Gemischt Forum



Wer von euch kennt "Penelope" ?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
MLJ
Beiträge: 2259

Wer von euch kennt "Penelope" ?

Beitrag von MLJ »

@All
Meine Frage richtet sich an die Leute hier im Forum die schon einmal mit einer 35mm Kamera gedreht haben oder Erfahrungen mit der "Aaton Penelope" Kamera haben. Es wäre schön wenn wir in diesem Thread Sachlich bleiben könnten und ihr hier eure Erfahrungen mit mir teilen würdet. Danke im voraus.

Es geht um diese Kamera:
http://archives.aaton.com/products/film ... /index.php

http://www.camerarentals.nl/?post_type=products&p=745

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Wer von euch kennt "Penelope" ?

Beitrag von Schleichmichel »

Habe einige male mit der Arriflex 35III gearbeitet und ein mal eine Rampenaufnahme mit einer 435 Xtreme. Von Aaton kenne ich nur die LTR 54 und die XTR aus erster Hand und schätze beide sehr.

Was willst Du wissen?



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Wer von euch kennt "Penelope" ?

Beitrag von MLJ »

@Schleichmichel
Danke für deinen Beitrag denn ich hatte eigentlich nicht viel Hoffnung das sich hier im Forum jemand zu diesem Thema meldet.

Wir planen derzeit 35mm Filmproduktionen und ziehen außer ARRI als Alternative auch die Aaton in Betracht da Panavision ausgeschieden ist. Mich würde interessieren wie sich die Aaton bedienen lässt, also ob man viel " Im Menü fummeln" muss um Einstellungen zu ändern oder alles recht zügig geht.

Wir haben uns für 400ft/120m Magazine entschieden und da würde mich interessieren wie sich die bei der Aaton laden lassen, also kompliziert oder so einfach wie im Manual beschrieben. Die Aaton soll sehr leise sein und ein Wechsel der Magazine soll sehr zügig gehen, trifft das zu ? Wie kamst du mit dem Viewfinder der Aaton zurecht ?

Als Format haben wir 3-Perf. S35 in 1.85:1 gewählt da die ARRI und Aaton das beherrschen. Ich danke dir im voraus für eine Antwort.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wer von euch kennt "Penelope" ?

Beitrag von Frank Glencairn »

Die Penny dürfte eine der besten 35mm Mühlen überhaupt sein.
Leider hatte ich nur zwei mal das Vergnügen.

Bedienung, Menü und laden usw. sind völlig problemlos, wenn man einmal das Manual durchgelesen hat. Aber eigentlich ist alles recht intuitiv, vor allem wenn man vorher schon mal ne Filmkamera in der Hand hatte. Und ja, eine ihrer Stärken ist, daß sie relativ leise ist.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Wer von euch kennt "Penelope" ?

Beitrag von Schleichmichel »

Wir müssten eigentlich nur im Menü die Aufbelichtung vom Timecode und die Ausgabe als Master einstellen. Das war an sich alles sehr logisch aufgebaut und wird bei der Penelope mutmaßlich gleich sein. Fahr einfach beim Verleih vorab vorbei und orientiere Dich ein Weilchen damit.

Ich hab nur mal bezogen auf die Penelope gesehen, dass man einen praktischen Abstandshalter für eine korrekte Schlaufengrösse hat. Das laden des Mags wird wohl einmal mit Kaiserfilm geübt kein Problem sein.

Neid! 35mm ist offiziell ja irgendwie vorbei, wobei es ja noch der heimliche Matador ist :)
Würde gerne nochmal RICHTIG auf 35mm drehen.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Wer von euch kennt "Penelope" ?

Beitrag von MLJ »

@Frank Glencairn
Wir haben die ganzen Manuals der Aaton studiert und durchgelesen, waren sehr angetan von der Bedienerführung, nur, Theorie ist das eine, Praxis etwas anderes, deswegen meine Skepsis da sich manches besser liest als es in der Realität entspricht.

Ein wichtiger Aspekt für uns ist das die Kamera sich ohne große Klimmzüge bedienen lässt denn "Zeit ist Geld", gerade bei 35mm und die Aufnahmen sollen so flüssig wie möglich laufen ;) Danke dir für deinen Beitrag :)

@Schleichmichel
Wir bekommen in 14 Tagen 2 Aaton zur Probe aus Belgien samt Film Material, dann können wir das ganze ausgiebig testen. Das mit den Magazinen finde ich gut gelöst bei der Aaton. Hattet ihr Panavision oder ARRI Primes oder das Aaton eigene Objektiv zum Filmen benutzt ? Welche Objektive würdest du bei 3-Perf. S35 für 1.85:1 favorisieren ?

