megahias
Beiträge: 128

WDR / Log richtig belichten

Beitrag von megahias »

Hi,

ich habs immer noch nicht recht überrissen:
Wie belichtet ihr im WDR oder wenn ihr im Log dreht?
Im Log müsste man ja quasi unterbelichten und dann in der Post wieder strecken oder?
Und im WDR? Der ist doch eigentlich nciht zum großen Graden gedacht?

Ich habs einfach noch nicht ganz verstanden...
Ich krieg in den Highlights beim WDR ne Blende mehr, beim Log 2,5.

Und hat jemand mal mit der "Vorschaufunktion" des Displays gearbeitet in der man quasi wieder eine Version mit normalem Gamma sehen soll? Nach meinen Gefühl stimmt das nicht und klemmt irgendwo zwischen WDR und Normaler Gamma-Einstellung...

Dank und Gruß

Rübennase



WoWu
Beiträge: 14819

Re: WDR / Log richtig belichten

Beitrag von WoWu »

@megahias

Du kriegst die Blende nicht "zusätzlich" denn der Dynamikumfang ist ausschliesslich durch die Fähigkeit des Sensors festgelegt.
Die Log Funktion (oder auch andere) sind Übertragungsfunktionen, die lediglich festlegen, welcher Lichtanteil in welchem Wertebereich übertragen werden.
Weil im linearen Übertragungsbereich im oberen Lichtbereich mehr Werte zur Verfügung stehen, als im dunklen Bereich, verschiebt man diese Verteilung in der Log Funktion.
Nun kann man die Kurve immer flacher machen und dadurch immer mehr "Blenden" übertragen, bis man pro Blende dann nur noch einen einzigen Übertragungswert hat. Dann hat man aber auch das entsprechende Banding, weil man die Stufen deutlich sieht. (siehe Anhang)
Das sind dann die "Marketingblenden".
Was die Belichtung betrifft, so ist die ziemlich unabhängig von der Übertragungsfunktion und betrifft lediglich den Sensor, der aber im linearen Bereich arbeitet.
Belichtest Du also nur eine Blende unter, so verlierst Du bereits 50% der Übertragungswerte.
Will man also nach einer LOG Kurve belichten, muss man diese erst kennen, um die Wirkung einschätzen zu können. Man muss also wissen, welche Lichtanteile der linearen Sensoraufnahme, in welchen Bereichen der Kurve übertragen werden.
Aber, wie gesagt ... das hat mit Belichtung eigentlich nichts mehr zu tun.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: WDR / Log richtig belichten

Beitrag von Peppermintpost »

@rübennase

diese ganze Belichtungs Verbiegerei, macht nur sehr begrenzt Sinn. Wie Wolfgang schon sagte gewinnst du garnichts, weil der Sensor ja nicht auf wundersame Weise plötzlich eine grössere Dynamik bekommt.
Duch die Verbiegerei minimierst du ein Problem in dem du an anderer Stelle etwas kaputt machst.
Meistens wird das gemacht um bei Kameras/Sensoren die in den Highlights eckelhaft clippen den Effekt abzudämpfen. Das was du aber in den Highlights dazu gibst, das ziehst du an anderer Stelle ab.
Wer also alles was er dreht auf Log dreht ist einfach eine Dumpfbacke der keine Ahnung hat was er macht.

Schau dir mal die Bilder "banklady", "escobar" oder "stirb langsam" an. Da ist von der Licht Dynamik im Bild nicht viel los, bei sowas gibts auch keinen Grund seine Aufzeichnung zu verbiegen. Einfach richtig belichten macht schon alles was du brauchst, und liefert dir die maximale Qualität was dein Sensor auch kann.
Bei den beiden Auto Bildern ist das eine andere Sache, da hast du richtig harte Sonnen reflektionen die dir direkt in die Kamera ballern, wenn die dir die hälfte deines Bildes wegbrennen, dann kannst du das Bild nicht mehr gebrauchen, das wäre so ein Fall so ich sagen würde, ok ich opfere die Farbauflösung in den Hauttönen und im Lack aber ich kann die Highlights dafür etwas softer clippen lassen. Ob du das jetzt mit einem LUT benutzt oder ob du ein oder zwei Stops unter belichtest, das ist meiner Meinung nach egal (wolfgang denk darüber anders), weil beides mist ist, es ist nur unterschiedlicher Mist, aber der einzige Weg das Problem zu umschiffen.

Ich selbst bevorzuge die Version von stumpf unterbelichten, weil das meiner Meinung nach etwas weniger fehler behaftet ist, was den Umgang mit dem Material angeht. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, sobald mit LUT gedreht wird, wird bei den Farben "Wünsch-dir-was" gespielt und ein Verarbeitungsfehler reiht sich an den nächsten. Also einfaches menschliches Versagen.

Was Wolfgang schreibt ist aber natürlich technisch richtig, und bei Menschen die genau wissen was sie tuen auch zu bevorzugen, ich treffe die Menschen leider nur sehr selten, daher immer so arbeiten das einfach möglichst wenig fehler möglich sind ist für mich die bevorzugte Wahl.

Was ein LUT genau und im Detail macht haben hier im Forum noch keine 5 Leute begriffen, warum also so ein Verfahren benutzen?
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: WDR / Log richtig belichten

Beitrag von WoWu »

@Peppermintpost
Wir sind da durchaus nicht unterschiedlicher Ansicht.
Ich schliess' mich dem absolut an, was Du schreibst. :-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wp
Beiträge: 807

Re: WDR / Log richtig belichten

Beitrag von wp »

Zunächst einmal sollte man klären, welche Cam überhaupt gemeint ist?

Es gibt da gewisse Unterschiede zwischen C-Log und S-Log. C-Log ist z.B. nicht wirklich logarithmisch und benötigt auch keine LUTs zum Graden. Die Hilfsfunktion über die Hilfs-LUT im kameraeigenen OLED ist allerdings zum Kotzen. :-)
Belichte besser nach Hirn, Auge und Gefühl. Im wirklich krassen Gegenlicht ohne Aufhellung hilft dir Log auch nicht viel; selbst wenn nix ausbrennt oder absäuft, müsstest du hinterher die Mitteltöne zu sehr anheben und das wirkt gern mal grottigst. (Superlativ).
Ich würde lieber mal ein paar Highlights opfern oder irgendwas am Set ändern, als ständig die Mitteltöne in den Morast zu schupsen.


Für Landschaften bevorzuge ich z.Z. auf Canons WDR bei möglichst niedrigen ISOs, d.h. unter 800. (wetten, gleich schreibt wieder jemand, das Basis-Iso läge bei 850 und darunter dürfe man nich'... blabla)
Alles unter Vorbehalt, z.Z. gefällt mir Nikons 'Colour-O-magie' noch besser...


PS: geile Beispiel-Bilder, Peppermint!

Das Mädchen im Auto ist ein Hammer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Darth Schneider - Di 6:31
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von Nigma1313 - Mo 21:20
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von Jan - Mo 20:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40