Jalue
Beiträge: 1540

Re: Panasonic AG-DVX200 -- 4Kp60 Henkelmann mit 4/3

Beitrag von Jalue »

Die aktuelle Produktpolitik der großen Hersteller –nicht nur bei Panasonic- erinnert stark an den Übergang SD-HD. Interne 10Bit 4:2:2 Aufzeichnung war im Broadcastbereich schon Ende der Nuller-Jahre kein Ding mehr, bis die ersten Budget-Kameras (z.B. HPX 250) damit ausgestattet waren, hat es dann noch mal 3-4 Jahre gedauert. Die Hersteller meiden eben alles, was ihr Profi-Segment kannibalisieren könnte, wie die Pest. Meine Prognose: Panasonic legt im Laufe der kommenden 12 Monaten eine „DVX 250“ nach. Mit 4:2:2: 10 Bit HD onboard und Micro P2 für die Aufzeichnung. Preis: 6.000 aufwärts.
.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Panasonic AG-DVX200 -- 4Kp60 Henkelmann mit 4/3

Beitrag von handiro »

Sehe ich so ähnlich. Das kleine Ding erstmal raus und dann kommt das richtige später. Aber bitte weg vom Henkelmann-Format. Der Sucher da hinten ist sowas von daneben...Ich will den Sucher vorne! ...wann kriegen die das wohl mal hin?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



klusterdegenerierung
Beiträge: 28132

Re: Panasonic AG-DVX200 -- 4Kp60 Henkelmann mit 4/3

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wenn die mehr als ein Henkelmann kostet! ;-)



Jalue
Beiträge: 1540

Re: Panasonic AG-DVX200 -- 4Kp60 Henkelmann mit 4/3

Beitrag von Jalue »

Und so handlich wie einer ;-) Scherz beiseite, Schultermühlen sind natürlich klasse, aber für manche Zielgruppen / Anwendungen einfach zu sperrig. Wichtiger wäre mir persönlich, dass der Autofocus auch bei dieser Sensorgröße im Bedarfsfall zuverlässig anspricht. Ob das so ist, werden wir bald wissen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic AG-DVX200 -- 4Kp60 Henkelmann mit 4/3

Beitrag von wolfgang »

Frank B. hat geschrieben:Es ist halt auch die Frage, inwieweit z.B. Panasonic und Atomos sich gegenseitig entgegen kommen bzw. nicht weh tun wollen. Wäre ja möglich, dass Panasonic zugunsten von Atomos im unteren Preisbereich auf die Implementierung eines hochwertigen Codecs verzichtet und Atomos macht im Gegenzug seine Geräte panasonickompatibel.
Also da eine gewisse Zusammenarbeit etabliert ist - die Firmware der GH4 liefert immerhin die Steuersignale für den Shogun - ist so eine Überlegung zwar nicht sicher, aber immerhin plausibel.

Was bei der DVX200 ein zusätzlicher Jammer ist, das ist die nur HD-fähige 3G-SDI. Für die Vorschau gedacht, aber soo gut ist dann die Zusammenarbeit mit Atomos nicht dass man dann gleich einen höherwertigeren SDI einbaut, über den auch UHD übertragbar wäre.
Lieben Gruß,
Wolfgang



groover
Beiträge: 671

Re: Panasonic AG-DVX200 -- 4Kp60 Henkelmann mit 4/3

Beitrag von groover »

Werte Forumskollegen,

Hier einige Dateninfos zur DVX200
http://business.panasonic.de/profession ... 202015.pdf
Und
http://business.panasonic.de/profession ... TqCQ%3D%3D

Die Kamera nimmt intern in 8bit420 auf und über HDMI dann in 10bit422

LG Ali



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic AG-DVX200 -- 4Kp60 Henkelmann mit 4/3

Beitrag von wolfgang »

External Output Video Signal:
8 bit 4:2:2/10 bit 4:2:2 (switchable menu)
*HDMI output of UHD/59.94p/50.00p becomes 8 bit 4:2:0.
Also, when 10 bit 4:2:2 is selected, recording is not possible
with the main unit
Ja das ist genau so wie bei der GH4.

Einzige interessante Neuheit: bei UHD 50p fällt die Ausgabe über hdmi offenbar ebenfalls auf 8bit 420 zurück. Das ist eigentlich wenig prickelnd.
Lieben Gruß,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang am Di 21 Jul, 2015 10:42, insgesamt 1-mal geändert.



Jalue
Beiträge: 1540

Re: Panasonic AG-DVX200 -- 4Kp60 Henkelmann mit 4/3

Beitrag von Jalue »

Okay, der erwartete Dealbreaker. Ne C100 für Henkelmannfans. Schade...



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Panasonic AG-DVX200 -- 4Kp60 Henkelmann mit 4/3

Beitrag von g3m1n1 »

Weitwinkel ab 30mm finde ich uninteressant. Wann wird solchen Kameras
endlich mal ein 18 - 85 verpasst?

Hat nicht JVC einen Henkelmann rausgebracht mit 35mm Sensor und
MFT Mount?



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Panasonic AG-DVX200 -- 4Kp60 Henkelmann mit 4/3

Beitrag von CameraRick »

g3m1n1 hat geschrieben:Weitwinkel ab 30mm finde ich uninteressant. Wann wird solchen Kameras
endlich mal ein 18 - 85 verpasst?
Es ist halt Kleinbild Äquivalent, das ist geringfügig überm klassischer Standard-Weitwinkel. 18mm Kleinbild Äquivalent siehst Du doch im Endeffekt nie - das entspräche am normalen MFT 9mm
Oder redest Du von etwas wie dem Sigma 18-35mm wenn Du von 18mm sprichst, das nicht auf Kleinbild gerechnet ist? Denn das sind auf S35 gerechnet (wo man es ja am Liebsten nutzt) auch nur 27mm Äquivalent...



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Panasonic AG-DVX200 -- 4Kp60 Henkelmann mit 4/3

Beitrag von g3m1n1 »

CameraRick hat geschrieben:
g3m1n1 hat geschrieben:Weitwinkel ab 30mm finde ich uninteressant. Wann wird solchen Kameras
endlich mal ein 18 - 85 verpasst?
Es ist halt Kleinbild Äquivalent, das ist geringfügig überm klassischer Standard-Weitwinkel. 18mm Kleinbild Äquivalent siehst Du doch im Endeffekt nie - das entspräche am normalen MFT 9mm
Oder redest Du von etwas wie dem Sigma 18-35mm wenn Du von 18mm sprichst, das nicht auf Kleinbild gerechnet ist? Denn das sind auf S35 gerechnet (wo man es ja am Liebsten nutzt) auch nur 27mm Äquivalent...
Nein, ich meine schon echte 18mm Weitwinkel. (z.B. beim Tokina 11-16 an BMPCC mit Speedbooster). Filmisch kann man das super nutzen. Ist aber
auch Geschmackssache.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Panasonic AG-DVX200 -- 4Kp60 Henkelmann mit 4/3

Beitrag von CameraRick »

Ich glaub wenn Du richtig "filmisch" drehen willst nimmste auch keine Mühle mit festem Objektiv. In den Henkelmännern ist ein langer Zoom of wichtiger als ein super Weitwinkel, da wirst eher kein festes 18-85mm sehen. Das ist noch mehr Nische als die komplette DVX :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 20:56
» Caspar David Friedrich - Filter
von Bruno Peter - Sa 18:53
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von 7River - Sa 18:51
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Bildlauf - Sa 17:44
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 14:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52