Jott
Beiträge: 22212

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Jott »

Ach Iasi. Selbst zwei Sekunden 250 fps ergibt 20 Sekunden Footage. Das mag dir vielleicht nicht reichen für was auch immer, aber vielen anderen sehr wohl. 20 Sekunden sind ganz schön lang. Das mit dem Auslösen nach der Aktion hast du verstanden? Das ist nämlich der Trick.

Hier geht's übrigens nicht um eine Phantom, sondern um wunderbar preiswerte Kompaktknipsen für jedermann. Einem geschenkten Gaul ...



iasi
Beiträge: 28478

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Ach Iasi. Selbst zwei Sekunden 250 fps ergibt 20 Sekunden Footage. Das mag dir vielleicht nicht reichen für was auch immer, aber vielen anderen sehr wohl. 20 Sekunden sind ganz schön lang. Das mit dem Auslösen nach der Aktion hast du verstanden? Das ist nämlich der Trick.

Hier geht's übrigens nicht um eine Phantom, sondern um wunderbar preiswerte Kompaktknipsen für jedermann. Einem geschenkten Gaul ...
ja - rechnen kann ich auch - und dennoch können 2 Sekunden Aufnahmezeit sehr schnell mal recht knapp werden ... sollten es mehr sein, dann wär´s fein ...

immerhin bieten die kleinen Sonys aber auch
120p 100MB (1,920x1,080/120p)
Das ist ja schon mal eine Nummer.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von nachtaktiv »

Jott hat geschrieben:Ach Iasi. Selbst zwei Sekunden 250 fps ergibt 20 Sekunden Footage. Das mag dir vielleicht nicht reichen für was auch immer, aber vielen anderen sehr wohl. 20 Sekunden sind ganz schön lang. Das mit dem Auslösen nach der Aktion hast du verstanden? Das ist nämlich der Trick.

Hier geht's übrigens nicht um eine Phantom, sondern um wunderbar preiswerte Kompaktknipsen für jedermann. Einem geschenkten Gaul ...
ganz genau. die leute unterschätzen immer, wieviel da hinterher raus kommt. drückt man bei 1000fps 10 mal drauf in ner minute, hat man mal eben 800 sekunden slomo material. ich bin im moment noch mit ner exilim und dem 120p modus da drin unterwegs. machen aus der hand schon spass, wenn auch nur in ca. DVD auflösung. für stationäres arbeiten dann die gopro. meine exilim kann auch 1000fps, aber leider nur in gameboy auflösung xD ..

aber die rx wird sowas von rocken... yummy !
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



iasi
Beiträge: 28478

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von iasi »

nachtaktiv hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Ach Iasi. Selbst zwei Sekunden 250 fps ergibt 20 Sekunden Footage. Das mag dir vielleicht nicht reichen für was auch immer, aber vielen anderen sehr wohl. 20 Sekunden sind ganz schön lang. Das mit dem Auslösen nach der Aktion hast du verstanden? Das ist nämlich der Trick.

Hier geht's übrigens nicht um eine Phantom, sondern um wunderbar preiswerte Kompaktknipsen für jedermann. Einem geschenkten Gaul ...
ganz genau. die leute unterschätzen immer, wieviel da hinterher raus kommt. drückt man bei 1000fps 10 mal drauf in ner minute, hat man mal eben 800 sekunden slomo material. ich bin im moment noch mit ner exilim und dem 120p modus da drin unterwegs. machen aus der hand schon spass, wenn auch nur in ca. DVD auflösung. für stationäres arbeiten dann die gopro. meine exilim kann auch 1000fps, aber leider nur in gameboy auflösung xD ..

aber die rx wird sowas von rocken... yummy !
was nutzt es mir, wenn der Anfang oder das Ende dessen, was ich aufnehmen möchte, nicht auf der SD ist. Da beklagen sich die Leute über das 30 Minuten-Limit, aber einen kompletten Bewegungsablauf will oder braucht man scheinbar nicht.
Ich hatte auch die Casio EX-F1 - ich weiß also, was da an Bildern auf der Karte landen kann - in Sachen Anzahl und in Sachen Qualität ...
Die 960fps der Sonys kann man wohl auch vergessen - 960fps/1000fps (800x270) bei 50Mb/s ...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Frank B. »

Wie schonmal von mir gesagt, wären mir 120 fps in sauberem Full HD lieber als 240 fps mit Abstrichen in der Auflösung.
Alles was deutlich unter Full HD ist, kann ich aus ästhetischen Gründen selbst als Hobbyfilmer nicht in meinen Videos verwenden.



