Licht Forum



Tecpro Felloni2 TP 3x LED Lichter



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
lossantos
Beiträge: 262

Tecpro Felloni2 TP 3x LED Lichter

Beitrag von lossantos »

Hi Zusammen,

was sagt Ihr zu den Led Lichtern?

Tecpro Felloni 2 TP-Loni2-Bi50ho basic kit

3x Led Bicolor

Was haltet ihr von solchen Lichtern für das erste Lichtequipment?

3.000 € netto , das macht mir schon Bauchschmerzen. Lohnt sich das Geld?
Oder bekommt man dafür etwas vernünftigeres?

danke euch im voraus



Jott
Beiträge: 22564

Re: Tecpro Felloni2 TP 3x LED Lichter

Beitrag von Jott »

Bi-Color ist bei denen Unfug, weil diese Version nur halb so hell ist. Nimm lieber Daylight, das brauchst du meistens, und zwar auch die Hi-Power. Eine davon auch in 15 oder 30 Grad, für knackige Kanten.

Wenn's doch mal Kunstlicht sein muss, einfach CTO-Folie drauf, wird nicht dunkler als die Bi-Color.

Ja, sind tolle Leuchten, jenseits von Billigfunzeln. Richtig Spaß macht's dann kabellos mit V-Mount-Akkus.



Pianist
Beiträge: 9010

Re: Tecpro Felloni2 TP 3x LED Lichter

Beitrag von Pianist »

Prüfe mal, ob es unbedingt die Version mit "High Output" sein muss. Die normalen kosten sehr viel weniger und könnten in den meisten Situationen ausreichend sein. Und überlege Dir außerdem, ob alle drei Leuchten den gleichen Lichtaustrittswinkel haben sollen. Ich habe davon ein Exemplar, und zwar mit dem engsten Winkel, wird als Spitzlicht eingesetzt.

Ich würde wohl alle drei Leuchten mit unterschiedlichem Winkel nehmen: Die 30-Grad-Version als Führungslicht, die 50-Grad-Version als Fülllicht und die 15-Grad-Version als Spitzlicht.

Mit V-Mount-Akkus laufen die übrigens ewig.
Jott hat geschrieben:Bi-Color ist bei denen Unfug, weil diese Version nur halb so hell ist.
Einspruch, Euer Ehren. Ich richte mich stets nach der vor Ort vorhandenen Grundbeleuchtung, und die spielt sich meistens zwischen 4.000 und 4.600 Kelvin ab, weil in den meisten Büro- und Industrie-Umgebungen doch Leuchtstoffröhren vorhanden sind. Also sind beide LED-Gruppen im Einsatz, somit genug Licht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22564

Re: Tecpro Felloni2 TP 3x LED Lichter

Beitrag von Jott »

Daylight-Modelle mit passenden Folien (die mit Magneten im Nu fixiert sind) sind letztlich genauso flexibel. Der große Nachteil der Bi-Color: immer nur halb so hell, weil ja sowohl in Daylight- als auch Tungsten-Stellung nur die Hälfte der LEDs arbeitet, Euer Ehren. Die wechseln ja nicht die Farbe, sondern sind halbe/halbe 3.200 und 5.600 K. Aber jeder wie er mag. Wenn du nur unter Neonlicht drehst, okay, aber das ist ja nicht der Normalfall. In Büros mit Fenstern heißt es grundsätzlich ekliges Deckenlicht aus, eigenes Licht an.

Der Sprung zu High Power ist wie von ordentlich zu richtig geil. Ja, kostet erst mal Geld, aber über die Jahre ... ich ärgere mich fast bei jedem Dreh über die "Normalen", die ich auch habe. Da fehlt nun mal der "Bums", den man doch fast immer brauchen kann.


Wie auch immer, lossantos: du warst doch der mit der RED-Frage. Ganz allgemein: gutes Licht, sehr gutes Stativ - alles zehn Mal wichtiger für gute Ergebnisse als ein teures Kamerasystem. Und obendrein nicht in zwei bis drei Jahren "out" oder wertlos oder beides.



lossantos
Beiträge: 262

Re: Tecpro Felloni2 TP 3x LED Lichter

Beitrag von lossantos »

Jott hat geschrieben:Wie auch immer, lossantos: du warst doch der mit der RED-Frage. Ganz allgemein: gutes Licht, sehr gutes Stativ - alles zehn Mal wichtiger für gute Ergebnisse als ein teures Kamerasystem. Und obendrein nicht in zwei bis drei Jahren "out" oder wertlos oder beides.
Ja war ich :) Danke für die Tipps. Finde auch, das gutes Licht essentiell ist. Ich tue mich schwer ein Stativ für 1.300 € von sachtler z.B zu holen. Da finde ich einen von Manfrotto der knapp 7 KG Traglast hat für knapp 700 € schon erträglicher :) Na gut, dafür hält vielleicht son Sachtler 10 Jahre, ne..

