Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Hochzeitsvideo rechtliche Situation in Österreich



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
lokmannz
Beiträge: 7

Hochzeitsvideo rechtliche Situation in Österreich

Beitrag von lokmannz »

Hallo Zusammen!

Anscheinend ist das Erstellen von Hochzeitsvideos in Österreich den Berufsfotographen vorbehalten.

Weis jemand was genaueres darüber?

Es gibt das freie Gewerbe „Filmproduktion“.

Beinhaltete das nicht auch Hochzeitsvideos?

Mfg

Christopher



didah
Beiträge: 975

Re: Hochzeitsvideo rechtliche Situation in Österreich

Beitrag von didah »

seit 2014 ist fotograf kein geschützer beruf mehr, es ist ein freies gewerbe, jeder mit einer kamera kann seine dienste als fotograf anbieten. go for it!
mean people suck



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hochzeitsvideo rechtliche Situation in Österreich

Beitrag von wolfgang »

Filmen war in Österreich immer ein freies Gewerbe. Das Fotografieren ursprünglich nicht - was aber inzwischen auch anders ist.
Lieben Gruß,
Wolfgang



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Hochzeitsvideo rechtliche Situation in Österreich

Beitrag von andieymi »

Worin ein klarer Unterschied besteht ist: Was macht man mit der Kamera?

Mittlerweile sind beides freie Gewerbe, ein Fotograf filmt allerdings nicht und umgekehrt.

Steinzeitlich.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Hochzeitsvideo rechtliche Situation in Österreich

Beitrag von TonBild »

lokmannz hat geschrieben:Anscheinend ist das Erstellen von Hochzeitsvideos in Österreich den Berufsfotographen vorbehalten.
Hallo Christopher,

ich weiß nicht, wie es in Österreich ist, aber hier in Deutschland ist die Schreibweise Fotograph seit der Rechtschreibreform von 1996 nicht mehr korrekt. Der Beruf heißt hier Fotograf und ursprünglich erstellen Fotografen Fotos und keine Filme oder Videos (obwohl sich hier das Berufsbild auch in einem Wandel befindet).

Der Kameramann oder die Kamerafrau beschäftigt sich mit der Produktion von Filmen oder Videos und damit auch von Hochzeitsvideos.

Woher kommt Deine Frage?

Diese klingt so, als ob in Österreich auch das Erstellen von Frikadellen den Berufsbäckern vorbehalten sein soll. (Allerdings, wenn dazu nur noch altbackene Brötchen vom Vortag und fast kein Hackfleisch mehr verwendet werden, könnte man das fast glauben.)
;-)



Jott
Beiträge: 22462

Re: Hochzeitsvideo rechtliche Situation in Österreich

Beitrag von Jott »

In Deutschland ist die Steinzeit auch noch nicht sooo lange überwunden. Bei meiner ersten Firmengründung (Filmproduktion, als GmbH) kam sofort eine fette Abmahnung vom Anwalt irgend einer Fotografen-Innung, da wir keine Fotografenmeister waren. Und zwar in einer Höhe, die das zarte GmbH-Pflänzchen sofort kaputt gemacht hätte - wäre ich nicht als Medieningenieur eine Hierarchiestufe höher gewesen in der Hackordnung. Sonst wären sie tatsächlich damit durchgekommen!



Jan
Beiträge: 10105

Re: Hochzeitsvideo rechtliche Situation in Österreich

Beitrag von Jan »

Das kenne ich noch aus meiner Zeit. Zum Glück war meine Chefin laut der Innung korrekt ausgebildet und ich durfte selbst als Lehrling Bewerbungsfotos und ein paar Familienfotos im Studio durchführen, weil eben ein Fotografenmmeister anwesend war.

VG
Jan



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Hochzeitsvideo rechtliche Situation in Österreich

Beitrag von klusterdegenerierung »

TonBild hat geschrieben:
lokmannz hat geschrieben:Anscheinend ist das Erstellen von Hochzeitsvideos in Österreich den Berufsfotographen vorbehalten.
Hallo Christopher,

ich weiß nicht, wie es in Österreich ist, aber hier in Deutschland ist die Schreibweise Fotograph seit der Rechtschreibreform von 1996 nicht mehr korrekt. Der Beruf heißt hier Fotograf und ursprünglich erstellen Fotografen Fotos und keine Filme oder Videos (obwohl sich hier das Berufsbild auch in einem Wandel befindet).

Der Kameramann oder die Kamerafrau beschäftigt sich mit der Produktion von Filmen oder Videos und damit auch von Hochzeitsvideos.

Woher kommt Deine Frage?

Diese klingt so, als ob in Österreich auch das Erstellen von Frikadellen den Berufsbäckern vorbehalten sein soll. (Allerdings, wenn dazu nur noch altbackene Brötchen vom Vortag und fast kein Hackfleisch mehr verwendet werden, könnte man das fast glauben.)
;-)
Selten eine so unqualifizierte und sinnfreie Antwort gelesen!



Gooerkfish
Beiträge: 227

Re: Hochzeitsvideo rechtliche Situation in Österreich

Beitrag von Gooerkfish »

Hey!
Einen " Fotograph" würd ich schon interessant (er) finden, weil es
etwas menschelt und sofort der Dunst von Filmbelichtungsbädern
und, ja die Hochzeitsbilder meiner Grosmutter ( 3!) mir in den Sinn
kommen.
Zumal ich mich nun " gewagt im zitterndem Puls des Herzens" an
das Thema Hochzeit mit bald engem Kragen und gestärktem Hemd,
im schönen Anzug, meine Zukünftige im Herbst heiraten werde!

