Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Ein paar kleine Fragen zur Nikon P900 :)



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
EternalLight33
Beiträge: 17

Ein paar kleine Fragen zur Nikon P900 :)

Beitrag von EternalLight33 »

Hallo Leute,

habe seit gestern diese Kamera. Habe auch schon ein bisschen damit rumgespielt. Ist die erste Kamera dieser Art, die ich besitze.

Ich habe folgende Fragen :) :

Wo findet man den Vogelbeobachtungsmodus und den Mondbeobachtungsmodus :) ?

Sind diese Modi nur für Fotoaufnahmen oder auch für Videoaufnahmen :) ?

Wenn ich im dunklen Videos machen möchte ist das ganze doch recht satt schwarz *g* - gibt es für die Videoaufnahmen noch irgendwelche EInstelungsmöglichkeiten (manuell) um da noch etwas mit rumzuspielen? Die Fotos sind aber schon klasse geworden ohne groß was dran rumzustellen.

Belichtung etc. kann man ja durchaus einstellen, da war ich schonmal irgendwie gelandet -> beim Rumspielen. Ist das nur für Fotos oder gibt es sowas auch für Videos?


*
Ahjaaaa und welches Stativ würdet ihr für diese Kamera empfehlen :) bei amazon gibt es ja einige auch für tolle Preise, nur möchte sicher gehen, dass die auch für die Kamera kompatibel sind ;) ?
*

Bei hohem Zoom ist das besser, hatte zwar auch per Hand durchaus was hinbekommen bei größerem Zoom, aber ich vermute mit einem Stativ kann man da noch wesentlich mehr rausholen :D !

*

Ist es richtig, dass der "166 Zoom" im Grunde voreingestellt ist? Wenn ich zoome kommt ja irgendwann so ein Strich. Darüber hinaus gehend färbt sich das blau und gelb. Ist das dieser 166x zoom ?

In irgendeiner Beschreibung stand mal, dass man "dies auf Knopfdruck" zuschalten könne ?!

Ich glaube das war es erstmal :) !


Ahja, wenn ich Wolken fotografieren möchte (gestern noch keine gute Gelegenheit um es selber auszuprobieren), gibt es da eine besonders empfehlenswerte Voreinstellung, die man wählen könnte, oder ist das im "Automatik"-Modus bereits ausreichend :) ?

Hatte gestern mal ein bisschen gespielt und fand, wenn man näher ranzoomt, dann wird das ganze zum Teil recht hell, daher hatte ich überlegt evtl. gibt es da Möglichkeiten, wie man da gegensteuern kann ;) !

BIn gespannt ob ein paar Antworten kommen, vielen Dank im Vorraus :) !
If you change the way you look at things, the things you look at change



Jan
Beiträge: 10116

Re: Ein paar kleine Fragen zur Nikon P900 :)

Beitrag von Jan »

Hallo,

wir hatten ja schon mal das Vergnügen. Es war klar, das hier keiner antwortet bei den vielen Detailfragen. Ich hatte das im ersten gemeinsamen Thread getan, werde das aber hier nicht tun, weil es bei Slashcam nicht gewürdigt wird und ich auch hier kein Geld erhalte, jemanden die komplette Kamera durchzuerklären. Besuche bitte den Händler wo die Kamera gekauft wurde, der wird dafür bezahlt. Nimm es mir nicht böse. In der erweiterten P900 Bedienungsanleitung, wird alles sehr detailiert erklärt.

http://download3.nikonimglib.com/archiv ... e%2901.pdf


Die verschiedenen Zoomvarianten werden auf Seite 20 erklärt, die Motivprogramme auf Seite 27 (Seite drei Referenz oder Seite 85), die halbautomatische und manuelle Belichtung ab Seite 30. Eine Vielzahl der Szene-Modis sind im Videomodus gesperrt, wie auch mehrere verschiedene Einstellungen die den erweiterten und digitalen Zoom nicht möglich machen, wird aber auch im Handbuch erklärt.


Zur Stativfrage, welche Preisklasse ist vorgesehen und wird es auch für das Filmen eingesetzt ?


VG
Jan



EternalLight33
Beiträge: 17

Re: Ein paar kleine Fragen zur Nikon P900 :)

Beitrag von EternalLight33 »

Jan hat geschrieben:Hallo,

wir hatten ja schon mal das Vergnügen. Es war klar, das hier keiner antwortet bei den vielen Detailfragen. Ich hatte das im ersten gemeinsamen Thread getan, werde das aber hier nicht tun, weil es bei Slashcam nicht gewürdigt wird und ich auch hier kein Geld erhalte, jemanden die komplette Kamera durchzuerklären. Besuche bitte den Händler wo die Kamera gekauft wurde, der wird dafür bezahlt. Nimm es mir nicht böse. In der erweiterten P900 Bedienungsanleitung, wird alles sehr detailiert erklärt.

http://download3.nikonimglib.com/archiv ... e%2901.pdf


Die verschiedenen Zoomvarianten werden auf Seite 20 erklärt, die Motivprogramme auf Seite 27 (Seite drei Referenz oder Seite 85), die halbautomatische und manuelle Belichtung ab Seite 30. Eine Vielzahl der Szene-Modis sind im Videomodus gesperrt, wie auch mehrere verschiedene Einstellungen die den erweiterten und digitalen Zoom nicht möglich machen, wird aber auch im Handbuch erklärt.