Jott
Beiträge: 22212

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Jott »

Für's 20- bis 50-fache Geld wird dir geholfen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Frank B. »

Wird schon einen Grund haben, dass man es bei Consumermodellen nicht implementiert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Angry_C »

Frank B. hat geschrieben:Wird schon einen Grund haben, dass man es bei Consumermodellen nicht implementiert.
Jo, einen wirtschaftlichen und einen technischen Grund in Form der Wärmeabführung.



Jott
Beiträge: 22212

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Jott »

Die Lösung mit Burst und Zwischenspeicher geht mit normalen billigen SD-Kärtchen. 250 fps in voller Qualität und direkt auf's Medium würde schon die zehnfache Datenrate/-menge bedeuten - nix SD, sondern viel schnellere Medien, über deren Kosten dann auch wieder geschimpft würde. Das Abwärmeproblem kommt dazu - gibt es einen Lüfter, wird auch wieder gemault (siehe Red und andere).

Vernichtende Kritik an Lösungen, die heute in einer Jedermann-Hobbykamera möglich sind, ist schnell mal irreal. Was immer geht: Nase rümpfen und warten auf die nächste und übernächste Kamera-Generation. Das ist an sich ist schon ein Hobby, scheint mir! :-)



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von TaoTao »

iasi hat geschrieben: Ich hatte auch die Casio EX-F1 - ich weiß also, was da an Bildern auf der Karte landen kann - in Sachen Anzahl und in Sachen Qualität ...
Die 960fps der Sonys kann man wohl auch vergessen - 960fps/1000fps (800x270) bei 50Mb/s ...
Du schliesst also von der Qualität deiner 7 Jahre alten Gurkenkamera auf die noch nicht erhältlich Sony RX100 IV? Wie wäre es denn mal wenn man die Finger still hält bevor man die Kamera nicht einmal selber in den Flossen hatte oder zumindestens erste richtige Testberichte kennt. Was frustriert dich denn im Leben so Früchtchen? <3



maiurb
Beiträge: 540

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von maiurb »

Jörg hat geschrieben: Übrigens ist ein Teil der Neuigkeiten, die du aufführst, sind auch beim Vorgänger zu finden:
Display verstellbar, Appsteuerung, Remote cam support z.B.
Da ich eine RX10 habe und du offensichtlich nicht, werde ich versuchen dich aufzuklären.

Display verstellbar: ja, aber beim neuen Modell in anderen Winkeln (was auch sinnvoll ist, denn bei der alten, konnte man in einem bestimmten Winkel, kein Stativ anbringen)

Appsteuerung: teilweise ja, aber extrem kastriert, da keine Steuerung im Videomodus möglich und im Fotomodus, nur im Automatikbetrieb.
(beim neuen Modell, sind auch die Zusatz-Apps möglich etc. !)

Remote cam support: beim alten Modell nicht möglich, beim neuen möglich!
(Thetering)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Frank B. »

Angry_C hat geschrieben:
Frank B. hat geschrieben:Wird schon einen Grund haben, dass man es bei Consumermodellen nicht implementiert.
Jo, einen wirtschaftlichen und einen technischen Grund in Form der Wärmeabführung.
Wäre denn die Wärmeproblematik so ausschlaggebend? Wir reden hier von 1824x1026 in 240fps (vorhanden) vs. 1920x1080 in 120fps (gewünscht).
Oder ist es vielleicht wirklich nur eine Kastration aus wirtschaftlichen Gründen?



maiurb
Beiträge: 540

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von maiurb »

Frank B. hat geschrieben: Wäre denn die Wärmeproblematik so ausschlaggebend? Wir reden hier von 1824x1026 in 240fps (vorhanden) vs. 1920x1080 in 120fps (gewünscht).
Oder ist es vielleicht wirklich nur eine Kastration aus wirtschaftlichen Gründen?
Da wir nicht wissen, ob 120fps an FHD anliegen werden, sollten wir einfach abwarten, bis das offizielle Datenblatt erscheint! Gelesen habe ich es schon irgendwo.



maiurb
Beiträge: 540

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von maiurb »

Jan hat geschrieben:Beide Modelle werden vorerst keine Renner sein. Welchen potentiellen Kunden interessiert 4K25/30, 14 Bilder pro Sekunde und die Zeitlupengeschichten?
Jan, wenn du geschrieben hättest...