Zitat:
"35mm ist offiziell ja irgendwie vorbei, wobei es ja noch der heimliche Matador ist :)"
Zitat ende.

Smile... Merkwürdigerweise spielen immer mehr Filmemacher Weltweit mit dem Gedanken auf 35mm zu drehen statt Digital. Ich denke nicht das man 35mm so schnell abschreiben sollte. Digital ist ja schön und gut, aber eben nicht das gleiche wie richtiger Film. Warum hat Kodak wohl die Produktion für 35mm Film nicht eingestellt ? Ganz einfach, wegen der hohen Nachfrage und den Verträgen mit den Studios ;)

Digital kann jeder drehen denn diese Technik verzeiht viele Fehler, 35mm nicht und man muss schon genau wissen wie und was man macht. Vor allem, man "geizt" mit Film, wie in der analogen Fotografie, man überlegt sich sehr genau wann man den Auslöser drückt, das ist ein ganz anderes arbeiten, sehe ich zumindest so.

@All
Bevor ihr jetzt über mich herfallt wegen Digital: Ich verdamme diese Technik nicht und habe kein Problem damit wenn das jemand benutzt. Es war auch nicht von mir beabsichtigt Digitale Technik hier schlecht zu machen, also ganz ruhig bleiben, jeder wie er will, okay ? ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



rush
Beiträge: 15086

Re: Wer von euch kennt "Penelope" ?

Beitrag von rush »

MLJ hat geschrieben: Smile... Merkwürdigerweise spielen immer mehr Filmemacher Weltweit mit dem Gedanken auf 35mm zu drehen statt Digital.
Vinyl macht doch momentan auch einen Sprung nach vorn... "Retro" ist in gewisser Weise wieder in und Filmmaterial in Sachen Dynamik bis heute nur schwer durch digitale Sensoren zu ersetzen.

Ist aber vermutlich auch eine Frage wie und ob man vorher jemals überhaupt Berührung mit dem Medium "Film" hatte oder quasi ins digitale Zeitalter geboren wurde.

Finde die Aaton Kameras auch spannend - allein vom Design her sind die ja schon eine Offenbahrung... gleiches gilt für das Audio-Department... der Cantar sieht einfach extrem stylish aus.
keep ya head up



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Wer von euch kennt "Penelope" ?

Beitrag von sgywalka »

Geil--die Peny?
wo-wann-wie-ich komm vorbei... !!!!!!

Im Ernst, staube gerade meine alte 2 Zoll ab( Spannfeder aus der B maschine
vom 606er Studio-- quais Dave Grohl lebt als geist druff weiter..)--und
brutzelt schick im Neve.. und da ich drei Tage Zeit habe an der Gitarre
( sammt Hörschaden...):)--net immer a gegen b und c ausspielen.
Das bald keiner mher 35er Wutzeln einspannt und damit arbeite ist halt dem
ganzen Prozess geschuldet...is so.. Wenn die letzen KÖNNER der Filmentwicklung in Pension gehen, oder all das schöne chemische Zeugs
TIPP-ungerecht verboten wird ( die Gellatine aus dem base-filmstreiffen
mat is immer noch der Sprengstoff, er ist sos chon langsam für die Phantom
und ja holst Anfo..is immer gelich jeder nervös..:))=

Die Kamera ist so etwas wie der Pinsel+Canvas+ beste Ölfarben gemischt vom Asssi der auf Leonardo ( der ander Leonardo) wartet...
ich schwärme.. ( die Dragon nben mir... und was is wenn es doch ein Killer
von Sknet ist?? ..) :) wahnsinn wünsch Euch viel Spass damit..:!
nogo



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Wer von euch kennt "Penelope" ?

Beitrag von Schleichmichel »

MLJ hat geschrieben:Hattet ihr Panavision oder ARRI Primes oder das Aaton eigene Objektiv zum Filmen benutzt ? Welche Objektive würdest du bei 3-Perf. S35 für 1.85:1 favorisieren ?
Ich hatte von Aaton ja "nur" bislang die LTR und XTR genutzt, sind beides S16mm, und dort eine alte Zeiss-Festbrennweitensammlung nutzen können. Das war die Ausrüstung unserer Filmwerkstatt.

