Hallo Leute,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten, die mir - offengestanden - Sorgen machen.
Also ich lese hier zum Teil,
dass EOS5D Aufnahmen IMMER 1088 und nicht 1080 sind, dass sie mit 1088x1920 aus der Kamera rauskommen und wenn dem so ist, frage ich mich zunächstmal WARUM das so ist, weil das ist ja offenbar der Grund, warum einige Programme den 8 Pixel breiten schwarzen Rand unten anzeigen und einige eben nicht.
Es scheint so, als wenn Cyberlink Power Director die 1088 nicht händeln kann, ein Programm, das immerhin semi profi über 100 EUR kostet und da hört mein Verständnis auf.
Also: Zu Euren Antworten im Einzelnen:
@Stanley: "Clip Höhe ist wirklich 1088. (Wie bekommt man sowas hin?)"
Das frage ich mich auch. Scheint aber so aus der EOS5D rauszukommen und das auch schon seit Jahren. Ich habe hier nämlich auch eine EOS5D Aufnahme aus dem Jahre 2008 und da ist der selbe schwarze Rand zu finden und die ist auch 1088 und nicht 1080 hoch - wie ich soeben feststelle.
Also keine Ahnung, was sich Canon dabei gedacht hat, die Bildhöhe mit 1088 statt 1080 anzulegen, das würde mich jetzt echt mal interessieren, führt dieser Umstand doch offenbar dazu, dass diverse Schnittprogramme infolge dessen einen schwarzen Rand im Vorschaufenster der Videobearbeitung anzeigen und das geht m.E. GARNICHT, zumal ich davon lebe, Standbilder aus den Videos zu ziehen und die haben dann ja auch alle den 8 Pixel breiten Rand unten. Was eine Farce.
Dass ich das jetzt erst merke, liegt daran, dass ich seit Jahren keine Standbilder von EOS5D Aufnahmen gezogen habe, immer nur von .mts Dateien (avchd), die aus meiner Panasonic TM350 kommen und da gibt es das "schwarze Rand-Problem" nicht.
Hier ein paar Auszüge -->
http://goo.gl/FiDawb das sind ausnahmslos Standbilder aus Videomaterial .mts der Panasonic HDC TM350 und die habe ich auch alle mit Cyberlink Power Director gezogen und nur bei den .mov Files der EOS5D macht der jetzt Probleme.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob das immer schon so ist. Ich glaube, ich habe .mov Files auch vor einiger Zeit schon mal in Power Director importiert und dabei KEINEN schwarzen Balken gesehen. Beschwören kann ich das aber nicht und einen Vergleich habe ich jetzt leider auch nicht.
Im Anhang eine ältere EOS5D Aufnahme von 2008, die auch den schwarzen Rand produziert, sobald ich die .mov in Cyberlink Power Director importiere. Der QT Player zeigt - wie man sieht - 1920x1080 an und wird darin auch ohne schwarzen Rand wiedergegeben. Nur sobald ich den selben Clip in Cyberlink Power Director (oder Windows Movie Maker) importiere, kommt der schwarze Rand unten wieder zum Vorschein. Vielleicht weil auch diese Aufnahme in Wahrheit 1088x1920 ist?
@Skeptiker "Kann es sein, dass Du irgendwo"
a) Die Format-Vorlage selbst definiert hast (und dabei aus Versehen 1088 statt 1080 getippt hast).
b) Beim Export das Format-Seitenverhältnis (Aspect Ratio) selbst eingegeben hast und Dich dabei bei der Pixel-Höhe vertippt hast oder nicht genau das 16:9-Verhältnis (=1.7777777..etc.) eingegeben hast?"
zu a) ich habe garnichts voreingestellt - und in Power Director kann man lediglich auch nur 16:9 oder 4:3 einstellen. Die Größe des Vorschaufensters lässt sich manuell zwar vergrössern und verkleinern, aber der schwarze Rand bleibt und man kann das Vorschaufenster auch nicht auf "1088" einstellen oder dergleichen. Diese Einstellmöglichkeit gibt es in dem Programm gar nicht.
und zu b) exportiert habe ich auch nichts. Der .mov wurde lediglich im Rohformat - so wie er aus der Kamera EOS5D kam - in Cyberlink Power Director importiert und das Clip-Vorschaufenster zeigt dann direkt den 8 Pixel breiten schwarzen Rand unten an.