- 4K Video (Full pixel readout without pixel binning)
- Diverse movie functions supporting pro-style Picture Profile (S-Log2 gamma, Black Level)
- ND Filter (3 Stufen)
- Super Slomo
- Display verstellbar
- Super-high-speed shutter of 1/32000 sec
- Bright XGA OLED Tru-Finder for inspired shooting
- Support for PlayMemories Camera Apps
- Dual Rec still shooting during movie recording
- Remote Camera Control supported
- Neuer Exmor RS CMOS sensor
- Fast Intelligent AF of up to 0.09 sec

... interessiert keinen Kunden, dafür noch nicht bestätigte 1600€ auszugeben, dann wäre dein Kommentar richtig gewesen!
Du tust ja gerade so, als hätte man beim neuen Modell nur marginale Änderungen vorgenommen.
Jan hat geschrieben:Außerdem kann eine Samsung NX1 auch schon alles bis auf die 1000er Zeitlupengeschichte, und sie ist auch ein Ladenhüter.
VG Jan
Wie du weißt, ist die Samsung eine Kamera mit Wechselobjektiv und die RX10 II nicht.
Was glaubst du, warum immer mehr Leute zu Kameramodellen umsteigen, wo gute, lichtstarke Objektive fest verbaut sind.
Zuletzt geändert von maiurb am Mo 15 Jun, 2015 14:02, insgesamt 1-mal geändert.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von g3m1n1 »

maiurb hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:Beide Modelle werden vorerst keine Renner sein. Welchen potentiellen Kunden interessiert 4K25/30, 14 Bilder pro Sekunde und die Zeitlupengeschichten?
Jan, wenn du geschrieben hättest...

- 4K Video (Full pixel readout without pixel binning)
- Diverse movie functions supporting pro-style Picture Profile (S-Log2 gamma, Black Level)
- Super Slomo
- Display verstellbar
- Super-high-speed shutter of 1/32000 sec
- Bright XGA OLED Tru-Finder for inspired shooting
- Support for PlayMemories Camera Apps
- Dual Rec still shooting during movie recording
- Remote Camera Control supported
- Neuer Exmor RS CMOS sensor
- Fast Intelligent AF of up to 0.09 sec

... interessiert keinen Kunden, dafür noch nicht bestätigte 1600€ auszugeben, dann wäre dein Kommentar richtig gewesen!
Du tust ja gerade so, als hätte man beim neuen Modell nur marginale Änderungen vorgenommen.
Jan hat geschrieben:Außerdem kann eine Samsung NX1 auch schon alles bis auf die 1000er Zeitlupengeschichte, und sie ist auch ein Ladenhüter.
VG Jan
Wie du weißt, ist die Samsung eine Kamera mit Wechselobjektiv und die RX10 II nicht.
Was glaubst du, warum immer mehr Leute zu Kameramodellen umsteigen, wo gute, lichtstarke Objektive fest verbaut sind.
Ist dem so?

Ich bin eben erst umgestiegen von einem Camcorder mit fest verbautem
Objektiv. Dort hatte ich eindeutig nicht die gestalterische Freiheit, die
ich jetzt habe.

Die Linsen, die ich hauptsächlich verwende, sind:

Sigma 18-35mm ( 30-61mm F 1.0 )

Tokina 11-16mm ( 19-27mm F 1.6 )

Canon 50mm ( 87mm F 1.0 )

Wenn ich all diese Eigenschaften in einem fest verbauten Objektiv hätte, würde ich wohl wechseln. Scheint mir aber unmöglich zu sein.



Jan
Beiträge: 10095

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Jan »

maiurb hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:Beide Modelle werden vorerst keine Renner sein. Welchen potentiellen Kunden interessiert 4K25/30, 14 Bilder pro Sekunde und die Zeitlupengeschichten?
Jan, wenn du geschrieben hättest...