An der 35III hatten wir einen klassischen Angenieux-Zoom mit f3.#...keine Ahnung, jedenfalls nicht besonders Lichtstark, aber bis in die Ecken völlig gerade Linien. Die Aufnahme wurde in 1:1,33 gemacht, von daher war das schon gut.

An der 435 war ein langes Zeiss Ultraprime.

Ich glaube, ich kann das einfach nicht besonders objektiv beurteilen, weil ich einfach zu selten damit gearbeitet habe. Es wirkt natürlich beim ersten Blick durch den Sucher unfassbar fein, weil man durch das vergleichsweise grobe arbeiten mit Video sowas nicht gewohnt ist. Und der Sucher meiner Bolex kann da sowieso nicht mithalten...optisch hin oder her :D

Empfehlungen kann ich nicht aussprechen, ich weiss ja nichtmal was Du drehst...

Aber in irgendeinem Kameramann gab es mal einen Drehbericht über eine französische Penelopeproduktion. Ich kann mal diese Woche eventuell auf dem Dachboden nachschauen, ob dort etwas von Relevanz über die Nutzung steht. Sofern bedarf ist.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Wer von euch kennt "Penelope" ?

Beitrag von markusG »

MLJ hat geschrieben:Ein wichtiger Aspekt für uns ist das die Kamera sich ohne große Klimmzüge bedienen lässt denn "Zeit ist Geld", gerade bei 35mm und die Aufnahmen sollen so flüssig wie möglich laufen ;)
Hatte noch keine Aaton in den Händen, aber wenn man sich das folgende Loading-Video (->) anschaut, ist das schon eine Zeitersparnis; kein lästiges einfädeln wie bei den Arris, eher S16-Handling :) Ob das praxisrelavant ist kommt wohl auf den Loader an; denke mit genug Erfahrung dürfte der Unterschied nicht so in's Gewicht fallen, wenn's nicht grad kritische Drehbedingungen sind.

Wäre auch denke ich wichtig
- braucht ihr die 150fps der 435?
- wie sieht es mit Ersatzgeräten aus, sollte es einen Defekt/Ausfall geben?
- Zubehör?
MLJ hat geschrieben:Hattet ihr Panavision oder ARRI Primes oder das Aaton eigene Objektiv zum Filmen benutzt ? Welche Objektive würdest du bei 3-Perf. S35 für 1.85:1 favorisieren ?
Objektive sind ja Look-Frage und damit eigtl. Entscheidung des Kameramanns und/oder des Regisseurs...
- Aaton hat mWn keine eigenen Objektive, daher meinst du sicher Angenieux; da sind die Zooms ja verbreitet und beliebt (Optimo), moderne Primes (&S35) gibt's mWn gar nicht
- Cooke nicht vergessen ;)
- Bei so offenen Fragen ist ein Kamera/Objektivtest ja obligatorisch; wenn euer Budget & Verleih das hergibt testet euch durch :)



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Wer von euch kennt "Penelope" ?

Beitrag von MLJ »

@Rush
stimmt, Vinyl ist wieder gefragt, mehr denn je und gute Plattenspieler verkaufen sich auch wieder gut.

Zitat:
"gleiches gilt für das Audio-Department... der Cantar sieht einfach extrem stylish aus."
Zitat ende.

Meintest du diesen Sänger ?
"Cantar is the fifth solo album by the Brazilian singer Gal Costa, released in 1974." ;) Ist ein Scherz :)

Mich hat das Design der Aaton auch sehr angesprochen, auch die Technischen Daten, deswegen haben wir sie ja ins Auge gefasst :)

@sgywalka
Zitat:
"wahnsinn wünsch Euch viel Spass damit..:!"
Zitat ende.

Nun ich denke den werden wir haben, aber noch ist alles in der Vorbereitung und Planung. Analog 35mm ist eben was anderes als Digital und will anders vorbereitet werden.

@Schleichmichel
Zitat:
"Aber in irgendeinem Kameramann gab es mal einen Drehbericht über eine französische Penelopeproduktion. Ich kann mal diese Woche eventuell auf dem Dachboden nachschauen, ob dort etwas von Relevanz über die Nutzung steht. Sofern bedarf ist."
Zitat ende.

