Canon Forum



RED und Canon Mark III kombinieren?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
PF Film
Beiträge: 1

RED und Canon Mark III kombinieren?

Beitrag von PF Film »

Hi zusammen,

kann ich RED- und Canon Mark III-Aufnahmen in einem Film mischen? Möchte es für einen Kunden möglichst wirtschaftlich gestalten und würde daher zweigleisig fahren. Gäbe es trotz aller Post-Kunst einen sichtbaren Unterschied im Endprodukt? Mir ist klar, dass Welten klaffen zwischen 5K und H.264 1920x1080, aber auf youtube sieht man ja so einige Künstler, die mit beidem trotzdem ganz koschere Ergebnisse erzielen.

Danke Euch für eine Einschätzung.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: RED und Canon Mark III kombinieren?

Beitrag von r.p.television »

Wieso nicht Magic Lantern nutzen? Das H.264 dürfte schwer mit Red Material zu mischen sein. Zu unscharf, zu matschig, in der Regel zu steil und die flachen Profile sind bei 8bit auch Müll.



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: RED und Canon Mark III kombinieren?

Beitrag von Starshine Pictures »

Naja, als Müll würde ich die 5D mk III nicht bezeichnen. Richtig angefasst kann man da schon tolles Material mit zaubern. Beispiel gefällig?

Mein hoch geschätzter Kevin Shahinian:





Grüsse, stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Jott
Beiträge: 22843

Re: RED und Canon Mark III kombinieren?

Beitrag von Jott »

Nicht an Weltbildern rütteln! :-)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: RED und Canon Mark III kombinieren?

Beitrag von PowerMac »

Meine Erfahrung: ja. H.264 ist schwierig, das Material ist an sich recht scheisse, aber mag schon gehen. Ist das Ziel aber an die Anmutung der Red ranzukommen und sich nicht viel Arbeit dabei zu machen, dann ist MagicLantern die Antwort! Mit MLV-Material via AE zu ProRes (VisionLog-Profil) geht m. M. nach der Workflow sehr gut und qualitativ hochwertig. Das Material mit Colorista entwickelt, sieht der Red recht ähnlich. Oder via Resolve geht es auch. Wählt man eine der kleinen Farbtafeln und filmt sie mit beiden Kameras, dann kann man in Resolve schön angleichen; m. M. in HD kaum ein Unterschied. Definitiv unterschneidbar. Kaum unterscheidbar.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: RED und Canon Mark III kombinieren?

Beitrag von Peppermintpost »

es gibt genug Hollywood Blockbuster wo 5D für diverse Aufgaben neben Red und Alexa genutzt wurden. Du solltest vermutlich nicht genau das gleiche Bild mit beiden Kameras aufnehmen, dann wird man den Unterschied sehen, aber das würde ja sowieso keinen Sinn ergeben.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42