Moin,
ich stehe gerade davor, einen Follow Focus zu kaufen. Das Fotga DP 500 bzw. das Walimex Pro gefällt mir, und jemand hat im Forum auch einen Gigi Rig angeboten. Jemand Erfahrungen? Fotga gefällt mir am besten, aber ich habe da von "sehr gut" bis "lohnt sich nicht" alles gehört. Weiß jetzt net so recht... Die Linsen: Lumix 14-140, altes Canon-b4-zoom, Sigma 17-50. Will halt einfach nicht zu viel "gearplay", aber auch keine 1000 € leichter werden. Es wird eh vor allem mit whip bedient werden, daher ist ein mikroskopisches "spiel" zu verkraften, aber mehr net :-)
Gruß: Zac
Also ich weiß nicht was der hier für ein spiel hat, aber das nächste mal würde ich mir glaube ich den holen, der ist so schön flexibel un durchdacht! :-)
Danke erstmal! Der von Edelkrone ist schon cool, aber für den Preis will ich schon autofocus :-) Soooo viele unverzichtbare Extrafunktionen sehe ich bei dem nicht. Ob ich einen mit quick release brauche? Weiß noch nicht, aber danke für den Hinweis. Ich benutze keinen Matte Box, aber das kann sich noch ändern... Kamerar ff-3 hat zu viel Spiel. Und ich mag blau, mein Rig ist eh auch blau :-) So Fotga winns. Or anybody anything better?
Ich habe das Edelkrone Teil, also den Focus one pro... der ist schon recht ordentlich. Aber auch nicht 100% spielfrei würde ich sagen..
Aber er hat immerhin ein Umkehrrädchen mit eingebaut wodurch man die Drehrichtung entsprechend anpassen kann... besonders wichtig wenn man zwischen Nikon und anderen Optiken switcht.
Und er ist ganz gut geeignet weil man die Hände an den Handgriffen eines Rigs lassen kann und mit dem Daumen trotzdem ans vordere weiße Rädchen kommt und auch damit schon fokussieren kann.
Bezüglich Quick-Release: Würde ich auf jedenfall bevorzugen... nichts ist nerviger wenn man beim Optikwechsel oder so den FF erst ständig hin und herschieben muss ;) Also mich hat es jedenfalls immer extrem genervt aber kann auch ein individuelles Ding sein.
hm, die Rigs haben mir eh nicht gefahlen, sind total unlogisch, wenn man keinen Focus puller hat, dan ist die hand eh am ff, oder am objektiv (habe ich bisher immer so gemacht). rechte hand am Rig, linke an Objektiv, zoom, focus. von dem her ist es nicht so wichtig, das man das ganze drehen kann, wir beim focus one pro.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.