Wäre super wenn du da noch etwas hättest. Die Zeitschrift "Kameramann", damals noch in A5, habe ich nur kurze Zeit bezogen weil die mir zu viel Produktwerbung platziert haben und der Inhalt zu sehr in den Hintergrund geriet. Deswegen hatte ich sie wieder abbestellt.

@markusG
Zitat:
"Bei so offenen Fragen ist ein Kamera/Objektivtest ja obligatorisch; wenn euer Budget & Verleih das hergibt testet euch durch :)"
Zitat ende.

Natürlich werden wir eine breite Palette an Objektiven testen, auch Cooke und andere. Angenieux habe ich bereits kontaktiert da viele Kollegen hier diese Objektive bevorzugen. 150 Fps werden es nicht sein wenn es eine ArriFlex 435 werden sollte, das gibt die Penelope nicht her. Wir wollen in 3-Perf S35 in 1.85:1 mit 24 Fps drehen, also ganz klassisch.

Das 2-Perf S35 in 2.39:1 haben wir ausgeschlossen, auch wenn man dadurch mit einer 400ft/120m Rolle über 8 Minuten Film aufnehmen könnte statt etwas über 5 Minuten bei einer 3-Perf Einstellung. Da wir an Sets mit richtigen Bauten drehen kommt das nicht gut, alles schon probiert. Die anvisierten Brennweiten werden zwischen 28mm bis 135mm (Analog) liegen, also nichts übertriebenes.

Der "Look" soll alten Klassikern entsprechen da viele "Long Shots" vorgesehen sind und entsprechend ruhig wird die Kameraführung sein, nichts hektisches oder hin- und her gezoome wie es viele heute gerne machen.

Auch was Ausfall angeht, wurde schon an alles gedacht. Es werden 3 Kameras simultan laufen, 3 werden für die nächste Szene vorbereitet und jeweils 6 Magazine nachgeladen, 3 weitere als Reserve falls eine Kamera ausfällt, also insgesamt 9 Kameras mit identischer Ausstattung und 12 Magazinen. Wenn da also noch was schief gehen sollte, dann drückt man die falschen Knöpfe ;) Danke übrigens für den Link zum Loading Video :)

Aaton loading Video:


Das Zubehör wird auf das nötigste und wichtigste beschränkt damit man sich vollkommen auf das filmen konzentrieren kann und trotzdem eine gute Kontrolle hat, weniger ist mehr und alle Kollegen von mir vertreten diese Meinung.

@All
Zunächst ein Kompliment an euch denn ich habe nicht mit so einer Resonanz gerechnet, vielen Dank dafür. Für die unter euch, die jetzt auf den 35mm oder Film Geschmack gekommen sind, so habe ich hier zwei Interessante Links für euch:

Film Material und Kosten:
http://www.frame24ltd.co.uk/epages/es76 ... Fclearance

Artikel "Why Film":
http://filmfoundation.info/article-why% ... Singh.html

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Wer von euch kennt "Penelope" ?

Beitrag von Schleichmichel »

Hab die Ausgabe gefunden (7/2008), wo es um einen Prototypen der Penelope ging und der Artikel hat den Schwerpunkt auf 2-Perf. Aber das ist ja egal. Wohin schicken? Öffentlicher Link wäre blöd, weil es ja geschütztes Material ist. Eine Kopie für einen Artikel persönlich zugemailt findet der Jurist in mir okay.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Wer von euch kennt "Penelope" ?

Beitrag von MLJ »

@Schleichmichel
Hey, super, vielen Dank für deine Mühe :) Liegt es bei dir im PDF Format vor oder nur die gedruckte Ausgabe ? Wenn du es mir via Mail schicken könntest wäre das toll. Meine Mail: Mickey-Lee-Jones(at)yandex.com

Ich finde auch das eine persönliche Kopie in Ordnung ist, aber falls du zweifelst kann ich ja mal die Redaktion von "Kameramann" kontaktieren und den entsprechenden Artikel gezielt bei denen anfordern. Nochmal vielen Dank :)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Wer von euch kennt "Penelope" ?

Beitrag von Schleichmichel »

Zugestellt. 3 Seiten angekommen?



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Wer von euch kennt "Penelope" ?

Beitrag von MLJ »

@Schleichmichel
Ja, vielen Dank dafür und habe dir gerade via Mail geantwortet und die riesigen JPG's runter geladen. Werde sie Morgen genauer lesen. Nochmal danke für deine Mühe :)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44