klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Frage zum Framerate mischen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Da ich nie framerates in eine Sequenz gemischt habe, frage ich lieber mal euch spezies :-)

Möchte eine 30er Sequenz erstellen und sowohl 25er als auch 30er Material benutzen (weil es nicht anders geht).
Ist es jetzt besser ein 25 oder 30 Projekt zu erstellen und dies auch in jenes zu rendern oder etwa sogar wiederum in ein anderes als das Projekt selber?

Wollte jetzt eigentlich wie beschrieben vorgehen und es auch in 30 rendern. Habe ich da mit sichtbaren Problemen zu rechnen (wird nur im Internet abgespielt YT)?

Danke schon mal :-)



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von Peppermintpost »

hängt von der Software ab. Manche Software fragt dich ob du die Frames oder die Zeit beibehalten möchtest. Andere wandeln das einfach irgendwie um (Wundertüte). Also wenn du jedes Frame als einzelnes Frame interpretieren kannst, dann ist alles gut, wenn die Zeit gleich bleibt und du keinen einfluss mehr auf die Frames hast, dann ist das eher schlecht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



dienstag_01
Beiträge: 14623

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn das Material in Echtzeit verwendet werden soll (und so verstehe ich die Frage) und nicht durch Speed up oder Speed down, dann macht es vielleicht Sinn, das Projekt in 25p anzulegen, denn Zwischenbilder zu generieren aus 30 nach 25 sollte sauberer gelingen (eher ein Weglassen) als aus 25 nach 30 (Hinzufügen). Aber auch das hängt von den verwendeten Algorithmen der verwendeten Software ab.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Oh sorry, ich dachte wenn ich es im PP Forum schreibe ist es logisch das ich PP nehme, aber hey, ich nehme PP2015 :-))

Muß ich es dann vorher noch konfigurieren oder nur auf die importfrage warten?
Lege nämlich jetzt gleich los ;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben:Wenn das Material in Echtzeit verwendet werden soll (und so verstehe ich die Frage) und nicht durch Speed up oder Speed down, dann macht es vielleicht Sinn, das Projekt in 25p anzulegen, denn Zwischenbilder zu generieren aus 30 nach 25 sollte sauberer gelingen (eher ein Weglassen) als aus 25 nach 30 (Hinzufügen). Aber auch das hängt von den verwendeten Algorithmen der verwendeten Software ab.
Ah ok, daran habe ich garnicht gedacht, das macht natürlich Sinn!
Stellt sich nur die Frage ob PP besser im weglassen als im dazutun ist? :-))
Ps Alles bleibt in Echtzeit
Zuletzt geändert von klusterdegenerierung am Di 23 Jun, 2015 15:21, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22802

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von Jott »

Probier's doch einfach aus? Wenn das Ergebnis für dich und YouTube okay ist, kein Problem. Hängt wie gesagt vom NLE ab und auch vom Material (eher ruhig oder Dauer-Geschwenke zum Beispiel).

Bekommst du nur nerviges Gestottere, steht eine ernsthafte Normwandlung an.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jott hat geschrieben:Probier's doch einfach aus? Wenn das Ergebnis für dich und YouTube okay ist, kein Problem. Hängt wie gesagt vom NLE ab und auch vom Material (eher ruhig oder Dauer-Geschwenke zum Beispiel).

Bekommst du nur nerviges Gestottere, steht eine ernsthafte Normwandlung an.
Normwandlung heist, alle verwendeten clips müßen vorher normalisiert werden oder muß ich nur die Projektsettings wandeln?



dienstag_01
Beiträge: 14623

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von dienstag_01 »

30p Clip mit ordentlich Bewegung in 25p Timeline, adaptives Framblending.
Dann das ganze umgekehrt.
Danach Entscheidung ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben:30p Clip mit ordentlich Bewegung in 25p Timeline, adaptives Framblending.
Dann das ganze umgekehrt.
Danach Entscheidung ;)
Aber jeweils nur die asynchronen FPS überblenden oder?



Jott
Beiträge: 22802

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von Jott »

Eine echte Normwandlung wäre das neue Generieren von 30 aus 25 Bildern pro Sekunde (oder andersrum) durch aufwendige Interpolation. Geht mit teurer Hardware (schnell) oder via Software (langsam bis seeehr langsam).

Die wenigsten haben aber einen entsprechenden Anspruch. Da in YouTube sowieso alles mehr oder weniger ruckelt, wirf alles einfach mal in deine 30er-Timeline und schau's dir an.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jott hat geschrieben:Eine echte Normwandlung wäre das neue Generieren von 30 aus 25 Bildern pro Sekunde (oder andersrum) durch aufwendige Interpolation. Geht mit teurer Hardware (schnell) oder via Software (langsam bis seeehr langsam).

Die wenigsten haben aber einen entsprechenden Anspruch. Da in YouTube sowieso alles mehr oder weniger ruckelt, wirf alles einfach mal in deine 30er-Timeline und schau's dir an.
Also Du würdest lieber eine 30er erstellen?
Sorry aber ich habe gerade erst festgestellt, das ich zu min. 70% 25er
Material verwerten muß!



Jott
Beiträge: 22802

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von Jott »

Dann halt 25. Machen und schauen.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von Goldwingfahrer »

Jott hat geschrieben:Eine echte Normwandlung wäre das neue Generieren von 30 aus 25 Bildern pro Sekunde
Normwandlung ist was ganz anderes...NTSC nach PAL / Secam [France]+ PAL-N + PAL-M nach PAL
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Jott
Beiträge: 22802

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von Jott »

Aha. Und was wäre dann deiner Meinung nach die politisch korrekte Bezeichung, bzw. wo ist der Unterschied? Einem Snell ist das egal. Die Bühne gehört dir! :-)



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von StanleyK2 »

Wie hier auch schon anklang, geht letztlich probieren über studieren.
Hab mal aus Testclips zwei Beispiele generiert:

25p Projekt mit 25/30 Clips:



30p Projekt mit 25/30 Clips:



Aber das muss jeder mit seiner Arbeitsumgebung selber probieren.

Viele Framerates auf einer Timeline gab es schon mal hier (aber 50p Pojekt!)

http://forum.slashcam.de/unterschiedlic ... 24153.html

Das gleiche z. B. als 24p Projekt war einfach nur grausam.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Fr 5:06
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:29
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 22:31
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von cantsin - Do 21:21
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28