Zur Stativfrage, welche Preisklasse ist vorgesehen und wird es auch für das Filmen eingesetzt ?


VG
Jan
Huhuuuu,

ja vielen Dank, mal wieder ;) ! Keeeein Thema ! Ich schaue mir das im Handbuch an :) Danke für die Seitenreferenzen !


Nun, auf Grund der Amazonpreise + den Bewertungen "scheint" auch ein Stativ für um die 50 € möglich zu sein?

Ja, würde das Stativ auch gerne zum Filmen nutzen, um bewegende Objekte zu tracken, auf einem Stativ ist dann signifikant weniger Verwacklung vorhanden - da man ja eher das Stativ dreht, die Kamera aber dabei nicht wackeltn, daher bietet sich das an ;) !

*glg
If you change the way you look at things, the things you look at change



Jan
Beiträge: 10116

Re: Ein paar kleine Fragen zur Nikon P900 :)

Beitrag von Jan »

50€ sind nicht viel. Für die Videonutzung sollte ein Ölgedämpfter Kopf benutzt werden, wenn auch geschwenkt werden soll. Da kommen nicht viele Stative in der Preisklasse in Frage, das Velbon Videomate-538 wäre da einer der wenigen Kandidaten. Wenn das Schwenken nicht unbedingt ein Hauptkriterium darstellt, könnte man einen Blick auf Fotostative werfen, wo einige vom Material her wertiger als der 538 sind. Wie beispielsweise das Cullmann Nanomax 460 (aber nur bis 145cm) mit Alueinsatz statt Plastik und einer Macrofotografiemöglichkeit. Oder das eher unbekannte (von der Firma) Mantona Scout Max, das auch sehr wertig für das Geld ist und mit einem Kugelkopf versehen ist. Ein Kugelkopf bringt beim Schwenken (Videobetrieb) gar nichts, hat aber große Vorteile beim Ausrichten auf unebenen Boden. Bei den Fotonutzern halten sich die Kugelkopf und die drei Wegekopfkäufer in etwa die Waage.

Die Plastikfraktion von Cullmann ( ALPHA 2500) und Hama (Star 61) würde ich aber meiden, auch wenn einige Neueinsteiger am Anfang damit zufrieden sind. Man muss diese Stative einfach mal in die Hand nehmen, und sich den Plastikeindruck genauer anschauen. Diese Stative werden trotzdem oft gekauft, weil viele Nutzer kein Geld ausgeben wollen und ein schlechtes Stativ ist ja besser als gar keins, was ja richtig ist.


VG
Jan



EternalLight33
Beiträge: 17

Re: Ein paar kleine Fragen zur Nikon P900 :)

Beitrag von EternalLight33 »

Jan hat geschrieben:50€ sind nicht viel. Für die Videonutzung sollte ein Ölgedämpfter Kopf benutzt werden, wenn auch geschwenkt werden soll. Da kommen nicht viele Stative in der Preisklasse in Frage, das Velbon Videomate-538 wäre da einer der wenigen Kandidaten. Wenn das Schwenken nicht unbedingt ein Hauptkriterium darstellt, könnte man einen Blick auf Fotostative werfen, wo einige vom Material her wertiger als der 538 sind. Wie beispielsweise das Cullmann Nanomax 460 (aber nur bis 145cm) mit Alueinsatz statt Plastik und einer Macrofotografiemöglichkeit. Oder das eher unbekannte (von der Firma) Mantona Scout Max, das auch sehr wertig für das Geld ist und mit einem Kugelkopf versehen ist. Ein Kugelkopf bringt beim Schwenken (Videobetrieb) gar nichts, hat aber große Vorteile beim Ausrichten auf unebenen Boden. Bei den Fotonutzern halten sich die Kugelkopf und die drei Wegekopfkäufer in etwa die Waage.

Die Plastikfraktion von Cullmann ( ALPHA 2500) und Hama (Star 61) würde ich aber meiden, auch wenn einige Neueinsteiger am Anfang damit zufrieden sind. Man muss diese Stative einfach mal in die Hand nehmen, und sich den Plastikeindruck genauer anschauen. Diese Stative werden trotzdem oft gekauft, weil viele Nutzer kein Geld ausgeben wollen und ein schlechtes Stativ ist ja besser als gar keins, was ja richtig ist.