- 4K Video (Full pixel readout without pixel binning)
- Diverse movie functions supporting pro-style Picture Profile (S-Log2 gamma, Black Level)
- ND Filter (3 Stufen)
- Super Slomo
- Display verstellbar
- Super-high-speed shutter of 1/32000 sec
- Bright XGA OLED Tru-Finder for inspired shooting
- Support for PlayMemories Camera Apps
- Dual Rec still shooting during movie recording
- Remote Camera Control supported
- Neuer Exmor RS CMOS sensor
- Fast Intelligent AF of up to 0.09 sec

... interessiert keinen Kunden, dafür noch nicht bestätigte 1600€ auszugeben, dann wäre dein Kommentar richtig gewesen!
Du tust ja gerade so, als hätte man beim neuen Modell nur marginale Änderungen vorgenommen.
Jan hat geschrieben:Außerdem kann eine Samsung NX1 auch schon alles bis auf die 1000er Zeitlupengeschichte, und sie ist auch ein Ladenhüter.
VG Jan
Wie du weißt, ist die Samsung eine Kamera mit Wechselobjektiv und die RX10 II nicht.
Was glaubst du, warum immer mehr Leute zu Kameramodellen umsteigen, wo gute, lichtstarke Objektive fest verbaut sind.

Nun sind viele der Verbesserungen zwar für den Freak oder Profi interessant, aber nicht für den normalen Kunden dieser Preisklasse, der fotografiert und die Kamera wirklich kauft. "Full pixel readout, LOG2, Superslomo, 1/32000 sec, Remote Camera Control, PlayMemories Camera Apps, Neuer Exmor RS CMOS sensor" kann man da nennen.


Dass die RX10II jetzt endlich einen frei drehbaren LCD angebracht hat, ist nett, den hatte der Konkurrent FZ1000 schon von Anfang an. Andere Firmen sind in Sachen AF auch recht flink (Pana oder Oly). Ich halte eh nichts von den Werbesprüchen.


Was viele Kunden wirklich interessiert, ist beispielsweise ein höherer optischer Zoom, den die II immer noch nicht eingebaut hat. Warum wurde den die RX10 zum Ladenhüter, wo die FZ1000 rauskam. Nicht weil die FZ1000 deutlich besser wäre, sondern wegen des 15-Fach Zoom. Ich habe nun schon wirklich viele FZ1000 verkauft, und meist nachgeforscht, warum es unbedingt dieses Modell sein soll. Von zehn Kunden gaben neun an, wegen des optischen Zooms. Die Sony wurde oft auch gut eingeschätzt, mit spritzwasserschutz und besserer Lichtstärke im Tele. Aber trotzdem wurde oft die FZ1000 gekauft. Ich habe nun mal sehr guten Kontakt zu Sony und Einblick in die Verkaufszahlen, die FZ1000 wird deutlichst mehr verkauft. Nun besitzt die IIer zwar einige neue Features, die aber auch etwas kosten. Sie wird es schwer haben für 1500€, da lege ich mich mal fest. Sony-Fanboys werden natürlich sofort zuschlagen, aber die Masse eben nicht.


Bei den lichtstarken Modellen mit fester Optik werden die RX100, RX100II, RX100III, G7X sehr gut verkauft, das stimmt, aber eben nicht die schweren "Klötze" wie die RX10. Nicht wenige Kunden kaufen dann oft eine APS-C-Kamera mit einer 18-140 (135 bei Canon) mm Optik, die dann Dank größerem Sensor nicht lichschwächer ist, als eine RX10, aber man bleibt variabler wenn eine Superweitwinkel, eine sehr lichtstarke Festbrennweite oder ein Macroobjektiv gewünscht wird. So sieht der Markt aus....



VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Mo 15 Jun, 2015 16:18, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10095

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Jan »

Doppelpost



maiurb
Beiträge: 540

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von maiurb »

Jan hat geschrieben: Nun sind viele der Verbesserungen zwar für den Freak oder Profi interessant, aber nicht für den normalen Kunden dieser Preisklasse, der fotografiert und die Kamera wirklich kauft.
Nun, dass hatte ich von Anfang an gesagt, dass die RX10 von ihren Features her, eher zum Semi-Profilager gezählt werden sollte und da auch ihre Abnehmer gefunden haben wird.
Jan hat geschrieben: Dass die RX10II jetzt endlich einen frei drehbaren LCD angebracht hat, ist nett, den hatte der Konkurrent FZ1000 schon von Anfang an.
Wo hast du denn dieses Info her, schön wäre es.
Jan hat geschrieben:Was viele Kunden wirklich interessiert, ist beispielsweise ein höherer optischer Zoom, den die II immer noch nicht eingebaut hat. Warum wurde den die RX10 zum Ladenhüter, wo die FZ1000 rauskam.
Ich möchte dir nicht deine Erfahrung absprechen, aber wenn ich quer durch alle Foren lese, wo es um Kaufentscheidungen ging RX10 vs. FZ1000, war immer das Hauptargument für die FZ, die 4K Möglichkeit. Und so wurde auch immer argumentiert und aus diesem Grund wurde die FZ empfohlen.