:) Banzai? Ober noch mol a grossessss Moas Biaaa! mei Du ormer?
was jezt..
Um nun einer halben Million adhäsirender Hochzeitsfilmer abzusagen..
NEIN ICH WILL NICHT + SIE WILL ERST RECHT NICHT!

Am wh wichtigsten Tag meines mittleren Lebens ( die " erfahrenen User
hier im Forum" nun wohl die Äuglein hoch in den Himmel drehen..:) )
WILL ICH keinen schwitzenden/nichtschwitzenden Filmer der, wenn noch so
und noch so unaufälig.. kurz er/sie/es geht mir auf den Geist und es hat etwas.. grausiges? stillosese? nerfiges? immer unpassend? ne.
ich find es out, und es tut mir leid, wen ich es kunt tue, das lasseen wir aus. Und das ist gut so.

Wäre in etwa so, als würde dann bei der Geburt des ersten Kindes im Kreissaal ein Vertreter für und was immer... ne.
( womöglich online- arschbuch/ oder wett and win?)

Es soll etwas schönes werden und bescheiden, was lebendiges, .....

Also echt nur 3 PHOTOS... ich will PHOTOS aus einem PHOTOAPPARAT.
UNd ein PHOTOGRAPH ( der Dorfphotograph) wirds machen...ende.

und das im Land von Goethe und Schiller..
weit hamas bracht...



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Hochzeitsvideo rechtliche Situation in Österreich

Beitrag von TonBild »

Gooerkfish hat geschrieben:Hey!
sofort der Dunst von Filmbelichtungsbädern
und, ja die Hochzeitsbilder meiner Grosmutter ( 3!) mir in den Sinn
kommen.

...

Also echt nur 3 PHOTOS... ich will PHOTOS aus einem PHOTOAPPARAT.
Also so wie die 3 Hochzeitsbilder Deiner Grosmutter?
Mit Großformatholzkamera und Magnesiumblitz sowie einem Photographer mit Zylinder unter dem Einstelltuch?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Hochzeitsvideo rechtliche Situation in Österreich

Beitrag von Frank Glencairn »

TonBild hat geschrieben: ich weiß nicht, wie es in Österreich ist, aber hier in Deutschland ist die Schreibweise Fotograph seit der Rechtschreibreform von 1996 nicht mehr korrekt.
Und seit wann ist das bindend? Kann doch jeder schreiben wie er lustig ist, wir sind doch nicht mehr in der Schule.

Schau: "Photograph" - BAZINGA!

...und jetzt?

Werd ich gleich von der Duden-Gestapo abgeholt?

Wenn spießige Korinthenkackerei das einzige ist, was du beizutragen hast, dann verschone uns lieber, und lass es einfach.



wp
Beiträge: 807

Re: Hochzeitsvideo rechtliche Situation in Österreich

Beitrag von wp »

Jott hat geschrieben:In Deutschland ist die Steinzeit auch noch nicht sooo lange überwunden. Bei meiner ersten Firmengründung (Filmproduktion, als GmbH) kam sofort eine fette Abmahnung vom Anwalt irgend einer Fotografen-Innung, da wir keine Fotografenmeister waren. Und zwar in einer Höhe, die das zarte GmbH-Pflänzchen sofort kaputt gemacht hätte - wäre ich nicht als Medieningenieur eine Hierarchiestufe höher gewesen in der Hackordnung. Sonst wären sie tatsächlich damit durchgekommen!
mir sträuben sich ebenfalls noch immer die Nackenhaare: Teure Prozesse (plural) für die Innungen am Ende, aber wat für'n Krampf...

Kein Wunder, dass die verzweifelt versuchten, ihr künstliches Kartell-Kabarett des provinziellen Dilettantismus' zu verteidigen, inzwischen sindse eh alle erledigt (und nein, keine Schadenfreude).



GrauerHund
Beiträge: 95

Re: Hochzeitsvideo rechtliche Situation in Österreich

Beitrag von GrauerHund »

https://www.wko.at/Content.Node/branche ... _mit_.html

Laut der Wirtschaftskammer-Homepage ist mit dem Fall der Meisterpflicht der Fotografen vor ca. 2 Jahren auch die Einschränkung, dass nur Meisterfotografen Hochzeiten filmen dürfen, gefallen.

Und ja, davor gab es diese schwachsinnige Einschränkung



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Hochzeitsvideo rechtliche Situation in Österreich

Beitrag von TonBild »

GrauerHund hat geschrieben:https://www.wko.at/Content.Node/branche ... _mit_.html

Laut der Wirtschaftskammer-Homepage ist mit dem Fall der Meisterpflicht der Fotografen vor ca. 2 Jahren auch die Einschränkung, dass nur Meisterfotografen Hochzeiten filmen dürfen, gefallen.

Und ja, davor gab es diese schwachsinnige Einschränkung
Das ist interessant und das wusste ich nicht. Insbesondere gab es wohl eine Unterscheidung zwischen Filmen, die zur öffentlichen Aufführung bestimmt sind, und privaten Filmen.

Also ein ausgebileter studierter Kameramann durfte keine Filme erstellen die nicht zur öffentlichen Aufführung (darunter zählen ja auch Lehr-, Dokumentations- und Firmenfilme, die nur für die interne Verwendung bestimmt sind) bestimmt sind, sondern musste das Meisterfotografen überlassen, die gar keine Ahnung von Filmgestaltung oder -Technik haben?

Das klingt so, als ob man seine Hochzeitstochte, die zum privaten Verzehr in der Hochzeitsgesellschaft bestimmt ist, von einem Meisterfrisör backen lassen musste.

Aber erst wenn ich Stücke von der Hochzeitstochte bei einer öffentlichen Veranstaltung verteile, dann darf sie auch von einem Bäcker gebacken werden?

Oder verstehe ich da etwas ganz falsch?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27