VG
Jan
Hallo Jan,

danke erstmal für die tipps. Also Schwenken wäre, wenn ich zb. nach rechts oder links bewege und/oder hoch und runter. Beispiel man hat was im fokus, das fliegt nach rechts, so dass man das Stativ/den Kopf mit der Kamera nach rechts dreht, um zu folgen. Wenn man zoomt kann es dann sein, dass man nach oben oder unten korrigieren muss um das getrackte weiterhin im Bild zu haben. So ungefähr ist der Anspruch :)

Hier wäre also so ein ölgedämpftes empfehlenswert ? Kann auch mehr als 50 kosten, daran scheitert es ncht. Dachte nur im ersten Moment, dass das auch ginge, da die bewertungen auch bei den niedrigpreisigen in der Regel gut bis sehr gut sind ;) !

*glg
If you change the way you look at things, the things you look at change



Jan
Beiträge: 10116

Re: Ein paar kleine Fragen zur Nikon P900 :)

Beitrag von Jan »

Wenn man mit den günstigen Stativen schwenkt, ja rechts-links, hoch-runter, reibt im Prinzip Plastik auf Plastik, das bekommt man ohne Ruckeln kaum hin. Das vermehrt sich dann noch mit viel Telebrennweite. Bei den Fluidvarianten wird Öl eingesetzt oder mit Teflonscheiben gearbeitet.

Bei einigen Plastik-Billigstativen ist das sogar noch schlimmer, weil dort die Arretierung gelöst werden muss, um zu schwenken. Das Problem dabei ist nur, dass man dort dann nicht nach rechts oder links schwenken kann, und unten und oben gesperrt ist, sondern man die Kamera nur schwer nach rechts oder links ruhig bewegen kann, ohne das die Kamera dabei nach oben oder unten geht. Bei der nächsthöheren Klasse sind hier das Bilora 936, das Cullmann 9000 und das Velbon DV7000 sehr beliebt. Mit dem letzten davon habe ich auch lange gearbeitet, dass eigentlich nur Schwächen mit seinem recht hohen Eigengewicht hat und dass man den Kopf beim Schwenken abdrehen kann, wenn man etwas fester drückt. Man kann das aber dort verbessern. Einige User setzen Leim ein, ich habe damals den Kopf mit einer Wasserpumpenzange festgezogen, sodass er nicht mehr abgeht. Wir sind aber dann leider schon in der 100-150€ Preisklasse.


VG
Jan



EternalLight33
Beiträge: 17

Re: Ein paar kleine Fragen zur Nikon P900 :)

Beitrag von EternalLight33 »

Jan hat geschrieben:Wenn man mit den günstigen Stativen schwenkt, ja rechts-links, hoch-runter, reibt im Prinzip Plastik auf Plastik, das bekommt man ohne Ruckeln kaum hin. Das vermehrt sich dann noch mit viel Telebrennweite. Bei den Fluidvarianten wird Öl eingesetzt oder mit Teflonscheiben gearbeitet.

Bei einigen Plastik-Billigstativen ist das sogar noch schlimmer, weil dort die Arretierung gelöst werden muss, um zu schwenken. Das Problem dabei ist nur, dass man dort dann nicht nach rechts oder links schwenken kann, und unten und oben gesperrt ist, sondern man die Kamera nur schwer nach rechts oder links ruhig bewegen kann, ohne das die Kamera dabei nach oben oder unten geht. Bei der nächsthöheren Klasse sind hier das Bilora 936, das Cullmann 9000 und das Velbon DV7000 sehr beliebt. Mit dem letzten davon habe ich auch lange gearbeitet, dass eigentlich nur Schwächen mit seinem recht hohen Eigengewicht hat und dass man den Kopf beim Schwenken abdrehen kann, wenn man etwas fester drückt. Man kann das aber dort verbessern. Einige User setzen Leim ein, ich habe damals den Kopf mit einer Wasserpumpenzange festgezogen, sodass er nicht mehr abgeht. Wir sind aber dann leider schon in der 100-150€ Preisklasse.


VG
Jan
Hallo Jan,

danke für die detaillierte Erklärung. So wie ich das lese, ware dann wohl das Velbon DV7000 super geeignet. Mein Vater kann sicher den Kopf mit einer passenden Zange entsprechend fixieren. Die Preisklasse ist absolut okay, wenn es sich entsprechend förderlich auf die Endergebnisse auswirkt. Das Letztgenannte scheint dann ja ein Brauchbares zu sein, mit dem man rechts/links sowie hoch/runter schwenken kann und das ganze noch recht ordentlich verarbeitet ist :D !

MFG
If you change the way you look at things, the things you look at change



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05