@WoWu "Solche Effekte entstehen bei einer Transcodierung nach MPEG 2 denn die Makroblöcke sind grösser (16x16) und Teilmakroblöcke sind in MPEG 2 nicht vorgesehen. 1088 entspricht dann 68 ganzen Makroblöcken. Daraus ergibt sich, dass in einem Signal am unteren Rand 8 Pixels ohne Bildinhalt sind. Die 1080 sind also immer ein Crop aus dem Gesamtbild.
Programme verarbeiten den Bildbuffer unterschiedlich. Die 1088 sind also normal, nur die Verarbeitung durch das Programm nicht."
Lieber WoWu, ich habe nichts transcodiert. Der Original .mov aus der Kamera wurde importiert in Power Director und schon war das Problem da.
Das mit den Makroblöcken erklärt aber zumindest, warum EOS5D nicht 1080 sondern 1088 aufnimmt. Wenn dem tatsächlich so ist, bleibt die Frage, warum sie nicht 1080 aufnimmt, so wie viele anderen Kameras auch, oder nehmen auch die alle 1088 auf? Hhm ...
Dort steht u.a. geschrieben:
"If you scale down 1920x1088 to fit in a 1920x1080 frame you will get black borders on the side. Instead, use software (for instance Adobe Media Encoder) to crop the footage to 1920x1080 (so you cut of 4 pixels on top and bottom)"
[...] und weiter:
"Ah, wow, that's true, windows does report the footage height as 1088. Odd."
Frage: Könnte es sein, dass Windows aus 1080 gleich 1088 macht? Also dass die Bilder aus der EOS5D als 1080 rauskommen, Windows daraus aber 1088 macht? Ist alles nur ein Windows-Problem? Und wenn ja, wie stellt man das ab? Kann man irgendwo in der Registry was umstellen, damit diese 1088 nicht passieren und/oder Windows die 1088 als 1080 anzeigt? Geht das? Und wenn ja, wie?
Folgende Bitte auch an ALLE:
Bitte macht folgende Tests auf Eurem System:
Test 1: Eine .mov Datei aufgenommen mit einer ANDEREN KAMERA - als die EOS5D (wer hat??) - und Bedingung wäre, dass sie 1080x1920 aufnimmt und als .mov speichert.
Diese .mov dann in Power Director /Windows Movie Maker importieren (download hier --
http://de.cyberlink.com/downloads/trial ... nload.html und schauen, ob der schwarze Rand unten zu sehen ist.
Wenn nicht, wäre das Problem auf Canon EOS5D Kameras eingegrenzt, weil scheinbar nur die 1088 statt 1080 aufnehmen.
----------------
Test 2: Meine eigene EOS5D Aufnahme - von hier -->
https://www.dropbox.com/s/7rug6jt0qei2j ... 5.MOV?dl=0
die ja angeblich 1088x1920 sein soll (wie hier einige schreiben)
bitte mal in ADOBE PREMIERE importieren (wer das hat) und mir dann sagen, ob auch dort der 8 Pixel schwarze Rand unten erscheint.
Wenn nicht, wäre das Problem auf Power Director und Windows Movie Maker eingegrenzt, die offenbar nicht mit EOS5D Aufnahmen (1088x1920) umgehen können.
----------------
Test 3: Meine eigene EOS5D Aufnahme - von hier -->
https://www.dropbox.com/s/7rug6jt0qei2j ... 5.MOV?dl=0
die ja angeblich 1088x1920 sein soll (wie hier einige schreiben)
bitte mal in FINAL CUT oder ein anderes Videoschnittprogramm auf einem MAC importieren (wer das hat) und mir dann sagen, ob auch dort der 8 Pixel schwarze Rand unten erscheint.
Wenn nicht, wäre das Problem auf WINDOWS eingegrenzt, die offenbar NUR WINDOWS die 1088 aus der EOS5D nicht händeln kann und einen schwarzen Rand unten anzeigt.
Weitere Tests und Ideen nach eigenem Ermessen. Wer also noch eine Idee hat, wie man das Problem - insbesondere in Cyberlink Power Director beheben kann (ich nutze Programm zum schneiden und Standbilder ziehen), dann gerne mal ausprobieren.
Ich kann nur hoffen., dass es irgendeine Lösung gibt, irgendeine Einstellung gibt, die den schwarzen Rand nach Import der .mov in Power Director verschwinden lässt. Alles andere nämlich wird sehr aufwendig, jedes einzelne Standbild zu beschneiden, damit der hässliche Rand verschwindet.
Danke an Alle, die mithelfen das Problem zu beheben.
Danke & Grüße
M. Bryan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.