Jörg
Beiträge: 10715

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Jörg »

Ach maiurb...
Da ich eine RX10 habe und du offensichtlich nicht, werde ich versuchen dich aufzuklären.
natürlich habe ich nicht EINE RX 10, ich habe zwei...
und wenn du Angaben machst wie "neu ist ein Klappmonitor" dann ist das eben nicht richtig, weil auch die alte einen klappbaren hatte.
Ob nun noch 2 Grad mehr, oder weniger, phhh, ich kann meine jedenfalls locker aufs Stativ schnallen, kommt halt aufs Stativ und deren Platten an.
Auch falsch ist natürlich, dass die RX 10 nicht fernbedienbar ist, gib einfach mal RMT-VP1K in die Suchmaschine ein...
Die Smartphonesteuerung ist mit meinem xperia 3 offenbar etwas umfangreicher ;-))



maiurb
Beiträge: 540

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von maiurb »

Jörg hat geschrieben: Auch falsch ist natürlich, dass die RX 10 nicht fernbedienbar ist, gib einfach mal RMT-VP1K in die Suchmaschine ein...
Das habe ich auch nicht behauptet. Es ging um die APP Steuerung via Smartphone+PMM und die konntest du komplett in die Tonne treten, wie ich bereits geschrieben hatte.

Zitat von dir:
Übrigens ist ein Teil der Neuigkeiten, die du aufführst, sind auch beim Vorgänger zu finden:
Display verstellbar, Appsteuerung, Remote cam support z.B.



Jan
Beiträge: 10095

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Jan »

Doch als Hauptgrund für die FZ1000 wird von vielen Kunden der 15-Fach Zoom genannt. 4K wird zwar immer wie blöd beworben, aber kaum einen Kunden interessiert es. Die 4K-Kameraverkäufe von Panasonic VX878 oder Sony AX33/P sind sehr mager, 4K wird als Kamera recht schlecht von der Kundschaft angenommen. Ich habe mir mal die Verkaufszahlen von der FZ1000 und der RX10 rausgekramt. Wenn man alle seit Erscheinen berücksichtigt, liegt die Quote bei 5:1 für Panasonic, nimmt man nur das Jahr 2015 liegt die FZ1000 mit 8:1 vorn. Das hat wohl auch den Grund, weil einige User wussten, dass Mitte 2015 ein neues Modell rauskommt. Obwohl die neue Pana soll ja wohl auch bald erscheinen.



Das Forengequatsche wer wieviel verkauft und erfolgreich ist, sollte man misstrauisch bewerten. Laut Foren wird angeblich Olympus und Pentax gut verkauft und sie können ja nie liefern wegen zu hoher Nachfrage. Die Geschäftsjahreszahlen von 2014 sagen aber etwas ganz anderes, beide Firmen haben im Bereich Kamera große Verluste zu verzeichnen. Das kann man in den frei runterladbaren Geschäftsberichten nachlesen. Gerade Olympus und Pentax sind in einigen großen Foren mit reichlich Fanboys vertreten, die immer nur diese beiden Firmen in den Himmel heben.


VG
Jan



CCD08
Beiträge: 28

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von CCD08 »

Aus dem Herzen eines technickaffinen Hobbyisten

Nur mal von einem Hobbyanwender, der aber auch bereit ist mal einiges Geld auszugeben, aber sich doch nach dem Mehrwert fragt.

