lage unrealistisch zur Aufnahme aus Österreich/Steiermark.
In welchen SlashcamForum kann ich die Frage sonst noch stellen?



Jott
Beiträge: 22320

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Jott »

Wieso nicht beim Support? Wenn sie die Funktion schon bewerben?



TomWI
Beiträge: 406

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von TomWI »

@Artvis

Das tut mir Leid. Wird die Location denn innerhalb von EditReady korrekt angezeigt? Auf dem Screenshot sieht es so aus, als gäbe es innerhalb von EditReady eine Kartendarstellung.

Schreib Dein Problem mal an den Support von EditReady. Die Jungs sind echt fit und fix.

Mit fällt gerade ein, daß meine Canon 6D (mit der ich nicht filme) GPS hat. Werde morgen mal eine Probeaufnahme machen und durch EditReady jagen.



Artvis
Beiträge: 192

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Artvis »

hab erst morgen Zeit für weitere Recherchen. Danke vorerst für die Infos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Artvis
Beiträge: 192

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Artvis »

Bearbeitungsreihenfolge von oben nach unten
aus "Content Management Utility " von SONY (Mac/Bootcamp) über EditReady (Mac) in Lightromm 4 (Mac).

offensichtlich wird der GPS Wert aus der FS100 (sh. Content Management Utility) bei der Umcodierung von AVCHD in EditReady (Mac) nicht richtig übertragen und ergibt daher einen falschen Wert in Lightroom 4 .

Weiter bin ich noch nicht gekommen :-(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomWI
Beiträge: 406

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von TomWI »

Hallo Alfred,

könntest du mal ausgehend von Deinem 2. Screenshot (EditReady) mal Cmd-2 drücken, um in die Metadatenansicht zu kommen. Mich würde der Vergleich der dort gezeigten Daten mit denen im Sony Programm interessieren.

Mein eigener Test mit AVCHD Dateien aus der 6D und EditReady hat problemlos geklappt. Nur die direkte Kartendarstellung in EditReady hakt gerade etwas. Eine Anfrage beim Support ergab, daß Apple etwas an Apple Maps geändert hat, man dies aber in einem Update von EditReady das noch im Juli erscheint berücksichtigt. Die GPS-Daten in den transcodierten ProRes Dateien waren vollkommen korrekt, Infoanzeige im Quicktime Player ebenfalls, dort führt Klick auf die Daten zur richtigen Location in Apple Maps.

Kannst du vielleicht eine (kleine) deiner AVCHD Dateien aus der FS100 mal zum Testen hochladen?

Zu Deiner Zusatz-Frage aus dem anderen Thread: Nein, FCP X kann GPS-Daten nicht direkt in einer Karte darstellen, so wie z.B. Aperture.

Grüße

TomWI



Artvis
Beiträge: 192

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Artvis »

Hallo Tom!

Danke für die Info.
hab's gleich mit der in meinem Ordner gespeicherten Originaldatei ausprobiert - sh Screenshots.
Was ich allerdings aus deinem Beitrag noch nicht ganz nachvollziehen kann ist: "... ProRes Dateien waren vollkommen korrekt, Infoanzeige im Quicktime Player ebenfalls, dort führt Klick auf die Daten zur richtigen Location in Apple Maps.

Es gibt ja jede Menge an Apps zum Thema GPS. Wo ist die Location in Apple Maps gut erkennbar - etwa in myPhotoMap, myTracks .... gibt es dafür da auch Erfahrung/Kenntnis ?

Gruß Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomWI
Beiträge: 406

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von TomWI »

Hallo Alfred,

zu deiner ersten Frage: Ich meinte, daß man im Quicktime Player mit Cmd-I das Infofenster mit den Metadaten des Clips öffnen kann und dort auf das Icon neben den Positionsdaten klickt, um in Apple Maps die richtige Location angezeigt zu bekommen. Habe mich allerdings vertan, das funktioniert so nicht: Apple Maps wird zwar geöffnet und auch grob der richtige Kartenausschnitt gezeigt. Aber einen Pin mit der korrekten Position gibt es nicht. Was ich gesehen habe, war meine aktuelle Position, die in dem Fall nur 50 m neben der Position der Testaufnahme lag.

Zu deinen Screenshots:

Die Koordinaten deines Clips im Sony Content Manager:
47° 2' 20.4" N
14° 39' 25.4" O

Die Koordinaten deines Clips im EditReady:
+47.039001 = 47° 2' 20.4" N
+14.657100 = 14° 39' 25.4" O

Die Koordinaten deines Clips in Lightroom:
141° 30' 8" N
132° 58' 43" O

Offensichtlich macht doch Lightroom etwas falsch. Wofür benötigst Du Lightroom, wenn Du etwas in iMovie bzw. FCP X machen willst? Kann iMovie die Koordinaten richtig anzeigen?

Bezüglich anderer Programme schau ich mal. Schreib doch bitte noch einmal kurz, was für ein Ergebnis Du erzielen willst. Geht es allein um die Darstellung verschiedener Drehorte auf einer Karte oder willst Du eine animierte Route auf einer Karte a la Indiana Jones darstellen?



Artvis
Beiträge: 192

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Artvis »

Hallo Tom,

...Apple Maps setzt keinen Pin und zeigt nur einen Kartenausschnitt ... hab ich gestern auch schon festgestellt.
Inzwischen ist mir jedoch auch noch eine andere Möglichkeit in den Sinnn gekommen : aus meinem Videoaufzeichnungen generiere ich ein Foto als Standbild (JPG) und verwende die darin enthaltenen GPS-Daten (sind ja gleich dem Video) und dieses Standfoto setzte in "myPhotoMap" ein. Die ersten Versuche zeigen auch nicht gerade den richtigen Aufnahmeort aber immerhin auf geschätzte 50-80 m genau. Insofern dürfte die Übertragung der genauen (Aufnahme)Position ein Problem von Apple Map sein.
Vielleicht kannst du das auch einmal testen wenns deine Zeit erlaubt ;-)

Lightroom war nur ein Versuch. Bis dato hab ich mit iMovie gearbeitet. FCPx teste ich momentan. (komme von der Fotografie über VideoDSLR zum filmen mir einer Videokamera).

Grundsätzlich will ich in einem ersten Schritt die Drehorte genau nachvollziehen und wenn's einfach geht in einer Karte darstellen.
Ob eine animierte Route innerhalb eines Film auch kommen wird ist noch offen. Jedenfalls muss das Darstellungs-Ergebnis einfach zu herzustellen sein. Dies besonders in Hinblick einer weiteren Guatemala-Reise ins Hochland.

Danke jedenfalls für deine Antwort.
LG Alfred



Artvis
Beiträge: 192

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Artvis »

mit dem Programm von Sony für MAC - Catalyst Prepare - funktioniert die Übertragung in div. Maps (können voreingestellt werden - sh Klappmenü im Screenshot).
Wichtig ist, den PRIVAT-Ordner der FS100 komplett auf die Mac-Festplatte zu speichern/kopieren. Stellt sich jetzt nur die Frage ob die Investition von Euro 179,95 für das Programm Catalyst Prepare sinnvoll ist um "nur" die GPS Daten aus der FS100 zu behalten. Auch Colorgrading und Export ist damit möglich.
Scheint mir jedoch sinnvoller mit FCPX und event. zusätzlich mit dem Plugin Color Final.
... die Suche geht weiter ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 1:01
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von roki100 - Do 23:23
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von philr - Do 18:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Formate für Medien
von Darth Schneider - Do 18:02
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von slashCAM - Do 10:06
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von vaio - Do 9:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49