Pianist hat geschrieben:Prüfe mal, ob es unbedingt die Version mit "High Output" sein muss. Die normalen kosten sehr viel weniger und könnten in den meisten Situationen ausreichend sein. Und überlege Dir außerdem, ob alle drei Leuchten den gleichen Lichtaustrittswinkel haben sollen. Ich habe davon ein Exemplar, und zwar mit dem engsten Winkel, wird als Spitzlicht eingesetzt.

Ich würde wohl alle drei Leuchten mit unterschiedlichem Winkel nehmen: Die 30-Grad-Version als Führungslicht, die 50-Grad-Version als Fülllicht und die 15-Grad-Version als Spitzlicht.
http://www.teltec.de/Licht-Ton/Produkti ... ic%2520kit&


- Abstrahlwinkel 50° Flood
- wahlweise auch als 30° Medium oder 15° Super Spot erhältlich

Das ist eine Gute Idee!
Wenn ich es dort kaufe, kann ich mir das mit den drei verschiedenen Abstrahlwinkel aussuchen? - Ansonsten frag eich nach :)

wieso soll ich das den prüfen, wie meinst du das?
Die "normalen" die du ansprichst können die kelvin Anzahl nicht exakt darstellen. Die HO haben eine Anzeige die die Kelvin zahl anzeigt, sodass man genau den weißabgleich mit der der Kamera übereinstimmt. So hat der Mensch mir es erklärt :P



Mantis
Beiträge: 320

Re: Tecpro Felloni2 TP 3x LED Lichter

Beitrag von Mantis »

Oh ja interessant! Da klinke ich mich mal ein.

Und direkt die Frage, ob irgendjemand von euch sowas auch schon mal geleased hat, bzw. weiß wo man das machen kann.

Cheers


*Edit: Achso und hier kannst du auch die unterschiedlichen Abstrahlwinkel bestellen

https://www.marcotec-shop.de/de/product ... /index.htm



Jott
Beiträge: 22564

Re: Tecpro Felloni2 TP 3x LED Lichter

Beitrag von Jott »

Leasen kannst du überall, aber geh zuerst mal zu deiner Hausbank. Über die würde ein Marcotec oder wer auch immer sich sowieso absichern. Wenn die Hausbank nein sagt (oder die Creditreform), wird's nichts mit Leasing, so schön das auch ist für gewerbliche Nutzung.



lossantos
Beiträge: 262

Re: Tecpro Felloni2 TP 3x LED Lichter

Beitrag von lossantos »

Mantis hat geschrieben:Oh ja interessant! Da klinke ich mich mal ein.

Und direkt die Frage, ob irgendjemand von euch sowas auch schon mal geleased hat, bzw. weiß wo man das machen kann.

Cheers


*Edit: Achso und hier kannst du auch die unterschiedlichen Abstrahlwinkel bestellen

https://www.marcotec-shop.de/de/product ... /index.htm
da ich das in diesem KIT kaufen wollte, wäre natürlich interessant zu wissen ob dieses Kit drei unterschiedliche LED mit unterschiedlichen Abstrahlwinkel hat.
Ich frag bei dem Leuten nach wo ich es vermutlich kaufe :D

aber vielen Dank. :)



FEDA Film
Beiträge: 67

Re: Tecpro Felloni2 TP 3x LED Lichter

Beitrag von FEDA Film »

Hi,

lass dich doch am Besten bei MBF Filmtechnik beraten.

http://www.mbf.de/

Hier sind auf jeden Fall immer fähige Leute, die dich beraten. Die meisten dort haben langjährige Set-Erfahrung und werden dir deine Fragen am Besten beantworten können.

Viele Grüße



Mantis
Beiträge: 320

Re: Tecpro Felloni2 TP 3x LED Lichter

Beitrag von Mantis »

Das schaut doch schon nach nem geilen Set aus:

https://www.mbfshop.de/de/Tecpro/EB-SET ... asche.html



lossantos
Beiträge: 262

Re: Tecpro Felloni2 TP 3x LED Lichter

Beitrag von lossantos »

das ist ja quasi das hier:

http://www.teltec.de/Licht-Ton/Produkti ... c-Kit.html


Nur das andere V-Mount Akkus und Stative benutzt werden. und 400 € unterschied.
Welche Sind besser?



FEDA Film
Beiträge: 67

Re: Tecpro Felloni2 TP 3x LED Lichter

Beitrag von FEDA Film »

Ich vertraue immer auf MBF. Ich habe dort bisher nur positive Erfahrungen gemacht!

Teltec kann ich nichts zu sagen, da ich dort noch nie eingekauft habe und wenn MBF 400€ günstiger ist, würde ich natürlich dort kaufen. Die Stative scheinen die gleiche Bauweise zu haben. V-Mount gibt es bei MBF von Swit. Die Akkus sind auf jeden fall empfehlenswert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29