Nach den Ruckel-Erfahrungen mit FUll HD bei der GH1 mit verdoppelten 25 Bildern pro Sekunde, war für mich klar, dass ich mindestens 30 Bilder pro Sekunde 4 K haben will, da sonst für mich das nur eine halbe Lösung wäre. Es sollte auch am besten eine Fotocam und kein Camcorder sein, da Camcorder einem bzgl. Foto zu sehr eingeschränkt ( werde nie verstehen, warum man bei Camcordern den Fotoauslöser nicht direkt neben dem Filmauslöser anbringen klann und somit das ganze auch bedienbar macht). Die neusten Camcorder von Panasonic und Sony wurden auch nicht so toll getestet und sind im Lowlight deutlich schlechter als ihre Vorgänger ( Camcorder ohne Sucher ist sowieso NoGo). Sollte auch nicht zu gross sein, die Nikon D800 als Schwergewicht steht schon oft genug bei mir zuhause rum.

Als Preis hatte ich mir unter 1000 Euro vorgestellt, ist wohl so ne magische Grenze ab der sich eine neue Fotokamera qualitätsmässig an meiner D800 messen lassen muss.

Will damit fotografieren und filmen.

Optimal ist derzeit für mich die Kombi D800 für Fotos und RX100 I zum Filmen mitzunehmen, aber auch ganz schön schwer. So war letztes Frühjahr eine leichtere Kombi angesagt, wurde dann die RX10 für 999 Euro. Diese Kamera ist als Kombi sehr gut, wenn man von dem schlechten Bildstabi (Mikrozittern) absieht.

Hätte es damals schon die FZ 1000 gegeben, hätte ich mich sicher wegen 4K (trotz 25p) und wegen der grösseren Brennweit für diese entschieden und hätte die RX10 stehen lassen. Habe mich dann auch schon im Sommer etwas geärgert.

Sowohl die RX10 als auch die RX100 wären also nur ein Update. Von den neuen Features interessiert mich eigentlich nur 4K, aber mir wird immer bewusster, dass 4K ohne die restliche Infrastruktur auch nicht soviel Sinn macht, wobei der Monitor wohl schnell nachfolgen würde. Wie Jan sagt, wären dann die anderen Features für mich eher Gimmicks, die man mal 1-2 mal nutzen würde (z.B. Hummel statt Falter) das wärs dann. Brauche auch keine 16 Bilder/sek. Ich weiss, ist alles ziemlich subjektiv.

Nun soll ich also für 5 min. 4K mindesten 1150 ( nur 5 min ist für mich nicht akzeptabel, da ich manchmal doch auch schon längere Szenen drehe) oder gar 1600 Euro für 29 min 4K ausgeben ? Da kommt schon die Frage hoch "Wie oft nutze ich das wirklich?" und wie siehts fotoqualitätsmässig aus.

Am liebsten wäre mir eine RX100 gewesen, die einen ausgeweiteten Zommbereich 24-100 mm gehabt hätte, nochmals verbesserte Low Light Performance (vielleich wie die Nikon D5100, nun ja auch schon 4 Jahre alt), besserer Bildstabilisator !!! und Minimum 15 min 4 K. Das wäre mir dann , bei Mithilfe eines guten Verkäufers :-), auch 999 Euro wert gewesen. ( bei einem sehr guten Verkäufer hätten wohl auch schon die 15 min 4K gereicht).

Ich denke, solange es eine RX100 I für 333 Euro und eine FZ1000 für 680 Euro gibt, werden es beide neuen Sony Kameras sehr schwer haben Käufer zu finden ( für 1600 Euro bekomme ich Sony a7 inkl Objektiv)

PS: In meinem Freundeskreis ist selbst bei Filmern aus Videoklubs 4K derzeit überhaupt kein Thema.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Angry_C »

Frank B. hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:
Frank B. hat geschrieben:Wird schon einen Grund haben, dass man es bei Consumermodellen nicht implementiert.
Jo, einen wirtschaftlichen und einen technischen Grund in Form der Wärmeabführung.
Wäre denn die Wärmeproblematik so ausschlaggebend? Wir reden hier von 1824x1026 in 240fps (vorhanden) vs. 1920x1080 in 120fps (gewünscht).
Oder ist es vielleicht wirklich nur eine Kastration aus wirtschaftlichen Gründen?
Naja, bei den Slomo Betriebsarten gab es bis jetzt noch keine Knipse, die den kompletten Sensor ausgelesen und anschließend auf HD skaliert hat. Das fordert extreme Rechenleistung, deren Wärme zusätzlich zur Temperatur des Sensors einfach nicht mehr aus dem kleinem Gehäuse abgeführt werden kann. Daher wird ein Binning, Lineskipping oder Windowing gemacht, was natürlich auf die Bildqualität geht.



