Starshine Pictures hat geschrieben: Mach doch mal was alleine. Was ganz kurzes, aber hochwertiges was dein gesamtes Wissen darstellt (Licht, Sound etc.). Irgend eine banale Sache. Zum Beispiel Nudeln kochen ...
Ja so ein spannendes Thema wie Nudeln kochen wäre schon gut geeignet für den Anfang.
Man beginnt mit einer kleinen Teigwarenkunde und ihren wichtigen optischen, man isst bekanntlich mit den Augen, aber damit der Mund auch etwas hat, mit den taktilen Funktionen in der Mundhöhle mit einem besonderen Hinweis auf ihre Bissigkeit und landet schließlich und damit der Faden nicht verloren geht bei roten Nudeln.
Dann eine lange Dunkelpause ohne Musik, die Spannung steigt. Allmählich beginnt ein gut kadriertes rotes Auge aufzuglühen. Es ist eine Platte des Ceranfeldes in das sich unerwartet ein länglicher Finger einschiebt. Ein kurzes Brutzeln ist zu hören, dann der Aufschrei: ja, jetzt ist sie wirklich heiß!
In einen roten Topf fließt in Großaufnahme viel Wasser. Text: Nudeln wollen schwimmen wie Fische im Meer. Danach sieht man gegen den dunklen Hintergrund einen fein gebündelten Salzstrahl in das Wasser gleiten. Text: salzen sie reichlich, die meisten Menschen salzen das Nudelwasser zu wenig, muss wie Meerwasser schmecken.
Nun beginnt der akkustisch interessanteste Teil, natürlich ohne Musik. Der Topf beginnt in der Makro-Tonaufnahme zu singen. Schnitt in das Wasser hinein, wo sich die ersten Gasblasen bilden. Das Brausen wird leiser, das Sprudeln beginnt.
Nun muss es schnell gehen, Nudeln hinein in den Topf. Verflixt, die Nudeln sind zu lang.
Was machen wir? Nudeln durchbrechen oder zuerst die untere Hälfte etwas weich werden lassen und dann umdrehen bis der gesamte Strang wohlgefällig in sich zusammensinkt.
Deckel drauf, Temperatur zurückdrehen und warten bis es überkocht. Wieder ein derbes Brutzeln auf dem Ceranfeld. Deckel anheben, den Schaum niederblasen, die Nudeln umrühren, damit sie nicht zusammenbacken und danach den Deckel schräg auflegen, bis sich alles bruhigt hat.
Nach diesen dramatischen Szenen folgt der ruhige nur mehr beobachtende Ausklang.
Die glasige Phase abwarten bis die Teigware mehr hell wird und dann hin und wieder zur Probe einen Spion kosten.
Ist dieser noch ziemlich al dente schon abgießen. Text: gießen sie ab, wenn die Nudeln noch sehr bissig sind, sie geben im Sieb dann noch ziemlich nach.
Damit das Farbgleichgewicht für das Auge gewahrt bleibt kommt auf dem Teller zuletzt noch eine grüne Sauce darüber und grob geraspelter Parmesan.