Bergspetzl
Beiträge: 1529

48 zu 44.1 übersehen! Fixer Wert zur Korrektur??

Beitrag von Bergspetzl »

Hallo,

ich habe für ein Musikvideo den Track als aif bekommen, 48khz. Kurz vor den Dreh habe ich den Song als mp3 gewandelt und fürs Set mitgenommen.

Ich habe völlig übersehen, das die mp3 standardmäßig mit 44.1khz ausgespielt wird.

Jetzt sind alle Videoaufnahmen dementsprechend ein bisschen schneller als der Song in 48khz in der Timeline. Genialerweise habe ich das Videomaterial auch ohne Audioreferenzspur bekommen. Jetzt synce ich mich sowieso schon dämlich, und das Material läuft mir natürlich auf Dauer auseinander. Auf eine Minute schon um Frames.

Gibt es einen fixen Wert der mir das Leben leichter macht? Video mit 1.08 abspielen oder ähnliches? Würde mir sehr helfen.

;)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: 48 zu 44.1 übersehen! Fixer Wert zur Korrektur??

Beitrag von Skeptiker »

Das originale, 48 KHz-Audio muss bleiben, wie es ist, und das zu schnelle Video soll angepasst werden - richtig?

Der fixe Korrekturwert müsste dann so um die 1.08 sein, wie Du selbst schreibst.
Genauer 48/44.1 = 1.08843537414966 (um den Faktor müsste das Video in der Zeit gedehnt werden, weil es um den Faktor 44.1/48 = 0.91875 zu kurz ist).

Damit würde die Video-Abspiel-Frequenz (frames oder fields per second) z. B. von 50 (i oder p) auf 50 x 0.91875 = 45.9375 reduziert. Oder von 25 auf 22.96875.


Korrigiert: Rechnung mit 44.1 statt 44 in der ersten Version - sorry!



beiti
Beiträge: 5207

Re: 48 zu 44.1 übersehen! Fixer Wert zur Korrektur??

Beitrag von beiti »

Falls man das Material tatsächlich fehlinterpretiert und die 48 kHz als 44,1 kHz abspielt (sowas passiert eigentlich nicht aus Versehen), ist die Abweichung überdeutlich: Da gibt es nach einer Minute schon eine Abweichung in der Größenordnung von 5 Sekunden.
Eine Abweichung von nur einigen Frames pro Minute lässt sich so nicht erklären.

Umgekehrt, also solange die Konvertierung von 48 auf 44,1 kHz korrekt erfolgt, sollte sich eigentlich an der Lauflänge gar nichts ändern.

Ich kann mir nur zwei Szenarien vorstellen:
1) Die Konvertierung ist nicht exakt erfolgt, sondern mit einer gewissen Abweichung.
2) Das Abspielgerät war nicht exakt genug getaktet (ähnliche Fehler kennen wir ja von bestimmten Audiorecordern, die nicht richtig mit Kameras synchron laufen wollen).
In beiden Fällen haben wir es mit einer unvorhersehbaren Abweichung zu tun, die man experimentell ermitteln muss.

Wie man den Mist dann korrigiert, ist die noch schwierigere Frage. Ein Anpassen der Audiodatei mindert die Soundqualität (will man bei Musikvideos eigentlich vermeiden). Ein Anpassen der Videodatei sorgt je nach Methode für Geisterbilder, Ruckeln oder Artefakte (will man auch nicht - es sei denn man, verkauft sie dem Auftraggeber als gewollten Bildeffekt).

Wahrscheinlich hilft am Ende nur eine manuelle Anpassung Stück für Stück. Wenn man bei einem üblichen Musikvideo-Schnittrhythmus die Abweichungen am Ende jedes Schnittes ausgleicht, hat man nirgends auffällige Asynchronitäten und vermeidet die Qualitätsminderung von Audio- oder Videospur.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



ruessel
Beiträge: 10324

Re: 48 zu 44.1 übersehen! Fixer Wert zur Korrektur??

Beitrag von ruessel »

Ähmmm..... ob 48kHz oder 44kHz oder 12khz ... die Länge des Tracks sollte immer gleich sein, nur die AUFLÖSUNG ist anders. Oder verstehe ich hier etwas falsches?
Gruss vom Ruessel



bArtMan
Beiträge: 501

Re: 48 zu 44.1 übersehen! Fixer Wert zur Korrektur??

Beitrag von bArtMan »

Wenn er den 48-er Track als 44-er MP3 gewandelt hat, dann wird das Konvertierungsprogramm wohl keine Samplerateconversion 48->44 vor der MP3-Kodierung gemacht haben. Und dann wird es langsamer. Als Guidetrack dann natürlich schlecht. Wenn man eine SRC macht und dann in 44 encodiert, ist alles in Butter. Dann ändert sich nur die Auflösung. Das kostenlose Programm SOX macht übrigens perfekte SRC. Besser als viele kostenpflichtige Programme.



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: 48 zu 44.1 übersehen! Fixer Wert zur Korrektur??

Beitrag von Bergspetzl »

ich habe es aus Unumsichtigkeit (aka Bequemlichkeit) auf die Schnelle mit dem vlc gewandelt. Die drei Klicks mehr im Audition wären es gewesen ;)

Abgespielt habe ich es mit dem ZoomH4, einmal auf Speaker und einmal via Funk direkt in die Kamera. Ich habe die Takes jetzt größtenteils geteilt und 2x Ton pro Clip angelegt. Am Ende geht es ja um einzelne Sätze, das "geht" schon. Trotzdem ärgerlich und ein guter Lerneffekt.

Njet...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48