Jott
Beiträge: 22212

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Jott »

Windowing gibt's nicht, der Bildwinkel bleibt.



maiurb
Beiträge: 540

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von maiurb »

Frank B. hat geschrieben:Wie schonmal von mir gesagt, wären mir 120 fps in sauberem Full HD lieber als 240 fps mit Abstrichen in der Auflösung.


Und bei einem 25p Projekt, kann man eine 10 fache Zeitlupe bei fast FHD ausgeben, oder anders gesagt: mit einer höheren Auflösung als 720p.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von g3m1n1 »

Das was ich an den neuen Sonys interessant finde, ist S-LOG 2.

Mich würde mal interessieren, ob sich das Material gut mit einer
Blacmagic Pocket mischen lässt.

Die 5 Minuten aufnahmelimit pro Clip wären mir piep egal. Wenn ich filme,
dann sind das maximal 2 Min am Stück... und das muss schon eine
besondere Szene sein. Es sei denn, man möchte Found Footage Filme
drehen. Aber davon gibts schon zu viele.

Mich interessiert dabei das flache Bildprofil. Weiß man, wieviele Stops
Dynamic Range im Videomodus anliegt?

Habe hier mal einen Clip gefunden der sehr beeindruckend ist, wie ich
finde: https://vimeo.com/132200190



iasi
Beiträge: 28478

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von iasi »

S-Log bei 8bit?
Was kann man mit diesem flachen Material am Ende anstellen, wenn 8bit eigentlich kaum Spielraum lässt?



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von g3m1n1 »

iasi hat geschrieben:S-Log bei 8bit?
Was kann man mit diesem flachen Material am Ende anstellen, wenn 8bit eigentlich kaum Spielraum lässt?
Den Barber Shop Clip finde ich super in Punkto Grading etc.
Das Originalfile kann man sich downloaden.

Was ich bei meiner BMPCC vermisse, ist Slow Motion. Für mein
nächsts Projekt wird das am Ende wichtig sein in ein paar Szenen.
Und die kleine Sony scheint (!) dem BMPCC Material sehr nahe zu kommen.
Trotz 8 Bit.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von g3m1n1 »

Hier ist das Originalfootage zum Download:



Ich habe damit etwas in Resolve herumgespielt und ich finde
die 8 Bit merkt man kaum. Lässt sich super graden!



Jott
Beiträge: 22212

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von Jott »

Damit rüttelst du aber an Dogmen ...

Da das ungegradete Log-Material zum Download bereit steht, kann jeder mal für sich selber rütteln, feine Sache!



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von g3m1n1 »

Schade dass die A6000 von Sony kein S-Log2 hat...



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von TaoTao »

Die Alpha 7000 mit 4K und s-log kommt mit Sicherheit noch...irgendwann



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von g3m1n1 »

Haben die Alphas den selben Dynamikumfang wie die RX100 und RX10 ?
Ich meine gehört zu haben, dass die beiden die selbe Dynamik nutzen
können wie die A7S. Der Sensor der RX Modelle ist 1". Wenn ich mich
entscheiden müsste zwischen Sensorgröße und DR würde ich immer
auf DR setzen.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von g3m1n1 »

Hier ist noch eins von BLOOM..:



Was ich nicht ganz verstehe... die kleinere RX100 hat F1.8-2.8
während die RX10 durchgehend F2.8 hat. Wieso hat man ihr nicht
auch F1.8 gegeben? Gibt doch ein viel schöneres Bokeh.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Mit 2 kompakten zum 4K-Hattrick - Sony RX100 IV und RX10 II

Beitrag von wolfgang »

g3m1n1 hat geschrieben:Hier ist das Originalfootage zum Download:



Ich habe damit etwas in Resolve herumgespielt und ich finde
die 8 Bit merkt man kaum. Lässt sich super graden!
Jott hat geschrieben:Damit rüttelst du aber an Dogmen ...

Da das ungegradete Log-Material zum Download bereit steht, kann jeder mal für sich selber rütteln, feine Sache!
Na und wenn schon! Wenn das Material was trotz 8bit bringt ist das ja auch was!
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von rob - Di 17:13
» S: Videokamera
von cantsin - Di 16:58
» Gelöscht
von Jott - Di 16:40
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 10:57
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Fr 21:26
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Dynamic Range iPhone?
von vaio - Do 18:10
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26