klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Frage zum Framerate mischen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Da ich nie framerates in eine Sequenz gemischt habe, frage ich lieber mal euch spezies :-)

Möchte eine 30er Sequenz erstellen und sowohl 25er als auch 30er Material benutzen (weil es nicht anders geht).
Ist es jetzt besser ein 25 oder 30 Projekt zu erstellen und dies auch in jenes zu rendern oder etwa sogar wiederum in ein anderes als das Projekt selber?

Wollte jetzt eigentlich wie beschrieben vorgehen und es auch in 30 rendern. Habe ich da mit sichtbaren Problemen zu rechnen (wird nur im Internet abgespielt YT)?

Danke schon mal :-)



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von Peppermintpost »

hängt von der Software ab. Manche Software fragt dich ob du die Frames oder die Zeit beibehalten möchtest. Andere wandeln das einfach irgendwie um (Wundertüte). Also wenn du jedes Frame als einzelnes Frame interpretieren kannst, dann ist alles gut, wenn die Zeit gleich bleibt und du keinen einfluss mehr auf die Frames hast, dann ist das eher schlecht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



dienstag_01
Beiträge: 14612

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn das Material in Echtzeit verwendet werden soll (und so verstehe ich die Frage) und nicht durch Speed up oder Speed down, dann macht es vielleicht Sinn, das Projekt in 25p anzulegen, denn Zwischenbilder zu generieren aus 30 nach 25 sollte sauberer gelingen (eher ein Weglassen) als aus 25 nach 30 (Hinzufügen). Aber auch das hängt von den verwendeten Algorithmen der verwendeten Software ab.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Oh sorry, ich dachte wenn ich es im PP Forum schreibe ist es logisch das ich PP nehme, aber hey, ich nehme PP2015 :-))

Muß ich es dann vorher noch konfigurieren oder nur auf die importfrage warten?
Lege nämlich jetzt gleich los ;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben:Wenn das Material in Echtzeit verwendet werden soll (und so verstehe ich die Frage) und nicht durch Speed up oder Speed down, dann macht es vielleicht Sinn, das Projekt in 25p anzulegen, denn Zwischenbilder zu generieren aus 30 nach 25 sollte sauberer gelingen (eher ein Weglassen) als aus 25 nach 30 (Hinzufügen). Aber auch das hängt von den verwendeten Algorithmen der verwendeten Software ab.
Ah ok, daran habe ich garnicht gedacht, das macht natürlich Sinn!
Stellt sich nur die Frage ob PP besser im weglassen als im dazutun ist? :-))
Ps Alles bleibt in Echtzeit
Zuletzt geändert von klusterdegenerierung am Di 23 Jun, 2015 15:21, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22764

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von Jott »

Probier's doch einfach aus? Wenn das Ergebnis für dich und YouTube okay ist, kein Problem. Hängt wie gesagt vom NLE ab und auch vom Material (eher ruhig oder Dauer-Geschwenke zum Beispiel).

Bekommst du nur nerviges Gestottere, steht eine ernsthafte Normwandlung an.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jott hat geschrieben:Probier's doch einfach aus? Wenn das Ergebnis für dich und YouTube okay ist, kein Problem. Hängt wie gesagt vom NLE ab und auch vom Material (eher ruhig oder Dauer-Geschwenke zum Beispiel).

Bekommst du nur nerviges Gestottere, steht eine ernsthafte Normwandlung an.
Normwandlung heist, alle verwendeten clips müßen vorher normalisiert werden oder muß ich nur die Projektsettings wandeln?



dienstag_01
Beiträge: 14612

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von dienstag_01 »

30p Clip mit ordentlich Bewegung in 25p Timeline, adaptives Framblending.
Dann das ganze umgekehrt.
Danach Entscheidung ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben:30p Clip mit ordentlich Bewegung in 25p Timeline, adaptives Framblending.
Dann das ganze umgekehrt.
Danach Entscheidung ;)
Aber jeweils nur die asynchronen FPS überblenden oder?



Jott
Beiträge: 22764

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von Jott »

Eine echte Normwandlung wäre das neue Generieren von 30 aus 25 Bildern pro Sekunde (oder andersrum) durch aufwendige Interpolation. Geht mit teurer Hardware (schnell) oder via Software (langsam bis seeehr langsam).

Die wenigsten haben aber einen entsprechenden Anspruch. Da in YouTube sowieso alles mehr oder weniger ruckelt, wirf alles einfach mal in deine 30er-Timeline und schau's dir an.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jott hat geschrieben:Eine echte Normwandlung wäre das neue Generieren von 30 aus 25 Bildern pro Sekunde (oder andersrum) durch aufwendige Interpolation. Geht mit teurer Hardware (schnell) oder via Software (langsam bis seeehr langsam).

Die wenigsten haben aber einen entsprechenden Anspruch. Da in YouTube sowieso alles mehr oder weniger ruckelt, wirf alles einfach mal in deine 30er-Timeline und schau's dir an.
Also Du würdest lieber eine 30er erstellen?
Sorry aber ich habe gerade erst festgestellt, das ich zu min. 70% 25er
Material verwerten muß!



Jott
Beiträge: 22764

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von Jott »

Dann halt 25. Machen und schauen.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von Goldwingfahrer »

Jott hat geschrieben:Eine echte Normwandlung wäre das neue Generieren von 30 aus 25 Bildern pro Sekunde
Normwandlung ist was ganz anderes...NTSC nach PAL / Secam [France]+ PAL-N + PAL-M nach PAL
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Jott
Beiträge: 22764

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von Jott »

Aha. Und was wäre dann deiner Meinung nach die politisch korrekte Bezeichung, bzw. wo ist der Unterschied? Einem Snell ist das egal. Die Bühne gehört dir! :-)



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Frage zum Framerate mischen

Beitrag von StanleyK2 »

Wie hier auch schon anklang, geht letztlich probieren über studieren.
Hab mal aus Testclips zwei Beispiele generiert:

25p Projekt mit 25/30 Clips:



30p Projekt mit 25/30 Clips:



Aber das muss jeder mit seiner Arbeitsumgebung selber probieren.

Viele Framerates auf einer Timeline gab es schon mal hier (aber 50p Pojekt!)

http://forum.slashcam.de/unterschiedlic ... 24153.html

Das gleiche z. B. als 24p Projekt war einfach nur grausam.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von rush - Do 20:07
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Do 19:46
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - Do 18:48
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 17:59
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 17:48
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Do 17:21
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Darth Schneider - Do 17:07
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Kino - Do 17:05
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19